Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Hartz IV. Dafuer viel Zeit fuer das Kind (Kinder) haben

Thema: Hartz IV. Dafuer viel Zeit fuer das Kind (Kinder) haben

Kann jemand es sich vorstellen den Beruf aufzugeben um dadurch mehr Zeit fuer Kinder zu haben?

von Birds-of-prey am 27.12.2013, 16:56



Antwort auf Beitrag von Birds-of-prey

manchmal könnte man schon auf solche ideen kommen, meine freundin zb bekommt keinen hortplatz für ihren sohn, ich hadere mit dem betreuungssystem ab der 5.klasse, denn da habe ich keine ferienbetreuung mehr und ziehe ernsthaft in erwägung, unbezahlten urlaub zu nehmen--wenn es der ag zulässt ( 4 / 5 wochen ). komplett zu kündigen, nein, ich hätte zuviel angst, dass ich hängenbleiben würde, ausserdem würde die arge die begründung zeit für kind nicht gelten lassen und ich glaube, ich bin vermittelbar, dann ist schon bei alg1 schluss. man könnte, wenn man es frühzeitig wissen würde, die elternzeit ja auch anders legen, das geht glaub ich bis das kind 8 ist. wovon man dann leben sollte, wäre mir schleierhaft. da hilft auch ein ehemann nicht.

Mitglied inaktiv - 27.12.2013, 17:09



Antwort auf diesen Beitrag

Und was ist wenn man keine Betreuungsmoeglickeiten fuer das Kind (Kinder) hat? Und dieses auch nachweisen kann?

von Birds-of-prey am 27.12.2013, 17:15



Antwort auf Beitrag von Birds-of-prey

dann musst du halt einen job annehmen, dessen zeiten die betreuung abdecken kann. oder umziehen, oder tagesmutter, oder gts. ich denke mal, eher wird die schule gezahlt, bevor man hartz4 zahlt. weiss ich aber nicht. meiner freundin wurde zum au pair mädchen geraten. platz hätte sie, aber das au pair kostet auch um die 400 bis 500€. woher nehmen.....??? hort um die 150€

Mitglied inaktiv - 27.12.2013, 17:25



Antwort auf Beitrag von Birds-of-prey

für welches Alter hast du denn keine Betreuungsmöglichkeit? Ab der 5. Klasse gibt es keine mehr... das ist der ARGE dann auch egal... und darunter hast du ein Recht auf Betreuung... dazu gibt es ja ein neues Gesetz

von susafi am 27.12.2013, 19:14



Antwort auf Beitrag von Birds-of-prey

Es gibt auch Tagesmütter, die das Jugendamt bezahlt. Mir bleibt im moment leider garnix anderes übrig als zu Hause zu bleiben, da mein Sohn aufgrund seiner Krankheit nicht in den Hort oder anderes gehen kann. Muss ihn jede Woche auch einmal vom Unterricht nehmen, damit er seine Therapie machen kann. Ich hoffe sehr, dass diese erfolgreich sein wird. Ich habe keine Lust mehr auf diese Bude.

von Helena83 am 27.12.2013, 17:43



Antwort auf Beitrag von Helena83

es reicht ja wenn mal 12 Stunden arbeitet weil man will ja nochwas vom Kind haben. Du das WM ist ja ein gutes Argument da Kind ja 50% bei einem Elternteil aber täglich kann man da natürlich auch nicht arbeiten. Ach ja und Kitaplätze...gaaanz schwierig (was durchaus normal ist bei dem Umfang der Arbeitszeit, da gehen andere vor). Hach ja ich hätte auch gerne mehr Zeit, wesentlich weniger Geld hätte ich durch die vielen Vergünstigungen nicht mal.... dafür bin ich aber unabhängig und muss keinem Rechenschaft ablegen... hat auch was

von Milia80 am 27.12.2013, 18:35



Antwort auf Beitrag von Birds-of-prey

Nein, das könnte ich mir nicht vorstellen... man will ja gefordert werden und etwas zu tun haben... will Anschluss halten, denn schließlich sind die Kinder irgendwann mal ganz aus dem Haus...

von susafi am 27.12.2013, 19:15



Antwort auf Beitrag von Birds-of-prey

nein! ganz klar! erstaunt bin ich aber sehr oft über die mütter die eben von h4 leben. deren kinder aber trotzdem z.b. in der schule zu mittag essen. von daher denke ich: die nehmen es ganz bestimmt nicht so genau, von wegen ziet mit den kindern. da ist die zeit für den pc wichtiger.

von yartina am 27.12.2013, 19:36



Antwort auf Beitrag von Birds-of-prey

Nein! Erstens für mich selbst und zweitens finde ich das moralisch meinem Kind gegenüber nicht vertretbar...also Vorbildfunktion. Wenn es an der Betreuung hapert, dann musst Du Dich um einen Platz kümmern, das haben andere auch geschafft. Wenn es um die Zeit geht die Du arbeitest, musst Du Dir halt eine TZ Job suchen. Ich finde das leider keine Einstellung. Wenn es nicht ist, weil Dein Kind krank ist habe ich dafür echt kein Verständnis. Ich habe mich seinerzeit stark bemüht aus dieser Situation herauszukommen. Das ewige "nackig machen" vor dem Amt, für Urlaub um Erlaubnis bitten zu müssen und so weiter fand ich furchtbar.

von SimplySingle am 27.12.2013, 19:41



Antwort auf Beitrag von Birds-of-prey

Nein, ganz sicher nicht! Die ki der werden auch älter ubd dann nochmal in den job zurück kommen? ?? Ist für viele sehr schwer. Und wie andere schon geschrieben haben, ,Vorbild sein! Dann lieber was anderes suchen, umziehen etc...

von CKEL0410 am 27.12.2013, 20:41



Antwort auf Beitrag von CKEL0410

ja, ich kann mir das vorstellen aber nein, es kommt für mich nicht in Frage. Mein Sohn ist in der Schule, selbst wenn ich arbeitslos wäre, bis 14 Uhr betreut. Oder war es 13 Uhr? Auf jeden Fall könnte man in DER Zeit definitiv einem Job nachgehen, und das würde ich auch immer. Rechnen würde sich das aber wahrscheinlich nicht, es sei denn, ich bin persönliche Assistenz von einem reichen Menschen. Wir haben an unserer Schule Gott sei Dank ein Betreuungssystem, was auch die Klassen 5 und 6 noch mit einschließt. Das sind zwar Ausnahmegenehmigungen und -anträge, die dann gestellt werden müssen, würde in unserem Fall aber greifen. Hier geht die Betreuung dann bis 18 Uhr. Ob ich mehr oder weniger Zeit mit meinem Kind verbringen möchte, entscheide tatsächlich nicht ich - das entscheidet mein Gehalt. Halbtags würde ich zu wenig verdienen, um uns hier aufzufangen. Ich muss eigentlich volltags arbeiten, anders gehts gar nicht. So läuft es auch momentan, Kind ist in der 4. Klasse. Aber - bevor ich mich wieder von einem Amt abhängig mache, setze ich andere Hebel in Bewegung und gucke, dass ich mein Kind trotzdem noch gut betreut weiß, während ich ackern gehe. Momentan springen wieder die Eltern ein. Ansonsten ist mein Sohn stundenweise unbetreut, ist hier daheim oder bei Freunden.

von Holzkohle am 27.12.2013, 22:16



Antwort auf Beitrag von Holzkohle

Klar träumt man ab und zu davon, jeden Tag daheim sein zu dürfen und nicht alles nach der Arbeit irgendwie noch hinwursteln zu müssen. Aber auf Dauer würde ich das nicht wollen. Ich habe zwar eine gute Ausbildung und einiges an Berufserfahrung, verdiene in meinem jetzigen Job aber so grottenschlecht, dass ich mit Hartz4 wahrscheinlich besser dran wäre. Trotzdem würde ich es nie machen. Mein Sohn ist eh in der Schule, und in der Zeit soll ich Däumchen drehen? Wenn ich lang arbeite, ist er in der Hausaufgabenbetreuung, wenn ich kürzer arbeite, hole ich ihn zum 14 Uhr ab und kann mich daheim noch mit ihm um Hausaufgaben&Co. kümmern, ihm abends was Ordentliches kochen, mit ihm spielen, etc. Ichmöchte das so noch irgendwie durchhalten bis er aus der Grundschule raus ist und es nicht mehr so das Problem ist, wenn er vielleicht eine Stunde vor mir daheim ist. Nur daheim wird man glaub ich träge. Ob man sich dann mehr Zeit fürs Kind nimmt... ich weiß nicht. Meine Mutter war daheim, bis auf ab und zu mal putzen abends, und hat sich aber mit drei Kindern und dem Haushalt wesentlich mehr Arbeit daheim gemacht als ich heute. Daher hatte sie auch nicht mehr Zeit für uns.

von vickyp1234 am 27.12.2013, 22:57