Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

welcher besuchsabstand gewährleistet noch regelmässigen kontakt?

Thema: welcher besuchsabstand gewährleistet noch regelmässigen kontakt?

blöde formulierung aber mich würde mal interessieren ob ein 6-8 wochen abstand auch noch eine regelmässigkeit darstellt? klar ist die bindung dann eine andere als alle 2 wochen aber in manchen fällen sind 2 wochen abstände ja nciht realisierbar.

Mitglied inaktiv - 27.10.2011, 08:14



Antwort auf diesen Beitrag

Klar ist der Umgang dann noch regelmäßig. Ob es das Kind allerdings noch so emfpindet ist eine andere Frage und hängt auch mit dem Alter zusammen. Besser als gar kein Umgang ist es allesmal, aber begrüßenswert ist es nicht. Warum ist der Umgang nur in so großen Abständen machbar?

von shinead am 27.10.2011, 08:32



Antwort auf Beitrag von shinead

durch große entfernung! norddeutschland-süddeutschland

Mitglied inaktiv - 27.10.2011, 08:41



Antwort auf diesen Beitrag

Ist der Vater umgezogen? Und wie alt ist das Kind? Es gäbe ja auch für ältere Kinder die Möglichkeit die Strecke über betreutes Bahnfahren zu absolvieren.

von shinead am 27.10.2011, 09:31



Antwort auf Beitrag von shinead

Kind ist 4 jahre und ich werde vom vater weg ziehen deswegen wäre es nun erst mal so das er diese strecke in unsere richtung fahren müsste

Mitglied inaktiv - 27.10.2011, 10:21



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn Du wegziehst, musst Du die Kosten den Umgangs tragen. Rein theoretisch könnte der KV verlangen, dass Du das Kind ihm regelmäßig (und damit meine ich alle zwei Wochen!) bringst. Wenn Du wegziehst, verhinderst Du den regelmäßigen Umgang. Daher hast Du alle anfallenden Kosten (Hotelübernachtung KV, Flugkosten, KFZ-Kosten etc.) zu zahlen. Überleg' Dir was du tust. Die Forderungen kann er auch im nachhinein stellen. Ist er mit dem wegzug einverstanden? Wenn ja - lass es Dir schriftlich geben! Wenn nein - zieh' nicht weg! Es müssen schon driftige Gründe vorliegen, dass ein Familienrichter so einen Umzug quer durch Deutschland am KV vorbei genehmigt.

von shinead am 27.10.2011, 10:35



Antwort auf Beitrag von shinead

im grunde genommen ist es so das er dem zustimmen würde und klar ich würde es mir schriftlich geben lassen. ich will das nicht von einem richter entscheiden lassen. wenn er darauf bestehen würde das ich bleibe dann würde ich bleiben.

Mitglied inaktiv - 27.10.2011, 11:04



Antwort auf diesen Beitrag

Warum entfernst du das Kind hunderte km von seinem Vater? Ich finde sowas beiden gegenüber ganz ganz schrecklich. Wäre ich der Vater würde ich verhindern, dass du mir mein Kind hunderte km weg schleppst und wenn ichs nicht verhindern kann würde ich von dir verlangen, dass du jedes 2.WE freitags das Kind zu mir bringst und am Sonntag abholst. Ganz ehrlich... finds unmöglich... wie würdest du es finden, wenn du dein Kind alle Monate mal sehen dürftest?

von mf4 am 27.10.2011, 13:01



Antwort auf Beitrag von mf4

die väter sind immer die armen, denen man die kinder wegnimmt...die böse mutter mit eigenen, anderen interessen. und jetzt mal ehrlich, wenn er dem zustimmt, kanns ihm ja nicht sonderlich wichtig sein und außerdem ists doch eh meistens so, dass die väter groß tönen, dass sie sich kümmern nach der trennung und dann nach nem halben jahr (wenn überhaupt) nix mehr kommt. das habe ich bisher fast nur so erlebt und gesehen. die mütter bleiben den vätern zu liebe und dann interssieren die kinder nicht mehr, weil neue freundin und schon stört das kind. (ja, bin grad auch etwas in eigener sache unterwegs...emotional). wenn er zustimmt, zieh halt weg...ob 6-8 wochen abstand gut für die kinder sind, ist eine ganz andere sache...fände ich zu lange zeit dazwischen. ich bin eher für ganz (mindestens alle 2 wochen übers we), oder garnicht. alles andere tut kindern nicht wirklich gut, aber muss ja jeder selbst wissen

von jessy-less am 27.10.2011, 13:41



Antwort auf Beitrag von jessy-less

... wenn der KV soweit weg gezogen wäre. Allerdings müsste er dann eben die Kosten des Umgangs tragen.

von shinead am 27.10.2011, 13:47



Antwort auf Beitrag von jessy-less

Da kannst du aber nicht einfach von ausgehen . Und wenn du weg ziehst gibst du ihm ja nicht mal die Chance auf viel Umgang. Bei mir ist es so das meine zwei seit 5,5 Jahren !!!! alle 14 Tage am WE Freitag nach der Schule zu Papa gehen und Sonntag Abend wieder kommen & noch jeden Dienstag bei ihm schlafen. In den Ferien sind sie zu 50 % bei ihm . Auch ich habe damals Überlegt weg zu ziehen ( besserer Job , mit besseren Arbeitszeiten , mehr Einkommen , mehr Urlaubstage , bessere Kinderbetreuung und Freunde um die Ecke . Aber die Strecke Berlin Kiel wollte ich meinen Kindern nicht zumuten und mir und meinen Ex auch nicht . Und ich sehe es hat sich gelohnt hier zu bleiben . Bei meinen meisten Freundinnen vor Ort klappt das mit Papa auch seit Jahren , klar gibt es auch andere aber er muss auch eine Chance bekommen zu zeigen das es geht . Dazu kommt ich habe meinen Wünsche hinten angestellt da ich nach Trennung und 2x umziehen mal das Umfeld für die Kinder beibehalten wollte. Ist doch für das Kind schlimm erst Papa weg dann eventuell noch andere Wohnung und dann noch Freude und / oder Familie weg .

von nociolla am 27.10.2011, 16:40