Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Umzug ins Ausland?

Thema: Umzug ins Ausland?

Hallo @ alle! Bin neu hier und habe dringende Fragen :-) Ich lebe im Trennungsjahr von meinem Exmann, wir haben 4 Kinder im Alter von 5 - 11! Ich bin seit längerem frisch verliebt und in mir keimt langsam aber sicher der Gedanke zu diesem Mann zu ziehen! Mit den Kindern natürlich! Allerdings lebt dieser Mann in Italien! Wir haben das Sorgerecht gemeinsam! Muss er einem Umzug ins Ausland dann zustimmen? Was wenn er das nicht tut? Was kann man dann tun? Ich muss dazu sagen, dass er im Aussendienst arbeitet und deutschlandweit reist, es wäre für ihn also unerheblich WO er wohnt! Gibt es Erfahrungsberichte, wie so etwas vonstatten gehen kann? Welche Behördengänge sind nötig, was auch Schulwechsel etc.pp. betrifft! Es wäre klasse, wenn mir die ein oder andere etwas zu diesem Thema sagen könnte! LG Genova

von Genova am 30.10.2012, 11:56



Antwort auf Beitrag von Genova

er muss zustimmen. wenn er es nicht tut, entziehst ihm kinder. am besten mit jugendamt besprechen.

von Patti1977 am 30.10.2012, 11:59



Antwort auf Beitrag von Genova

Du bist noch im Trennngsjahr, also noch nicht lange getrennt und willst 4 Kinder schon wegen einem Mann entwurzeln ? Zumindest die Älteren sind doch verwurzelt mit Schule und Freunden ? Wieso kann der Mann nicht zu Euch ziehen ? Dein Ex hat sehr gute Chancen das zu verhindern, ohne seine Zustimmung wirst Du wohl nur alleine nach Italien gehen können.

von Sternenschnuppe am 30.10.2012, 12:05



Antwort auf Beitrag von Genova

... ganz ehrlich. Mit 4 Kindern zu einem Mann in ein fremdes Land, den Du erst so kurz zum Partner hast und offensichtlich auch noch nicht mit ihm zusammengelebt hast, das geht mE gar nicht und entspricht auf keinem Fall dem Kindeswohl. Das ist hochgradig unüberlegt. Ächt jetzt.

von chartinael am 30.10.2012, 12:27



Antwort auf Beitrag von chartinael

na ich denke ob das jetzt unüberlegt ist oder nicht steht doch hier gar nicht zur Frage, dann hätte die Frage lauten müssen meint ihr ich soll gehen oder nicht. Geht doch eher darum, ob es überhaupt möglich ist rein rechtlich gesehen, das war die Frage oder Genova :-) lg milablue

von milablue am 30.10.2012, 12:51



Antwort auf Beitrag von milablue

... es ist hochgradig unüberlegt die Kinder mit zu einem Mann in ein fremdes Land zu nehmen, den sie nicht kennt und kennen kann und mit dem es keine Zusammenleberfahrung gibt. So etwas den Kindern anzutun, finde ich mehr als unüberlegt. Geht's schief steht sie dort im fremden Land ohne Job mit 4 Kindern da.

von chartinael am 30.10.2012, 12:58



Antwort auf Beitrag von milablue

Ich kenne auch ein Beispiel einer Frau, die mit ihrer 15jährigen Tochter in die USA gehen wollte und der KV gab seine Zustimmung nicht. Sie hat ihm dann gesagt, dass das schon okay sei, schliesslich sei ein engeres Kind-Vater-Verhältnis erstrebenswert. Man würde nun als Umzugstag den Samstag in 2 Wochen anvisieren, das Kind würde dann nach dem nächsten Besuchswochenende ganz bei ihm bleiben. Die notwendigen Schul- und sonstigen Unterlagen würde sie samt ihrem kompletten Kram dann mitbringen. Die Mutter kriegte am nächsten Tag das schriftliche Einverständnis zum Umzug vom KV.

von Pamo am 30.10.2012, 12:58



Antwort auf Beitrag von Pamo

... kann man, muß man aber nicht.

von chartinael am 30.10.2012, 13:01



Antwort auf Beitrag von chartinael

Ja, Spaß muss sein! Wie sagt man so schön? "To put your money where your mouth is"

von Pamo am 30.10.2012, 13:03



Antwort auf Beitrag von milablue

danke milablue: GENAU darum ging es!!!!

von Genova am 30.10.2012, 13:48



Antwort auf Beitrag von Genova

Ohne seine Zustimmung gehen die Kinder nicht nach Italien. Da gibt es auch m.E. keine Diskussion. Ihr wart offensichtlich 10 Jahre ein Elternpaar. Es kann also von einer engen Bindung der Kinder zum Vater ausgegangen werden. Bei einer außendienstlichen Tätigkeit gäbe es ggf. Argumente um einen Umzug innerhalb von Deutschlands zu rechtfertigen und die Besuche dann ggf. mit dem Beruf zu kombinieren. Aber Italien? Da sehe ich persönlich noch nicht mal die Möglichkeit, dass ein Richter die Einverständnis des Vaters aus wichtigen Gründen ersetzt. Möglichkeit: Der Mann zieht zu euch. Das wäre unproblematisch.

von shinead am 30.10.2012, 13:02



Antwort auf Beitrag von shinead

und ist das ABR schneller los als sie ihrem neuen einen Kuß aufdrücken kann.

von chartinael am 30.10.2012, 13:39



Antwort auf Beitrag von Genova

Also... über meine näheren Umstände hab ich ja gar nichts geschrieben! Also bitte kein Urteil, wie und ob ich diesen Mann bereits kennen kann oder nicht! Das schonmal dazu! Und ganz genau: ich hab nicht gefragt ob ihr es gut findet und ich es machen sollte, sondern lediglich gefragt, ob es Erfahrungswerte gibt!!! Ich habe auch nicht gesagt, dass das ganze MORGEN stattfinden soll, sondern mir einfach mal Gedanken machen muss WIE es gehen könnte und der Zeitpunkt steht noch wirklich weit in den Sternen! Es ging um die rechtlichen Dinge, nicht um die emotionalen! Also: wer ähnliches erfahren hat oder auch gehört hat, bin dankbar über jeden Erfahrungsaustausch!!! Ob das unüberlegt ist oder nicht, sollte keiner beurteilen: ÄCHT JETZT! ;-)

von Genova am 30.10.2012, 13:40



Antwort auf Beitrag von Genova

... geht nicht ohne Zustimmung, es sei denn Du beantragst und bekommst zur Scheidung das ASR. Dann kannste tun und machen was Du willst. Ansonsten, wenn's dem Vater wurscht ist und er zustimmt, kannste auch und dann ja nochmal wegen der Behördensachen nachfragen. Bis dahin ist es müßig darüber nachzudenken. Laß Dich erstmal ordentlich scheiden.

von chartinael am 30.10.2012, 13:51



Antwort auf Beitrag von Genova

Schau mal ins Patchwork Forum und lies mal ein bisschen da rein. Da gab es gerade erst den Fall einer Mutter, die ins Ausland ziehen wollte (Holland). Der KV hat dies verhindert, in dem er die Zustimmung nicht gegeben hat. Die Mutter ist jetzt ohne ihre Kinder umgezogen. Es läuft also so, wie es hier beschrieben wurde. Ohne die Zustimmung des Vaters darf das Kind nicht umziehen. Das ist die aktuelle Rechtssprechung.

von shinead am 30.10.2012, 14:03



Antwort auf Beitrag von shinead

http://www.rund-ums-baby.de/patchwork-familien/Total-geschockt-Mutter-will-auswandern_2937.htm http://www.rund-ums-baby.de/patchwork-familien/So-die-koennen-nicht-ins-Ausland-sagt-er-Anwalt_3010.htm http://www.rund-ums-baby.de/patchwork-familien/dana2228-Wie-ging-es-weiter_3174.htm http://www.rund-ums-baby.de/patchwork-familien/Recht-auf-Unterhalt_3198.htm

von Pamo am 30.10.2012, 14:08



Antwort auf Beitrag von chartinael

auch wenn du das immer wieder schreibst. es wird damit das ugr behindert

von Milia80 am 30.10.2012, 14:24



Antwort auf Beitrag von Milia80

Naja klar ... sie muß dann die Kosten für den Umgang tragen ... wir wissen ja nicht wo sie wohnt. Vielleicht ist "Italien" ja nicht weit von ihrem Wohnort entfernt ...

von chartinael am 30.10.2012, 14:29



Antwort auf Beitrag von Pamo

Mal gucken, ob die TE daraus ihre Schlüsse ziehen kann...

von shinead am 30.10.2012, 14:56



Antwort auf Beitrag von Genova

Mal ein paar Fragen dazu: wer von den Erwachsenen / Kindern spricht italienisch ? Was für Schulen gibt es dort und wie läßt sich sicher stellen, dass die Kinder dort anknüpfen können ? Die notwendigen Gänge sind sicherlich: "alte" Schule, "neue" Schule, Familiengericht und Jugendamt.

von Keldana am 30.10.2012, 14:57



Antwort auf Beitrag von Genova

Hallo Genova, meine Tochter (9 Jahre) und ich sind vor Kurzem in die Schweiz gezogen. Ich habe mit dem Vater vorher gesprochen und ihm die Situation erklärt; bei mir war es Job-bedingt. Bei diesem Gespräch habe ich ihm allerdings auch gleich einen Vorschlag zum Umgang mit seiner Tochter unterbreitet und wie das mit der Kostenverteilung des Umgangs aussehen könnte. Man muss aber dazu sagen, dass bei uns die Entfernung "nur" 260 km sind und ein regelmäßiger Umgang (jetzt alle 3 Wochen, vorher alle 2 Wochen) ziemlich problemlos stattfinden kann. Mit dieser Regelung konnten wir alle leben. Ich komme 2x in die alte Heimat und er kommt jedes 3. Mal zu uns. Bis jetzt klappt das ganz gut. Er hat darauf hin alle notwendigen Briefe unterschrieben (sollte sie ihm vorformulieren): Beantragung der Aufenthaltsbewilligung, Schulab- und Anmeldung, Abmeldung aus Deutschland etc. Entscheidend ist jedoch, dass er einverstanden ist. Wenn er nicht einverstanden ist, dann hast du ziemlich schlechte Karten vor allem, weil es der Liebe wegen ist. Ich kann dir nur raten, wenn die Zeit reif ist für einen möglichen Umzug, dann mache dir selbst erst einmal ein komplettes Konzept, wie was wann aussehen könnte, sprich mit den Kindern darüber wie sie denken und sich das vorstellen können und sprich dann erst mit ihm. Vg Charty

von charty am 31.10.2012, 09:05



Antwort auf Beitrag von charty

Danke Charty! Schön zu hören dass es klappen kann!!! :) Ja du hast recht ich werde erst alle nötigen Schritte durchchecken und dann auch mit den Kindern als au h mit dem KV sprechen Gruss Genova

von Genova am 01.11.2012, 07:18