Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Unterhaltsvorschuß nicht mehr wenn verheiratet??

Thema: Unterhaltsvorschuß nicht mehr wenn verheiratet??

Hallo, stelle hier eine frage für einen Bekannten, seine Ex-Freundin, waren nicht verheiratet , 1 Kind , 3Jahre, hat geheiratet und hat ihn angerufen und gesagt sie würde ja nun kein Geld mehr von der Unterhaltsvorschußkasse bekommen. Stimmt das wenn man anehmen würde ihr neuer Mann würde genug verdienen oder ist es egal da nicht sein Kind. Auch sagte sie einen Antrag auf Adoption zu stellen geht das so einfach, mein Bekannter würde dem nie zustimmen.

Mitglied inaktiv - 24.01.2008, 09:53



Antwort auf diesen Beitrag

Also das mit dem Unterhaltsvorschuß stimmt, wenn sie weider geheiratet hat bekommt sie den nicht mehr, dabei ist es völlig egal ob der neue Ehemann der Vater des Kindes ist! Zur Adoption- sowas geht niemals nicht ohne die Zustimmung des leiblichen Vaters, da braucht er sich also keine Sorgen zu machen, damit kommt sie niemals durch!!

Mitglied inaktiv - 24.01.2008, 09:59



Antwort auf diesen Beitrag

richtig, unterhaltsvorschuss gibts nimmer wenn geheiratet wurde, adoption geht natürlich ned so einfach LG MEL

Mitglied inaktiv - 24.01.2008, 10:11



Antwort auf diesen Beitrag

Danke für die schnelle Antwort. Noch eine Frage wie sieht es aus wenn der Bekannte wieder in Arbeit kommt, dann muß er aber wieder Unterhalt zahlen? Nochmal danke

Mitglied inaktiv - 24.01.2008, 10:22



Antwort auf diesen Beitrag

na klar muß er dann zahlen, es sei denn, er stimmt der adoption zu...

Mitglied inaktiv - 24.01.2008, 10:26



Antwort auf diesen Beitrag

wenn er keine arbeit hat.voraussetztung ist einen Titel dafür. Chrissie

Mitglied inaktiv - 24.01.2008, 13:22



Antwort auf diesen Beitrag

und den unterhaltsvorschuss muss er dann auch zurück zahlen, vorausgesetzt, er verdient genug. im übrigen geht m.e. eine adoption auch gegen den willen des vaters - allerdings nicht so einfach. okay, eine adoption ist eh nicht einfach. den unterhaltverpflichtungen kann man sich aber entziehen, wenn man der adoption zustimmt. dann gehen nicht nur die rechte sondern auch die pflichten auf den "neuen" vater über. generell sollte man aber zusehen, dass man das wohl des kindes im auge hat und das eigene ego mal zurückstecken können. gelle?

Mitglied inaktiv - 24.01.2008, 15:35



Antwort auf diesen Beitrag

Weil ich gerade so genervt über ne Nochnichtlieferung bin...fange ich mal an halbwegs zu klugscheißen ;-)))) - und den unterhaltsvorschuss muss er dann auch zurück zahlen, vorausgesetzt, er verdient genug*. - * während des Bezugs bzw. Zahlung von Unterhaltsvorschuß...wenn nicht sind das u.U. Unterhaltsausfalleistungen

Mitglied inaktiv - 24.01.2008, 15:44



Antwort auf diesen Beitrag

...

Mitglied inaktiv - 24.01.2008, 15:57