Für alleinerziehende Eltern

Für alleinerziehende Eltern

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

von Fröschli  am 28.05.2012, 17:15 Uhr

Knobelfreunde vor

bitte.
Mein Kind kam eben und wünscht Hilfe bei seiner Knobelaufgabe- ich steh auch dem Schlauch.
Die Aufgabe:
Taifun hat von seinem Zauberdrachenmeister Mystos eine weitere schwierige Aufgabe gestellt bekommen, um ihm zu zeigen, dass vieles, was wie Magie aussieht, tatsächlich nur gesunder Drachenverstand ist.
Anhand einiger Zahnstocher, die so wie ihr auf der Zeichnung unten sehen könnt, von Mystos hingelegt wurden, soll Taifun etwas über Vorstellungskraft lernen.
Mystos hat ihm aufgetragen, genau vier der Zahnstocher zu verändern, um genau ein Quadrat und genau vier absolut gleiche Dreiecke zu erhalten.
(Bitte beachtet, dass die schrägen Zahnstocher etwas länger sind als die anderen)

Bild zum Beitrag anzeigen
 
22 Antworten:

Re: Knobelfreunde vor

Antwort von liebe89 am 28.05.2012, 17:30 Uhr

Hallo Fröschli,

wollte nur mal nachfragen, wie es deinem Sonnenbrand heute geht??
Schon besser??

Ich knobel mal mit :)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Knobelfreunde vor

Antwort von liebe89 am 28.05.2012, 17:32 Uhr

Hmm 1 Vorschlag:

Wenn man die längeren Streben, so wie auf dem Bild gezeigt IN das QUadrat zieht
so das ein Kreuz in der Mitte entsteht
hat man genau 4 Streben bewegt, das Quadrat, was man jetzt sieht, bleibt erhalten und durch die Streben entstehen die dreiecke

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Knobelfreunde vor

Antwort von Fröschli am 28.05.2012, 17:37 Uhr

Hallo!
Dem Sonnenbrand gehts besser (es sei denn ich ziehe einen BH an, das tut weh).
Ja, die Idee hatten wir auch, aber dann liegen ja je zwei aufeinander, oder?
Wobei nirgendwo steht, das sie das nicht dürfen.

Danke!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Knobelfreunde vor

Antwort von mama.frosch am 28.05.2012, 17:39 Uhr

man könnte die zahnstocher auch knicken und dann als dreieck wie lauter hütchen rund um das quadrat setzen. aber dann hat man eigentlich ja zwei quadrate und vier gleiche dreiecke.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

oder

Antwort von mama.frosch am 28.05.2012, 17:41 Uhr

die vier längeren zahnstocher je zweimal einknicken oder durchbrechen und zu identischen dreiecken zusammenlegen, irgendwo neben das quadrat. das ist mit der von dir zitierten "anforderung" alles nicht ausgeschlossen/verboten und daher erlaubt.

die hölzer sollen/dürfen ja _verändert_ werden, da steht nicth dass sich das nur auf ihre lage bezieht.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Knobelfreunde vor

Antwort von liebe89 am 28.05.2012, 17:44 Uhr

Ach zu Hause kannst du ohne gehen :)

Oder du knickst diese, das sie sich genau in der Mitte treffen, weil ansonsten würde mir keine Lösung einfallen, wie man das hin und her schieben kann...

Hmm warte ich google das mal kurz :)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Knobelfreunde vor

Antwort von Frechdachs210704 am 28.05.2012, 17:50 Uhr

Vielleicht müssen sich die vier längeren Streichhölzer nur in der Mitte des Quartrats treffen und die Enden schauen raus ?!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Knobelfreunde vor

Antwort von Fröschli am 28.05.2012, 17:53 Uhr

Google habe ich auch schon bemüht, aber keine Antwort gefunden
Oder ich bin zu blöd.
Verstehe ich das richtig?
Ich knicke die vier langen Zahnstocher? Die lege ich dann an das Quadrat?

Ich habe solche Aufgaben schon immer nicht wirklich hinbekommen.
Bevor jemand schimpft, das Kind DARF sich für die Lösung Hilfe holen, egal wo und wie. Es ist keine Schulaufgabe.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Knobelfreunde vor

Antwort von liebe89 am 28.05.2012, 17:56 Uhr

Rate mal wie ich meine ganzen Mathe (und später Chemie und Physik) Aufgaben gemacht habe???
Ich habe einen lieben Papa, selbst wenn es Hausaufgabe wäre, würde ich dir helfen

ich hab ein paar Seiten gefunden, nur noch nicht das richtige Modell

Nein, die Streichhölzer knicken und IN das Quadrat, glaube ich
ich such weiter

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Knobelfreunde vor

Antwort von mama.frosch am 28.05.2012, 17:57 Uhr

da würden dann aber eigentlich zwei quadrate entstehen, deshalb kann das nicht sein.

was wichtig ist bei so aufgaben, aufgabenstellung genau lesen, was gefordert ist und welche einschränkungen bestehen. die meisten macht man sich nämlich im kopf, vielleiht ist es auch das, was der rätselsteller vermitteln will.

auch so ein rätsel: male mal 3x3 punkte auf ein blatt, also je unternander mit gleichgroßem abstand. aufgabe: alle punkte mit vier linien verbinden, ohne dabei den stift abzusetzen. tip: um die aufgabe zu lösen muss man den gewohnten (denk-)rahmen verlassen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Knobelfreunde vor

Antwort von liebe89 am 28.05.2012, 18:03 Uhr

Wo entsteht denn das zweite Quadrat??

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Knobelfreunde vor

Antwort von mama.frosch am 28.05.2012, 18:06 Uhr

wenn man die längeren hölzer je in der mitte knickt und dann wie hütchen um das quadrat legt ergibt das ebenfalls ein quadrat (die außenlinien der dreiecke). da das ausgangsquadrat ja auch noch da ist sind das dann zwei quadrate, quasi ein quadrat im quadrat.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Knobelfreunde vor

Antwort von liebe89 am 28.05.2012, 18:08 Uhr

Ja das weiß ich eben nicht ob das mitzählt das ausgangsdreieck

ich such grade wie bekloppt, aber hier im Internet gibt es so viel von Taifun und Mythos :D

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Knobelfreunde vor

Antwort von liebe89 am 28.05.2012, 18:35 Uhr

Sorry finde leider nicht das Richtige dazu

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Lösung?!

Antwort von Mucki+Ninchen am 28.05.2012, 20:38 Uhr

Hallo Fröschli,

wenn ich jetzt richtig gelesen habe, ist die Lösung einfach:

Verschiebe die äußeren (längeren) Stäbe einfach. Also das von oben links wandert nach rechts und dann runter, so dass es mit der Mitte genau auf der Ecke oben rechts liegt. Das von oben rechts schiebst du runter und nach links, so dass es mit der Mitte auf der Ecke unten rechts liegt und so weiter. Wenn alle vier so verschoben sind, sollten sich die Mitten jeweils auf den Ecken befinden und die Enden sollten sich berühren.

Dann hast du mittig ein Quadrat und an den Seiten vier gleiche Dreiecke.

Foto einstellen klappt leider nicht...

Gruß, M

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Danke!

Antwort von Fröschli am 28.05.2012, 20:44 Uhr

Ich lasse das Kind nun alle Möglichkeiten aufmalen und hoffe er bringt die Lösung Morgen mit.
Bei den letzten Aufgaben, die nicht klar waren, weiß ich leider noch immer nicht, was rauskam.

Danke für eure Mühe!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

oh,

Antwort von mama.frosch am 28.05.2012, 20:48 Uhr

gibts noch mehr solche aufgaben :-) ?
her damit ;-)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Danke! Tipp...

Antwort von Mucki+Ninchen am 28.05.2012, 20:49 Uhr

Bei solchen Knobelaufgaben geht es immer darum, das Rätsel ohne "Gewalt" zu lösen :-) Streichhölzer zerbrechen etc. ist nie richtig!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Danke! Tipp...

Antwort von mama.frosch am 28.05.2012, 20:52 Uhr

nicth unbedingt... es gibt auch rätsel bei denen es darauf ankommt, den gewohnten denkrahmen zu verlassen, genau die aufgabenstellung zu lesen und zu schauen, was ist verboten und was nicht.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Danke! Tipp...

Antwort von Mucki+Ninchen am 28.05.2012, 20:58 Uhr

Ja, aber es geht z.B. darum, dass in diesem Rätsel die meisten Leute versuchen, die Dreiecke innen zu legen. Das Denkmuster wird schon verlassen, wenn man es außen versucht. Glaube mir, zerbrechen etc. ist seltenst!! (seltenst schreibe ich nur, falls jemand in den Tiefen des Internets doch eine der wenigen Aufgaben findet, in denen das der Fall sein sollte.) als Lösung erlaubt. Egal ob es immer dabeisteht oder nicht! Ich habe mit dem Thema fachliche Erfahrung ;-) Und da es in dem speziellen Fall eine sehr leichte und eindeutige Lösung gibt, ist zerbrechen oder Knicken nicht nötig.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Danke! Tipp...

Antwort von mama.frosch am 28.05.2012, 21:08 Uhr

ich hab da auch fachliche erfahrung, aber vermutlich aus einer anderen richtung ;-)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

M&N

Antwort von Fröschli am 28.05.2012, 21:46 Uhr

danke!'
Die Variante hat er auch gemalt, allerdings sind es ja dann zwei Quadrate?!
AUf seinem Blatt sind nun vier Möglichkeiten und ich warte gespannt, ob eine davon richtig ist.

Sofern ich eine Lösung bekomme werde ich euch davon berichten.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge im Forum Für alleinerziehende Eltern
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.