Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Unterhalt/Bafög

Thema: Unterhalt/Bafög

Wie handhabt ihr das Meine Tochter 16 bekommt nun Bafög. Das bekomm ich allerdings von Unterhalt abgezogen. Sprich sie hat viel mehr als ihr Taschengeld und ich deutlich weniger im Monat. Mussten Eure dann was von dem Geld zahlen? Haben uns auf die Fahrkarte und kein Taschengeld mehr geeiningt. So fehlt mir zwar immer noch eihiges monatlich, aber ich kann ihr das Geld ja nicht weg nehmen.

von LaLeMe am 15.11.2019, 14:33



Antwort auf Beitrag von LaLeMe

Wie viel ist es denn? Kann sie vielleicht noch Kleidung davon zahlen?

von lilly1211 am 15.11.2019, 15:15



Antwort auf Beitrag von LaLeMe

Das Bafög ist auch dafür da, die Unterkunft zu zahlen. Solange sie bei dir wohnt muss sie ja dann eigentlich den entsprechenden Satz (kann man nachlesen, wie viel das in ihrem Fall ist) an dich abtreten. Außerdem ist das Bafög ja auch dafür da, Nahrung, Studienbücher, Laptop, Studiengebühren/ Semesterbeitrag, Kleidung zu kaufen. Dafür wirst du ja dann nicht mehr aufkommen müssen.

von Lena915 am 15.11.2019, 16:38



Antwort auf Beitrag von Lena915

Seit wann ist das so? Ich kenne es nur so dass BAföG für zuhause Wohnende ohne Wohnpauschale ist. Hast du eine zuverlässige Quelle?

von lilly1211 am 15.11.2019, 20:27



Antwort auf Beitrag von Lena915

Oder meinst du die 55 Euro die man auch bekommt wenn man zuhause wohnt? Davon wird das Kraut auch nicht fett. Aber wie gesagt ich würde sie dann anderen Bedarf wie Kleidung selbst decken lassen.

von lilly1211 am 15.11.2019, 21:13



Antwort auf Beitrag von lilly1211

Das kann man in dem Bafögbescheid einsehen bzw. Genau beim Amt für Ausbildungsförderung anfordern. Würde mit deiner Tochter offen über Finanzen sprechen, sie wird schon einsichtig sein. Normal ist es ja auch nicht so, dass man als Studentin noch bei Mama wohnt und den ganze Haushalt inclusive kochen waschen usw gemacht bekommt, im Studium sollte man ja auch selbstständig werden und diese Dinge selbst machen und auch selbst bezahlen. Ich weiß zwar nicht wie ihr es regelt, aber wenn deine Tochter ihre Situation mal reflektiert mit der ihrer Kommilitonen vergleicht, wird ihr das auch deutlich werden, dass sie Einsparungen auf deine Kosten macht.

von Lena915 am 17.11.2019, 10:38



Antwort auf Beitrag von LaLeMe

Solange sie bei dir wohnt, würde ich mit ihr darüber reden, dass sie einen kleinen Teil beiträgt. So habe ich es zu Hause auch machen müssen. Habe zwar kein Bafög bekommen, sondern Lohn. :) Habe von meinem Geld 150,- in die Haushaltskasse geworfen und den Rest durfte ich für eigene Zwecke aufbrauchen. MfG.

von Rehauge97 am 15.11.2019, 21:00



Antwort auf Beitrag von LaLeMe

Meine Mutter hat damals mein gesamtes Bafög eingefordert. Semesterticket Bücher etc musste ich von meinem Nebenjob bezahlen. In Ordnung und rechtens war das aber nicht.. Eine Pauschale für Wohnkosten und Lebenshaltungskosten sollte sie schon zahlen... Ich gehe davon aus, dass du kochst und wäschst.. LG Jessi

von Jessi757 am 16.11.2019, 08:04



Antwort auf Beitrag von LaLeMe

Das Bafög ist ja dafür gedacht, dass sie sich damit finanziert und nicht damit sie ein üppiges Taschengeld hat. Ich fnde sie sollte sich nun selber finanzieren und einen kleinen Lebensmittelunkostenbeitrag davon Zuhause abgeben. Also würde ich ihr gar nichts mehr bezahlen (auch keine Klamotten und Extras) außer die Dinge, die du auch vielleicht bezahlen würdest zum Studium wenn sie nicht mehr Zuhause wohnen würde. Meine Eltern haben Studienbücher und Gebühren extra bezahlt, weil das wirklich viel war, damals gab es ja noch nicht soviel Bafög wie heute. Für alles andere im Leben kam ich selber auf - wohnte da nicht mehr Zuhause.

von lejaki am 17.11.2019, 21:12



Antwort auf Beitrag von lejaki

Du weißt doch gar nicht wieviel sie bekommt? Ob es vielleicht nur 80 Euro sind? Dann kann sie davon nicht alles zahlen und noch was abgeben. Da die AP nicht sagt wieviel es ist kann man ihr nichts raten.

von lilly1211 am 18.11.2019, 07:09



Antwort auf Beitrag von lilly1211

Da hast du Recht. Irrtümlicherweise bin ich vom Höchssatz abzüglich Mietzuschuss ausgegangen. Mein Fehler.

von lejaki am 18.11.2019, 16:57



Antwort auf Beitrag von LaLeMe

Meine Tochter macht bis zu ihrem Studium ein "BFD" wo sie ein sog. "Taschengeld" von 453€ bekommt. Davon muss sie bis jetzt ihr Handyguthaben selber zahlen, sowie Kleidung ( größeres wie Schuhe,Jacke etc. zahle ich) und ihr Make-up usw. selber zahlen. Fahrkarte wird ihr vom Betrieb gezahlt. Ab Januar wird sie sich jedoch auch mehr beteiligen müssen. Aktuell denke ich, wird sie dann wohl monatlich 50€ abgeben. Wenn sie ab Oktober studiert, wird sie ohnehin fast 400km weit weg ziehen. Dann bekommt sie Bafög und ihr Kindergeld. Wenn meine älteste Mal 2-3 Wochen in den Semesterferien heim kommt, übernimmt sie bisher immer einen Einkauf ( im Schnitt 25-30€). Beteiligen müssen sie sich von je her. Das Leben ist nunmal nicht umsonst. Zur Not lege doch das, was sie abgibt (oder einen Teil davon) für sie Beiseite und Gib es ihr als Starthilfe zum Auszug....

von brittachen am 17.11.2019, 22:13



Antwort auf Beitrag von LaLeMe

Sie bekommt 243,00 bis 18 wird mir die Hälfte abgezogen ab 18 komplett dann. Wir haben ja eine Lösung, kein Taschengeld mehr und Fahrkarte zahlen. Mehr muss sie nicht zahlen, danke trotzdem für eure Ratschläge. Ich wollte nur mal wissen, wie ihr das so handhabt.

von LaLeMe am 18.11.2019, 07:13



Antwort auf Beitrag von LaLeMe

237,00

von LaLeMe am 18.11.2019, 08:06



Antwort auf Beitrag von LaLeMe

Also von 273 EUR finde ich kann man seine Klamotten selbst kaufen.

von lilly1211 am 18.11.2019, 15:54



Antwort auf Beitrag von LaLeMe

Da ich in meinem oberen Beitrag vom Höchssatz abzüglich Miete ausging, neuer Ratschlag. Dann würde ich von ihr erwarten, dass sie auch ihre Klamotten selber bezahlt.

von lejaki am 18.11.2019, 17:00



Antwort auf Beitrag von LaLeMe

Hallo! ja, so geht es mir auch.....Nadine verdient im ersten Ausbildungsjahr als Erzieherin 200 Euro.....und mir werden von der Halbwaisenrente, 50 Euro abgezogen :-( dazu gibt es KEINE Schulbuchausleihe mehr (da sie in Ausbildung ist) und die Fahrkosten haben sich aufs doppelte erhöht!!! d.h. ich habe viel weniger Geld....! Nadine darf natürlich ihre 200 Euro behalten, sie arbeitet halt dafür (ist eh wenig !!! ) lg, Andrea

von Finfant am 23.11.2019, 23:11



Antwort auf Beitrag von Finfant

Hoffe euch geht es gut. Genauso sieht es hier aus. Allerdings wird mir mehr abgezogen. Plus Fahrkarte halt teuerer , Bücher mussten wir nur für Französisch kaufen zum Glück und einen Taschenrechner für über 100. Sie macht Abi und Ausbildung. Dafür erhält sie BAföG. Blöde Gesetze.

von LaLeMe am 26.11.2019, 23:19