Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Heizkosten

Thema: Heizkosten

Hallo zusammen, vorweg: natürlich weiß ich, daß Heizkosten seeeeeehr unterschiedlich ausfallen können. Seit der Trennung lebe ich mit meiner Tochter in einer recht kleinen Wohnung (knapp 59 qm) und dachte damals, daß die niedige Grundmiete es mir ermöglichen würde, uns das ein oder andere Extra zu gönnen...doch da hatte ich die Rechnung ohne die Nachtspeicherheizung und die extrem schlechte Dämmung gemacht. Mittlerweile ärgere ich mich einfach nur noch darüber...und suche natürlich nach Alternativen...nur bei der Schätzung der Heizkosten wird mir ganz anders, wenn ich an eine größere Wohnung denke...deshalb würde mich doch sehr interessieren, wieviel Heizkosten ihr für 80-100 qm ca. zahlt. Bei mir sind es für Haushaltsstrom und Heizung derzeit etwas über 200 Euro jeden Monat für noch nicht einmal 60 qm (!!!) und das ist einfach zuviel... Eine Nachbarin ergeht es ähnlich...sie ist auch aus allen Wolken gefallen und wird jetzt kräftig hochgestuft und hat schon nur eine Heizung an und ihre Tochter schläft schon bei ihr im Zimmer, damit sie die Heizung im Kinderzimmer auslassen kann...und bei der EON sagte man ihr, daß sie für den gleichen Heizwert bei Gas im Jahr locker 500 Euro günstiger dran wäre... Ermuntert mich mal, auf Wohnungssuche zu gehen;-))) lg heike

Mitglied inaktiv - 10.11.2009, 14:51



Antwort auf diesen Beitrag

...

Mitglied inaktiv - 10.11.2009, 14:52



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Heike, ich zahle für Strom und Heizung 173 Euro bei ca. 64 qm. Heutzutage sollte man drauf achten das das Haus gedämmt ist,das der Speicher ausgebaut ist (bei uns liegen nur die Pfannen drauf), Isolierfenster und Jalousien und das man den ersten Stock erwischt (so das unten und oben jemand wohnt) Und das Haus sollte nicht alt sein aus den 70ern. So die Aussage der Verbraucherzentrale als ich mal mit meiner Abrechnung dort war weil ich so eine hohe Nachzahlung hatte. Viel Glück bei der Suche. LG

Mitglied inaktiv - 10.11.2009, 15:14



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich finde 200 sehr heftig. Habe 140 für 110 qm freistehendes Haus (ohne Strom). Gas ist günstiger. Schau dich um und nutze den Energiepass, den Vermieter vorlegen müssen bei der Wohnungsbesichtigung. Lg

Mitglied inaktiv - 10.11.2009, 15:31



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Heike, ich zahle aktuell 147 Euro für Gas und 67 Euro für Strom in 11 Monaten. Der 12. Monat ist kostenfrei. Sowohl bei Strom, als auch bei Gas habe ich im letzten Jahr einiges zurück bekommen. Strom verbrauchen wir mit 4 Personen auf 90 qm + 20qm Wohnkeller etwa 3400 kw und Gas verbrauchen wir etwa 20000 kwh auf derselben Wohnfläche. Der Keller wird aber nur wenig geheizt. Außerdem haben wir einen Wintergarten, der leider sehr viel geheizt werden muß. Warmwasser läuft teilweise über Gas (duschen + baden) und teilweise über Strom (Küche). LG Kerstin

Mitglied inaktiv - 10.11.2009, 15:49



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Heike, bei Nachtspeicher leider normal - deshalb meide ich die Dinger auch wie der Teufel das Weihwasser. Wir haben auch 60 qm - zahlen 40 Strom und 70 Heizung. Lass dir bei neuen Wohnungen die Abrechnungen der letzten 2 Jahre zeigen. Lena

Mitglied inaktiv - 10.11.2009, 16:23



Antwort auf diesen Beitrag

Booooah, da würde ich sofort ausziehen... Ich zahle für knappe 72qm 49€ Heizkosten im Monat. Strom 46€, Wasser 13€... LG Heike

Mitglied inaktiv - 10.11.2009, 19:07



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, sofort ausziehen...bei mir ging das finanziell nicht. Die Nachzahlung sowie diverse Möbelanschaffungen und die Genossenschaftsanteile (die ich leider erst frühestens 2 Jahre nach Auszug verkaufen kann und die die Kaution ersetzen -> das Geld ist weg) sowie eine erneute Kaution plus Umzug wäre für mich finanziell nicht gegangen...ich muß ja alles selbst finanzieren und die Bank hätte sicher mal freundlich mit den Schultern gezuckt...und die monatliche Belastungsgrenze war bei mir völlig ausgeschöpft bzw. überschritten...außerdem wollte ich einfach erst mal Ruhe haben...und warten, ob sich mein Grundstück verkauft, damit ich ggf. eine ETW suchen kann...da wollte ich mir einen Zwischenumzug sparen. Doch das haut so nicht hin und ich habe mir geschworen, daß das der letzte Winter in dieser Wohnung sein wird...außerdem kommt meine Tochter nächstes Jahr in die Schule...das sollte dann auch bis dahin abgeschlossen sein. lg heike

Mitglied inaktiv - 11.11.2009, 08:59



Antwort auf diesen Beitrag

74 qm (Wohnung wurde vor 12 Jahren gebaut, wir haben eine Mittelwohnung von allen Seiten, also heizgünstig, da andere uns von oben unten links und rechts mitbeheizen) 520 Euro Kaltmiete 126 Euro Betriebskosten 57 Euro Heizkosten 60 Euro Strom Alte Wohnung 58 qm (40 Jahre altes Hochhaus, viele Außenwände) 360 Euro kalt 104 Euro Heizkosten 96 Euro Betriebskosten 60 Euro Strom Wenn du ne andere Wohnung suchst, am besten im 1. Stock, schau drauf, dass du unter dir, über dir, auf beiden Seiten neben dir ne Wohnung hast, das spart Heizkosten. Wir heizen derzeit nur auf 1 im Kinderzimmer sonst nirgendwo und haben durchschnittlich 21 Grad.

Mitglied inaktiv - 10.11.2009, 21:43



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ich hab auch ne DG-Wohnung, Nachtspeicherheizungen und Warmwasser über Strom. Zusammen mit dem Haushaltsstrom komme ich auf durchschnittlich 65,-€ im Monat (inkl. Zählerkosten). Hast du einen HT/NT- Zähler? Wenn du eine neue Wohnung suchst lass dir auf jeden Fall den Energiepass des Hauses zeigen.

Mitglied inaktiv - 10.11.2009, 21:45



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, wir haben HT und NT. Aber ich versteh es einfach nicht...die Nachbarin, die über mir wohnt hat jetzt aber ähnliche Erfahrungen und das beruhigt mich schon fast wieder...es kann also nicht an mir liegen... lg heike

Mitglied inaktiv - 11.11.2009, 09:01



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Heike, ich hab auch vergessen zu erwähnen, das bei mir das Dach sehr gut gedämmt ist. Ich denke das macht schon ne Menge aus. LG Tine

Mitglied inaktiv - 11.11.2009, 11:23



Antwort auf diesen Beitrag

Wir zahlen für 79 qm an die 74 EUR Heizkosten und 55 EUR Strom, wobei ich dazu noch sagen muss, dass wir (leider!) keine Energiesparer sind !! lG, Alexa

Mitglied inaktiv - 11.11.2009, 12:34



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe Nachtspeicherheizung im Haus gehabt. Habe aber auch nur geschätzte 60 Quadratmeter beheizt. ( Wohn-und Schlafräume und Bad) Ich hatte auch noch 1-2 Holzöfen an. Ich hatte für Strom und Heizung 190 Euro monatlich zu zahlen. Habe allerdings , weil ich ja so ein kleiner Geizhals bin, bei der Stromabrechnung 500 Euro rausbekommen. Nachtspeicherheizung ist blöd. Einmal wegen der Kosten , zum anderen läßte es sich schwer regulieren und die Heizungen sind heiß wenn man sie nicht braucht und kalt und leer wenn es unerwartet draußen Kalt geworden ist und nicht genug aufgeladen wurde etc.

Mitglied inaktiv - 11.11.2009, 17:24