Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Könntet Ihr Euch eine AE-WG vorstellen?

Thema: Könntet Ihr Euch eine AE-WG vorstellen?

Ich seh immer wieder mal so Anzeigen, wo AE-Mamas andere AEs suchen,um ne WG zu gründen. Könntet Ihr Euch sowas vorstellen? Ich weiß nicht. Manchmal denke ich mir schon, was wäre, wenn ich plötzlich tot umfalle. Dann würde der Kleine hier allein in der Wohnung hocken, bis ich gefunden werde. Aber irgendwie bin ich nicht so ein WG-Typ, hab das noch nie ausprobiert. Ich wollte mal mit meiner Schwester zusammenziehen, aber wir sind total verschieden. Sie Raucherin, ich Nichtraucherin. Sie steht spät auf, ich steh früh auf. Sie hat keine Kinder, ich meinen Kleinen.

Mitglied inaktiv - 16.08.2008, 21:21



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, nein, kann ich mir nicht vorstellen. Hat sicher seine Vorteile (man könnte sich beim Babysitten abwechseln). Aber ich brauche einfach mein eigenes Reich. Ich habe keine Lust, mich darüber zu ärgern, dass der andere Musik zu laut an hat oder nicht abgewaschen hat (oder umgekehrt deswegen angemacht zu werden). Den Gedanken mit dem "tot umfallen" hatte ich auch schon öfter. Gerade bei kleinen Kindern ist das echt eine grausige Vorstellung. Wenn sie etwas älter werden, kann man Notfallpläne ausmachen, bei den Nachbarn klingeln oder gespeicherte Nummer anrufen. Bei Kleinstkindern fällt mir nur ein, dass man soziale Kontakte pflegt und es so schnell auffällt, dass was nicht stimmt (z.B. täglicher Anruf bei den Eltern), aber es ist schon eine Grauzone. LG

Mitglied inaktiv - 16.08.2008, 21:46



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, könnte ich mir gut vorstellen........aber nur mit ausreichend Platz und festen Regeln...... Sicher hat es auch nachteile, finde aber das die Vorteile net zu verachten sind.......... LG

Mitglied inaktiv - 16.08.2008, 21:50



Antwort auf diesen Beitrag

.

Mitglied inaktiv - 16.08.2008, 21:53



Antwort auf diesen Beitrag

.....

Mitglied inaktiv - 16.08.2008, 22:31



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Du, nee kann ich mir nicht vorstellen und möchte es auch nicht. Ich bin froh das ich machen und lassen kann was ich möchte und wenn mein Kind mal draussen ist bin ich über die Ruhe froh. Wenn ich mit jemanden zusammen wohne weiss ich nicth ob ich diese Ruhe finden werde. Eine Mama meines Kumpels hat rausbekommen das unter ihr eine Wohnung frei wird. Da bin ich schon mit mir am ringen ob ich diese Wohnung nehmen soll denn am We stehen dann Ihre Kinder bei mir (habe meinen soweit das er mich "ausschlafen"lässt) und dann hier zuhause 3 Kinder habe. Anderer Seits hätte ich auch ne Möglichkeit mal weg zu gehen so nach dem Motto wenn was ist geh hoch aber ich überlege noch genauer. Ich mag es ab und zu alleine und wenn ich dann überrumpelt werde dann kann ich auch schon mal biestig werden. Und so immer auf Abruf bereit sein möchte ich dann doch nicth. LG

Mitglied inaktiv - 16.08.2008, 22:34



Antwort auf diesen Beitrag

eine WG zu haben heißt ja nicht zwangsläufig, auf die Kinder der Anderen aufzupassen !!! Ich denke da eher finanziell, geteilte Miete und sowas. Natürlich müßte es in "unserem" Fall ein Haus sein über mindestens zwei Etagen, wo jeder sein Reich hat und sein eigenes Bad. Vorstellen klar, kann ich mir das sogar bildlich, ich hatte ja mit einer anderen Freundin schon mal die Idee... Das einzige, was mich nerven würde, wäre eventueller Männerbesuch und Übernachtungen dieser - zwecks der Lautstärke :o) aber mei, die hast in Mietwohnungen auch und hörst auch den Nachbarn.

Mitglied inaktiv - 16.08.2008, 22:37



Antwort auf diesen Beitrag

Aber wenn jeder quasi eine komplette Wohnung für sich hat, bezweifle ich, dass die Miete für den einzelnen günstiger wird, denn dann hat man ja auch die doppelte Raumzahl. Aber ihr könnt ja mal berichten, falls ihr das wirklich durchzieht :-)

Mitglied inaktiv - 17.08.2008, 00:19



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ich könnte mir es dann vorstellen, wenn jeder sein eigenes Reich hätte. Also kein zwanghaftes Zusammensein, sonder eher ein freiwilliges...Dann finde ich den Gedanken schon ganz reizvoll. LG

Mitglied inaktiv - 16.08.2008, 22:55



Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde generell Wohnprojekte sehr reizvoll. Natürlich möchte ich einen Rückzugsbereich haben, aber ich finde es auch schön, wenn man jederzeit auch jemanden zum Quatschen oder Helfen findet. In München werden derzeit zwei solcher Wohnprojekte gebaut. Über eines habe ich mich informiert. Leider ist das für mich zu teuer, weil es Eigentumswohnungen sind, aber ich finde es sehr schön. Eine WG als so ein Projekt auf kleinerem Raum kann ich mir gut vorstellen. Man muß halt gleich am Anfang Regeln aufstellen und jemanden finden, dessen Wünsche und Vorstellungen ähnlich sind wie die eigenen. Ich möchte nicht ausgenutzt werden, möchte aber auch kein schlechtes Gewissen haben, also müßte die Hilfe halbwegs ausgeglichen sein. Ich möchte, daß meine Privatsphäre so weit geachtet wird, wie es sich für mich gut anfühlt, aber ich möchte auch nicht, daß die Barrieren zu hoch sind. Es ist sicher schwer, da jemanden passenden zu finden. Aber generell finde ich, daß das ein durchaus bedenkenswertes Modell ist. Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 16.08.2008, 23:05



Antwort auf diesen Beitrag

Die, über die ich mich informiert habe, sind die da: www.ackermannbogen-ev.de Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 16.08.2008, 23:12



Antwort auf diesen Beitrag

Im weiteren Sinne, ja. Also wenn zB in einem Haus mehrere AE´s wohnen, jeder seine eigene Wohnung, aber schon gemeinsam. Ansonsten müsste es schon eine sehr große Wihnung sein, damit man sich nicht auf die Nerven geht oder eine sehr enge Freundin. LG Becky

Mitglied inaktiv - 16.08.2008, 23:30



Antwort auf diesen Beitrag

WG - im Sinne von EINE Wohnung - gemeinsame Nutzung von Bad/Küche. Nein - auf gar keinen Fall, das wäre nicht mein Ding. Ich stell mir das sehr schwierig vor........ ein Kind schläft vielleicht länger - das andere machts dann wach - Streit am frühen Morgen. Wer macht Frühstück? Wie, das war aber doch dein Abwasch............ Horrorvorstellung, die kaum zu toppen ist. In einem Haus mit abgeschlossenen Wohnungen sicher noch mal eine ganz andere Sachlage, obwohl auch das u. U. nervig werden kann. Direkt gegenüber im Haus von mir wohnt eine AE-Mutter. Wir freundeten uns an. Und es ist ähm.... ja mitunter äußerst nervig. Ich habe ja Zwillinge, 6 Jahre - eine Arbeit, die mich derweil äußerst arg einspannt. Und wenn ich dann nach 12 Stunden Heim komme und sie die ganze Zeit draußen saß und nur drauf wartete, mich für irgendwas einzuspannen, dann geht mir schon mal die Hutschnur hoch. Erst Donnerstag (ich verlies um 7 Uhr das Haus - kam um 20 Uhr Heim - hörte ich als erstes: "Mein DSL geht nicht mehr, kannst du mal gucken kommen???" Ich: "Jo, wenn ich die Kinder ins Bett gebracht habe und zum ersten Mal an diesem Tage Nahrung zu mir genommen habe, DANN kann ich danach gucken....). Sowas nervt tierisch, wenn man nicht den gleichen Lebensrhythmus hat. Also sowas würd ich nur mit vorsicht genießen....

Mitglied inaktiv - 17.08.2008, 07:40



Antwort auf diesen Beitrag

guten morgen! so etwas hatte ich zu meinen "frankfurter" zeiten durchaus mal in erwägung gezogen und habe damals auch aushänge (uni) gemacht bzw. im immo-inserat eine anzeige geschaltet. ergebnis: gleich null. die einzige, die sich meldete, war ein junges mädchen. der schwebte aber eher so eine kommune auf dem land vor, ein ponyhof oder was weiss ich. aber ich wollte nicht aus frankfurt weg und auch nicht mit tieren leben, sondern mit einer anderen frau, die in einer ähnlichen lebenslage wie ich war (die anruferin hatte - wenn ich mich richtig erinnere, ist ja schon ewig her - auch gar keine kinder). unter den alleinerziehenden scheint der bedarf also nicht so gross gewesen zu sein. aber: das ganze ist inzwischen 7 jahre her, das war in den monaten, nachdem ich aus dem erziehungsurlaub in meinen job und nach frankfurt zurück kehrte und dort niemanden hatte, mit dem ich mich hätte austauschen und alltagsfreud und alltagsleid hätte teilen können. übrigens hätte ich auch kurzfristig in ein frauenwohnprojekt der caritas ziehen können, aber das war lediglich als übergangslösung gedacht für frauen mit job und wohnproblem. irgendwann habe ich die gedanken dann mal beiseite geschoben und in den vergangenen jahren hat sich mein leben derart gewandelt, dass ich inzwischen für eine WG gar keinen nerv mehr hätte. wir müssten mehr abstriche und zugeständnisse machen (die kinder und ich) als ich eigentlich möchte. ausserdem bin ich auch älter geworden und aus dem WG-alter irgendwie raus. eine alterswohngruppe steht dann wieder auf einem anderen blatt, lach. aber momentan könnte auch ich es mir nicht vorstellen. lg martina

Mitglied inaktiv - 17.08.2008, 09:19