Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Mal nee Frage zum Umgang und das Kind ist krank...

Thema: Mal nee Frage zum Umgang und das Kind ist krank...

Hallöchen, unsere kleine ist sehr selten krank daher kam noch nie die Frage auf. Was macht ihr wenn das Kind krank ist zum Umgangswochenende mit Papa ??? Krank mitgeben oder wie ??? Wochenende tauschen finde ich persönlich nicht so prickelnd da es hier alles zwecks arbeit geplant ist und alles umwirft. Gruß Steffi

von moonlightsd610 am 17.05.2012, 09:35



Antwort auf Beitrag von moonlightsd610

ein Vater kann doch sicher genauso gut damit umgehen wie eine mutter

von .mms. am 17.05.2012, 09:38



Antwort auf Beitrag von .mms.

Keine Ahnung würde eher NEIN sagen da der Vater immer nicht so recht weiß wie er sich verhalten soll und umgedreht denke ich nicht das die kleine in der "NEUEN"-Fremden Wohnung will wenn sie krank ist... sie war dort erst 2x Gruß Steffi

von moonlightsd610 am 17.05.2012, 10:04



Antwort auf Beitrag von moonlightsd610

Ein Vater kann sich auch um sein Kind kümmern, wenn es krank ist ..... auch wenn manche Mütter meinen, nur sie hätten diese Fähigkeit.

von montpelle am 17.05.2012, 10:14



Antwort auf Beitrag von montpelle

Das Männer das auch ganz selbstverständlich können, ist nicht immer der Fall. Mein Ex Mann kann kranke Kinder nicht einmal erkennen (Fieber, Erbrechen, Schmerzen etc pp) geschweige denn versorgen. Er ist wenig familiär groß geworden (Kindermädchen, Internat und Co) und weiß im Ansatz nicht wie es geht. Darum hat er - aus berechtigten Gründen und bereits aufgetretenen Problemen! - die Gesundheitsversorgung an mich abgetreten. Also - es ist nicht immer so das jeder ein krankes Kind versorgen und adäquat betreuen kann! Meine Mutter war darin auch nie gut - aber meine Oma, die dann immer kam und von der ich sehr profitiert habe. Außerdem - und das ist für mich viel entscheidender - sollte das Kind dort sein, wo es sich selbst wohl fühlt wenn es krank ist. Das kranke Kind ist schließlich Patient und hat ein Recht darauf sich bestmöglich versorgen zu lassen. Das kann ja auch mal die Oma sein - und ich kenne auch zwei Kinder, die dann lieber beim Vater sind weil diese wirklich betüdeln und pflegen können.. Kurzum: ich würde das Kind einfach fragen, ob es zum Vater möchte. Es wird schon wissen wen und welche Umgebung es braucht. Und dann würde ich um Verständnis bitten und einen Ausgleich suchen wenn es nicht möchte. Da würde ich versuchen meinem EX entgegen zu kommen. Viele Grüße Svenja

von 3_wilde_Räuber am 17.05.2012, 12:37



Antwort auf Beitrag von moonlightsd610

Kommt ja auch drauf an, was das Kind hat und wie alt es ist. Aber wenn du nicht tauschen willst und dem Vater es nicht zutraust (NACH dem Wochenende weiss er bestimmt wie es geht!), dann bleibt ja nicht mehr viel, oder? Würde der Vater es denn nehmen oder weigert er sich? Meiner wollte sich damals immer nicht anstecken...... Obwohl ich das irgendwie auch nachvollziehen kann, wenn du eine gesunde Woche hast und dann kommen zwei bis drei fiebrige rotzige Kinder, die einem verheissen, dass man die nächste Woche auch im Bett verbringt. Wir haben es unterschiedlich je nach Lage gehandhabt. Wenn die Kinder im Bett lagen und ziemlich krank waren, haben wir sie bei mir gelassen, bei weniger schlimmen Sachen sind sie doch gegangen.

von Sternspinne am 17.05.2012, 10:18



Antwort auf Beitrag von moonlightsd610

Kommt drauf an wie krank das Kind ist wenns ein bisschen Schnupfen & Husten hat wuerd ich das Kind zum Vater geben. Wenn das Kind hoch Fieber hat, Magen-Darm oder wirklich geschwaecht ist wuerd ich klaeren das es verschoben wird.

von xHoneySx am 17.05.2012, 10:18



Antwort auf Beitrag von moonlightsd610

Ohne aus Erfahrung zu sprechen: - bei Erkältung würde ich sagen- mitgeben - bei wirklich krank liegen- evtl den Papa bei mir betreuuen lassen (du schreibst ja, dass du arbeiten musst) Ich vermute dein Ex wird auch mit seinem kranken Kind klarkommen, es pflegen,... Vorallem wenn du nicht dabei bist. Meine Erfahrung: Wenn Mama da ist, halten sich Papas gern zurück, ist Mama nicht greifbar wuppen sie die Situation vorbildlich. LG und schönes We

von Fröschli am 17.05.2012, 10:49



Antwort auf Beitrag von moonlightsd610

Ich hab schon zweimal das Kind wieder bei der Mutter aus dem Wochenende abgeholt weil H Fieber hatte und heim wollte. Da war er aber 6 oder 7 - Jetzt mit 12 - keine Ahnung - würde das adhoc entscheiden.

von bobfahrer am 17.05.2012, 10:56



Antwort auf Beitrag von moonlightsd610

also bei magen-darm würde ich es definitiv mitgeben *g* ;-)

von yellow_sky am 17.05.2012, 13:14



Antwort auf Beitrag von yellow_sky

Hallo ihr Lieben ! Also,meine Tochter ist definitiv lieber bei mir zu Hause ,wenn sie krank ist ! Letztlich konnte ich aber nicht zu Hause bleiben ,musste auf biegen und brechen arbeiten ,da musste sie zum Vater mit Grippe . Mittags habe ich sie dort abgeholt ,da hat sie geweint und gesagt ,das Papa gesagt hätte ,sie hätte doch gar nichts und wäre besser zur Schule gegangen ! Ich glaube ,Väter sehen das nicht so eng, reagieren deshalb anders . Ich bin eine totale Glucke wenn mein Kind krank ist und gehe auch lieber einmal zu viel zum Arzt mit ihr als einmal zu wenig . Kranke Kinder brauchen halt einfach noch mehr Fürsorge ,und ich behaupte nach den Erfahrungen mit meinem Ex einfach mal,das Männer da anders ticken und reagieren -siesehen das einfach nüchterner . Ich würde den Umgang verschieben ,aber da sie kaum Umgang zum Vater hat ,ist das egal . Lg Heike !

von MeinSternchen am 17.05.2012, 13:31



Antwort auf Beitrag von moonlightsd610

Mitgeben. Der Vater soll ruhig auch Krankenpflege betreiben und nicht nur den Spassteil an der Elternschaft haben.

von Pamo am 17.05.2012, 15:00



Antwort auf Beitrag von moonlightsd610

Der Papa kümmert sich nicht schlechter als ich. Kann mit dem Kind zum Arzt im Ernstfall. Kann Medizin geben wie ich.

von mf4 am 17.05.2012, 23:38



Antwort auf Beitrag von moonlightsd610

... dass der Vater des Kindes sehr genervt auf die mit der Krankheit verbundenen Unannehmlichkeiten reagiert hat, auf das eventuelle Kotzen genauso wie aufs Jammern. Da wurde das Kind dann schon auch mal angefahren, dass es sich nicht so anstellen soll. Oder er regte sich einfach fürchterlich darüber auf, dass "dieses Kind dauernd krank ist". Deshalb, nein, ein Vater ist nicht immer ein guter Krankenpfleger. Eine Mutter natürlich auch nicht. Da kommt's drauf an ob derjenige auch den Willen hat, Geduld aufzubringen.

von März07 am 19.05.2012, 20:40