Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Was würdet Ihr in so einem Fall gerecht finden??

Thema: Was würdet Ihr in so einem Fall gerecht finden??

Stellt Euch vor, Ihr hättet 2 Tageskinder. Beides Jungs, beide 2 Jahre alt, beide täglich halbtags da. Der eine Junge hat eine alleinerziehende Teenie-Mutter, die ihren Schulabschluss nachholen will. Der andere Junge hat gutverdienende Eltern. Bei meinem Stundensatz (eh schon niedrig) würde die monatliche Rechnung jeweils ca. 130-140 Euro betragen. Für die Teenie-Mutter natürlich unbezahlbar, weil sie ja momentan kein Einkommen hat. Die ARGE übernimmt die Kosten nicht (soweit ich weiß). Ich habe jetzt folgende Möglichkeiten: 1. Ich verlange bei beiden Jungs das Gleiche, obwohl dann evtl. die Mutter ihren Schulabschluss nicht machen kann. 1. Ich verlange nur von den gutvedienenden Eltern die Zuzahlung und verzichte bei der Teenie-Mutter darauf. Finanziell würde es bei mir keinen Unterschied machen, da mir das von den Eltern gezahlte Geld angerechnet wird. Bin echt grad unsicher.... . Irgendwo wäre es ja auch den Gutverdienern gegenüber unfair, wenn sie mehr zahlen müssten. Was tun?

Mitglied inaktiv - 30.07.2009, 20:44



Antwort auf diesen Beitrag

also ich muss meine tamu selber zahlen weil ich arbeite und angeblich zuviel verdiene. ne arbeitslose mutter bekommt sie vom ja gezahlt... hat dann mehr alg II zur verfügung als ich einkommen nach abzug tamu

Mitglied inaktiv - 30.07.2009, 20:48



Antwort auf diesen Beitrag

Bei und übernimmt das JA für ALG2-Empfänger den Satz für die KiTa, was allerdings für ganztags nicht mal ansatzweise an die Kosten für einen Halbtags-Tamu käme... ich bin mir garnicht sicher, ob das auch übernommen würde. Ich weiß nur, wenn das Arbeitsamt einem z.B. eine Maßnahme bewilligt werden für BIS ZU 130€ die Betreuungskosten übernommen. Das wäre dann aber ja ganztags lG Kerstin

Mitglied inaktiv - 30.07.2009, 20:52



Antwort auf diesen Beitrag

würde es für die Teenie-Mutter günstiger machen, weil ich es gut finden würde das sie trotz Kind versuchen möchte ihr Leben doch auf den richtigen Weg zu bringen. Wenn sie es dadurch schafft, weil du es günstiger machst, sei auch ein bisschen Stolz auf dich und du gibst dem jungen Mädel auch noch was Selbstvertauen in dem sie weiß, sie kann was erreichen wenn man sich bemüht.

Mitglied inaktiv - 30.07.2009, 20:58



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, meine "alte" Tagesmutter hat bei mir einen niedrigeren Stundensatz genommen,als bei den anderen Eltern (Doppelverdiener),weil ich eben alleinerziehend war/bin. Und ich war ihr mehr als dankbar dafür,denn das JA hat mir die Tagesmutter nur bezuschusst,aber nicht komplett übernommen. Wenn es für Dich finanziell keinen Unterschied macht,dann mach es doch. Gruß Birgit

Mitglied inaktiv - 30.07.2009, 21:27



Antwort auf diesen Beitrag

Unsere Tagesmutter hatte teilw. bis zu 7 Kindern, da wurde jedes anders berechnet. Ich hatte zB eine Pauschale von 250 € im Monat/ Vollzeit, da war Essen schon dabei, ich habe nie gefragt, aber ich denke, an uns hat sie nichts verdient. Was die anderen Eltern bezahlt haben, weiß ich nicht, über sowas spricht man ja auch nicht, oder!? Ganz umsonst würde ich es allerdings auch nicht machen, vielleicht nimmst Du nur Essensgeld? Und ob die ARGE die Kosten wirklich nicht übernimmt, würde ich auch erstmal abklären! Gruß von Cat

Mitglied inaktiv - 30.07.2009, 21:37



Antwort auf diesen Beitrag

arge übernommt die kosten hier im norden nicht. hab heut mit denen telefoniert. eine bestimmte kita (zeiten 7-21uhr) für unter 3jährige würden sie bezahlen, aber tagesmütter nicht. somit sind alleinerziehende, die sich um arbeit bemühen und ihre kleinen nicht in "irgendeine" kita stecken wollen, echt ge****** ich würde auch weniger berechnen für die junge frau. wie schon hier gesagt, man spricht darüber ja nicht, und die anderen erfahren es nicht unbedingt. ich würde es ungerecht finden, wenn jmd der nichts hat genauso viel zahlen muss, wie eine familie, die mehr hat. viele grüße

Mitglied inaktiv - 30.07.2009, 21:45



Antwort auf diesen Beitrag

Also, erst mal denke ich, dass das Mädel die Kosten sicherlich erstattet bekommt! Hat sie sich denn informiert? ;-) Ansonsten ist das in vielen Einrichtungen normal, dass sich der Beitrag nach dem Einkommen der Eltern richtet. Falls das besser verdienende Elternpaar nachfragen sollte, kannst du es so begründen und ich bezweifel, dass sie da kein Verständnis für haben werden. LG, Teeniemama Hannah

Mitglied inaktiv - 30.07.2009, 21:54



Antwort auf diesen Beitrag

ist gerecht, wenn alle das gleiche zahlen müssen oder prozentual, nach einkommen gestaffelt? meinem gerechtigkeitsempfinden entspricht letzteres.

Mitglied inaktiv - 30.07.2009, 22:35



Antwort auf diesen Beitrag

In jeder Kita wird das nach Einkommen berechnet , also überlege Dir eine Regelung die einen bestimmten Prozentsatz vom Einkommen und wenn nötig einen Höchstsatz hat . So wird es nicht unendlich bei den Doppelverdienern und wenig bei der anderen Mama . Und es wird keiner Sauer wenn doch mal geredet wird , so etwas passiert nämlich genau dann wenn es nicht sein soll . Ich müsste damals in der Kita für das erste Kind 31 € bezahlen und für das zweite Kind 27 € + essen . Und ich habe über 1000 € Gehalt gehabt + Unterhalt + Kindergeld . Für die Junge Mama ist es bestimmt ok 10 € oder das essen zu bezahlen oder beides . Wenn ich etwas umsonst bekommen würde nur weil ich wenig habe würde es mich freuen , aber ich würde auch immer ein schlechtes Gewissen haben und mich verpflichtet fühlen . Dann ist es doch besser so viel zu bezahlen wie möglich damit zeige ich meinen Willen . Lieben Gruß Anja

Mitglied inaktiv - 31.07.2009, 00:15



Antwort auf diesen Beitrag

Dir ist doch eh schon klar, was richtig ist :o)))) LG Sue

Mitglied inaktiv - 31.07.2009, 01:04



Antwort auf diesen Beitrag

Versteh grad so einiges nicht ganz. Der Satz: ........Finanziell würde es bei mir keinen Unterschied machen, da mir das von den Eltern gezahlte Geld angerechnet wird....... Wobei angerechnet ? Wofür machst du dann die Betreuung ? Oder steh ich grad auf der Leitung ? In den anderen Postings lese ich, daß KITA Plätze nach Einkommen bezahlt werden ? Das gibt es bei uns nicht und das habe ich auch noch nie gehört. LG

Mitglied inaktiv - 31.07.2009, 10:04