Für alleinerziehende Eltern

Für alleinerziehende Eltern

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von himbeer am 10.09.2010, 17:55 Uhr

Soda Maxx

Hallo,

irgendwie bin ich es leid, die Wasserkisten ins Dachgeschoss zu tragen. Hat hier jemand Erfahrung mit diesen Wassersprudlern, wie teuer sind die und was brauche ich da alles und welche sind denn wirklich gut?

Danke



P.S. Früher hatte ich ja einen "Wasserhochträger",aber diese Zeiten sind vorbei, deshalb frage ich hier.

 
14 Antworten:

Re: Soda Maxx

Antwort von Big Mamma am 10.09.2010, 18:04 Uhr

war da nicht mal was mit verkeimtem wasser? weil oben dieses ding nicht wirklich sauber wird?

meine mutter hat es damals abgeschafft deswegen, wasser war aber okay,vom geschmack. das kommt aber immer drauf an, wie das wasser so schon schmeckt.

oder wasser vom getränkelieferanten bringen lasse. kenne die preise aber nicht.

lg mel

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Soda Maxx

Antwort von faya am 10.09.2010, 18:06 Uhr

Bei uns gibt`s Leitungswasser....

Die SodaMaxx waren meines Wissens nach wirklich mal wegen Keimen im Gespräch.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Soda Maxx

Antwort von susafi am 10.09.2010, 18:16 Uhr

sollen ja Keimschleudern sein...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Soda Maxx

Antwort von himbeer am 10.09.2010, 18:26 Uhr

Danke, das wusste ich gar nicht. Im Kindergarten werden die Dinger auch genommen, und mein Sohn mag das Wasser gern. Aber Keimschleudern? Dann lieber doch nicht!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Soda Maxx

Antwort von shinead am 10.09.2010, 18:51 Uhr

Es gibt inzwischen Sprudler mit Glasflaschen (z.B. Soda Stream Penguin). Da man diese Flaschen wesentlich besser (=heiß) ausspülen kann sind sie hygienischer als die damals getesteten.
Bei den Tests wurden auch Darmbaktieren gefunden. Das lag wohl weniger am Sprudler, als an den Nutzern... *räusper*

Ansonsten: In der Küche ist nichts steril. Auch nicht Deine Kaffeemaschine. Wer regelmäßig säubert, bei dem herrscht ein Normalmaß an Keimbelastung. Das geht in Ordnung.

Ich habe jahrelang SodaStream benutzt und hatte nie Probleme deswegen. Ich kann es nur empfehlen. *g*

Gruß
Corinna

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Soda Maxx

Antwort von spiky73 am 10.09.2010, 19:03 Uhr

ich glaube auch nicht an die keimbelastung in diesen geraeten. denn die kommen ja eigentlich nur mit wasser und kohlensaeure in beruehrung (falls man sirup benutzt, gibt man das auch erst in das fertig gesprudelte wasser).

die keime stammen - da stimme ich shinead zu - wohl in erster linie von ungewaschenen haenden und schlecht gereinigten flaschen...

ich hatte auch so einen wassersprudler, aber das war eine meiner beruehmten hausgeraete-fehlinvestitionen (neben solchen dingen wie z.b. der eismaschine und so).
mir hat der sprudel einfach nicht geschmeckt, und richtig gesprudelt wie mineralwasser aus dem laden hat es irgendwie auch nie. also hab ich immer kohlensaeure gepumpt wie bloede und im nullkommanix war die gaskartusche leer. und dann musste ich so 25 km fahren, um wieder eine ersatzkartusche zu besorgen.

wir trinken meist das normale mineralwasser (also weder medium noch still, sondern schoen sprudelig) von lidl oder netto fuer 19 ct pro flasche und das ist voellig ok. uebrigens trage ich meine flaschen auch selbst.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Soda Maxx

Antwort von +emfut+ am 10.09.2010, 19:15 Uhr

Das mit der Keimbelastung ist nicht mehr so dramatisch - diese Untersuchung ist ein paar Jahre her. Ich würde allerdings auch auf Glasflaschen achten - die können sogar in die Spülmaschine und sind danach wirklich sauber.

Wir trinken ungesprudeltes Leitungswasser. Ich mag mein Wasser still, Temi auch - alleine Fumi hätte lieber Sprudel, lebt aber auch mit dem stillen Wasser.

Allerdings:
Meine Journalisten-Freundin recherchiert gerade einen Artikel über die Gasmietzylinder-Abzocke. Die Firma, die die Dinger vermietet, hat da angeblich sowohl Verbraucher als auch Händler richtig fies über den Tisch gezogen. Goggle mal, da findet sich einiges im Netz.

Was ich NICHT weiß: Ob das bedeutet, daß man besser keinen Sprudler mehr kauft, oder ob das bei den inzwischen verkäuflichen Geräten geändert hat. Das betrifft nämlich vor allem die, die in den letzten paar Jahren ihre alten Sprudler entsorgen wollten. Aber ich vermute, mit Google läßt sich dazu was finden.....

Gruß,
Elisabeth.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@spiky73

Antwort von shinead am 10.09.2010, 19:17 Uhr

"wir trinken meist das normale mineralwasser (also weder medium noch still, sondern schoen sprudelig) von lidl oder netto fuer 19 ct pro flasche und das ist voellig ok. uebrigens trage ich meine flaschen auch selbst."

Das ist aber politisch (und ökologisch) unkorrekt... Einmal-PET-Ware sollte man der Umwelt zuliebe meiden!

Gruß
Corinna

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @shinead

Antwort von spiky73 am 10.09.2010, 19:31 Uhr

... ich habe mich nie als politisch korrekt bezeichnet.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Soda Maxx

Antwort von Pinky2 am 10.09.2010, 20:03 Uhr

Hallo,

wir haben seit Jahren den "Soda Club" Sprudler und ich bin super zufrieden damit. Ich wohn mit drei Kinder alleine im vierten Stock. Ich würde nur noch am schleppen sein wenn ich Flaschen kaufen würde.

Das Gerät ist mit einer Flasche und einer gefüllten Kartusche für ca. 35 Euro zu bekommen (z.b. Combi). Ich komm mit einer Kartusche einen Monat aus und muss dann eine neue kaufen (Kosten ca. 7,00 Euro). Die Plastikflaschen kann man mittlerweile auch in die Spülmaschine stellen, musst natürlich drauf achten. Es gibt welche für die Spülmaschine und welche die nur per Hand gereinigt werden dürfen. Die Flaschen kauf ich einmal im Jahr neu (zwei Stück für ca. 10,00 - 12,00 Euro).

Man gewöhnt sich an den Geschmack und ich finde es halt super Praktisch.

Lieben Gruss

Pinky

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

ich liebe meinen Penguin :-)

Antwort von nociolla am 10.09.2010, 21:06 Uhr

und würde ihn nicht mehr hergeben .
Die Glasflaschen können in die Maschine und auch mit Kochenden Wasser abgewaschen werden .
Und auf den Tisch sehen sie auch noch um Welten besser aus wie andere Flaschen besonders wie Plastik Flaschen .

Ich habe diesen seit 5 Jahren .
Davor hatte ich 5 Jahre einen anderen der auch immer noch ok ist , aber ich möchte die Plaste Flaschen nicht .
Doch neu gibt es auch Plaste Flaschen die in die Maschine dürfen .

Noci

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Soda Maxx

Antwort von golfer am 10.09.2010, 21:43 Uhr

brauchen wir ncihtmehr...trinken Leitugnswsser oder Aldi Wasser....magst meinen haben......muss mal schnell suchen

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Nie mehr

Antwort von Joni76 am 11.09.2010, 10:06 Uhr

Ich hatte früher so ein Teil und ständig mit Magen-Darm-Geschichten und Durchfall usw. zu kämpfen. Bis ich mal einen Bericht gesehen habe, dass es eben solche Keimschleudern sind. Ich hab meinen abgeschaftt und seitdem habe ich Ruhe! Also bei mir lag es offensichtlich wirklich an dem SodaClub. Ich wohne ja auch im DG. Ich hol mir einen Kasten Wasser (Plastikflaschen), lasse ihn im Kofferraum und nehm immer nur das mit hoch, was ich brauche.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

wenn man diese einmal PET nicht mehr benutzt

Antwort von Keksraupe am 11.09.2010, 13:57 Uhr

woraus sollen denn dann die 5 und 6 jährigen in China und Áfrika die T-Shirts, Lampen und Spielwaren für uns herstellen???

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge im Forum Für alleinerziehende Eltern
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.