Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Trotz gemeinsamen Sorgerecht stellt sich der Vater immer quer u. geht ü. Kinder

Thema: Trotz gemeinsamen Sorgerecht stellt sich der Vater immer quer u. geht ü. Kinder

Hallo, nachdem ich so viele nette Zusprüche für meine Anfrage gestern bekommen habe, hätte ich nochmal eine Frage. Ich versuche seit 4 Jahren den Kindsvater mit mir an einen Tisch zu bekommen, weil er immer alles über meine zwei Kinder macht und diese schon total belastet sind. Mein Großer, 11, ist schon in psychologischer Behandlung. Ursprünglich sollte nächste Woche ein geimeinsamer Termin beim Kinderpsychologen sein, aber er hat wieder abgesagt, wie auch bereits bei anderen Vorschlägen die ich ihm gemacht habe. Ich möchte ihm einfach klarmachen, dass wir auf Elternebene funktionieren müssen, aber er versteht es einfach nicht. Ich weis nicht mehr weiter und möchte meine Kinder nicht reinziehen. Hat jemand noch eine Idee? LG Gaby

Mitglied inaktiv - 20.05.2010, 18:49



Antwort auf diesen Beitrag

Hab ich gestern was vepaßt (las nur von den Depr.). Was tut er oder was tut er nicht mit den Kids, beeinflußt er sie oder wie soll man das verstehen. Mit gemeinsamem SR hat das wohl nix zu tun sondern eher mit dem erwähnten... als Eltern funktionieren, zusammen an einem Strang ziehen. Offenbar können das wenige nach einer Trennung. lG mf4

Mitglied inaktiv - 20.05.2010, 19:09



Antwort auf diesen Beitrag

Er ist in keinster Weise bereit mit mir zu kommunizieren. Er macht einfach Termine mit seinen Kindern aus ohne zu fragen ob wir schon was vor haben. Er sagt unserem Sohn Dinge, die der mir weitersagen sollen und der Kleine ist dadurch total strapaziert und fertig. Ich möchte einfach nur normal auf Elternebene mit ihm reden können, bin auch total pflegeleicht und nicht krakelig, aber der blockt alles ab. Ich bin total traurig, dass er so mit seinen Kindern umgeht. LG Gaby

Mitglied inaktiv - 20.05.2010, 19:56



Antwort auf diesen Beitrag

Hm, vielleicht wäre ein Mediator eine Idee, der könnte zwischen Euch vermitteln? Kann ja auch ein Freund sein, zu dem Ihr beide noch Kontakt habt. LG Christine

Mitglied inaktiv - 20.05.2010, 22:44



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Ex war auch so. Es wird besser - super ist es immer noch nicht, aber besser. Mein Ex hat sich jahrelang tatsächlich geweigert, mit mir überhaupt zu telefonieren. Fumi mußte sich ein Handy anschaffen, damit er mit "uns" kommunizieren konnte. Mein Handy rief er nicht an und den Festnetzanschluß auch nicht, weil das ja "mein" Anschluß ist - ich widersprach immer, weil ich das Festnetztelefon als "unser" Telefon betrachte, aber er ließ sich da nicht überzeugen. Fumi war damals so 8-10/11 Jahre alt. Ich habe ihr immer wieder gesagt, daß Dinge mit mir abzustimmen sind. Wenn Papa ihr z.B. gesagt hat: "Ich hole Euch am Samstag eine Stunde früher!", dann habe ich ihr gesagt: "Das hat Papa mit mir zu besprechen, vorher nehme ich das nicht zur Kenntnis!" Sie hat das immer brav weitergegeben. Ich habe ihr erklärt, daß auch Termine zwischen ihr und ihrer Freundin oder ihr und Oma mit mir abzustimmen sind und nicht mit ihr direkt. Das hat sie verstanden, glaube ich. Irgendwann ließ er sich dann dazu herab, mit mir per Mail zu kommunizieren. Ab dann ging es bergauf - bis er in der Versenkung verschwand. Seit er vor eineinhalb Jahren wieder auftauchte klappt es so lala. Es passiert immer noch, daß er Fumi unabgesprochene Vorschläge macht, wann die Kinder ihn besuchen könnten oder so. Aber erstens kann Fumi das inzwischen gut zurückspielen - sie sagt dann: "Papa, das solltest Du bitte mit der Mama ausmachen!". Und zweitens sind das zu 90% sowieso Schnellschüsse, die niemals Realität werden - und auch das wissen die Kinder inzwischen. Wir hatten übrigens ein sehr kompetentes Mediatorenteam vom iaf, die meinem Ex das mehrfach gesagt haben - das war ziemlich wirkungslos. Ich denke, es war für ihn zu der Zeit wirklich einfach nicht denkbar, mit mir ein Gespräch zu führen. Konsequenterweise hat er dann irgendwann für einen längeren Zeitraum auf den Kontakt zu seinen Kindern ganz verzichtet. Nicht schön, und auch sicher nicht sehr erwachsen, aber logisch - von seiner Warte aus. Natürlich ist die Situation gerade für das Kind nicht schön, und ich hätte Fumi auch gewünscht, daß sie da gar nicht erst reingezogen wird. Aber ich hätte ihr keinen Gefallen getan, wenn ich sie aus lauter Angst, auch noch an ihr zu ziehen, von meinem Ex da hätte reinziehen lassen. Sie mußte halt sehr früh lernen, auch ihrem Vater gegenüber ihre Grenzen zu verteidigen. Doof, das, aber manchmal ist es eben so. Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 20.05.2010, 23:37



Antwort auf diesen Beitrag

Was willst du denn mit ihm zusammen machen? Man sollte vielleicht als Eltern gut funktionieren, aber hier geht das auch nicht. Mein Ex interessiert sich nicht so für die Kinder, also trage ich sie ihm nicht nach. Das würde mir Stress machen, wenn ich immer mit ihm auf einen grünen Zweig kommen wollte. Ich bespreche mit ihm bezüglich der Kinder nur das, was er anspricht. Also nichts. Er weiß nicht, dass sie in Vereinen sind. Er weiß nicht, ob einer evtl. sitzen bleibt in der Schule. Er weiß nicht, wer Erfolg hatte in irgendwelchen Wettbewerben. Könnte man ihm erzählen. Aber ich habe in all den Jahren nicht den Eindruck gewonnen, es interessiere ihn. Würde mich aber jedesmal traurig machen, wenn ich mich damit beschäftige: Wie bringe ich dem Vater dieses und jenes näher? Obwohl es ihn nicht interessiert. Heute trifft es mich gerade wieder, weil er wohl über Pfingsten hier aufschlägt, uns das Wochenende verdirbt und die Ohren volljammert. Dann wird er aber wieder in der Versenkung verschwinden, und ich kann wieder Abstand gewinnen, mental. Übrigens hatten wir mal gemeinsame Beratung, die auch, wie bei +emfut+ genau nichts gebracht hat. Er wollte fertige Lösungen, nicht selbst denken. Und worum ging es überhaupt, war eine Kernfrage für ihn. Für ihn war alles super. Habt ihr vllt. auch so unterschiedliche Sichtweisen? Wofür brauchst du ihn? (Ich plädiere nicht dafür, Väter per se auszuschließen oder von den Kindern fern zu halten, aber in meinem Fall ist es die bessere Möglichkeit, ihm nicht alles nachzutragen. Meine Türen sind - LEIDER!!!- offen, er kann kommen, wann er will, weil er nicht mal Termine einhalten kann. Aber man muss sich nicht kaputt /machen lassen/. )

Mitglied inaktiv - 21.05.2010, 08:28