Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Weihnachten

Thema: Weihnachten

Hallo an Alle die noch einen einigermaßen guten (umgänglichen) Kontakt zu ihren ehem Partner haben, wie händelt ihr das mit Weihnachten und den Geschenken, auch das Finanzielle? Verbringt Ihr Weihnachten zusammen? Oder habt Ihr die Kinder einen Tag bei dem einen einen Tag bei dem anderen? Wir sind im 1. Jahr nach der Trennung, werden den Weihnachtsabend zusammen verbringen, für die Kinder. Unser Umgang miteinander ist, wenn sich jeder Mühe gibt, soweit ok. Er haut gerne den einen oder anderen Seitenhieb um sich, meist gelingt mir das zu übergehen (ist aber auch schon mächtig schief gegangen, wenn ich selber Dünnhäutig war oder am Rande meiner Kräfte). Seine größte Spitze, mit der er mich immer am meisten trifft, ist die Situation, dass ich derzeit noch von ihm abhängig bin. Nun haben wir die Weihnachtsgeschenkideen ausgetauscht. Wir haben dann gemeinsam beschlossen, was die Kinder bekommen. Und weil ich das so gut kann, soll ich doch für seine Patenkinder gleich mal irgendwelche Geschenke mit besorgen. Dazu soll ich für unseren gemeinsamen Weihnachtsevent (dieses Jahr eine Gasteig Aufführung) die Karten besorgen. Die Geschenke bewegen sich pro Kind um die 120€, + Theater für alle (zw 160-180€), Weihnachtsessen (machen immer Gans etc) und Geschenke für seine Familie. Da kommt für mich natürlich eine ganze Menge an Kosten zusammen. Nun frage ich mich, ob ich ihn frage ob wir die Kosten teilen. Da er gerne für Saufabende mal 750€ im P1 lässt, aber es super unsexy findet das Geld für so ein langweiliger Event auszugebe, habe ich bedenken, dass er dann wieder den ganzen Abend krätzig ist (Heiligabend) und sich beschwert (was und dafür hab ich soviel Geld gezahlt, was de Gans kostet soviel so schmeckt sie aber nicht blablabla....). DH natürlich würde ich das vorher abklären, aber je nach Laune, kann es sein, dass er das dann an Heiligabend permanent zum Thema macht..... Natürlich würde mir es weh tun, dass alles alleine zu tragen auf der anderen Seite kann und will ich gerade keinen Stress haben bzw. wieder angegriffen werden (was mich manchesmal mental wirklich tief "runter zieht"). Wie händelt Ihr das bei Euch? Hättet Ihr Ideen für mich? LG

von aus 4 mach 3 am 03.11.2015, 14:45



Antwort auf Beitrag von aus 4 mach 3

Streck bloß kein Geld vor, um die Gefahr auszuschließen, dass du allein auf den Kosten sitzen bleibst! Der klingt nämlich sehr sparsam. Für die Patenkinder kannst du ihm ja Amazon-Links schicken. Für die gemeinsamen Kinder frage nach seinem Bezahlanteil, wenn das nicht vor dem Kauf kommt oder ihr nicht gemeinsam und anteilig Shoppen könnt, dann kauf deine eigenen Weihnachtsgeschenke für die Kinder.

von Pamo am 03.11.2015, 14:57



Antwort auf Beitrag von aus 4 mach 3

von Pamo am 03.11.2015, 15:00



Antwort auf Beitrag von Pamo

von aus 4 mach 3 am 03.11.2015, 15:03



Antwort auf Beitrag von aus 4 mach 3

fang den Mist nicht erst an... wäre mein Rat mehr per PN

von mf4 am 03.11.2015, 15:16



Antwort auf Beitrag von aus 4 mach 3

Ihr habt doch alles besprochen. Wieso klärt man dann nicht auch gleich die Kosten und deren Aufteilung? Mein Ex-Mann hat mich ein einziges Mal gefragt, ob ich etwas für sein Patenkind (die Tochter meiner Schwester) besorgen kann. Ich habe mich dazu zwar bereiterklärt, aber gleich gefragt, was es kosten darf und bis wann er das Geld überwiesen haben wird. Da war das Thema durch *gg*. Mach doch Folgendes: Schreib ihm eine Mail, in der Du die besprochenen Punkte kurz zusammenfaßt ("damit Ich sicher gehen kann, alles richtig verstanden zu haben...") und versehe die einzelnen Positionen diesmal mit Preisen. Drunter summierst Du seinen Anteil (Essen, Kindergeschenke, Event anteilig, die Patengeschenke komplett) und bittest ihn freundlich, den Betrag bis zum 15.11. auf Dein Konto zu überweisen. Falls das Geld bis dahin nicht da ist, müßt Ihr eine andere Lösung finden, denn Du siehst Dich nicht in der Lage, Geld in dieser Höhe vorzustrecken. Feddich!

von Strudelteigteilchen am 03.11.2015, 15:21



Antwort auf Beitrag von aus 4 mach 3

Für einen Mann der nicht mehr Deiner ist und der Dir seelisch weh tut ? Eure Partnerschaft ist vorbei, also auch seine Annehmlichkeiten, das kann er schön alleine machen. Eure Kinder, da habt ihr Euch ja auf Geschenke geeinigt, soll er bitte bis X die Hälfte überweisen, sowie die Häfte der Eintrittskarten für Euch und die Kinder. Weihnachten : Er besorgt die Gans zeitig, Du bereitest sie zu. Und sage dass er mit seinen Spitzen umgehend aufzuhören hat wenn er möchte dass es funktioniert im Sinne der Kinder. Du bist nicht von seinem Geld abhängig. Es steht Dir zu ! Oder hast Du auch ein schlechtes Gewissen wenn das Kindergeld kommt ? Steht Dir auch zu oder ? ;-) Mein dringender Rat : Je eher Du Grenzen ziehst, desto weniger können sich doofe Dinge einschleichen

von Sternenschnuppe am 03.11.2015, 19:51



Antwort auf Beitrag von Sternenschnuppe

Da bin ich einfach naiv doof reingetapst: Nettes Telefonat, netter Austausch wie es an Weihnachten laufen könnte, wann das Familientreffen ist zu dem ich & die Kinder ganz öffentlich mit sehr netten Worten eingeladen wurden und dann das: "Hey in dem Zuge könntest Du doch gleich das Geburtstagsgeschenk und die Weihnachtsgeschenke mit besorgen, Du machst das viel besser als ich!" Tja und ich.....ich war erst einmal baff und hab gesagt, dass ich mir etwas Einfallen lasse........macht man ja alles für die Kinder....... So kam es. Und ja, im nachhinein mache ich mir darüber Gedanken, ärgere mich und bin/ war Unsicher, was die richtige weitere Vorgehensweise ist... drum meine Frage heute hier im RUB....... JEDES Feedback, welches ich heute erhielt, hat eine Menge in mir ins Wanken gebracht, dass muss ich nun erstmal "verdauen"......

von aus 4 mach 3 am 03.11.2015, 20:52



Antwort auf Beitrag von aus 4 mach 3

Dir ist eingefallen dass dies nicht mehr zu Deinen Aufgaben gehört und er sich da bitte selbst kümmern muss. Und nicht weiter erklären! Du musst ihm das nicht erklären! Ich finde es schön für die Kinder wenn man Weihnachten trotz Trennung zusammen verbringen kann. Aber auf keinen Fall wenn sie dann eine angespannte Mutter da sitzen haben und einen Vater der Giftpfeile schiesst. Besprecht das vorher ! Dann lieber 24. bei Dir nett und ab 25. oder 26. paar Tage beim Vater. Bekannte wechseln jährlich wer die Kinder Weihnachten und Sylvester hat. Klappt super. Zu dieser Aufführung kann man ja dennoch zusammen gehen. Je nachdem wie es den Kindern mit der Trennung geht werden gerade nach so kurzer Zeit ja auch Hoffnungen geweckt bei den Kindern wenn ihr da zusammen unterm Tannenbaum sitzt. Das kannst nur Du beurteilen. Aber geh da noch einmal in Dich. Die Kinder wollen in erster Linie eine Mama die mit sich selbst im Reinen ist, und keine die sich verbiegt und nicht autentisch ist. Wie würdest DU denn am liebsten Weihnachten verbringen ?

von Sternenschnuppe am 04.11.2015, 00:13



Antwort auf Beitrag von aus 4 mach 3

Was das gemeinsame Weihnachtsfest betrifft: Ich würde a) natürlich auf die Beteiligung an den Kosten bestehen. b) im Vorfeld Geld einfordern, möglichst bald, so dass er es bis Weihnachten eventuell wieder verdrängt hat. Du kannst ja so nett sein und ihm deine Arbeitszeit nicht in Rechnung stellen. c) es ablehnen, für seine Patenkinder Geschenke zu organisieren. Lass mich raten: Während eurer Ehe hat er das auch immer von Dir machen lassen. Ach, wie schön praktisch.....für ihn. Grüße Sodapop

Mitglied inaktiv - 03.11.2015, 21:28



Antwort auf Beitrag von aus 4 mach 3

Hallo, abgesehen davon, dass ich persönlich mit meinem Exmann keine Minute unterm Weihnachtsbaum verbringen wollen würde (obwohl es keine offenen Streitereien gibt), ist dein Bild von einem gemeinsamen Weihnachten genau das, was ich auf jeden Fall vermeiden möchte. Lieber feiere ich gemütlich mit den Kindern alleine, als ständig irgendwelche Giftpfeile hin und her zu schießen oder selbige zu unterdrücken. Willst du dir und euch das wirklich antun? Und ist es für die Kinder wirklich schöner als getrennt zu feiern? Vielleicht auch noch mal ein Denkanstoß für die nächsten Jahre… Viele Grüße, Pondus

von Pondus2003 am 04.11.2015, 06:52



Antwort auf Beitrag von aus 4 mach 3

Wir haben Weihnachten nach der Trennung vor ein paar Jahren auch weiterhin zusammen gefeiert. Verstehen uns aber auch nach wie vor sehr gut. Also nix mit Giftpfeilen oder so. Allerdings feiern wir im größeren Rahmen mit meiner erweiterten Familie und sitzen da nicht zu dritt unterm Baum. Dieses Jahr hatte ich erwartet, dass wir erstmalig nicht zusammen feiern, weil er eine neue Partnerin hat (auch mit Kind) und die beiden neuerdings auch zusammen wohnen. Er hat mir jetzt aber zu Verstehen gegeben, dass es ihm wichtig ist Heiligabend mit seiner Tochter zu verbringen und er trotzdem kommt und mit uns feiert. Okeeeeee...von mir aus. An den Kosten für das Fest muss er sich nicht beteiligen. Feiern ja eh in großer Runde und jeder bringt was mit. Da wird er vermutlich wieder ein paar Flaschen Wein besorgen und auch was fürs Buffet mitbringen. Müssen wir noch besprechen. Geschenketechnisch machen wir es immer so, dass ich die Liste mit den Geschenken für unsere Tochter zusammenstelle (sie hat kurz nach Weihnachten auch Geburtstag). Das teile ich dann auf, so dass wir in Etwa die gleichen Ausgaben für Geschenke haben und schicke ihm die entsprechenden Amazon-Links. Würde ich das nicht machen, wäre das Risiko zu groß, dass nachher Sachen doppelt unterm Baum liegen, denn unsere Tochter kommuniziert ihre Weihnachtswünsche ihm gegenüber natürlich auch. Auf angespannte Weihnachten hätte ich keine Lust - da gebe ich den Vorschreiberinnen recht. Dann lieber Heiligabend getrennt feiern. Aber ich denke mir - je klarer ihr vorher kommuniziert wer was besorgt und wie die Kosten geteilt werden - desto weniger Anlass besteht ja für Zickereien.

von Lita am 04.11.2015, 09:33



Antwort auf Beitrag von Lita

Danke für Euer Feedback und Eure zahlreichen Lösungsvorschläge. Bisher habe ich alle Entscheidungen gefällt im Sinne der Kinder und Ihr habt recht, es wird nicht schön, wenn wir "Großen" dieses respektvolle Miteinander nicht leben, dann kann ich gedanklich noch so sehr für die Kinder entscheiden, sie werden immer die Leittragenden sein. Ich habe für mich nun entschieden: Ich werde SST Idee aufnehmen und die Fakten per Mail klären, dass funktioniert meist ganz gut, da emotionslos. Das Thema "wie gehen wir miteinander um" werde ich in einem persönlichen Brief an ihn ansprechen. Mal schauen was passiert. Das feiern in größerer Runde finde ich persönlich ja auch verlockend. Ist vielleicht eine Variante fürs kommende Jahr. Ich bin froh über Eure Vorschläge, es hat einiges ins Rollen gebracht. Danke!

von aus 4 mach 3 am 04.11.2015, 17:22



Antwort auf Beitrag von aus 4 mach 3

Nachdem vorher schon viel gesagt wurde, noch eine Anmerkung. Du besorgst die Gans (weißt Du wo, sonst habe ich einen gute Tip für eine Freiland Gans in der Maxvorstadt für Dich : ) und er besorgt zB den Wein und andere Lebensmittel. Es braucht ja zum Essen für so viele Leute etwas mehr als nur den Vogel. Außerdem musst Du dann nicht schleppen, weil er kann Dir die Sachen am Vorabend vorbei bringen. Das Du etwas fürs Patenkind besorgst verstehe ich, aber natürlich muss er die Kosten tragen, weil Du das Kind ja bestimmt auch kennst und magst und Dich freust, wenn es sich freut. Lass Ihn doch auch am Gasteig die Karten abholen. Kannst ja Zahlung bei Anholung machen. So bleibst Du auch auf diesen Kosten nicht sitzen...

von SimplySingle am 04.11.2015, 18:50



Antwort auf Beitrag von aus 4 mach 3

Wir feiern ALLE zusammen. Wir teilen nicht nach "Verhältnis", sondern jeder sorgt irgendwie für irgendwas. Mal der eine mehr, mal der andere. Wir schmücken zusammen den Baum, wir besprechen die Geschenke. Ich besorge für seine Familie alles mögliche (besonders für die Eltern, denn es sind die Großeltern meiner Kinder). Ja, wir fahren auch zusammen in den Urlaub, gehen bummeln und so halt. Mein Exmann hat heute für mich und meinen Mann Geschenke gekauft und freut sich wie ein Kleinkind darüber, dass ER nun eine Idee schon hatte...fies, ich hab keine. Wenn ich Arzttermine habe, nimmt er die Kinder- auch die, die nicht seine sind. Insofern: alles gut ;-) Ich würde nicht auf ihn Weihnachten verzichten wollen. Wir sind eine Familie geblieben. (ich bringe ihm auch Socken vom Einkaufen mit, wenn er sagt, dass er mal wieder los muss, Socken kaufen ;-)) Herrje, man bricht sich ja keinen Zacken aus der Krone. Ich finde es gut, wenn Du - dann allerdings gegen Kasse, wenn es bei euch komplett getrennt wird finanziell- die Sachen aussuchst für die Patenkinder. Oder schlag vor, dass ihr zusammen mit euern Kindern Eis essen geht und dann zusammen was besorgt! Ist doch für die Kinder toll!!!! Kann er gleich das Eis bezahlen ;-)

von DantesEi am 04.11.2015, 20:34



Antwort auf Beitrag von DantesEi

Hier geht es nicht um Ex-Partner, die nun best friend sind.

von mf4 am 04.11.2015, 23:07