Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Neue Unterhaltsrerhöhung

Thema: Neue Unterhaltsrerhöhung

Seit mitte Januar gibts eine neue Unterhaltserhöhung und die Männer müssen mehr bezahlen. Statts 240€ 272€ Meine Ex bräuchte rein rechnerisch nur einen Teil zahlen, weil er die Lohnsteuerklasse 1 hat. Er müsse nun mehr arbeiten gehen was er nicht möchte, kann ich ein Wenig verstehen, nun will er das selbe zahlen wie bisher, der alte Mindestsatz. Nun ist es so, das ich mich einverstanden erklären müßte , das er den alten Mindestsatz weiterzahlen darf damit er sich kein anderen JOB SUCHEN MUSS Ich bekomme einen Teil noch ALG 2 die Kids bekommen Kinderwohngeld. Wird der Unterhalt noch mit in ALG 2 reingerechnet obwohl die Kids Kinderwohngeld bekommen? Bekomme ich Ärger wenn ich da zustimme von der Arge? Die Kids bekommen doch sowieso Kinderwohngeld€. Er kann defintiv weniger als den Mindestsatz zahlen. Auch wenn ich den Kerl hasse wie die Pest aber irgendwie muss man trotdem L.G

Mitglied inaktiv - 30.01.2010, 14:06



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Madleen, was heißt, er müsse "mehr" arbeiten? Arbeitet er nicht Vollzeit? Einen anderen Job suchen - dazu kann ihn niemand zwingen. Er hat ja den Mindestbehalt, der ihm bleibe muß. Wo nix ist, kann man nix holen. Was hat denn der Anwalt ausgerechnet mit seinen Unterlagen? Unterschreiben würde ich da mal gar nix! Nachher hat er einen besseren Job in der Hinterhand und Du schaust in die Röhre! lg heike

Mitglied inaktiv - 30.01.2010, 14:35



Antwort auf diesen Beitrag

Nicht Männer müssen mehr zahlen, sondern Unterhaltspflichtige müssen mehr bezahlen. Ich bekomme den KU von der KM!

Mitglied inaktiv - 30.01.2010, 14:35



Antwort auf diesen Beitrag

Echt? Finanziell so einen guten Stich gemacht!

Mitglied inaktiv - 30.01.2010, 14:40



Antwort auf diesen Beitrag

Wiso, ist doch normal das derjenige bei dem Das Kind lebt Unterhalt bekommt. Anfangs bekam ich sogar noch nachehelichen Unterhalt.

Mitglied inaktiv - 30.01.2010, 19:46



Antwort auf diesen Beitrag

hi, bei aller pc. normal ist, das frauen keinen unterhalt zahlen. ungefähr 60% der pflichtigen frauen (männer ca. 10%) zahlen nicht. übrigens in der mehrzahl *nicht* weil sie zuwenig verdienen... greetz, nachtigall ps: quelle? proksch-studie

Mitglied inaktiv - 31.01.2010, 12:22



Antwort auf diesen Beitrag

Ich nehme an es wird weiterhin angerechnet. Das KG meines Großen wird MIR als Einkommen angerechnte obwohl ich für ihn weder Wohngeld noch ALG2 bekomme. Die Arge wird das sicher nicht unterstützen, denn was er nicht zahlt müßte dann die Arge ausgleichen... es sei denn du kansnt ganz drauf verzichten.

Mitglied inaktiv - 30.01.2010, 14:42



Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde mich auf jeden Fall bei der ARGE UND bei der Stelle für das Wohngeld erkundigen, wie das ist. Nicht, daß Du was angerechnet bekommst, was Du nicht hast. Hast Du eine Beistandschaft? Übrigens: Willkommen zurück Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 30.01.2010, 14:42



Antwort auf diesen Beitrag

Hall Elisabeth. schön Dich zu lesen. Das JA hat gesagt, das er seinen Job kündigen muß um EU weit sich Arbeit zu suchen damit er mehr verdient und somit diesen Mindestsatz zahlen zu können.. Ich habe mit der Tante dort gesprochen. Sie meinte das die Arge das ausgleicht nur bekomme ich für die Kids keinALG 2 nur Wohngeld da Sie eben zu viel Einkommen haben. Ich unterschreibe nix,ich kann nicht darauf verzichten. Unser neues Leben ist kostspielig gewesen, da ich ihm ja alles fast gelassen haben L.G

Mitglied inaktiv - 30.01.2010, 15:11



Antwort auf diesen Beitrag

Wow so eine Aussage habe ich vom JA noch nie gehört. Meine SB im JA hat meinem Ex auch den Kopf gewaschen, da er selbst kündigte und dann keinen UH mehr zahlen konnte aber EU-weit ist schon ne klare Ansage. Unterschreibe bloß nix, denn ich nehme nicht an, daß die Arge aufkommen wird, weil du zu gutmütig bist und zum Schluß fehlt euch das Geld und du bist Schuld.

Mitglied inaktiv - 30.01.2010, 15:30



Antwort auf diesen Beitrag

Hm was macht er denn beruflich? EU-weit ist schon heftig...soll also ein Vater in Spanien arbeiten und auch leben...und dann lieber seine Kinder nicht sehen bzw. hohe Reisekosten verursachen? Das kann ich mir nicht vorstellen. Es hat ja schon alles seine Grenzen...er hat natürlich eine erhöhte Obligenheitspflicht...aber er arbeitet ja - wieviel denn jetzt? VZ? TZ? Er hat den Job doch schon länger...kommt mir sehr komisch vor. lg heike

Mitglied inaktiv - 30.01.2010, 15:33