Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Umgang an Wochentagen nachmittags?

Thema: Umgang an Wochentagen nachmittags?

Der KV hat festgestellt, ich aber vorher auch, dass der Umgang am Wochenende so nicht funktioniert. Ach nee. Mein Reden. Er muss eigentlich jedes Wochenende arbeiten. Nebenjob, weil Vollzeitweiterbildung. Will jetzt lieber unter der Woche kommen. Ist es praktikabel, wenn er von 15 bis 18 Uhr kommt? Immerhin ist Schule, und die Kinder müssen rechtzeitig wieder hier sein und ins Bett etc. Vorher geht nicht, Hausaufgaben. Richtig gut passt uns auch kein Tag, jeden Tag hat ein anderes Kind ein Hobby etc. Am einzigen ganz freien Tag kommt fest ein fremdes Kind zu uns. Ich muss viel fahren, weil auf dem Land ... und bin so auch unterwegs und nicht immer daheim. Und: Er muss immer eine Stunde mit Öffis fahren bis zu sich oder sonstwo hin. Hier im kleinen Dorf kann er nichts mit den Kindern machen, gerade im Winter. Was soll ich sagen: Das lohnt doch nicht?! Zumal egal an welchem Tag immer ein Kind zu kurz kommt, weil es nicht da ist. Drei Stunden pro Woche Umgang an Schultagen, wer kann dazu was sagen? (Er kommt in der Regel übrigens anderthalb bis zweieinhalb Stunden zu spät zum Umgang.) :-) LG

von shortie am 28.11.2010, 00:22



Antwort auf Beitrag von shortie

Kannst du ihm nicht einen kompletten Nachmittag aufs Auge drücken? Inklusive Hobbies, Hausaufgaben etc. Ich würde sagen, es kommt darauf an, wie sehr ihr euch darauf einstellen müsst. Du könntest ihn auch für 13 Uhr bestellen, dann kann es um 15 Uhr losgehen. Was hat er denn vor mit den Kindern? Mach einfach deinen Tag, wenn er dazustösst, nimm es an, wenn ihr schon weg seid, Pech! Möglicherweise lernt er dann was. Also: wir haben um 16 Uhr Fussball, wenn du da bist, kannst du dich mit dem anderen Kind beschäftigen/ den einen hinfahren, wenn nicht, ist halt keiner da. Noch zum unteren Beitrag: Bei uns ist die Unzuverlässigkeit eher bei grossen Dingen. So höre ich seit 10 Jahren, dass er sich nächstes Jahr mit Sicherheit frei nimmt für die Ferien. Rate mal, wie oft das vorkam? Richtig: genau - äh lass mich rechnen, Pi mal Daumen, mal 5 hoch 3,4 - macht null Mal! Nein, ein oder zweimal war er im Winter über die Feiertage bei seinen Eltern und mein Jüngster durfte mit 6 (!) Jahren dann mal seine Grosseltern kennen lernen. Ich halte das für eine besondere Art der Aggression, diese Art sich zu verweigern. Hinzukommt was Ähnliches, es heisst seit Jahren: "Ach, DAS habe ich vergessen". Plopp, keiner kann mehr was sagen, denn Vergessen lässt sich leider leider nicht steuern, das kann ja jedem passieren. Ätzend! Insofern weiss ich für dein Problem unten auch keine Lösung, ausser sich möglichst unabhängig zu machen!

von Sternspinne am 28.11.2010, 08:54



Antwort auf Beitrag von Sternspinne

Danke! Hausaufgaben kann er nicht beaufsichtigen, das wollen die Kinder nicht. Als geborener Auslaender ist er sprachlich nicht fit und beherrscht bei vielen Dingen nicht das Niveau der ersten Jahrgaenge ... Er muesste jedesmal nachfragen, haben wir ausprobiert. Wieder ein Punkt, wo er uns beeinflusst, indem er sich einfach nur verweigert. Er hat keinen Plan fuer die Zeit mit den Kindern, nie. Sie zu den Terminen fahren koennte er nicht, oder wieder mit meinem Auto. er hat keins, und mit Oeffis geht das nicht. Daher erst ab 15 Uhr, wenn das Pflichtprogramm überwiegend erledigt ist. Ich will dem Umgang nicht im Weg stehen, aber so kann ich nicht arbeiten *GGG* Nee, im Ernst, ich muss jeweils sehen, dass ich in der Zeit arbeite, und meine Kontakte lassen sich auch nur ungern versetzen. Jetzt hibbel ich, weil sie momentan zu spaet sind fuer die Auffuehrung, aber vielleicht kommen sie ja gleich, und dann hopp hopp, muss ich es rausreissen. GLG!! ;)

von shortie am 28.11.2010, 09:15



Antwort auf Beitrag von shortie

Hast du nicht geschrieben, du leihst ihm dein Auto? Hab ich auch lange gemacht, weil ich auch der Meinung bin, das Auto gehört quasi zu den Kindern, damit man die Bande besses bewegen kann. Hatte auch so meine Probleme damit, aber im Endeffekt war es gut so. Aber ich verstehe schon, wie das in etwa vor sich geht. Das ist echt blöd und nicht wirklich eine Lösung in Sicht. Viel Spass bei eurer Aufführung! - inderhoffnungdassesnochklappt...-

von Sternspinne am 28.11.2010, 09:23



Antwort auf Beitrag von Sternspinne

Sie kamen viel zu spaet, der Kleine hat gebockt und nicht mitgemacht, und der KV fand, alles sei super gelaufen. Hat dann noch einige Ansprueche gestellt und mich damit innerlich auf die Palme getrieben. Total selbstgerecht. Ich sowie die Grosseltern und natürlich die Kinder koennen sich doch wohl rundum nach ihm richten?!... *insHolzbeiss*

von shortie am 28.11.2010, 12:18