Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

jemand mit ähnl. Finanzen da? Erfahrungswerte?

Thema: jemand mit ähnl. Finanzen da? Erfahrungswerte?

Hallo, ich lese hier schon lange mit, bin alleinerziehend mit 8jähr. Kind, heute habe ich auch mal eine Frage. Ich will dringend aus unserer Wohnung raus, suche schon länger in einem Ballungsgebiet ca. 50 km von hier, leide sind die Mieten dort teurer, aber am jetzigen Standort gibt es nicht mal ein Geschäft. Hätte jetzt eine Wohnung in Aussicht, 2 Zimmer mit 65 qm, aber keine Aussenrollos und Bad ohne Fenster, leider kostet sie immer noch 450 €. Der jetzige Mieter zahlt 100 Nebenkosten aber er kann nicht sagen ob es reicht da er nur einige Monate drin wohnt. Finanziell habe ich 1290 € zur Verfügung (für mich und Kind). Wenn ich die Miete, NK, wegrechne und Strom, Telefon usw. bleiben ca. 560 übrig, das müsste dann reichen für Lebensmittel, Sonstiges und Benzin (Auto brauche ich). Meint ihr das könnte reichen? Hat jemand in etwa gleich viel? Kommt ihr aus? Meine jetzige Miete ist um vieles günstiger, aber da wir so abgelegen wohnen bin ich viel mit dem Auto unterwegs, könnte nicht abschätzen was ich dann wenige an Sprit brauche. Zur Zeit kaufe ich schon mal hier und da was, aber eh nur günstiges, also Kleidung usw.. Vielleicht wäre dass dann nicht mehr möglich, ich kann es so schlecht abschätzen. Ich weiß nicht ob ich mich mit der Wohnung nicht übernehmen würde. Eigentlich kann man es definitiv erst sagen wenn man drin ist und Erfahrungswerte hat. Ich notiere mir auch immer unsere Ausgaben, davon wird es aber auch nicht weniger. Ich denke immer das brauchen wir schon, Kleidung von Aldi, mal ein Buch von Aldi usw. Gibt es jemand mit ähnlichen Fakten? Danke schon mal!

von tamarinde am 17.10.2014, 08:24



Antwort auf Beitrag von tamarinde

Für das Auto würde ich 100 Euro im Monat für Steuer/Versicherungen/Reparaturrücklage rechnen. Dazu noch einen Tank im Monat (kalkuliere ich mit 80 Euro). Für Schule lege ich monatlich 20 Euro zurück, das deckt wirklich alles ab (inklusive der Rücklage für die Klassenfahrt in der vierten Klasse). Vielleicht 60 Euro für Kleidung/Schuhe im Monat und 20/25 Euro für Geschenke (Weihnachten/Ostern/Geburtstag). 80 Euro würde ich für Neuanschaffungen im Monat zurück legen. Zumindest bis die Summe X (m.E. 1.000 Euro mindestens, optimal die 3fachen Monatseinnahmen) zusammen gespart ist. Blieben 200 Euro für Lebensmittel/Drogerieartikel. Für zwei Personen kann das funktionieren. Wenn allerdings die Nebenkosten höher werden, könnte es ein Problem werden.

von shinead am 17.10.2014, 08:51



Antwort auf Beitrag von tamarinde

Aber am Sprit hängt es, mMn, alles andere bleibt ja gleich. Wieso kannst Du das nicht abschätzen? Wenn Du derzeit Haushaltsbuch führst, dann weißt Du ja, wo das Geld bleibt. Anschauen mußt Du Dir nur die Fahrtkosten (Auto, Sprit, ÖPNV) und die Wohnungskosten. Wieviele km fährst Du derzeit? Wohin? Was ändert sich? Wieviel kürzer wird die Fahrt zur Arbeit? Was verändert sich an den Fahrtkosten des Kindes?(Achtung: wenn die Strecke kürzer wird, wird das Schülerticket oft teurer, weil es dann nicht mehr übernommen wird - alternativ geht das Kind dann halt zu Fuß.) Was ist mit den Einkäufen? Welche Strecken kannst Du dann zu Fuß oder mit dem Rad erledigen? Auch da vorsicht: Wenn Du dann den ÖPNV nehmen kannst/willst, entstehen zunächst mal zusätzliche Kosten - kann sich trotzdem lohnen. Wir haben das mal für uns ausgerechnet, ist aber schon 14 Jahre her. Die Frage war: Wieviel teurer darf eine Wohnung in der Stadt sein, um dennoch günstiger als eine Wohnung im Umland zu sein? Bei uns fiel dann aber ein ganzes Auto weg, das ist nochmal eine andere Hausnummer.

von Strudelteigteilchen am 17.10.2014, 09:16