Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Umgangsrecht mit Vater ferien

Thema: Umgangsrecht mit Vater ferien

Hallo an alle :) Und zwar hätte ich da mal eine Frage und ich hoffe, dass jemanden mir helfen kann, der selber in der Situation war oder ist,bevor ich mich mit dem Jugendamt in Verbindung setze. Es geht darum ,dass ich seit der Geburt meiner Tochter mit dem Kindsvater getrennt bin. Wir haben das gemeinsame sorgerecht.Er nimmt sie jedes 2 Wochenende,was ich gut finde. Aber was die Ferien angeht nicht. Ihn zu liebe nehme ich in den Sommerferien 2 Wochen Urlaub ,wärend er nur 1 Woche nehmen muss (die Kita hat in den sommerferien nur 3 Wochen zu) .Mittlerweile denke ich mir aber das er sie auch mal länger nehmen kann in den Ferien bzw auch mal in den herbst/winter/oster Ferien nehmen kann (ab nächstes Jahr geht sie in die Schule da müsste er eh mit zu sehen ,wie wir es Regeln,ich kann es mit meinem wenigen urlaubstagen nicht alleine stemmen.) Wie ist sowas geregelt ? Gibt es da besondere Regelungen oder sonstiges ? Danke schonmal für eure Antworten Schönes Wochenende :)

von Steffie90 am 14.09.2019, 18:10



Antwort auf Beitrag von Steffie90

muss er das nicht.

von Marianna81 am 14.09.2019, 18:13



Antwort auf Beitrag von Steffie90

Bei Umgangsrecht gibt es kein Muss. Es kommt immer auf die Absprachen zwischen den Eltern an. Wenn ihr da keine Regelung findet, könnt ihr euch Unterstüzung durch das Jugendamt holen. Wenn es auch hier zu keiner Einigung kommt, kann ein Antrag auf Regelung des Umgangsrechts beim zuständigen Familiengericht eingereicht werden. Diese Regelung ist dann bindend für alle Beteiligten. Die Regelungen, die ihr untereinander trefft, sowie die Regelung beim Jugendamt, sind nicht rechtlich bindend.

von @ni am 14.09.2019, 19:10



Antwort auf Beitrag von @ni

Super. Danke für die Antwort. :)

von Steffie90 am 14.09.2019, 19:15



Antwort auf Beitrag von Steffie90

Bisher hat ja wohl alles ganz gut geklappt. Ich persönlich würde trotzdem zusehen, ein Netz von Bekannten und Freunden zu basteln, damit du nicht auf ihn angewiesen bist und ständig da stehst und keine Betreuung hast.

von taram am 14.09.2019, 20:11



Antwort auf Beitrag von Steffie90

KV nimmt unser Kind inzw nur noch max eine Ferienwoche , früher 2 und die schon lange nicht am Stück . Früher haben Oma+Opa in den Ferien ausgeholfen . Mein Sohn ist schon 13 J. Wir wohnen in Hamburg und zumindest in der Grundschule gibt es eine Ferienbetreuung .

von Pimboli am 14.09.2019, 21:26



Antwort auf Beitrag von Steffie90

Er nimmt sie immerhin 1 Woche.... Leider kannst Du ihn nicht "zwingen", mehr Betreuung zu übernehmen. Irgendwie übersteht man die Schulzeit. Meine haben noch NIE eine Ferientag bei ihrem Vater verbracht... in insgesamt 14 Schuljahren...

von KKM am 15.09.2019, 06:30



Antwort auf Beitrag von Steffie90

Er muss das Kind gar nicht nehmen. Weder in den Ferien noch so. Er hat aber ein Recht das Kind zu nehmen

von LaLeMe am 15.09.2019, 18:21



Antwort auf Beitrag von LaLeMe

Genau.. Wenn aber jemand mein Kind nicht bei sich haben möchte, dann möchte ich es auch dort nicht wissen. Wichtig ist wirklich ein sozialer background. Gerade in der grundschule ist das sehr von Nutzen, da es dann ja noch längere freie Zeit von der Schule gibt. Ich selber hatte 3 Freundinnen, mit ca gleichaltrigen Kindern. Zeitweise teilten wir uns in die Betreuung fuer je eine woche, des jeweils anderen Kindes oder gar mehreren . War schön für die kids und wir hatten somit einen freien rücken zum arbeiten

Mitglied inaktiv - 15.09.2019, 21:07



Antwort auf Beitrag von LaLeMe

Komisch. Da sagt mir das Jugendamt aber was anderes. Wir haben das geteilte sorgerecht und somit die selben Pflichten und Rechte wie ich auch.

von Steffie90 am 15.09.2019, 23:22



Antwort auf Beitrag von Steffie90

Es gibt etliche Urteile, dass Umgang nicht erzwungen werden kann. Es schadet dem Kindeswohl, wenn das Kind bei einem Elternteil sein muss, der es nicht haben will. Kind und Eltern haben das RECHT auf Umgang, jedoch hat kein Elternteil die PFLICHT auf Umgang. Wenn ein Elternteil nicht will, muss der andere zusehen, wie er / sie das stemmt.

von KKM am 16.09.2019, 05:19



Antwort auf Beitrag von Steffie90

Hallo, ich kenne die Situation nur allzu gut. Ich habe zwei Kinder. Der Vater meines Großen nimmt ihn alle 14 Tage (wenn ihm nichts dazwischen kommt) und 2 Wochen in den Sommerferien. Das aber auch erst seit 2 Jahren und mit viel Drängen meinerseits. Es ging einfach nicht anders. Und wir teilen das Sorgerecht, also natürlich auch die Sorgepflicht! Solche Aussage a la "wenn einer nicht will, muss er nicht" finde ich ätzend. Da muss man mal an den gesunden Menschenverstand appellieren. Was ist, wenn ich auch "nicht will"? Also wir haben so einen ganz guten Weg gefunden und in fast allen anderen Ferien gibt es bei uns Betreuungsangebote. Nur Ostern und Weihnachten nicht und da nehme ich dann eh selber Urlaub. So bekommen wir das ganz gut hin. Bei meiner Tochter ist es noch schlimmer. Die hat gar keinen Kontakt zu ihrem Erzeuger. Bei ihr habe ich liebe Freundinnen bzw Mütter von ihren Freundinnen auf die ich immer mal wieder zurückgreifen kann. Das alles ist natürlich um Welten komplizierter seitdem meine Kleine auch 2018 eingeschult wurde. Man muss sich wirklich schon am Anfang des Jahres ransetzen und alles planen, Ferien durchdenken, Urlaub beantragen, Betreuungsangebote buchen etc. Falls der Vater das Kind in den Ferien nicht nehmen kann, ist er aber zumindest verpflichtet, die hälftigen Kosten der Betreuung zu bezahlen. Alles Gute

von robinsmama2009 am 17.09.2019, 09:40



Antwort auf Beitrag von robinsmama2009

Danke dir . Ich habe schon gedacht ich bin die einzige die so denkt . Klar kann man nichts erzwingen aber er hat genauso das Kind gezeugt wie ich auch. Wozu dann das geteilte sorgerecht? Ich find es den Elternteil unfair gegenüber (gibt ja auch Situationen wo es genau anders Rum ist ,der Mann hat das Kind und die Mutter nur alle 2 Wochen) alles alleine stemmen zu müssen ohne das es irgendein gesetzt darüber gibt . Und diese Sprüche "wenn er nicht will muss er nicht, man kann ihn nicht zwingen usw sorry aber geht garnicht. Und dann sagen schaff dir ein Freundeskreis an . Hallo ? Ist er der Vater oder meine Freunde? Aber ich merke schon das die Meinungen auseinander gehen. Ich denke an mein Kind. Mein Kind liebt ihren papa er sie auch das weiß ich und bestreite ich auch nicht aber was das helfen mir angeht und das er sie in den Ferien nicht nimmt finde ich einfach nicht fair . Schönen Tag.

von Steffie90 am 17.09.2019, 13:07



Antwort auf Beitrag von Steffie90

Nein, es ist nicht fair. Nützt Dir das was? Es ist niemals "fair", das kann es gar nicht sein. Ich bin mir absolut sicher, daß der KV auch das eine oder andere findet, was er nicht fair findet. Weil das Leben nicht fair ist. Der Vater meiner Kinder ist kurz nach der Trennung verschwunden und ein paar Jahre später etwas über 1.000 km entfernt wieder aufgetaucht (mit dem Anspruch, daß seine Kinder ihn besuchen sollten). Ich stand mit allem komplett alleine da. Unterhalt hat er nie gezahlt. Fair? Sicher nicht! Aber was nützt es mir, die Unfairness des Lebens zu bejammern? Nix! Also lebe ich mit den Gegebenheiten und erfreue mich an der Tatsache, daß ich am Leben meiner Kinder deutlich intensiver teilhabe als der KV - hat ja auch was (und ist in seinen Augen total unfair!).

von Strudelteigteilchen am 17.09.2019, 15:27



Antwort auf Beitrag von Steffie90

Ich finde es auch unfair, eine Schweinerei, fies den Kindern gegenüber. Mein Ex hat mir erklärt, dass er seinen Jahresurlaub braucht, um sich zu erholen. Er arbeitet schließlich! Nun ja, ich arbeite auch, aber das ist wohl etwas anderes. Mein Ex besucht unseren Sohn auch nur alle 2 Jahre zum Geburtstag, weil er noch eine andere Einladung hat - bei seiner neuen Schwiegermutter. Er findet diese Regelung gut und fair. Mein Sohn hat an seinem 6. Geburtstag anders darüber gedacht. ICH finde das sch..., ich würde nicht so handeln. Aber ich habe KEINE Handhabe, etwas zu ändern. Also kompensiere ich und versuche das aufzufangen, was er nicht macht. Inzwischen seit 17 Jahren, Kinder sind 16 und 19 (ja, ich war schwanger bei der Trennung).

von KKM am 17.09.2019, 16:20



Antwort auf Beitrag von KKM

Ja ich weiß.Es macht mich einfach nur traurig. Ich gehe auch arbeiten, muss alles mit dem Rad machen ( Geld für ein Auto ist leider nicht da ) ob einkaufen oder sonst was. Da finde ich, darf ich mir Hilfe von ihn schon wünschen. Ich weiß es ist bei vielen so, was ich auch echt sch.... . Aber ich danke euch für eure antworten und werde mir das alles zu Herzen nehmen. Schönen Abend :)

von Steffie90 am 17.09.2019, 22:21



Antwort auf Beitrag von Steffie90

Hallo, meine Große war nicht einmal in den Ferien beim Vater. Ich habe darauf auch nicht bestanden, wenn er nicht will, hat er Pech gehabt. Es gab auch nur Besuchsstunden, keine Wochenende. Eigentlich war das anderes geplant, aber irgendwann wurden die Zeiten des Besuches seitens des Vaters immer weniger. Irgendwann hatte er einen neue Freundin und da wurde es wieder mehr, aber nicht regelmäßig. Zwei Tage nach dem 15. Geburtstag kam ein Brief seines Anwaltes, dass er ja regelmäßigen Umgang hätte und nun das Kind übers Wochenende haben möchte und mit Ihr in den Urlaub fahren wollte. Da wollte die Große aber nicht mehr. Dieses Jahr wollte er zum Geburtstag der Großen kommen, aber sie wollte nicht. Die letzten Jahre hat er sich da nicht blicken lassen und nun will sie nicht mehr so. Wie auch immer, zwingen kannst Du den Vater nicht. LG Sibs

von sibs1 am 18.09.2019, 07:51



Antwort auf Beitrag von Steffie90

Müssen oder nicht müssen, zwingen oder nicht zwingen. Das sind alles Dinge, darüber kann man echt streiten. Da aber bei euch ja eine Basis da ist und der regelmäßige Umgang ja stattfindet, würde ich einfach ein ernstes Gespräch mit ihm suchen. Ihm mal aufzeigen, wie viel Ferien in Zukunft dann sind. Mal im Internet nach Alternativen suchen, Ferienbetreuungen etc. Dann würde ich ihm das alles mal erzählen und ihm dann eben die Wahl lassen: Entweder er kümmert sich in den Ferien auch mehr um EUER Kind oder er beteiligt sich eben hälftig an den Kosten. Mir tut das selber auch oft weh, wenn ich die Kids ständig in den Ferien irgendwo anmelden muss aber man hat einfach keine andere Wahl. Väter haben auch Urlaube für sich alleine - die nehmen sie sich eben einfach - aber wir Mütter takten unseren Urlaub meistens nur genau so, wie er eben wegen den Ferien sein muss. Und dann - das brauche ich hier wohl nicht extra sagen - ist das meistens kein Erholungsurlaub. Sowas werden die Männer (oder eben auch Frauen), bei denen die Kids nicht dauerhaft leben, nie verstehen oder nachvollziehen können. Ich drücke die Daumen, dass ihr eine gütliche und gute Lösung für alle Beteiligten findet. LG Elisa

von robinsmama2009 am 18.09.2019, 11:57



Antwort auf Beitrag von robinsmama2009

Ich möchte ihn ja auch garnicht zwingen... ich habe lediglich nach anderen Müttern gesucht , die momentan das gleiche durch machen. In jeden Post lesen ich was von " du kannst ihn nicht zwingen " danke aber das weiß ich selber . Ja danke :). Ich werde mal versuchen mich mit ihm zusammen zu setzen. Ich weiß das er sich nicht an die kosten beteiligen wird aber ein Versuch ist es wert. Als ich ihn nach 25 Euro gefragt habe für ein Kanninchenkäfig ( meine kleine möchte gerne kanninchen haben ,was ich ihr gerne ermöglichen möchte.Der käfig über 40 kostet und das kanninchen noch ca 15 bis 20 Euro) meinte er "ich gebe nichts dazu,ich bekomme ja kindergeld und Unterhalt "(unterhaltsvorschuss vom Jugendamt) . Aber naja ich habe mich damit abgefunden . Trotzdem danke für eure antworten . Lg

von Steffie90 am 18.09.2019, 18:23



Antwort auf Beitrag von Steffie90

Was für ein Arsch! Dem würde ich mal vorrechnen, was so ein Kind kostet. Der sollte sich echt was schämen!

von robinsmama2009 am 19.09.2019, 08:20



Antwort auf Beitrag von Steffie90

Meines Wissens muß er sich rein rechtlich an den Ferienbetreuungskosten beteiligen, wenn er die Betreuung nicht selber übernimmt. Aaaaber - Nackter Mann, Tasche, Du verstehst: Wenn Du eh UHV erhältst, wird da wohl nix zu holen sein.

von Strudelteigteilchen am 19.09.2019, 09:37



Antwort auf Beitrag von robinsmama2009

Das habe ich ihn auch erklärt das Unterhalt und Kindergeld nicht gerade viel sind,gerade für ein Kind was nächstes Jahr in die Schule kommt. Ich zahle die kita (das essen) Klamotten, sonstiges was die kleine noch so braucht. Er brauch ja nicht viel da die kleine eh nur jedes 2 wochende bei ihm ist . Aber ich streite mich darum nicht mehr. Wenn er meint dann soll er meinen . Ich habe es 5 Jahre geschafft und werde es auch weiterhin schaffen .

von Steffie90 am 19.09.2019, 10:27



Antwort auf Beitrag von Steffie90

Geteiltes Sorgerecht heißt auch geteilte sorgePFLICHT! Nicht er hat das Recht, du die Pflicht! Ich würde mit ihm vereinbaren, dass ihr euch 50:50 um die Ferienbetreuung kümmert! Ansonsten direkt Jugendamt und Anwalt. Lass dich nicht verarschen.

von Lena915 am 04.10.2019, 13:02



Antwort auf Beitrag von Lena915

Danke. Endlich mal eine vernünftige Antwort. Das werde ich machen

von Steffie90 am 04.10.2019, 18:59