Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

DAS ist mal wieder TYPISCH !!!???

Thema: DAS ist mal wieder TYPISCH !!!???

So,hatten gerade Laterne basteln in der Schule mit Yannek... (1. klasse) als alle kids in der pause waren erzählte die lehrerin von einem kind welches auch sehr sehr auffällig ist in der klasse und wo sie nun mit dem jugendamt zusammen arbeiten und er speziell nachmittags in eine betreuungsgruppe kommt wo kinder sind mit häuslichen problemen... kam als erste frage von einem vater : hat die denn noch mehr kinder ? - lehrerin : ja 2 kinder hat sie insgesamt... oh,sagt der vater und der andere ist auch so?- lehrerin : ja... Vater mit augen verdrehtem blick : na herzlichen glückwunsch dat is ja allet noch ok,das will ich ja noch so stehen lassen... dann eine andere mutter : is die denn ALLEINERZIEHEND ? lehrerin : ja Mutter : Na bitte da haben wir´s ja Mir sind fast die Augen aus n Kopf geflogen...ich sag DAS halte ich aber für n ganz blödes Vorurteil das daraus automatisch schlusszufolgern das dann aus den kindern nichts wird !!! man überhörte mich geschickt und sagte garnichts mehr dazu das is mal wieder eine typisch weit verbreitete meinung...alleinerziehend = kinder die auffällig sind !!!

Mitglied inaktiv - 04.11.2005, 11:09



Antwort auf diesen Beitrag

boooaahhh ist das fies. als mein bruder mit seiner exfrau noch zuisammen war, waren die kinder auch auffällig, und das nur weil es zu hause immer ärger gab. und die war NICHT ALLEINERZIEHEND!!!! finde es zum kotzen das alleinerziehenden imemr wieder sowas nachgesagt wird * mit dem fuss aufstampf*

Mitglied inaktiv - 04.11.2005, 12:06



Antwort auf diesen Beitrag

Mann, bei solchen Kommentaren stellen sich mir echt die Nackenhaare auf ! Irgendwie stellen einen manche als "asozial" hin, wenn man AE ist - oder wie ? Hallo ??? Wieviele "Schlüsselkinder" geraten denn auf die schiefe Bahn, nur weil beide Elternteile (aus welchen Gründen auch immer) ganztags arbeiten müssen, nicht für ihr Kind da sein können und darum "rumlungern" ? Echt, nee ... Leuten, die solche dummen Kommentare abgeben, sollte man mal ermöglichen, für einen Monat AE zu "spielen" - vielleicht würden sie dann ihre Meinung ändern ... (oder auch nicht) LG Andrea

Mitglied inaktiv - 04.11.2005, 12:10



Antwort auf diesen Beitrag

So, Du hast keine Vorurteile gene Alleinerziehende, aber gegen Schlüsselkinder. Ist das besser? Elisabeth *Alleinerziehend und Schlüsselkind-habend*

Mitglied inaktiv - 04.11.2005, 12:15



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, kann ja nur ein Ansporn sein. Ich kenne auch einige (Klein!)Kinder die hopp zum Familientherapeuten und/oder Kinderpsychologen gehen müssen, TROTZ heile Welt mit Häuschen und Zweitwagen. Da muß ich mich doch mal selbst loben, das Sohnemann so gut sortiert ist. Ärgerlich, aber wie gesagt: Wir beweisen den Huschen das Gegenteil. LG fusel

Mitglied inaktiv - 04.11.2005, 12:18



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe keine Vorurteile gegenüber Schlüsselkindern - wo steht das geschrieben ? Ich hatte nur gepostet (zumindest habe ich das so gemeint - wenn´s falsch rüberkam wegen der Formulierung: *sorry*), daß z. B. (!!! - nicht ausschließlich) Schlüsselkinder, deren Eltern beide ganztags arbeiten müssen (sprich, Kinder, die nicht "nur" Mama oder Papa haben, aber wo die Eltern dennoch unter der Woche aus Jobgründen fast nicht für sie da sein können), auch auffälliges Verhalten zeigen können, obwohl sie zwei Elternteile haben ! Und nochmal ganz klar: KÖNNEN ! Nicht automatisch müssen ... Alles klar nun ? LG Andrea

Mitglied inaktiv - 04.11.2005, 12:22



Antwort auf diesen Beitrag

Ich entschuldige mich. Lieben Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 04.11.2005, 14:21



Antwort auf diesen Beitrag

Diese schönen Vorurteile gegenüber Kindern von Alleinerziehenden trifft man leider immer wieder, grrr.. Was mich allerdings noch viel mehr aufregen würde: Wie kommt diese Lehrerin eigentlich dazu, solche Probleme von dem Kind mit irgendwelchen anderen Eltern, die das gar nichts angeht, zu bekakeln??? Dass das Kind verhaltensauffällig ist, deswegen bereits Kontakt mit dem JA besteht und das Kind in eine Extra-Gruppe gehen soll, die Mutter noch ein Kind hat, das auch schwierig ist, und dazu noch ist die Mutter alleinerziehend - das alles geht doch die anderen Eltern einen feuchten Kehricht an, oder?!? Schließlich gibt's auch für Lehrer eine gewisse Schweigepflicht..!!!

Mitglied inaktiv - 04.11.2005, 14:40



Antwort auf diesen Beitrag

Wieso redet die Lehrerin im Beisein anderer Eltern über die Kinder? Da muss man ja damit rechnen, dass sie es auch bei meinem Kind macht. Find ich ziemlich übel. Leider machen die Erzieherinnen in der Kita meiner Tochter das auch ständig.

Mitglied inaktiv - 04.11.2005, 14:54



Antwort auf diesen Beitrag

ist wohl "menschlich"...ich denke sie sprach es an weil mehrere eltern sich wohl beschwerten,eben wegen diesem kind...tritt andere,haut andere,sticht andere mit dem bleistift,malt andere federtaschen an,nimmt kindern was weg und gibt es nicht wieder,ist verbal äusserst auffällig,stört den unterricht,weigert sich mitzumachen usw usw usw gestern hat er den mathetest den sie schreiben sollten durchgerissen und wurde daraufhin von seiner mutter abgeholt...hatte heute "verbot" zur schule zu kommen und kommt nun am montag wieder...die lehrerin selber hat auch nicht schlecht über ihn oder über die mutter gesprochen , ganz im gegenteil...sie sagte der junge wäre an und für sich n ganz lieber...wenn auch selten...und ich kenne lehrer die sagen dann ganz schnell "ab,wieder ausschulen,noch n jahr zum vorschulkindergarten" und tschüß...unsere lehrerin versucht ja alles erdenkliche den mit durch zu ziehen...auch wenn viele eltern,einschliesslich mir,es lieber wäre,wenn der noch n jahr zum vorschulkindergarten gehen würde...seufz...ist halt neet einfach...sie sagte auch nichts schlechtes über die mutter,auch da eher gegenteilig,die wären schön eingerichtet,sie hätte es aufgeräumt etc pp...die,die schlecht redeten und sich n urteil bildeten waren die glucken am nebentisch wo dann auch kam "ach guck alleinerziehend" a la siehst de da ham mers ja,da liegt ja die lösung des problems...grrr...

Mitglied inaktiv - 04.11.2005, 15:57



Antwort auf diesen Beitrag

Mitglied inaktiv - 04.11.2005, 17:48



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo sweety28, nun, ich kann dir bestätigen, daß die AE nicht immer 'selbst schuld' sind, daß ihre Kinder (weitgehend) ohne Väter großwerden müssen. Überwiegend (>50%), denke ich, daß die entsprechenden Väter eher schuld sind. Also müssen AEs sich auch nicht über- wiegend zurechnen, was unsere familien- feindliche Gesellschaft versaubeutelt. Egal aber, wer nun schuld ist, bleibt dennoch festzuhalten, daß ein Mangel an freier Zuwendung b e i d e r Eltern für Kinder immer ein Mangel ist, der sich in gewissen emotionalen Defiziten wiederfinden läßt. Das ist schon seit >20 Jahren durch psychosoziale Studien belegt. AEs sind natürlich in einem Dilemma: je mehr sie solche Erkenntnisse an sich heranlassen, desto mehr werden sie und ihre Kinder verunsichert. AEs sind noch am sichersten, wenn sie unverdrossen und von Selbstzweifeln unbeeindruckt einen sicheren Stand einnehmen und das Unab- änderliche - wenn es denn wirklich unabänderlich ist - in Gelassenheit und Zuversicht tragen. Andererseits sind m.E. Lob und Preis des Alleinerziehens auch kontraproduktiv, weil sie Streben und Bemühung von Müttern und Vätern, ihren Kindern beide Eltern zu sichern und darin zu kooperieren, abwerten und als schicksal- hafte Belanglosigkeit verharmlosen. Schweine gibts überall. Sie müssen aber radikaler daran gehindert werden, sich ihren Kindern gegenüber wie Schweine zu benehmen. MfG Richie

Mitglied inaktiv - 04.11.2005, 18:57