Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Kinder wollen nicht zum Vater

Thema: Kinder wollen nicht zum Vater

Meine Kinder fangen langsam an das sie nicht mehr zu ihrem Vater wollen. Der großen überlasse ich das mittlerweile fast selbst das sie es mit ihm ausmacht, ob sie hin will oder nicht. Die kleine geht noch eher hin, aber auch die muß ich etwas überreden, es geht dann, wobei ich jeden Tag mindestens 10 Mails bekomme wo drin steht das sie mich vermisst. Was wenn sie irgendwann gar nicht mehr hinwollen? Wie habt ihr das geregelt? Macht es denn überhaupt Sinn das man sich das jedes Jahr antut und mit dem X die Ferienzeiten ausmacht? Könnte man das nicht so gestalten das man es einmal fest ausmacht für die nächsten Jahre und dann können die Kinder in der Zeit wo sie bei Papa sein sollten selbst mit ihm ausmachen wie sie es wollen?

von aeule am 22.04.2019, 11:52



Antwort auf Beitrag von aeule

Ihr könnt doch miteinander absprechen, ob ihre eine feste Regelung für die nächsten Jahre wollt oder nicht. Andererseits verstehe ich nicht, warum es schwer ist, ein Mal im Jahr für die Ferien alles abzumachen. Oder besteht ihr euch nicht, so dass jedes Reden ein Drama wird? Wie alt sind denn die Kinder? Wie oft sind sie beim Vater?

von Susanne.75 am 22.04.2019, 12:12



Antwort auf Beitrag von Susanne.75

Das Reden ist an sich kein Drama mehr, ich diskutiere nichts mehr aus, wenn er sagt ich bin zu dumm zum Kindererziehen laß ich ihn, wenn er sagt das manche Dinge so und so sind, versuche ich nichts mehr richtig zu stellen. Macht keinen Sinn und kostet nur Zeit. Das ist wohl auch der Grund warum sie langsam nicht mehr hinwollen. Er läßt nicht wirklich ein gutes Haar an mir. Die Kinder sehen das ich alles mache, sie zum Arzt bringen, Ergo, Nachhilfe, Haus erhalten,... Er motzt nur rum und dreht sich alles so wie ers braucht. Ich habe ehrlich gesagt keine Zeit und Kraft mehr für diesen Mist. Ich habe genug andere Sorgen worüber ich mir den Kopf zerbrechen muß und krank werden wegen dem will ich auch nicht. Wenn er rummotzt dann verdrehe ich vielleicht noch die Augen, das ist aber auch schon die einzige negative Reaktion die ich vor den Kindern zeige. Ansonsten wird versucht eine Lösung zu finden, wenn es keine gibt muß er damit fertig werden.

von aeule am 22.04.2019, 12:26



Antwort auf Beitrag von Susanne.75

Ach so, die beiden sind fast 11 und 14. Sie sind jeden Di und Fr Nachmittag und jedes zweite Wochenende bei ihm. Ferien eben halbe halbe. Am Anfang wars sehr belastend für mich, mittlerweile sehe ich es entspannt wenn ich heimkomme und hab erst mal 2 Std ruhe . Allerdings wirds für die Kinder belastend die große meint keine Zeit mehr für Freunde, warum bei ihm sein wenn er nur vor dem Fernseh hockt mit ihnen....und jedes mal die rumfahrerei nach der Schule, erst mit dem Bus, dann mit zu ihm... Wobei er schon eine recht nette Freundin mit zwei Kindern hat. Aber die sind im Alter der kleinen und die große fühlt sich dann beim spielen etwas ausgegrenzt.

von aeule am 22.04.2019, 12:34



Antwort auf Beitrag von aeule

Na, zumindest die Große ist doch in einem Alter, wo ganz andere Dinge wichtig sind/werden als mit dem Vater vor der Flimmerkiste herum zu sitzen. Und selbst wenn er eine noch so nette Freundin mit noch so netten Kindern hat, die sind jünger. Ich konnte in dem Alter nichts mehr mit jüngeren anfangen und gespielt habe ich auch nicht mehr. Du etwa? :-)) Irgendwie kann man es den Kindern ja schlecht zum Vorwurf machen, dass sie groß werden und anfangen, ihre eigenen Wege zu gehen... Vielleicht solltest du deine Kinder ernst nehmen und nicht zu etwas überreden, was sie selbst nicht mehr möchten... Ich finde beide durchaus alt genug, ihren Willen zu äußern, den die Eltern dann auch respektieren sollten...

von spiky73 am 22.04.2019, 14:35



Antwort auf Beitrag von spiky73

Eben weils mir so leid tut, das sie dann "hinmüssen". Ich bin froh wenn ich keinen Kontakt zu ihm habe, drum bin ich auch nicht scharf drauf das sie so oft dort sind. Andrerseits ist er eben nun mal ihr Vater, und auch kein schlechter. Da man ja auch nie weiß was passiert, wäre mir ein guter Kontakt für die Kinder wichtig. Hat irgendjemand einen ähnlichen Fall?

von aeule am 22.04.2019, 14:45



Antwort auf Beitrag von aeule

Pocht der Vater eigentlich auf den Umgang? Oder sieht er selbst auch ein, dass die regelmäßigen Umgangstage sich ihrem Ende entgegen neigen?

von spiky73 am 22.04.2019, 15:39



Antwort auf Beitrag von aeule

hallo aeulchen! mein Kind ist knapp 15 und es war ein längerer Prozess, der jetzt offensichtlich zur Abnabelung geführt hat. sie geht schon zum vater, aber meistens aus schlechtem gewissen heraus oder weil sie (wie übernächste Woche) muss (bin im Urlaub!). mittlerweilen kann ich mit dem kv auch wieder sprechen und ihm dann in einer ruhigen Minute verklickern, dass Kinder nur geliehen sind. vielleicht kommt das bei dir auch irgendwann?

Mitglied inaktiv - 23.04.2019, 09:07



Antwort auf Beitrag von aeule

Er pocht teilweise schon sehr auf sein Recht, macht der großen öfters auch ein schlechtes Gewissen. Diesesmal hat er ihr geschrieben das es ihm weh tut, er es aber akzeptiert. Vielleicht ist das ja auch ein kleiner Schritt nach vorne. Ich selbst dürfte ihm nicht absagen, dann würde er mir sagen das ich ihm die Kinder vorenthalte.

von aeule am 23.04.2019, 13:40



Antwort auf Beitrag von aeule

Hallo, meine wollen auch nicht mehr zum KV. Die Große (jetzt 17) fing so mit 12/13 Jahren damit an. Und das, obwohl der KV um die Ecke wohnt und sie ihre Freundinnen weiter treffen kann. Sie besucht ihn hin und wieder für ein paar Stunden, geschlafen hat sie dort bestimmt schon zwei Jahre nicht mehr. Der KV ist darüber ziemlich enttäuscht und sie muss seine Enttäuschung aushalten. Anfangs habe ich sie darin unterstützt, dass auszuhalten. Ich kann mir auch nicht vorstellen, wie man eine 14 oder 15 jährige zwingen sollte, bei ihrem Vater zu übernachten. Mein Sohn (jetzt 12) will auch oft nicht. Vor allem, weil die Schwester nicht mitkommt. Ihn zwinge ich noch. Meistens jedenfalls. Aber das ist auch bald vorbei. Gruß Sabri

von Sabri am 23.04.2019, 14:23



Antwort auf Beitrag von Sabri

Hört sich an wie bei uns, die kleine will auch fast nicht mehr, weil die Große auch nicht mehr will. Das komische ist das die Kinder meines Freundes fast nur noch bei uns sind, er ist aber auch nicht beleidigt wenn einer nicht will. Irgendeiner kommt immer mit bzw. meistens alle drei obwohl die Große schon fast 17 ist.

von aeule am 23.04.2019, 16:47



Antwort auf Beitrag von aeule

Meine haben auch irgendwann entschieden, dass ihnen 14tägig zu viel ist. Schließlich haben sie unter der Woche (wegen Schule) zu wenig Zeit um Freunde zu treffen. Das wollen sie dann am Wochenende tun bzw. einfach mal relaxen. Ich überlasse es ihnen selbst wann sie fahren wollen und wann nicht - aber das müssen sie auch selbst mit ihrem Vater klären. Misch mich da nicht mehr rein.

von nils am 30.04.2019, 10:30