Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Kind mit Windpocken anstecken lassen?

Thema: Kind mit Windpocken anstecken lassen?

Hallo, meine beiden grossen Jungs hatten schon im Kleinkindalter die Windpocken. Mein Kleiner wird jetzt 6 und kommt in die Schule und hatte sie noch nicht. . Der Arzt hat gemeint, eine Impfung sollte um das 10 Lebenjahr stattfinden, wenn er die bis dahin nicht gehabt hat. Nun war im Kiga zwei Monate lang die Windpocken und jetzt hat sich der beste Freund meines Sohnes angesteckt. Ich überlege jetzt ob ich meinen Kleinen nicht ruhig rüberschicken soll, damit wir dann damit durch sind. Es kann ja auch schon sein, das er sich angesteckt hat, da die beiden ja jeden Tag zusammen hocken. Bin jetzt am überlegen, gerechnet hab ich ja damit, da es im Kiga total rumgeht und so ziemlich jedes Kind die schon hatte, bis auf meinen halt. Was meint ihr???? Lieben Gruss Pinky

Mitglied inaktiv - 15.03.2009, 20:22



Antwort auf diesen Beitrag

NEIN! LG SPMFL

Mitglied inaktiv - 15.03.2009, 20:23



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, NEIN ich würde es nicht machen! LG Kerstin

Mitglied inaktiv - 15.03.2009, 20:25



Antwort auf diesen Beitrag

Also vorsätzlich würde ich es auch nicht machen...keine Pockenparty oder dergleichen... lg heike

Mitglied inaktiv - 15.03.2009, 20:25



Antwort auf diesen Beitrag

Nein, aber wieso Impfung mit 10???? Meiner ist mit 4 oder so schon geimpft worden. Ich würde nie auf eine solche "Pockenparty" gehen. Es gibt Kinder, die auch ohne großartig sichtbare Pocken die Krankheit erleben..... Aber vorsätzlich - neeeeeeeeeee! Viele Grüße Ursel

Mitglied inaktiv - 15.03.2009, 20:34



Antwort auf diesen Beitrag

Wenns der beste Freund hat, warte mal 10 Tage dann hats Deiner bestimmt auch.Wenn nicht ist er halt resistenter. Von solchen Ansteckpartys halt ich gar nix gruss Chrissie

Mitglied inaktiv - 15.03.2009, 20:36



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, es gibt ja auch die sehr leichte "Variante" der Windpocken. Dann hat er sie gehabt, ohne große äußere Anzeichen ... Aber vorsätzlich anstecken? Würdest du das bei Masern, Grippe oder Läusen auch machen? Wenn er die Windpocken nicht hatte, trotz lauter Kranker rundherum, dann ist er vielleicht resistent und gut ist ... Und wenn er die Windpocken mit 8 bekommt reicht es immer noch! Was soll jetzt besser sein als in einem oder zwei Jahren? LG Sylvia

Mitglied inaktiv - 15.03.2009, 20:48



Antwort auf diesen Beitrag

wie um das 10. Lebensjahr ? Meine wurde mit 2 Jahren geimpft...

Mitglied inaktiv - 15.03.2009, 20:48



Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde gar nichts machen. Wenn die Viren und auch der Körper des Kindes zusammenpassen dann wird er sie kriegen. Nicht vorher, nicht später. Und impfen würde ich gegen Windpocken schon 3x nicht! Solange eine Krankheit nicht etrem lebensbedrohend ist, macht es doch keinen Sinn dagegen zu impfen. Auch solche Krankheiten haben ihren "Sinn"! Viele Grüße Désirée

Mitglied inaktiv - 15.03.2009, 20:53



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also mein Arzt ist weder Pro noch Contra eingestellt. Das was nötig ist, macht er, und er meint, Windpocken im Erwachsenenalter sollen halt schlimmer sein. Er meint, wir sollten meinen Sohn noch die "Chance" geben die Windpocken auf normale Art durchzumachen. Ansonsten sind meine Jungs gegen alles wichtige geimpft. Ich meinte eigentlich auch nur, lieber jetzt als wenn er in der Schule deswegen fehlt. Und es wird äusserst schwierig sein die Jungs für die nächsten Tage voneinander zu trennen. Die hängen wie Zwillies zusammen und können einfach nicht ohne einander. Naja.ich werd mal schauen wielange sie es ohne einaner aushalten, ansonsten schick ich ihn halt rüber und entweder er bekommt sie oder nicht. Lieben Gruss und Danke Pinky

Mitglied inaktiv - 15.03.2009, 21:09



Antwort auf diesen Beitrag

hallo pinky, das liest sich so, als waere der juengste noch gar nicht auf der welt gewesen, als deine grossen bewindpockt waren, oder? es wundert mich, dass dein sohnemann bisher davon verschont war, normalerweise muesste es ihn doch auch erwischt haben. allerdings gestehe ich, dass ich gar nicht sicher bin, WANN die windpocken ueberhaupt ansteckend sind. ich erinnere mich, dass ich alles moegliche gehoert habe, von: ansteckend, bis die pocken sichtbar werden, ansteckend, bis sie verkrusten, ansteckend, bis die letzte borke abgefallen ist... habe ich alles schon gehoert. ich weiss jedoch, dass die eine relativ lange inkubationszeit haben. meine grosse hat die windpocken 2 mal durchgemacht, allerdings beide male in abgeschwaechter form. das erste mal war, bevor sie in den kindergarten kam (da war sie nicht ganz 3). ich weiss nicht, wo sie sich da angesteckt hatte, es fing mit ein, zwei poeckchen an den typischen stellen (hinter den ohren, hals, gesicht) an, dann kamen noch ein paar an weniger typischen stellen dazu, und letztendlich hatte sie relativ "wenige" blaeschen am koerper, am schlimmsten war der intimbereich betroffen, vielleicht auch, weil sie zu dem zeitpunkt teilweise noch windeln trug. einen tag hatte sie ein bisschen fieber, und anschliessend war sie dann auch schon wieder fit. ich glaube, innerhalb von 1 bis 1 1/2 wochen war wirklich alles abgeheilt. beim zweiten mal war sie bereits im kindergarten und muss 4-5 jahre alt gewesen sein. es hing damals zwar ein schild aus, dass die windpocken im kindergarten umgingen, aber ich hab mir da nicht viel draus gemacht, schliesslich hatte sie sie ja schon. dass sie dann einen komischen ausschlag hatte und ein paar tage lang furchtbar quengelig war, habe ich gar nicht mit den windpocken in verbindung gebracht. die blaeschen waren ziemlich atypisch (winzig klein und kaum oder gar nicht gefuellt) und waren eigentlich nur auf hals, schultern, brust beschraenkt. als windpocken habe ich sie erst da identifiziert, als mir auffiel, dass einige der blaeschen ausgetrocknet und verkrustet waren und somit wirklich aussahen wie abheilende windpocken. die meisten waren zu dem zeitpunkt schon verblasst. du siehst, ich habe da unwissentlich auch noch zur weiterverbreitung der windpocken beigetragen - und muss gestehen, dass ich das vielleicht etwas lockerer sehe als meine vorschreiberinnen. wenn dein sohnemann seinen kumpel eh jeden tag sieht und bei euch sonst jeder schon die windpocken hatte, sehe ich eigentlich keine veranlassung, ihn jetzt daheim zu lassen. ich denke, wenn - hat er sich eh bereits angesteckt. ausserdem war ich ja mit 3 geschwistern geplagt, da ging die ein oder andere kinderkrankheit um. masern, mumps, roeteln - alles durchgemacht, leider erwischte es mich dann meist waehrend der ferien oder ueber fasching *grummel*. und die windpocken hatte ich "erst" mit 13, da war ich dann aber so richtig krank und lag bestimmt eine woche mit fieber im bett, waehrend meine brueder (allesamt juenger) eben nur gepuenktelt waren. allerdings war der ausschlag bei meinem juengsten bruder so schlimm, der hatte die blaeschen auch in den augen und im mund... liebe gruesse, martina

Mitglied inaktiv - 15.03.2009, 21:08



Antwort auf diesen Beitrag

ja, ich würde ihn rüberschicken sofern ich sicher wäre, dass ich danach drei Wochen frei nehmen kann oder bekomme... nur - bei uns ist es ähnlich. Simon wird jetzt sechs, im Kiga hatten inzwischen ALLE die Windpocken, auch seine engsten Knutsch- und Kuschelfreunde, nur er nicht. Unsere Ärztin fand das damals schon "komisch" und nimmt an einer Studie teil, wo den Teilnehmern Blut genommen wird und an dem kann man feststellen, ob man überhaupt diesen Windpocken-Auslöser in sich trägt - denn manche Leute bekommen WPs NIE... LG Sue

Mitglied inaktiv - 15.03.2009, 21:16



Antwort auf diesen Beitrag

ich hatte alle Kinderkrankenheiten ausser Keuchhusten. Und auch ich habe alle in den Ferien bekommen, grummel. Windpocken und Scharlach wie ich in der Kur war und dort musste ich dann wegen der Ansteckung ins Krankenhaus. Rötel mit 13 Jahren eine Woche vor der Klassenfahrt. Ich bin da auch etwas lockerer eingestellt. Entweder sie bekommen sie oder halt nicht. Man muss nicht übermässig impfen sondern nur das Wichtigste. Ich bin auch bei Scharlach eigentlich gegen Antibiotika, aber wir hatten auch noch keinen und 6 Wochen krank sein schreckt mich auch ab, lach. Aber wenn man Scharlach einmal "richtig" hatte, bekommt man sie halt nicht mehr im gegensatz zu der Antibiotikavariante. Das lass ich also auch auf mich zukommen. Ich warte jetzt mal ab. Nachdem jetzt zwei Monate alle Leute im Kiga krank waren und als letzter sein Freund, kann es ja auch sein das er sie gar nicht bekommt, schaun wir mal. Ich reisse mich nicht um ein krankes Kind, aber wenn es den sein soll ist es halt so. Lieben Gruss Pinky

Mitglied inaktiv - 15.03.2009, 21:19



Antwort auf diesen Beitrag

"Aber wenn man Scharlach einmal "richtig" hatte, bekommt man sie halt nicht mehr im gegensatz zu der Antibiotikavariante." Da bist du falsch informiert, man kann Scharlach mehrmals bekommen, weil es verschiedene Erregertypen dafür gibt - gegen den einen ist man nach durchstandener Krankheit immun, aber gegen die anderen eben noch nicht. Mit AB nehmen oder nicht hat das nichts zu tun. ABs können aber Komplikationen von Scharlach verhindern, deshalb sind sie sinnvoll.

Mitglied inaktiv - 15.03.2009, 21:28



Antwort auf diesen Beitrag

Hm noch ne Variante;-): man ist nicht gegen den Erreger immun - das sind sog. A-Streptokokken, sondern lediglich gegen die von diesen Bakterien stammenden Toxine...*klugscheiß* Sorry, aber wir hatten Scharlach gerade erst durch...bekommen kann man es jedenfalls x-mal:-(( lg heike

Mitglied inaktiv - 15.03.2009, 21:35



Antwort auf diesen Beitrag

Tztz.. Es gibt doch immer jemanden, der es noch besser weiss :-)

Mitglied inaktiv - 15.03.2009, 21:38



Antwort auf diesen Beitrag

Sagen wir mal so: ich würde es nicht machen, aber ich finde es ok, wenn du dich dafür entscheidest! Ich bin froh, dass meine Tochter (6) die WP vor kurzem im Kiga bekommen hat, so fehlt sie später nicht in der Schule und das Komplikationsrisiko wird ja grösser, je älter sie werden. Nur hätte ich in eurem Fall halt Angst, dass gerade mein Kind vielleicht doch einen schweren WP-Fall erwischt und ich mir dann Vorwürfe mache, weil ich sie bewusst habe anstecken lassen. Andererseits ist es bei der Impfung ähnlich, die hat ja auch mögliche Nebenwirkungen. Und in den meisten Fällen sind WP als Kind harmlos. Es ist eine schwierige Entscheidung!

Mitglied inaktiv - 15.03.2009, 21:23