Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Ich frage hier auch mal! Wird und wieder!! Eselsbrücke

Thema: Ich frage hier auch mal! Wird und wieder!! Eselsbrücke

Hallo Ihr, wir üben seid Tagen ein Diktat und mein Sohn verwechselt immer das wird (er schreibt wierd) und wieder (er schreibt wider) *ich bin schon ganz kirre muss nun auch schon überlegen wie das geschrieben wird* Gibt es da irgendwie eine Eselsbrücke?? Ich bin für jede Antwort dankbar. LG

Mitglied inaktiv - 06.06.2009, 17:02



Antwort auf diesen Beitrag

naja,du kannst es nur betonen wiiiiiiiie-der und wird (zackig kurz-nich langes iiiiiiii) an und für sich "hört" man`s...wenn man`s langsam spricht wo n LANGES i ist !? LG sweety

Mitglied inaktiv - 06.06.2009, 17:05



Antwort auf diesen Beitrag

hm naja ich kann es nur andersherum erklären. Nämlich wann man wider nur mit i schreibt, vielleicht merkt sich das Dein Sohn. Wider nur mit i, wenn es .. tja äh wie sagt man das einem Kind??? Wider kann man mit "entgegen, dagegen" vergleichen. Widerstand (also GEGENdruck) Widersprechen (dagegen sprechen) Widerlegen (etwas gegenteiliges beweisen) Wenn diese Fälle eintreten, dann schreibt man wider mit i ansonsten mit ie. Beispiele: Ich habe dem Schulverweis widersprochen. Als ich im Sand ein Loch schaufelte, spürte ich einen Widerstand Mama hat gesagt, der Himmel ist grün aber ich konnte das widerlegen. Und dann schmugelst Du einen Satz dazwischen, der z.B. sagt, ich fahre wieder in den Urlaub.. oder ich spiele morgen wieder Fussball. Zu wird fällt mir nichts ein. Außer ihm einzubläuen, dass wird nur mit i und NIE mit ie geschrieben wird... LG Sue

Mitglied inaktiv - 06.06.2009, 17:11



Antwort auf diesen Beitrag

grübel, grübel und studier Ich hab mir früher auch immer Eselsbrücken gebaut und die haben mir supi geholfen... Ich würd mir bei den beiden Wörten halt diese merken: wird = das kürzere Wort und da wird der zusätzliche Buchstabe e NICHT mitgeschrieben wieder = das längere Wort und da wird der zusätliche Buchstabe mitgeschrieben Was besseres fällt mir jetzt leider nicht ein. Viel Glück beim Diktat LG Danni

Mitglied inaktiv - 06.06.2009, 18:10



Antwort auf diesen Beitrag

seiT (Tagen) schreibt man in Deinem Zusammenhang mit T. Und dafür fiel mir die Eselbrücke Zeit mit T ein, da das einen zeiTlichen Zusammenhang hat. Liebe Grüße Sigrid

Mitglied inaktiv - 06.06.2009, 21:13



Antwort auf diesen Beitrag

das ist mal eine gute Eselsbrücke werd ich mir merken. Auch ich bin im Deutschen nicht das Ass*schäm

Mitglied inaktiv - 06.06.2009, 21:18