Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

@karinundlukas bzgl "kinderkrippengebührenzentrale!"

Thema: @karinundlukas bzgl "kinderkrippengebührenzentrale!"

hi leidensgenossin! (:o( mir geht es hier ebenfalls so wie dir. verdiene mit allem drum und dran auch soviel und zahle auch 275€ kita mittlerweile plus 10€ gruppenkasse und einmal wöchentlich gemeinsames frühstück! >:o( ich bekomme noch die krise, denn mir zahlt das amt auch nichts dazu. also gehen 21,5% meines gesamten monatlichen familiengesamteinkommens nur auf die kinderbetreuung!!! das kanns nicht sein! woher hast du diese infoquelle und adresse und wie bist du vorgegangen??? mein liebes armes deutschland,.....kinder sind hier mittlerweile luxus! traurig traurig! (:o( grüße von einem mittlerweile total gefrusteten und völlig genervt und fassungslosen sterntaler

Mitglied inaktiv - 04.07.2003, 23:57



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo sterntaler, darf ich fragen in welcher Stadt/Gemeinde Du wohnst? Mit welcher Begruendung wird von Dir soviel Kita-Beitrag verlangt? >woher hast du diese infoquelle und adresse und wie bist du vorgegangen??? Also bei der Anmeldung in die Kita bekam ich die Satzung inkl. einer Tabelle ausgehaendigt, in der ersichtlich war, wieviel man bei welchem monatlichem Einkommen zahlen muss (zwischen 60 und 399 Euro im Monat). Jedoch war sehr missverstaendlich formuliert welches Einkommen herangezoggen wir. Es stand bei "Nichtverheirateten das Einkoemmen des Personenberechtigten"? Die Krippenleiterin meinte, dies waere bei gemeinsamen Sorgerecht das Einkommen von beiden Elternteilen, auch wenn es im Singular formuliert ist. Daraufhin habe ich telefoniert, bin rumgelaufen, hab im Internet "gestoebert", Gesetzestexte gewaelzt und war zu guter letzt sogar beim Steuerberater und habe unter anderm auch hier im Expertenforum gefragt. Hier im Expertenforum habe ich aber leider falsche Auskuenfte bekommen, und so waere es richtig gewesen (nach meinem jetzigem Wissenstad...): 1.) Kitagebuehren kann der KV nicht absetzen wenn das Kind nicht mit in seinem Haushalt lebt (�33c EStG) 2.) Gemeinsame Sorgerecht kann Auswirkungen auf Kita-Gebuehren haben Parallel dazu habe ich mich zuerst beim Jugendamt erkundigt, die verwiesen mich an die "zentrale Krippengebuehrenstelle". Dort angerufen erklaerte mir eine Dame, dass das Einkommen beider Elternteile in meinem Fall herangezogen werde. Auf meinen Einwand, das dies ja nicht gerecht sei, denn wir werden somit wie Verheiratete behandelt, muessen aber gleichzeitig mehr Steuern zahlen und haben auch zwei Haushalte zu finanzieren, meinte sie nur dass sehe sie auch so, aber ihr seien leider die Haende gebunden. Sie ist eben nur dafuer da damit die Satzung durchgesetzt wird nicht veraendert. Sie empfahl mir einen Einspruch bei dem Stadtrat einzulegen, da dieser die Satzung ja beschlossen hat. Also hab ich mir via Internet die "Stadtraetin fuer soziales" rausgesucht und ihr eine email geschrieben bezueglich Widerspruch. Ergebnis: Sie leitetet es wieder weiter an die "Kitagebuerenzentrale", und gestern hat mich von dort ein anderer Mitarbeiter angerufen und ich habe mit ihm 1h am Telefon "gestritten". Seitdem bin ich nur noch fertig und habe die letzte Hoffnung auf Gerechtigkeit verloren. Es waere zu lange alles hier zu schildern ich versuche es mal "kurz" zu machen: Ich versuchte ihm klar zu machen, dass es wohl nicht angehen kann, dass wir aufgrund von "nicht verheiratet sein" alle Nachteile eines Singels haben (Lohnsteuerkarte 1 statt 3 macht beim KV ca. 600 Euro Steuerunterschied aus, ich habe keine Familienkrankenversicherung, etc.) und andererseit dann bei der Berechnung der Kitagebuehren wie ein "Ehepaar" betrachtet werden (sie ziehen den Bruttogehalt heran!). Der KV zahlt gerne die 339 Euro mehr an Kita-Gebuehren wenn er dafuer 600 Euro weniger Steuern im Monat zahlen muss :-). Zudem haben wir auch doppelt Haushaltfuerung, da mein Freund leider 1h entfernt arbeitet und wohnt (er ist vor 4,5 Jahren wegem dem Job dorthin gezogen) Der liebe Beamte meinte nur: Nein sei voellig in Ordnung "Familien werden ja schon immer bevorzugt", das sei ja schon immer so, und das er wegem dem Job dorthin gezogen sei ist seine "freie Entscheidung"! ICH fand sie nicht so frei! Kommt aber noch besser: Ich frage ihn wie wir es finanzieren sollten, da der KV zum 01.07 leider den Job verloren (sie machten die Firma dicht!) hat und auf ca. 30 Bewerbungen bis jetzt nur eine (muendliche) Zusage bekommen hat und diese Firma ist leider noch weiter von meinem Wohnort entfernt. (ich bin ich Muenchen, potentieller neuer Job ist in Erfuhrt (4,5 Std. Zugfahrt + ca. 100 Euro damit er den Kleinen und mich am WE sehen kann! Macht im Monat 400 Euro, ueber den Stress der damit verbunden ist schweige ich mal lieber.) Der KV moechte vorsichtshalber erst nach der Probezeit umziehen und sich uebergansweise nur ein Zimmer/kleine Wohnung fuer unter die Woche nehmen, da 1.) er nicht weiss ob sie ihn behalten 2.) ich jetzt noch nicht mitziehen kann, da ich hier noch studiere und er ja somit keine grosse Wohnung braucht. 3.) er den Kleinen und mich am WE gerne sehen moechte Meinung des Beamten: Wenn wir uns drei Wohnungen leisten wollen, koenne Muenchen doch dafuer nicht auf die Kita Gebuehren verzichten. Und dem KV zwingt doch niemand nach Erfuhrt zu gehen!!! Und wo bitte soll dann der KV den Kleine sehen? Ich wohne auf 15 qm in einer WG ohne Zentralheizung, und wenn man mal zuviel heisses Wasser braucht (Boiler) fliegt die Panzersicherung. Und zugig ist es hier bis zum "geht nicht mehr": Ich kann im Winter den Kleinen nicht mal auf den Boden krabbeln lassen! Und der KV wird jedesmal krank (Grippe) wenn er mich auch nur fuer einen Tag besucht (ueber Nacht ist er noch nie geblieben, weil er es nicht aushaelt!) Ja, in solch einen Luxus lebe ich mit meinem Kleinen! Alle hier sagen schon ich soll auszeihen, der Gesundheit des Kleinen zuliebe.... Und fuer mich waere das auch noch ok, wenn ich jetzt wenigstens mal fuer 6 Monate nur fuer meinen Kleinen da sein koennte und meine Diplomarbeit schreiben ohne noch zusaetzlich arbeiten zu muessen um die Kita Gebuehren bezahlen zu muessen. Ich muss vielleicht dazusagen, dass es fuer mich nicht so schlimm ist, in solchen Umstaenden zu leben, da ich aus noch aermeren Verhaeltnissen komme. Vielen ist ja leider nicht klar, dass die Fahnenstange der Armut mit einem Sozialhilfeempfaenger noch lange nicht erreicht ist. Oder kennst Du z.B. viele Leute die in ihrer Kindheit mit ihren beiden Brueder und Eltern in einem Zimmer geschlafen haben (natuerlich ohne Heizung!)? Und in meiner Kindheit gab es weder Zentralheizung noch hatten jedes Zimmer einen Ofen, nur die Kueche war beheizt. Bad, Toilette im Haus, fliesen warmes Wasser kannte ich nicht. Ein Telefon gab es 2 Monate bevor ich mit nicht mal 16 Jahre mein Elternhaus verlies. Ich "durfte" an manchen Tagen nicht mal zur Schule gehen weil ich auf dem kleinen Hof mitarbeiten musste! Ja, sowas gibt es in diesem reichen Deutschland (und sogar aus dem reichem Westen!) Nur man hoert wenig von denen Besitz- und Stimmlosen (auch hier im Internet): Denn in der Regel besitzen sie nie einen Computer! Seit gestern frage ich mich nur noch was ich machen soll: 1.) Aus finanziellen Gruenden heiraten! Es waere nur eine Farce, denn ich passe auch hier nicht mit meinem "Lebenswandel" in die Norm. Soll ich mich jetz hinter was "Verstecken" was ich nicht bin??? 2.) Das Studium aufgeben? Mir wuerde dann eine Sozialwohnung (mit Zentralheizung...endlich keine kalten Fuesse mehr :-) und Sozialhilfe zustehen. Es waere dann meine erste menschenwuerdige Wohnung in meine ueber 30 Jahren. Soll ich nicht dem Staat eins "reinwuergen" da er mir ja eh keine Change gibt aus meiner von Geburt an "beschissenen Situation" rauszukommen, egal wieviel ich mich einschraenke und strample. Ich bin am Ende und kann wirklich nicht mehr! 3.) Das gemeinsame Sorgerecht aufheben? Der Kindsvater waere damit einverstanden, da er dies auch als ungerecht ansieht und mir vertraut. Ist es aber dem Kind gegenueber ok? Beim Jugendamt haben sie mich (hab telefonisch angefragt) deswegen schon "beschimpft" 4.) Den Rat des lieben Beamten befolgen: Ich habe mit dem KV schon darueber geredet ob er nicht auf den Job in Erfuhrt verzichtet. Er wuerde nach Abzug der Fahrkosten mehr Nettoeinkommen im Monat haben wenn er Arbeitslosengeld bezieht als wie wenn er nach Erfuhrt geht. Lieg auch daran, dass er in Erfuhrt monatlich um einiges weniger verdient. Und ich muesste dann auch weniger Kitagebueren bezahlen, da das "Bruttoeinkommen" geringer ist auch wenn Netto mehr uebrig bleibt! Na dann koennte ich mein Job wieder aufgeben den ich jetzt im Juni noch angefangen habe um die Kitagebueren bezahlen zu koennen. Dann kann ich mir die Kita leisten, auch wenn ich sie dann eigenlich nicht brauche, denn schliesslich wuerde dann der KV auch fuer das Kind sorgen....wenn es nicht so traurig waere wuerde ich lachen! Das Problem ist leider nur, das der KV noch nie arbeitslos war und damit auch Probleme hat. Er ist so erzogen und das kann man nicht einfach ueber Board werfen, er kommt sich dann naemlich als "loser" vor! Und zudem ist es in seinem Beruf ein Problem wenn man laenger arbeitslos ist, da die Entwicklung sehr schnell voranschreitet und somit die Changen auf einen Job sinken. Ich will ihn halt auch zu nichts "ueberreden" was er dann spaeter bereut, nur weil es jetzt leichter ist... 5.) Zum Rechtsanwalt gehen und ganz formell gegen die Stadt Klage erheben? Wie sollen wir den Rechtsanwalt finanzieren? Woher die Zeit nehmen? Ist dann nicht eh schon alles vorbei? Ich muss naemlich bis spaetesten Feb. meine Diplomarbeit fertig haben sonst ist mein Studium gelaufen, d.h. dann 10 Jahre "Kampf" (4 Jahre Abi nachgeholt + 6 Jahre Studium) waren fuer die Katz....DAS tut weh.. Sind es die Nerven wert? Kann mich nicht auf mein Studium konzentrieren solange dies immer noch "in der Luft haengt". Der KV meint es hat keinen Sinn gegen jemanden zu klagen der die "Gesetze" macht.... Andererseit vor Jahren hat eine Behinderte hier in Muenchen geklagt und recht bekommen. Das hiess damals auch fuer mich (ich arbeitetete in diesem Bereich), dass ich meinen Lohn vom Sozialamt nicht mehr "schwarz" ausbezahlt bekam, sondern richtig regulaer! Das lasse man sich erst mal auf der Zunge zergehen: Die Stadt unterstuetzte Schwarzarbeit! 6.) Gestern in der Nacht (wieder eine schlaflose Nacht aufgrund der Kitagebuehren) fiel mir dann noch ein, dass ich ja eigenlich Bafoeg beantragen koennte.. Vielleicht sollte ich es versuchen...Denn am Beginn meines Studiums habe ich nach einem Jahr aus "moralischen Gruenden" kein Bafoeg mehr beantragt und spaeter dann nicht, da ich ja genug verdiente um mein Studium finanzieren zu koennen und ich es nicht als "gerechtfertigt" ansah einfach weniger zu arbeiten und BAfoeg zu bekommen wenn ich es doch auch ohne schaffen kann....mein Gott, wie dumm war ich nur... Sorry, sterntaler wenn es etwas lange wurde, aber vielleicht hilft es Dir etwas wenn Du siehst, "nicht nur Dir werden Knueppel zwischen die Beine geworfen" und ausserdem musste ich meinen "Frust" loswerden :-( Vielleicht schaffe ich es ja dann wenigsten heute Nacht zu schlafen.... Eins moechte ich aber doch noch hinzufuegen: Ich weiss nicht in welcher "Bezeihung" Du bist und ob Du Freunde hast... Ich habe naemlich immerhin das Glueck Partner und Freunde zu haben die mich unterstuetzen. Leider ist der KV der einzige davon der gut verdient (und zahlt davon 1/3 Steuern), der Rest lebt leider auch unter dem Sozialhilfesatz um einen Ausbildung zu machen, zu studieren....aber wer wuerde denn sonst auch zusammen mit mir in einem baufaelligem Haus wohnen? Aber immerhin kann ich somit wenigsten arbeiten um die Kitagebueren bezahlen zu koennen, denn von 20 Uhr bis 10 Uhr am Morgenn hat die Kita ja leider nicht geoeffnet. Aber ich frage mich halt nach dem Sinn der Kita, wenn ich dann eine Tag pro Woche "verschlafe" ..... Eine ebenfalls frustrierte und voellig fertige... Karin ( + Lukas der morgen 9 Moante alt wird :-)

Mitglied inaktiv - 05.07.2003, 21:14



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, also meine Zeit ist etwas knapp weil Sohn alles und jeden ißt wenn ich nicht aufpasse und wenn ich irgendwas sage was schon gesagt wurde - sorry. 1. Dein Freund kann aus der Tatsache das ihr im Gegensatz zum klassichen AE-Verhältnis zusammen seit, insofern Steuern absetzen indem er bspw. seinen 1. Wohnsitz bei dir als Lebensmittelpunkt meldet. Dann ist ein guter Teil der Fahrtkosten zwischen Erfurt/München absetzbar. Ein "richtiger" KV hat diese Möglichkeit nicht so ohne weiteres. Vorher erkundigen ob Erfur eine Steuer für den Zweitwohnsitz erhebt. Ich habe das früher so zwischen Kassel (1.Wohnsitz bei meinen Eltern) und München (2.Wohnsitz mit eigener Wohnung und Arbeitsplatz) gemacht. Unser KV übrigens auch die Strecke Dresden/München und er ist sehr oft nach DD gefahren, 2x im Monat. Und überhaupt würde ich mich erkundigen was alles für steuerliche Möglichkeiten diese dopplte Haushaltsführung wenn schon nicht ganz dann doch zumindestens teilweise wieder reinzuholen. PS: die Zugverbindungen zwischen Ost und dem Rest der Welt sind bescheiden, mehrfaches Umsteigen etc. und blabla. Die Leute aus DD die ich kenne sind grundsätzlich am fluchen und Dresden ist eher ein verbindungswürdiger Punkt als Erfurt. 2. Meines Wissen kannst du tatsächlich beim Bafögamt vorstellig werden für eine Abschlußförderung, da hätte ich auch keine falschen Stolz. Ist die nicht sogar elterneinkommensunabhängig? Ich frage jetzt nur deshalb weil dazu natürlich auch das Einkommen deines Freundes berücksicht wird, da er ja auch dir zu Unterhaltzahlungen verpflichtet ist. Außerdem was gibt es für Betreuungsmöglichkeiten an der Uni für Studentenbabies? Ich glaube die meisten größeren Unis haben übers Studentenwerk eine Uni-Kita oder Krabbelgruppe. Vielleicht kann man noch einen Platz freischaufeln, immerhin ist jetzt bald wieder Semesterende, viele machen ihren Abschluß da werden sicherlich Plätze frei.... wenn es dafür nicht zu spät ist. Und wie sieht deine Diplomarbeit aus? Mußt du ständig vor Ort sein oder reicht es wenn du 1-2x im Monat beim betreuenden Prof aufschlägst? Dann könntest du nämlich mit nach Erfurt ziehen, der "Osten" hat eine Schlaraffenland an Kinderbetreuung zu bieten im Gegensatz zu hier und sicherlich ist dort ein Platz günstiger zu bekommen. 3. Sei mir nicht böse aber ist die Einstellung deines Freundes nicht etwas luxoriös? Ich habe meinen Beruf für die Kinderbetreuung auch aufgeben müssen nicht nur weil ich auch am Ball hätte bleiben müssen sondern weil Überstunden ein Muß sind. Ich bin auch die 1. und einzige Sohi-Empfängerin, war vorher nie arbeitslos und das in einer Mittelklassefamilie die sich den Hintern abarbeiten - toll, finde ich es auch nicht, kannst du mir glauben. Aber vorerst muß ich eben in den sauren Apfel bleißen, nicht weil ich ein Loser bin sondern weil ich keinen Dummen habe (oder Frau bin?) der mir nach der Entbindung den Kleinen abgenommen hat und die nächsten Jahre von 9 bis 21 Uhr auf ihn aufpaßt und zwar fürsorglich. Außerdem müßte er doch Wissen wie in Muc der Mietmarkt aussieht, dann verstehe ich seine Empfindlichkeit gegenüber deinen 4 Wänden nicht. Für deinen Sohn ist es mit Sicherheit weniger gut als für einen erwachsenen Mann auf kalten Boden rumzutapsen, wo er es nicht aushält. Soll er mal was an den Umständen ändern in dem sein Kind aufwächst! Wenn ihr zusammen seit müßt ihr mittelfristig auf jeden Fall auch eine Lösung findet als Familie zusammen zu leben, auch wenn das heißt seinen Job mal beiseite legen zu müssen. 30 Bewerbungen sind viel, aber es gibt immer noch eine Steigerung. Grüße fusel

Mitglied inaktiv - 06.07.2003, 10:59



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Karin, puhh, das hört sich ja alles ganz schön heftig an. Das mit dem gemeinsamen Sorgerecht würde ich dann aaber wirklich sein lassen, wenn der KV Dir vetraut und Ihr Euch gut versteht. Du kannst ihn ja trotzdem entsprechend einbeziehen, wie wenn das GS auch formal bestünde. Und auf alle Fälle würde ich sofort BaföG beantragen, nur kein falscher Stolz, immerhin ackerst Du Dir jetzt den Hintern weg, um später mal fett Steuern in die Staatskasse werfen zu können. Da kann der Staat ruhig auch was zuschießen, das ist keine Sozialstaatsschmarotze sondern Dein verdammt gutes Recht (und BaföG ist ja irgendwann ohnehin zur Hälfte zurück zu stottern). Ich hatte ja letzte Woche noch dick und fett gepostet, dass bei mir die Kita-Gebühren zum großen Teil von der Gemeinde übenommen werden. Freitag in der Krippe sprach mich dann die Leiterin darauf an,d ass das JA schon seit Mai nix mehr zahlt. Nach einem entsprechenden Anruf hat sich dann herausgestellt, dass sie deshalb nix mehr zahlen, weil ich umgezogen bin und es rein theoretisch ja sein könnte, dass ich mit einem MAnn zusammengezogen bin (AAAARRRRRRGGGGHHHHSSSSSSS). Gut, ich hatte vergessen, meine neue Adresse da mitzuteilen, die haben sie sich aber übern KiGa organisiert und trotzdem weder mir noch dem KiGa gegenüber einen Mucks verlauten lassen, von wegen ich soll mich mal wegen dem Umzug melden. Nein, einfach heimlich still und leise die Beiträge gestrichen. Es ist wirklich nicht zu fassen, das!! kopfschüttelnde Grüße, HUF

Mitglied inaktiv - 06.07.2003, 11:56



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, da es mir z.zt. auch finanziell und vorallem psychisch nicht sehr gut geht, kann ich dir sehr wohl nachfühlen! (:"o( ich bin der auffassung, dass kitas, kigas, krippen und horts mittlerweile in unserer gesellschaft nicht mehr wegzudenken sind. sie sind schlicht und einfach DIENSTLEISTUNGSEINRICHTUNGEN für eltern und auf alle fälle an erster stelle "bildungsstätten" für unsere kinder!! dies sollten sich die minister einmal sehr genau vor augen halten!!! bildung beginnt nicht erst in der grundschule,....sondern schon im babyalter! meine güte,....wer kennt denn nicht diesen ollen spruch...."was hänschen nicht lernt, lernt hans nimmermehr??!" die gesellschaft von früher, wo mehrere generationen unter einem dach miteinander gelebt hatten und für die erziehung und bildung der "jüngsten" mitverantwortlich waren,....gibt es schon lange nicht mehr! so wie schon lange in unserem lande kein kaiser mehr regiert und auch keine hexen mehr verbrannt werden. ;o)) (was hab ich ein glück!!! *sfg*) heute sieht es in sehr vielen fällen ganz anders aus! alleinerziehende, beide elternteile müssen aus wirtschaftlichen gründen arbeiten gehen...etc .....großeltern sind auch oftmals voll berufstätig, da sie noch relativ "jung" sind ,...oder die räumliche entfernung zu den großeltern ist aus gründen der neuen arbeitsstelle auch mehrere kilometer entfernt! es gibt noch unzählige varianten, von wiesos weshalbs und warums! mir wird schlecht, bei dem gedanken, dass sich eine bildungsminister(in) beim thema KINDERGARTTEN vom rednerpodium abwendet, wenn es um die BILDUNG der jugend, der "kleinsten in unserem lande" geht. sie oder er diese angelegentheit einem untergeordneten beamten aufs auge zu drücken versucht!!! >:o((((((( und er das ganze als kindliche spielereien abhandelt!!! ja um himmels willen,....spinnen die??????? >:o( der grundstein des lernens wird heutzutage beereits in diesen einrichtungen gelegt! viele grundschullehrer können mir dieses auch bestätigen! natürlich spielt auch das elternhaus eine wichtige rolle in bildungsfragen. die neue pisastudie hat uns als "deutsches volk" wieder unseren bildungsstand in europa aufgeführt und ich muß schon sagen,....OH MEIN GOTT! darum kann ich mittlerweile diese einstellung unserer bundesländer nicht mehr folgeleisten. es gibt eine schulpflicht die kostenlos (noch!!) ist, warum um himmels willen, kann denn dann nicht auch eine kostenlose kindergartenpficht und somit auch eine betreuungsgarntie bundesweit eingeführt werden??????? es könnten zwei fliegen mit einer klappe geschlagen werden,... 1. die bildungsförderung im kleinkindesalter wäre besser gewährleistet und 2. könnte somit auch unsere wirtschaft wieder voll und vorallem sicherer angekurbelt werden liebe grüße von einem völlig angesäuerten und mittlerweile total frustieten sterntaler

Mitglied inaktiv - 06.07.2003, 12:58



Antwort auf diesen Beitrag

hallo ihr beiden, wie fusel schon sagt, wäre es vielleicht günstiger, wenn ihr BEIDE nach Erfurt ziehen würdet, und du dann ein-bis 2 mal im Monat ALLEIN zur Diplombesprechung nach München fahren würdest. Dann könnte ER sich mal um den kleinen kümmern, seine Fahrerei fiele weg (er kann sich also nicht mit "keine Zeit" herausreden), ihr könnt beide supergünstig wohnen und die Kitaplätze werden euch hinterhergeschmissen. Ich kann schon ein wenig verstehen, warum die vom Amt da nicht mitspielen, denn wenn der unterschied zwischen Steuerklasse 1 und 3 bei euch 600 euro ausmacht, dann verdient dein Freund SEHR viel Geld (mindestens 4000 brutto), das durch mehrfache Haushaltsführung und Fahrtkosten einfach aufn Kopp gehauen wird. Eigentlich ein Skandal, Daß ER euch dann so wohnen läßt... Als Studentin, die nicht einmal Bafög bekommt ausgerechnet sich in München zu immatrikulieren, finde ich allerdings auch eine Kamikaze-Aktion. Muß es denn die teuerste Stadt Deutschlands sein??? Gut nun bist du kurz vorm Abschluß, aber gerade dann muß man ja nicht mehr dauernd an der Uni sein, also überleg dir das mit dem Umzug ins billige Erfurt (übrigens eine prima Uni). Naja und ein abschlußdarlehen würde ich eh beantragen an deiner Stelle. Das wird tatsächlich elternunabhängig gezahlt. Und deinen Freund mußt du da ja gar nicht unbedingt angeben, ist ja keine Sozialleistung. Dann hättest du auch nen Vorteil vom Nichtverheiratetsein. alles Gute

Mitglied inaktiv - 07.07.2003, 15:38



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo fusel, danke fuer deinen ausfuehrliche Mail! 1.) Mein Freund wird hier nie einziehen und sich somit hier auch nicht melden. Ich sehe auch keinen grossen Sinn darin, da er ja wenn er den Job in Erfuhrt annimmt sowieso doppelte Haushalsfuehrung hat fuer 9 Monate. 6 Monate Probezeit + 3 monate Kuendigungszeit bei der Wohnung. Und es sind diese 9 Monate ein Problem sind und nicht die Zeit danach, denn da weiss ich wirklich nicht wie es laeuft Oder wuerdest Du es riskieren einfach umzuziehen, auch auf die Gefahr hin, dass er die Probezeit nicht ueberlebt? In Erfuhrt ist dann ein schlechter Ausgangspunkt um was zu suchen, dann nochmals umziehen? Sein jetziger Wohnort (noch einzugsgebiet von Muenchen) ist eigenlich besser dafuer geeignet....auch wenn im Moment nicht danach aussieht....Rentiert sich das finanziell wirklich? Und wenn er umzieht muss er in Erfuhrt gleich eine Wohnung nehmen um die Moebel mitnehmen zu koennen und kann nicht einfach ein Zimmer anmieten. Nimmt er eine kleine Wohnung muss er wieder umziehen falls ich nach meinem Studium dort eine Job finde und nachkommen kann. Falls er gleich eine groessere Wohnung nimmt, steht sie "leer" ....Rechnet sich das wirklich? Die Firma wollt urspruenglich dass er am 15.07 anfaengt, ok jetzt wirds wohl etwas spaeter, da die Firma nicht zu potte kommt. Aber findet man zum 01.08 gleich was in Erfuhrt? Bei einer Unterkunfssuche wuerde ihm die Firma helfen bzw. fuer ihn was suchen. Ich soll noch erwaehnen dass die jetzige Wohnung meines Freundes 40qm hat (1 Zimmer) mit einer kleinen Kueche (diese typischen 2qm eben) und einem Bad und Balkon. dafuer zahlt er um die 550 Euro inkl. Duplexgarage + Strom und Telefon + Internet. Also in Luxus lebt er auch nicht. Das Problem ist ja er verdiente in letzter Zeit wirklich nicht schlecht aber davon blieb nicht viel uebrig. Es ist wohl ungewohnlich hier Zahlen zu nennen, aber vielleich vermeidet das weiter Unklarheiten: Bruttolohn: 4800 Steuern, Sozi..: ca. 1500 Sozialabgaben: ca. 1000 Unterhalt: 680 seine Wohnung mit Nebenkosten: ca.700 Von den 920 zahlt er dann noch verschiedenen Versicherungen (Berufsunfaehigkeit und auch eine Altersvorsorge etc...) So, und jetzt soll er davon noch 399 Euro Kita-Gebuehren zahlen? Gut mit 520 Euro....ginge es ja gerade noch so... Aber nach Erfuhrt ziehen heist: 400 Euro Fahrkarten im Monat, nochmal ein Zimmer in Erfuhrt zu bezahlen und noch ca. 1200 Euro weniger Bruttolohn. Kannst Dir die Bilanz dann ja selber ausrechnen..... Ok, dann wird der Kita-Platz um ca. 100 Euro billiger.... Wovon soll er dann leben? Er hat noch ein Auto...sein einziger Luxus...aber ich finde man sollte ihm vergoennen, das er gelegenlich seine Eltern und seine Freunde besuchen kann die nicht hier wohnen.... Weisst Du eigenlich, ob es steurerlich unerheblich ist, ob ich mit dem Kleinem nach Erfuhrt fahre (kommt natuerlich darauf an ob es ueberhaupt moeglich ist, denn bei Zimmern geht es ja nicht so einfach), oder er nach Muenchen? Ja ja, ich hab schon auch Zuege mit 3 mal Umsteigen in der Nacht gefunden....aber es gibt zum Glueck auch Zuege die "durchfahren"...brauchen leider ein bischen laenger... Was ist bitte eine Steuer fuer den Zweitwohnsitz? 2.) Die Dame die sich auskennt war heute nicht zu sprechen...morgen auf ein neues! Wegen Abhaengigkeiten muss ich fragen, auch keine Ahnung. Wir haben ja bis jetzt nicht mal die Unterhalt berechnen lassen denn ich bekommen sollt, da wir uns einfach einigten nach dem Motto "wieviel brauche ich" und "wieviel kannst Du geben" ohne das es Dir weh tut. Bekomme 680 Euro jedes Monat fuer mich und den Kleinem, fand und finde ich auch ok...oder was meinst Du? Betreuungsmoeglichkeit an der Uni: Nemen Kinder erst ab einem Jahr! Aufnahme im Sep. Mein Kleiner wird im Oktober 1 Jahr alt. Aber eh egal, schon ueberfuellt! Diplomarbeit: Derzeit 1* pro Woche beim Prof.. Wird im Sep. sicher oeffters werden und erst nach "getaner" Arbeit im Dez/Jan. wenn ich nur noch die Dipl. schreibe weniger. Nehme mal an so 1* pro Monat den Rest kann man dann mit email machen. Ok, ich suche mir danch eine Job im Osten und geniesse die Kinderbetreuung ;-) Wegen Kinderbetreuung habe ich hier wirklich ALLES versucht: a.) Inserate geschaltet um ebenfalls Mutter zu finden die Interesse an gegenseitiger Kinderbetreuung haben. b.) Die WG erweitert (bin im 8 Monat wegen diesen Renovierungen noch auf der Stafflei gestanden und habe Fenster ect. geschliffen...(streichen habe ich den NICHT Schwangeren hier ueberlassen ;-), damit Platz fuer "Mutter mit Kind" ist und wir uns gegenseitig unterstuetzen und die Kinder betreuen koennen. Aber ich stiess auf wenig Interesse, den einen war es zu wenig komfortabel, den naechsten die Gegend nicht gut genug.....Habe mich darueber auch etwas geaergert, dass die meisten es vorziehen in eine Sozialwohnung zu ziehen weil dass der Staat ja dann uebernimmt (in einer WG gibts ja schon Probleme wenn man Wohngeld beantragen will...), aber mittlerweile kann ich DAS verstehen. Haben dann halt noch 4 Singels hier einziehen lassen... Ich dachte immer in Gemeinschaft geht alles leichter, aber in dieser "Singelgesellschaft" finde ich da wenig Gegenliebe.... c.) Gegenseitige Kinderbetreuung mit anderen Studenten: Ja im Prinzip schon aber: nicht laenger als 2 Stunden am Stueck er ist ja erst 6 Monate alt, in einem halben Jahr und wenn mal alles passte betrug die Fahrzeit einfach ueber 1 Stunde....;-( d.) Hab sogar "Babyschwimmen' gemacht um Muetter aus meiner Gegen zu finden: Nein ich kann mich nicht von meinem Kind trennen.....war auch etwas ueberrascht bei den wenigen Kitaplaetzen in dieser Stadt, aber Alternativen sind anscheinend nicht besonders gefragt.... 3.) Was hast Du davor gearbeitet? Auch keinen gefunden zur gegenseitigen Betreuung? Und keine Tagesmutter die bezahlbar war? Findest Du, er sollte seinen Beruf aufgeben (hat auch Abitur auf zweiten Bildungsweg gemacht und Informatik studiert) und hier als "ungelernter" arbeiten? Bringt das wirklich was? Und was Ueberstunden betrifft: Dass bei seiner Gehalt keine 35 oder 40 Stunden Woche drinn ist, denke ich, ist klar, oder? Und bei ca. 50 Std./Woche denke ich, kann man auch verstehen, dass er nicht jeden Tag noch 2 Stunden "auf dem Weg" sein will, auch wenn es manche machen....Kann man wirklich von jemand verlangen der auch jahrelang sich eingeschraenkt hat um ein Studium machen zu koennen, dass er dann einfach nach ein paar Jahren seinen "Traumjob" wieder aufgibt? >Soll er mal was an den Umstaenden aendern in dem sein Kind aufwaechst! Ich muss den KV jetzt mal in Schutz nehmen:-) Er kuemmert sich um den Kleinen vorbildlich am WE, und als er Urlaub hatte, hat er ihn mal fuer 3 Tage genommen und ich durfte ausschlafe :-) Aber wie soll er sie aendern? Mich heiraten und ich werde Hausfrau? NEIN das will ICH (noch) nicht... dazu muss ich schon unter der Bruecke schlafen.... Kann mir vorstellen, dass mich jetzt viele fuer "bekloppt" halten aber ich finde es nicht fair! Jemanden heiraten des Geldes willen und der Gesellschaft was vorspiellen was nicht ist? Nein ich bin nicht "geschaffen" fuer die Ehe, und lasse mich auch dazu nicht zwingen. Dann lieber Sorgerecht aufheben.... > 30 Bewerbungen Er wurde vor 7 Wochen gekuendigt, und ich finde viel mehr als 30 sind geht einfach nicht...Verkaueferinnen werden halt mehr gesucht als Informatiker... Aber sicher, Du hast recht: Er sollte wirklich nicht nach Erfuhrt gehen, bequemer ist es es hier zu bleiben und dann halt erst in einigen Moanten einen Job zu bekommen (wieviel Arbeitslosengeld gibts eigenlich genau?) als jedes Monat 1500 Euro Steuern zu zahlen... Kostet das aber dann der Gemeinschaft nicht mehr als die 399 Euro fuer Kita, die ich fuer ungerecht empfinde? Tschuess karin

Mitglied inaktiv - 07.07.2003, 22:42



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo sterntaler, worueber aergerst Du dich? Was laeuft bei Dir schief? Wovon lebst Du, dass es finanziell klamm wird? Falls eine Frage zu indiskret ist, dann beantworte sie einfach nicht, ok :-) Bezueglich: "mehrere Generationen unter einem Dach": Ich denke, dass es eine Qual ist, ein Kind alleine (oder auch zu zweit mit Partner) gross zu ziehen: a.) Betreuung rund um die Uhr -nie Zweisamkeit -> Beziehungen scheitern- b.) Geld fehlt hinten und vorne c.) Zu viel "Resourcenverbrauch" und deswegen dacht ich mir, wenn Du schon keine Familie hier hast dann suche dir wenigstens ein "soziales Umfeld". Schliess Dich mit anderen Eltern und Kinder zusammen und erleichtere Dir damit den Altag. Ich dachte mir, das waere einfach, aber irgendwie merkte ich auch dass es nur wenige gib, die so denke. Die meisten brauchen mindestens ihre eigenen "vier Waende" und eine "organisierte" Kindebetrueung. Ganz habe ich die Hoffnung aber immer noch nicht aufgegeben, vielleicht finde ich irgendwo eines Tage mein "UTOPIA" ;-) In Hoffnung Karin

Mitglied inaktiv - 07.07.2003, 23:01



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Marit, nein er verdiente mehr... Schau Dir die Antwort die ich "fusel" gegeben habe an. Da steht alles in Zahlen... Meinst Du dann wirklich noch er soll mir mehr zahlen? Ja, aber wenn wir nicht doppelte Haushalsfuehrung machen wuerden, haette entweder er keinen Job oder es waere noch teurer. Haben schon mal geschaut was eine 2 Zimmerwohnung an seiner "alten Arbeitsstelle" kostete (auch noch Muenchner Einzugsgebiet S-Bahn Bereich)...die Differenz war groesser als 270 Euro (mein Mietanteil hier, aber inklusiv allem auch Interntet etc.) zwischen seinem Appatemant einer entsprechnden Wohnung..... und hier habe ich halt auch mal jemand der da ist wenn irgendwelche Termine nicht in die Kita-Oeffnungszeiten passen. Jetzt noch wechseln? Reicht die Zeit noch fuer ein neues Thema suchen und wieder von vorne anfangen (auch wenn ich noch nicht so viel gemacht habe)? Vielleicht gelten da ja andere Fristen und ich hab das Problem dann garnicht mehr, dass ich bis Feb. fertig sein muss....mal sehen Weisst Du zufaellig wie es da Jobmaessig ist? Bin ja flexibel: Kann Kuehe melken, Sensen dengeln, bin gelernte Metzgereifachverkaueferin, Pflegehelferin, und vielleicht auch demnaechst noch Informatikerin.... Bin nur einen voellige "Null" was Sprachen betrifft ;-) Habe mir damals auch ueberlegt in Trier oder Chemniz zu studiern, das Problem war nur: Schoen, dass es da guenstige Mieten gibt aber wovon soll ich die zahlen wenn ich keine Job bekommen??? Deswegen landete ich in Muenchen, und machte eben bei der Wohnung abstriche. Vorallem, habe ich viel Zeit hineingesteckt (zusaetzlich zum Studium und der meist 30 Stunden Woche...) in die Renovierung hier. Und wie gesagt: Fuer mich ist ein Bad (wenn auch ungeheizt) und eine Waschmaschine im Keller Luxus und immerhin hat fast jedes Zimmer hier einen Oelofen...auch wenn einer der Kamine nicht toll zieht und es dann russt. Meistens war ich doch eh nicht zu Hause bei meinem "Pensum": Nachtschicht, Studium, heim und eine Nacht schlafen, wieder Studium, Buerojob.... Mir stink auch nicht die Wohnung (es ist naemlich gerade Sommer ;-), sondern wie einem immer wieder "Knueppel zwischen die Beine geschmissen werden" wenn man denkt "jetzt gehts langsam". Aber nachdem es heute mit dem programmiern voranging sehe ich wenigstes hier ein bischen Licht. Tschuess karin

Mitglied inaktiv - 07.07.2003, 23:39



Antwort auf diesen Beitrag

hallo karin, ich denke, das habe ich in meinem posting bereits deutlich geschildert, oder? :o) ich weiß nicht, wie es andere sehen, aber ich finde es ziemlich heftig, wenn alleine für die reine kinderbetreuung ca. 21,5 % meines gesamten familieneinkommens monatlich auf der strecke bleibt! danach folgen sofort miete und hier im norden sind diese nicht gerade günstig! fahrtkosten, die entstehen damit ich meiner arbeit nachgehen kann etc. klar, jetzt kommt der einwurf,...nunja, das kann man ja alles wieder von der steuer absetzen,...hallo?....aber zuvor muß ich jeden monat dafür erst einmal in vorlage treten!!! (:o( wovon wir leben? ich verdiene mein brot selber zwar mit einem sehr geringen entlohn, aber ich muß dir ganz ehrlich sagen,.....ich bin dennoch verdammt stolz es aus der sozialhilfe heraus ins "normale" leben ganz alleine geschafft zu haben! :o) Jawoll! unterhalt bekomme ich für mondsichel nicht,(greif mal einem angeblich nackten mann in die tasche!?)dafür aber momentan noch UVG und KG. mich ärgert grundsächlich die tatsache, dass man als eltern in unserem staat, wenn man ihn wirklich dringend benötigt, alleine gelassen wird, sei dies von JÄ oder anderen wichtigen institutionen! (:o( ciao sterntaler & co

Mitglied inaktiv - 07.07.2003, 23:45



Antwort auf diesen Beitrag

hallo karin, nochwas... "Knueppel zwischen die Beine geschmissen werden" wenn man denkt "jetzt gehts langsam". ganauso denke ich und empfinde ich es auch stets. (:o( aber ich muß dir ganz ehrlich sagen,...mit der zeit wird man für solche "knüppel" wachsamer und wendiger!!! ;o)) ich versuch mich mittlerweile auch im slalom und leg super ausweichmanöver hin! ;o) gute nacht sterntaler

Mitglied inaktiv - 07.07.2003, 23:51



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Karin, Ich würde mir das an deiner Stelle wirklich überlegen mit dem Umzug, denn was hast du schon davon, wenn du in München zwar jede Menge Jobs findest, aber das Leben dann so teuer ist. vielleicht solltest du dich im Unimilieu selbst nach jobs umsehen, dadurch lernst du ja auch die Dozenten besser kennen und hast die verlorene Zeit schnell aufgeholt? Im Umland von Erfurt siehts sicher eher mau aus, aber kann man als Informatikerin nicht Wohnortunabhängig arbeiten? vielleicht mußt du ja auch kein neues Thema anfangen. Schreib doch mal provisorisch eine email an einige Erfurter dozenten und frage ob die dich mit deinem Thema betreuen werden. die Studierendenzahlen sind dort nicht sehr hoch, dort ist man vielleicht noch dankbar für jeden "neuen" Studenten/Studentin.

Mitglied inaktiv - 08.07.2003, 12:50



Antwort auf diesen Beitrag

Mir fällt ein, warum vermietet er seine Wohnung nicht für 9 Monate unter? Oder aber du wohnst solange darin, da sparst du wenigstens deine Miete?. also sie total leerstehen zu lassen ist doch nicht nötig. Vielleicht kann er sie sogar ein wenig teurer untervermieten...

Mitglied inaktiv - 08.07.2003, 12:55



Antwort auf diesen Beitrag

>warum vermietet er seine Wohnung nicht für 9 Monate unter? Haben wir auch schon ins Auge gefasst, bei unser nicht mehr enden wollenen Diskusion :-)! Vorallem ich will immer alles voellig ausnuetzen was Wohnraum betrifft da er hier WIRKLICH knapp ist. Aber ist der Vermieter dazu verpflichtet zuzustimmen? Hier in der WG machen wir es so, dass wenn jemand nicht da ist (z.B. 2 Monate Semesterferien etc.) er/sie sich einen "Zwischenmieter" suchen kann, aber wir haben gegenueber den Vermietern im Vertrag stehen, dass bis zu 8 Personen (Haus mit 140 qm) hier leben duerfen und Untermietsverhaeltnisse in diesen Rahmen erlaub sind. Zudem sind hier auch noch andere und koennen "ein Auge" darauf werfen, dass nichts passiert. Aber bei dem Mietsvertrag meines Freundes ist Untermiete nicht erlaubt. Wenn mann es trotzdem macht: Was kann passieren? Kuendigung erst nach Mahnung oder sofort? Sind naemlich wie gesagt auch am ueberlegen es einfach zu machen....wenn wir auch nicht jemand fuer genau 9 Monate finden, aber vielleicht fuer 6 oder so... Dass ich da uebergangsweise einziehe bring nicht viel, da ich dann ueber eine Stunde jeden Morgen zur Kita fahren muss um Lukas abzugeben und falls ich zu Hause arbeite, wieder eine Stunde zurueck. Abends noch mal das selbe -> 4 Stunden Fahrt (falls keine S-Bahn Verspaetung hat und somit nicht der Anschluss weg ist...) Falls ich an die FH fahre um dort zu arbeiten ist der Zeitaufwand pro Tag 1h Minuten weniger -> also 3 Stunden. Der Kita ist von meiner jetzigen Wohnung in 5 Minuten mit dem Fahrrad erreichbar, natuerlich "traumhaft"!

Mitglied inaktiv - 08.07.2003, 16:04



Antwort auf diesen Beitrag

Zahlen sie dann wenigstens nach, oder bleibst Du fuer die Zwischenzeit auf den Kosten (wegen Versaeumnis deine Meldepflichten nachzukommen) "sitzen"? Hoffe wenigstens deine neue Wohnung entschaedigt Dich fuer den Aerger :-) Gruss Karin

Mitglied inaktiv - 08.07.2003, 16:18



Antwort auf diesen Beitrag

fuer den Unterhalt den der KV mir gibt falsch hingeschrieben: 780 Euro Konnt mich mal wieder nicht entscheiden ob ich schreibe 600 fuer mich und 180 fuer den Kleinen und dann wird daraus 680....:-) Wir haben es so aufgeteilt, rechtlich (nach Duessledorfer Tabelle) schauts anders aus. Damals konnte ich sie noch nicht lesen ;-), deshab haben wir es so aufgeteilt!

Mitglied inaktiv - 08.07.2003, 16:36



Antwort auf diesen Beitrag

Die Vermieter mögen Untermieter nicht, wenn sie den Wohnraum mehr als üblich belasten (also zu zweit dort wohnen), oder wenn dadurch dauerhaft die Mietpreise unten gehalten werden, gegen einen Zwischenmieter haben die wenigsten was. Wieso fragt er den Vermieter nicht einfach?

Mitglied inaktiv - 09.07.2003, 18:01