Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Nicht AE-Thema Autokindersitze

Thema: Nicht AE-Thema Autokindersitze

Gehört nicht direkt ins AE-Forum - aber die anderen Foren nutze ich fast überhaupt nicht... Ich habe für beide Kinder 6 + 7 Jahre alt, große, teure Autokindersitze - die allerdings sehr sperrig sind und jetzt 5 Jahre alt sind. In den letzten Monaten nutzen wir nur die Sitzerhöhungen, zumal ich ständig zwischen zwei Autos wechseln muß. Ich überlege jetzt, die großen Sitze zu verkaufen. Ab welchem Alter habt ihr die großen "Rundum-Sitze" nicht mehr genutzt sondern nur noch die Erhöhungen ? Unverantwortlich oder eher üblich jetzt die Sitze zu wechseln ?

von faya am 12.05.2011, 12:17



Antwort auf Beitrag von faya

Das kommt auch ein wenig auf die Größe der Kinder an... Bei Kind #1 bin ich recht früh auf die Sitzerhöhung umgestiegen, weil es ein großes Kind ist. Die anderen beiden sind sehr klein (also im Größenverhältnis zu anderen Kinder ihres Alters), und brauchen die Sitze bestimmt bis sie 10 oder so sind.

von angry.me am 12.05.2011, 12:20



Antwort auf Beitrag von angry.me

wir haben immer noch Beides. Aktuell ist aber im Auto meiner Eltern immer noch der große Sitz (ist aber nicht sehr klobig) eingebaut. Für später mal, für kurze Strecken, haben wir eine Sitzerhöhung. Ich fühl mich mit "richtigem" Sitz immer noch wohler als mit dieser Styroporschale da.

Mitglied inaktiv - 12.05.2011, 12:34



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Großer wird 7 und sitzt im richtigen Autositz.Das wird auch noch ne Weile so bleiben....So ne Sitzerhöhung ist auch nicht so das wahre wir haben aber eine in Omas Auto..... Würde damit noch warten.... Sandy

von MamavonLucas am 12.05.2011, 12:43



Antwort auf Beitrag von faya

Was meinst Du mit 'große teure Autositze'? Welcher Sitz ist das genau? Wir nutzen den Römer Kid, allerdings noch das alte Modell, hier ist der neueste: http://www.britax-roemer.de/auto-kindersitze/auto-kindersitze/kid Sitzerhöhungen, zumindest die günstigen aus dem Supermarkt, sind im Ernstfall lebensgefährlich, sie rutschen einfach unter dem Kind weg. Hier hat Römer diese Gurtführungen, auch wenn man irgendwann das Rückenteil abmacht (meiner ist es jetzt mit fast 10 schon etwas peinlich), bliebt die Sitzschale unter dem Kind, wenn man heftig bremsen muss. Ich fahre in der Woche ca. 500 km mit Kind, manchmal noch mehr. Wir haben schon einige, teils sehr leichte, Unfälle unterwegs gesehen und viele Kinder sind einfach unzureichend oder gar nicht gesichert und werden dadurch verletzt, auch wenn nur ein Auto seitlich reinrutscht, im Winter zB, wenn es glatt ist. Ein Sitz mit Rückenlehne bietet dann einfach mehr Sicherheit, da ist es mir Wert, ab und an mal über den peinlichen Sitz zu diskutieren oder ihn umständlich von einem ins andere Auto heben zu müssen. Wobei der Kid wirklich nicht schwer ist. Gruß von Cat

von Curly-Cat am 12.05.2011, 13:15



Antwort auf Beitrag von Curly-Cat

Ich sehe das wie Curly! Die Sicherheit meines Kindes ist es mir wert, den großen Sitz weiter zu nutzen und meine Tochter wird dieses Jahr 8. Eine Sitzschale (mit Gurtführung) haben wir für den Fall, daß ich mal ein Kind mitnehme. Dann sitzt grundsätzlich das kleinere Kind auf dem großen Sitz und das größere Kind auf der Erhöhung. Es gab schon oft Diskussionen, die Sitzerhöhungen zu verbieten, weil sie eben nicht sicher genug sind. Die Rückenlehne bietet einen wichtigen Sicherheitsaspekt! lg heike

von Möhrchen am 12.05.2011, 13:24



Antwort auf Beitrag von Möhrchen

Meine Große und später auch die Kleinen werden solange in ihren Sitzen mit Rückenlehne sitzen, bis sie gar keinen Sitz mehr brauchen. Wie die anderen schon geschrieben haben, sind diese Erhöhungen wirklich Mist und nicht sicher. Lg

von Julia+3 am 12.05.2011, 14:44



Antwort auf Beitrag von faya

Hi, mein Sohn ist fast 12 und gerade 150 cm, bräuchte deshalb keinen großen Sitz mehr. Er will ihn aber nicht abgeben und ich bin sehr froh darüber. Die Sitzkissen sind, wie oben beschrieben, einfach nicht sicher genug. Mal schauen wie lange er den haben möchte, bis jetzt ist es ihm Null peinlich. LG D. PS. für Mitfahrkinder haben wir Sitzerhöhungen MIT Gurtführung, denn auch denen soll bloß nichts passieren

von Dani01 am 12.05.2011, 15:52



Antwort auf Beitrag von faya

Ich habe einen echten Kindersitz mit Stahlrahmen und Fuenfpunktgurt, der bis 36kg geht. (Radian von Sunshine Kids) In dem Sitz bleibt das Kind bis es nicht mehr geht. Jetzt ist sie 5.

von Pamo am 12.05.2011, 18:39