Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Kosten Scheidung

Thema: Kosten Scheidung

In den nächsten Monaten steht die Scheidung an... Vermutlich wird nur er sich einen Anwalt nehmen, weil wir die Eigentumssachen schon in einer Mediation geklärt haben. Nun bin ich pleite bzw verschuldet - weil ich das ehemals gemeinsame Haus übernommen habe - auch um den Kindern Kontinuität zu bieten. Mein derzeitiges Einkommen reicht nicht ganz. Ich bin auf der Suche nach einem Nebenjob, damit ich meine Ausgaben zahlen kann. Nun habe ich mal gegoogelt, was denn die Scheidung kosten würde: ca. 15.000 Euro! Vermutlich muss man das durch 2 teilen, aber trotzdem... Das wären dann meine letzten Rücklagen, die ich für die kaputte Waschmaschine oder eine Autoreparatur bräuchte.... Ist es tatsächlich so, dass auch das Immobilienvermögen in die Berechnung der Scheidungskosten einfließt? Und wenn ja: Muss ich dann mehr zahlen, da ich ja das Haus habe? Und wie ist es mit geerbtem Vermögen? Das habe ich noch zu Zeiten meiner Ehe ins Haus investiert. Kann man das wieder rausrechnen? Normalerweise fällt eine Erbschaft ja auch nicht in den Zugewinn. Sonst werde ich evtl. doch das Haus nicht halten können.... Und da die Mieten hier so hoch sind (wesentlich höher als meine monatlichen Belastungen - wenn man denn überhaupt was findet), müssten wir evtl. sogar die Stadt verlassen... also neue Schulen für die Kinder - und das kurz vor Schulabschluss des Großen... (Heul....) Vor Monaten hatte ich mal einen Scheidungskostenrechner, der nur von den Gehältern und vom Versorgungsausgleich ausging. Da war alles günstiger. Und bei uns ginge es im Scheidungsverfahren ja auch nur noch um den Versorgungsausgleich. Kann mir da mal jemand mit seinen Erfahrungen helfen?

von Chaka! am 12.07.2016, 11:50



Antwort auf Beitrag von Chaka!

Das entscheidet man doch nicht bei einer Mediation, sondern beim Notar? Zumindest haben wir vor der Scheidung einen Ehevertrag beim Notar gemacht, Gütertrennung vereinbart und das Haus auf mich überschreiben lassen. Da es noch verschuldet war, wurde da auch nichts als Vermögen angerechnet. Die Scheidung selbst hat somit nur Anwalts und Gerichtskosten betragen. Waren insgesamt ca 1000€. Die Notarkosten vorher haben wir uns geteilt. Er kam schuldfrei raus, ich hab dafür das Haus behalten und bezahle es halt weiterhin ab. Also, je mehr Einigung, desto günstiger!

Mitglied inaktiv - 12.07.2016, 16:03



Antwort auf diesen Beitrag

Danke für Deine Antwort! Wir hatten erst eine Mediation und haben dann den gleichen "Vertragskram" beim Notar gemacht wie Ihr. Im Scheidungsverfahren geht es dann nur noch um den Versorgungsausgleich. So hoffe ich, dass auch dadurch die entsprechenden Kosten anfallen werden. Ich bin froh, wenn das alles vorbei ist und ich wieder nach weiter nach vorn schauen und planen kann.

von Chaka! am 12.07.2016, 17:17



Antwort auf Beitrag von Chaka!

Dann hat nur er einen Anwalt? Dann dürften sich die Kosten im Rahmen halten!

Mitglied inaktiv - 12.07.2016, 19:18



Antwort auf diesen Beitrag

Bei einer Scheidung bedarf es eines Anwaltes. Die Eheleute dürfen sich einen teilen, müssen aber beide anwaltlich vertreten sein. Ein gemeinsamer Anwalt spart Kosten.

Mitglied inaktiv - 13.07.2016, 12:01



Antwort auf Beitrag von Chaka!

Nach meiner Erfahrung schafft man die Scheidung auch für 2.000€, wenn man sich vernünftig einigt. 15.000€ ??? Erscheint mir sehr fraglich...

Mitglied inaktiv - 12.07.2016, 22:48



Antwort auf diesen Beitrag

Na ja, hängt am Streitwert.... Und Einkommen zählt dazu. Beim Vermögen bin ich mir nicht sicher...

von KKM am 12.07.2016, 23:11



Antwort auf diesen Beitrag

Man muss sich halt VORHER einigen und es darf gar keinen Streitwert geben sondern nur um die formale Scheidung gehen.

Mitglied inaktiv - 13.07.2016, 07:00



Antwort auf diesen Beitrag

Genau, das haben wir gemacht (uns vorher geeinigt), so dass es "nur" noch um die Scheidung an sich und um den Versorgungsausgleich geht. Danke an alle, die geantwortet haben!

von Chaka! am 14.07.2016, 10:37