Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

WE mit KV..?

Thema: WE mit KV..?

muß mal nachfragen, wie ihr das handhabt....? Umgangsrecht ! bin seit ende juni vom KV meiner kleinen getrennt, hatten es so geregelt, das meine kleine alle 14 tage am We von freitagnachmittag bis sonntagabend beim KV ist......wobei es tage gibt, wo er mir gegenüber seeehr frech u. beleidigend ist, z.b. wenn die kleine mal bei ihm nicht einschläft u. sie ißt dort wenig.....er gibt mir dann immer die ganze schuld an unserer Trennung ! dieses We ist nun meine kleine bei mir, gestern fragte der KV mich, ob er sie jetzt am We bekommt u. auch draufkommendes, wäre sowieso seins, da bei denen Kirmse ist, u. er ( u. oder bzw. Oma) vl. mit ihr zur kinderkirmes gehen wollte, sie ist jetzt 14 m. u. fängt nun an zu laufen.... er hätte sie dann insg. 3 We hintereinander....! wie würdet ihr entscheiden, wie macht ihr das mit dem KV ? komme dann durcheinander mit dem 14 täg. We-rhythmus... bin am überlegen, diesen samstag mache ich meine einzugsfeier im garten u. da hätte ich schon gerne die kleine mit dabei, gehört ja schließlich dazu.......

Mitglied inaktiv - 02.09.2010, 08:42



Antwort auf diesen Beitrag

Die Kirmes ist nur dieses Wochenende? Meines Erachtens muß kein Kind mit 14 Monaten zur Kirmes, Kinderkirmes hin oder her. Aber wenn das für Dich okay ist, dann laß ihn mit ihr hingehen - aber ich würde wenn, dann das Wochenende tauschen wollen. Was Deine Feier angeht: Ist die eher als "Feier mit Kindern" geplant? Dann würde ich das Kind dabeihaben wollen, und mir wäre das dann auch wichtiger als eine Kirmes. Oder wäre das Kind halt dabeigewesen, wäre aber nicht einbezogen worden? Dann würde ich sie zum Papa gehen lassen. Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 02.09.2010, 09:41



Antwort auf diesen Beitrag

nein, dieses we will er sie nur so haben, weil sie letztes we gr. theater beim schlafen u. essen bei ihm zuhause gemacht hat.... somit wären es dann insg. 3 we hintereinader bei ihm......nä. we 10./.11.09 ist dort kirmse

Mitglied inaktiv - 02.09.2010, 09:44



Antwort auf diesen Beitrag

bei meiner feier sind auch kinder da

Mitglied inaktiv - 02.09.2010, 09:44



Antwort auf diesen Beitrag

Und die Tatsache, daß sie letztes Mal Theater gemacht hat, erfordert ein zusätzliches Wochenende weil.....? Ich verstehe es immer noch nicht....

Mitglied inaktiv - 02.09.2010, 09:53



Antwort auf diesen Beitrag

...........sind solche Fragen............. Gib ihm doch das Kind, wenn er es sehen will. Immer dieses getausche und nicht getausche etc. finde ich ein bisschen Rätselhaft. Er hat genau die gleichen Rechte wie du!! Mein mann darf die Kinder sehen wann immer er möchte. Wir greifen uns bei der Erziehung gegenseitig unter die Arme. Er hat die Kinder auch fast jedes Wochenende, weil er in der Woche arbeitet. Wo ist das Problem????

Mitglied inaktiv - 02.09.2010, 10:08



Antwort auf diesen Beitrag

alle 14 Tage bei so einem kleinen Kind ist überhaupt nicht gut. Man sieht in diesem Alter idealerweise vor das die Kinder etwa dreimal die Woche für ca. 3-4 stunden beim Papa sind um eine Beziehung aufzubauen. Ich verstehe den 14 tägigen rhytmus nicht.............ist das ein Gesetz????

Mitglied inaktiv - 02.09.2010, 10:11



Antwort auf diesen Beitrag

hab ich als mutter kein anrecht auch ein we mit dem kind verbringen zu können? daher finde ich 14 tägig sehr gut, da jeder gleiche anzahl an we zur verfügung hat. man will ja auch was unternehmen etc. als ich meinem ex auf sein bitten einige we-besuche mehr gegeben habe, wurde es mir hinterher vorgehalten, dass ich mein kind los werden will um auf die piste zu gehen um mir nen neuen zu suchen. schön, wenn es bei euch so abläuft aber ich verstehe durchaus, dass sie auch wochenenden mit ihrem kind verbringen will.

Mitglied inaktiv - 02.09.2010, 10:14



Antwort auf diesen Beitrag

du sag mal, dein nick kenne ich....du hast doch auch so probelme mit deiner trennung gehabt...????? mit unterhalt ??? !!! ja, lt. gesetz sagte man mir, ist das umgangsrecht so alle 14 tage am we zum papa von fr-so........ ich möchte schließlich auch mal ein we mit meinen kids habne, was mir auch zusteht, auch wenn ich sie trotzdem die ganze woche habe......

Mitglied inaktiv - 02.09.2010, 10:15



Antwort auf diesen Beitrag

Na ja, aber Keks hat die Feier, bei der sie das Kind dabeihaben möchte. Insofern hat sie ja auch ein berechtigtes Interesse, das Kind genau dieses Wochenende bei sich zu haben. Natürlich ist das Interesse der Mutter nicht grundsätzlich höher zu bewerten als das Interesse des Vaters - aber umgekehrt eben auch nicht. Was mich daher interessieren würde: Will der Vater das Kind nach dem Theater-Wochenende, weil er eine Verbesserung der Situation durch häufigen Umgang erhofft? Oder weil er einen Ausgleich für das "verdorbene" Wochenende möchte? Im ersteren Fall würde ich nach einem Kompromiss suchen (vielleicht das WE teilen - Feier bei Dir, Nacht bei Papa oder so), im zweiteren Fall würde ich ihm einen Vogel zeigen. Im Grundsatz: Auch ich finde einen 14-Tage-Rhythmus für ein 14 Monate altes Kind zu lang. Dann lieber nur eine Nacht, dafür jedes Wochenende (und einen Tag in der Woche nachmittags). 14 Tage sind für ein Kind in dem Alter kein überschaubarer Zeitrahmen, es muß sich quasi alle 14 Tage neu in Papas Wohnung/Umgebung eingewöhnen. Je nach Entwicklungsstand und anderer Faktoren wird ein Kind diesen Rhythmus erst mit 3 bis 5 Jahren absehen und erwarten können.

Mitglied inaktiv - 02.09.2010, 10:28



Antwort auf diesen Beitrag

Wo ist das Problem? Gib ihm doch das Kind und geniesse die Zeit, die du für dich alleine hast. Mein Ex dürfte seine Kinder auch jederzeit sehen, nimmt sie aber nur alle 14 Tage für 6-7 Stunden.....:-( und ich wäre froh, wenn ich mal ein WE für mich hätte.

Mitglied inaktiv - 02.09.2010, 10:30



Antwort auf diesen Beitrag

ich gebe dir da voll u. ganz recht ! * der KV erhofft sich eine Verbesserung der Situation durch häufigen Umgang am liebsten jedes we will er die kleine, das geht aber nicht, ich habe auch recht auf ein we mit meinen kids !

Mitglied inaktiv - 02.09.2010, 10:33



Antwort auf diesen Beitrag

ich habe immer die angst, er will mir die kleine irgendwann wegnehmen.....er macht mich doch sowieso nur schlecht......du kennst meinen ex nicht......der ist schadensfroh ohne ende.....ein schlimmer mensch !

Mitglied inaktiv - 02.09.2010, 10:34



Antwort auf diesen Beitrag

Dann teilt die Wochenenden. Wie gesagt: So wird das nichts, nicht in dem Alter. Vorschlag: Er betreut das Kind jedes Wochenende, dafür aber nur Freitag nachmittag bis Samstag Abend. Dann hast Du auch noch ein Stück Wochenende mit dem Kind. Oder Abwechselnd: An einem Wochenende hat er Freitag bis Samstag, am nächsten Samstag bis Sonntag. Auf jeden Fall hilfreich fände ich noch einen zusätzlichen (Nachmit-)Tag in der Woche. Wie oft "braucht" man denn ein ganzes Wochenende? Zumal das Wohl des Kindes an erster Stelle stehen sollte - und dem tut der 14-Tage-Rhythmus einfach nicht gut.

Mitglied inaktiv - 02.09.2010, 10:39



Antwort auf diesen Beitrag

wenn er die kleine jedes we hat, da freut der sich doch nur.......

Mitglied inaktiv - 02.09.2010, 10:43



Antwort auf diesen Beitrag

dienen sicher nicht dem kindeswohl.

Mitglied inaktiv - 02.09.2010, 10:45



Antwort auf diesen Beitrag

dann gib mir ein tip....ich möchte doch nur ein 14 t. rhythmus haben.......ist das falsch ??

Mitglied inaktiv - 02.09.2010, 10:47



Antwort auf diesen Beitrag

Was ist das denn für ein saudämliches Argument? Etwas, was den Kind gut tut, ist schlecht, weil es ihn freut? Überdenke Deine Prioritäten!

Mitglied inaktiv - 02.09.2010, 10:48



Antwort auf diesen Beitrag

Was DU willst ist eine Sache, was Dein Ex will ist die andere Sache. Was ZÄHLT, was wirklich, wirklich ZÄHLT: Was ist das Beste für das Kind? Alles ALLES andere hat hinter dem zurückzustehen.

Mitglied inaktiv - 02.09.2010, 10:49



Antwort auf diesen Beitrag

sorry...verstehe dich jetzt nicht......

Mitglied inaktiv - 02.09.2010, 10:51



Antwort auf diesen Beitrag

elisabeth hat dir vorschläge gemacht. willst du nicht, denn er könnte sich ja freuen. ich halte 2 wochen sogar bei einem älteren kind, sprich bei jedem kind für zu lange.

Mitglied inaktiv - 02.09.2010, 10:52



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn etwas gut ist für Euer Kind, dann ist es nicht deswegen schlecht, weil es zufällig auch Deinem Ex gefällt. Siehe oben: An OBERSTER ERSTER Stelle steht das Wohlergehen Eures Kindes. Dem Ex auf Kosten des Kindes einen auswischen wollen spricht nicht für Dich.

Mitglied inaktiv - 02.09.2010, 10:53



Antwort auf diesen Beitrag

"Falsch" und "richtig" sind in dem Zusammenhang keine gültigen Kategorien. Natürlich darfst Du Dir einen 14-Tage-Rhythmus wünschen. Aber wenn für Euer Kind ein wöchentlicher Rhythmus besser ist, dann steht das Interesse des Kindes eben derzeit höher als Dein Interesse. Falsch ist also nicht, sich einen 14-Tage-Rhythmus zu wünschen - aber falsch ist es, den eigenen Wunsch über die Interessen des Kindes zu stellen. (Und dann auch noch mit dem Argument, daß das den Ex freuen würde.)

Mitglied inaktiv - 02.09.2010, 10:56



Antwort auf diesen Beitrag

das We Teilen wäre ja ok, aber jedes We verzichten? Nein nicht nur wegen mir, sondern dann bin ich immer die Alltagsmama und ich denke genauso wichtig ist es für das Kind Freizeit mit mama zu haben, mal eins chönes We. Will man ganz starr nach Empfehlung gehen wäre eine Übernachtung nicht angeraten , sondern eben Besuche ca.2-3x Wo 3-4 Stunden. Allerdings wenn es mit den Übernachtungen klappt finde ich das gut. Was ich auch denke ist dass 14 Tage zu wenig ist, warum willst du das so? Ich würde doch den Vorschlag machen die 14 Tage bleiben bestehen aber dass er zus. 1x während der Woche die kleine einen Nachmittag holt. Das ist besser für die Kleine. Und bei der Feier wollte ich sie auch dabeihaben, Kirmes ist doch eh an seinem We und kann er ja dann mit ihr hin hat sie sicher auch Spaß dran.

Mitglied inaktiv - 02.09.2010, 11:47



Antwort auf diesen Beitrag

So ist es ja auch häufig, wenn sonst nichts zieht, wird über den Umgang debattiert. Und noch was.......wenn der KV das Kind mal drei Wochenenden hat.....versteh immer noch nicht das Problem? Weil ihr was unternehmen wollt??? " Was schönes"" mit Kind? Vielleicht ist ja für das Kind bei Papa genau so schön................mal nachdenken

Mitglied inaktiv - 02.09.2010, 13:40



Antwort auf diesen Beitrag

"Gib ihm doch DAS Kind wenn er es sehen möchte?" Und Mutter hat kein Recht auf IHR Kind?

Mitglied inaktiv - 02.09.2010, 13:40



Antwort auf diesen Beitrag

"Gib ihm doch das Kind und geniesse die Zeit, die du für dich alleine hast." Behalte doch dein Kind... und geniese die Zeit die du mit dem Kind hast... sie ist schließlich nicht unendlich....

Mitglied inaktiv - 02.09.2010, 13:42



Antwort auf diesen Beitrag

Mutter hat recht auf ihr Kind........... es geht hier aber nicht darum was die Mutter will...........es geht um das Kindeswohl. Und dazu gehört einen guten Kontakt und beziehung zum Vater zu haben

Mitglied inaktiv - 02.09.2010, 13:46



Antwort auf diesen Beitrag

"es geht hier aber nicht darum was die Mutter will" genau... es geht um Mutters Recht und sie hat ein Recht auf ihre Wochenenden die dienen übrigens auch dem Kindeswohl

Mitglied inaktiv - 02.09.2010, 13:50



Antwort auf diesen Beitrag

gebe dir vollkommen recht @susafi !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Mitglied inaktiv - 02.09.2010, 14:17



Antwort auf diesen Beitrag

nimm es mir nicht übel... aber hatten wir das Thema nicht letztens schon wo er sie 3 We´s hintereinander wollte? Du kannst genauso mit der Kleinen auf die Kirmes gehen... er hat seine Wochenenden und du deine und das lässt du dir von niemanden nehmen...

Mitglied inaktiv - 02.09.2010, 13:37



Antwort auf diesen Beitrag

Das Gesetz sieht diese 14 tägigen WE`s bei jeweils den anderen Elternteil vor berücksichtigt aber in keinster Weise die frühkindliche Entwicklung. Ich würde Deinem Ex mal das Buch von Dr. Posth: Vom Urvertrauen zum Selbstvertrauen schenken und mit ihm gemeinsam eine andere Lösung finden. Dort steht klar beschrieben und ist auch wissenschaftlich belegt, dass das erste Lebensjahr bis nach der Anhänglichkeitskrise ein Elternteil ( kann Vater oder Mutter sein) massgeblich wichtig ist für das Kind und auch zuverlässig da sein sollte. Der andere Elternteil, soll so oft wie möglich da sein, aber nicht die Bindung an die primäre Bezugsperson stören. Dann mit ca. 20 Monaten kommt die extreme Zuwendung zum anderen Eltetrnteil. Da muss derjenige vom ersten Lebensjahr ein bisschen loslassen können und das Kind sollte viel Zeit mit dem "Elternteil 2" verbringen. Dann hat es irgendwann beide verinnerlicht und dann ist bereit für andere Menschen, Freunde,"die weite Welt" Also, richtig wäre: Die ersten 20 Monate ist das Kind massegeblich bei Dir ( oder halt Papa, aber es klingt eher danach dass Du primäre Bezugsperson bist, da es ja beim Papa ( noch) nicht einschläft), dann öfter vermehrt beim Papa und dann, wenn das Kind ca. 4 Jahre alt ist ist diese 14tägige Regelung gesund fürs Kind und durchführbar. Dein Mann scheint ja sein Kind zu lieben, also kannst ihm ja diesen Post ausdrucken, das Buch schenken und mit ihm vereinbaren, dass er das Kind jedes We sieht wenn er will ( z.B. komplett jeden WE-Nachmittag ), aber ansonsten das Kind bei Dir ist und bei Dir schläft. Ihr werdet beide mitbekommen, wann die Loslösung beginnt, in der Zeit dem Kind ruhig viel Papa gönnen und sagen wir mal wenn es 2,6 Jahre ist, ruhig auch mal eine Nacht bei Papa bleiben. Er scheint ja lieb zu sein, also kann es sein, dass diese Gewöhnung viel schneller geht und dann weint es auch nicht mehr wenn Papa es ins Bett bringt, dann kann es in stabilen Verhältnissen aufwachsen.

Mitglied inaktiv - 02.09.2010, 14:09



Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde darauf bestehen dass dieses WE natürlich Dein Kind bei Dir ist. Kinder sind neugierig auch auf andere Kinder und so eine Gelegenheit, wo auch andere Kinder sind sehe ich als positiv für Dein Kind und vermutlich wird es mehr Spass haben als mit Papa. Also ganz klar, es wird nicht getauscht. Aber am Kirmes WE sollte auf jeden Fall der Plan des Vaters vorgehen, denn auch eine Kirmes kann einem Kind Freude bereiten ( Kinderkarussel). Kommt natürlich aufs Kind an, aber bei solchen Sachen wie Feiern oder Kirmes bin ich immer der Meinung sollte man es so organisieren, dass das Kind "alles mitnehmen" kann :-)

Mitglied inaktiv - 02.09.2010, 14:27



Antwort auf diesen Beitrag

ich danke dir für die zeilen......

Mitglied inaktiv - 02.09.2010, 14:29