Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Mietsparbuch-Kaution ...??

Thema: Mietsparbuch-Kaution ...??

gibt es die grünen mietsparbücher für die mietkaution noch bei den banken...?? oder reicht es die barzahlung bei der bank auf das kto. des vermieters zu überweisen....??

Mitglied inaktiv - 16.02.2009, 08:35



Antwort auf diesen Beitrag

hmm, also ich hab die kaution mitgenommen als wir mietvertrag unterschrieben haben, diese dem vermieter gegeben und im mietvertrag schriftlich hinterlegt. seiner aussage nach wurde das dann auf ein seperates kautionssparbuch gelegt. allerdings bekomm ich da nie nen auszug oder ähnliches. bekam ich aber in noch keiner wohnung. LG MEL

Mitglied inaktiv - 16.02.2009, 08:46



Antwort auf diesen Beitrag

gruenes mietsparbuch? was ist denn das? ich kenne beide versionen: dass man dem vermieter gegen quittung die kaution bar gibt (und man bekommt sie eben bei beendigung des mietverhaeltnisses wieder zurueck, was in der zwischenzeit damit passiert - keine ahnung. kommt das auf ein sammelkonto?) oder aber, dass man selbst ein sparbuch einrichtet (das ist dann aber ein stinknormales sparbuch) und an den vermieter abtritt. das ist aber von vermieter zu vermieter unterschiedlich und man kann noch nicht mal sagen dass wohnungsbaugesellschaften es so, und private vermieter es anders handhaben... liebe gruesse, martina

Mitglied inaktiv - 16.02.2009, 09:13



Antwort auf diesen Beitrag

Kannsz du normal überweisen - dein Vermieter muss die Kaution von seinem Vermögen getrennt halten - Mietkonto - und er muss sie verzinsen.

Mitglied inaktiv - 16.02.2009, 10:00



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, das beste ist ein eigenes Sparkonto anzulegen, Kaution einzahlen und beim Geldinstitut eine Mietkautionsvereinbarung abschließen. Beide unterschreiben diesen Vertrag und der Vermieter erhält das Buch. Nach dem Auszug gibt es das Geld dann incl. Zinsen zurück (sofern nichts u beanstanden ist natürlich). So ist aber sicher, dass das Geld zum Vermögen des Vermieters zählt und z.B. vor Pfändungen sicher ist.... Viele Grüße Ursel

Mitglied inaktiv - 16.02.2009, 14:28



Antwort auf diesen Beitrag

Also ich kenne folgende Versionen: - bar beim Vermieter hinterlegen und eine Quittung geben lassen bzw. überweisen - ein Sparbuch mit der Kautionssumme (Mietkautions-Sparbuch) anlegen und diese beim Vermieter abgeben - eine Mietkautions-Bürgschaft mit der Bank machen und die Urkunde beim Vermieter abgeben, dafür zahlst dann alle 3 Monate eine Gebühr. Das wäre aber mit dem Vermieter zu klären, da das viele nicht mögen, da nix bares.

Mitglied inaktiv - 17.02.2009, 12:18