Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Wie unten getrennte Wohnungen und H4

Thema: Wie unten getrennte Wohnungen und H4

Hallo, bin mal wieder hier gelandet, leider darum eine Frage. Mein "Lebensgefährte und ich sind aus meiner Wohnung ausgezogen in ein Haus, wo wir nur den Kredit abzahlen müssen für den Umbau. Es ist seiner. Bis jetzt machen wir halbe halbe mit den Fixkosten, auch in den Bausparer zahle ich ein, was ich sicher dann nicht mehr tue. Ich habe keinen Nebenjob mehr nach der Elternzeit mehr. ich bekomme Kindergeld Unterhalt und ein wenig Unterhalt von den Vater meiner kleinsten. Meine KV trage ich selber. Es wird knapp , ich kann meinen Kindern nicht das kaufen was sie brauchen, kein Taschengeld geben nix. Dadurch das er in die BG reinzählt bekomme ich kein Cent von der Arge. ich habe aber die Nase voll, möchte nicht mehr von Ihm abhängig sein, deswegen will ich mich in der Wohnung (Haus) trennen. Geht denn das auch im Haus? An Auszug denke ich jetzt nicht, weil ich sie nicht wieder rausreißen will die Kinder, nur wenn es nicht geht, dann suche ich mir eine Wohnung. Geht denn das?

von Madleen74 am 03.02.2015, 12:57



Antwort auf Beitrag von Madleen74

Ehrlich, ich verstehe nur Bahnhof. Du wohnst mit den großen Kindern und Kind klein in einem Haus, was dir und deinem Lebensgefährten gehört? Abbezahlt, aber ihr zahlt für Umbau und Renovierung momentan? Anderseits bekommst du vom Vater deines kleinen Kindes, mit dem du nicht zusammenwohnst Betreuungsunterhalt? Und jetzt willst du dich vom jetzigen Lebensgefährten trennen? Du hast nach der Elternzeit keinen Nebenjob???Aber einen Hauptjob oder gar keinen? Ich denke mal ALG 2 wird generell schon schwierig mit eigenem Haus. Erstmal ist doch auch weiterhin der KV von Kind Klein zuständig bis das Kind 3 Jahre ist oder reicht das nicht? Betreuungsgeld und/oder Elterngeld müsstest du doch auch bekommen.

von jamelek am 03.02.2015, 14:13



Antwort auf Beitrag von jamelek

Du wohnst mit den großen Kindern und Kind klein in einem Haus, was dir und deinem Lebensgefährten gehört? Abbezahlt, aber ihr zahlt für Umbau und Renovierung momentan? Ja wir wohnen mit lebensgfährten seit November im Haus was meinen Lebensgefährten gehört, bezahlen tun wir den Kredit zwecks Umbaus ab. jeder zur Hälfte mein LG und ich. Anderseits bekommst du vom Vater deines kleinen Kindes, mit dem du nicht zusammenwohnst Betreuungsunterhalt? Mit dem VAter des Kinder also mein jetziger Lebensgfährte wohne ich zusammen, von den will ich mich trennen er bezahlt 130 Euro. Und jetzt willst du dich vom jetzigen Lebensgefährten trennen? Ja erstmal in der Wohnung Du hast nach der Elternzeit keinen Nebenjob???Aber einen Hauptjob oder gar keinen? Ich hatte vor den Mutterschutz einen Job, aber leider nehmen sie mich nicht zurück, da sie Kürzungen vorgenommen haben. einen Hauptjob habe ich bisher nur einmal gehabt, bisher habe ich mich mit 400 Euro Jobs über Wasser gehalten. ich will einen neuen Job haben, ich suche schon. I Betreuungsgeld und/oder Elterngeld müsstest du doch auch bekommen. Elterngeld ist seit Januar ausgelaufen, die Kleine habe ich in der Krippe angemeldet und ist gerade in der Eingewöhnungsphase

von Madleen74 am 03.02.2015, 15:09



Antwort auf Beitrag von Madleen74

Hallo Madleen, ich habe so meine Zweifel, ob die Arge euch die Trennung abnimmt. Wir hier glauben dir natürlich und kennen die Geschichte zum Teil. Wäre ich Mitarbeiterin der Arge und du würdest mir erzählen, ihr hättet euch getrennt, würdet aber weiterhin im selben Haus wohnen, würde ich stutzig werden. Ist deine Elternzeit schon beendet? Du solltest dringend auf Jobsuche gehen. Ich weiß, ist bei euch in der Ecke nicht so einfach, aber wie du schon selbst sagst, willst du ungern finanziell von deinem Partner abhängig sein. Ehrlich gesagt bin ich etwas überrascht, dass ihr noch zusammen umgezogen seid. Gab es nicht schon länger Schwierigkeiten mit der Patchwork-Konstellation und eurer Beziehung? Wenn du dich trennen willst und Gelder benötigst, würde ich einen klaren Schlussstrich ziehen und die Kinder nicht noch ewig einer angespannten Atmosphäre aussetzen. Aus persönlicher Erfahrung kann ich sagen, dass das äußerst unschön ist. Dein jetziger Partner wird für dich und das Kind zahlen müssen. Mag sein, dass er die neu erworbene Hütte dann gleich wieder verkloppen kann. Generell scheint mir die ganze Sache nicht so richtig durchdacht gewesen zu sein. Um so wichtiger, dass du jetzt für dich und die Kinder alles noch mal ordnest und eine langfristige Perspektive schaffst. Alles Gute dafür, terkey

von Terkey235 am 03.02.2015, 14:26



Antwort auf Beitrag von Terkey235

da werde ich lieber Nonne hihi, die Miete war ganz schön gestiegen und es war mit unserer finanziellen Lage nicht einfach besser gesagt für meine. Mein Elterngeld ist wie gesagt ausgelaufen, daher eher schwierig. Meine Beziehung ist wirklich schwierig, weil in meinen Augen keine richtige Familie ist, alles nach seinen Kopf gehen soll, Bevormunden über das essen, was ich meinen Sohn schenke, der nun wirklich nicht viel bekommt, ich könnte Romane schreiben , will ich aber irgendwie nicht. Es klappt hier nicht andere Vorstellungen von Erziehung usw. es ist nicht einfach, ich würde es gerne ungeschehen machen aber jetzt muss ich sehen wie ich es hinbekommen werde. ich habe aber auch ein schlechtes Gewissen, erst mit einziehen dann wieder aus... Verkaufen muss er es sicher nicht, der Kredit ist im Monat 150 Euro. Also es ist Machbar

von Madleen74 am 03.02.2015, 15:19



Antwort auf Beitrag von Madleen74

...aber tut mir leid, so wieder von Dir zu lesen!!! Ich drücke Dir die Daumen, dass Du mit Deinen Kindern und für Deine Kinder doch den "Absprung" in die finanzielle und emotionale Selbständigkeit schaffst!

von Leena am 03.02.2015, 15:52



Antwort auf Beitrag von Leena

Danke Leena, ich dachte eigentlich das ich es geschafft hatte, wenigsten in Sachen Liebe und Familie, war aber wieder ein Schuss in den Ofen.

von Madleen74 am 03.02.2015, 16:02



Antwort auf Beitrag von Madleen74

Das hatte ich auch gedacht und war dann das 2. mal AE mit "neuen" Kindern, getrennt vom neuen Partner. Du schaffst das. Mach nicht so ein Geeier, zieh aus und fang mit den Kindern neu an.

von mf4 am 03.02.2015, 16:11



Antwort auf Beitrag von Madleen74

Ihr seid eben erst eingezogen... so eingewöhnt kann man sich nicht haben, dass Auszug nicht denkbar ist. Ich würde dir die Trennung nicht abnehmen, wenn du da wohnen bleibst.

von mf4 am 03.02.2015, 16:10



Antwort auf Beitrag von mf4

ich habe schon nach Wohnungen gesucht, ich denke da ist was dabei, wieviel angebote muss ich jetzt bringen

von Madleen74 am 03.02.2015, 16:22



Antwort auf Beitrag von mf4

ich habe schon nach Wohnungen gesucht, ich denke da ist was dabei, wieviel angebote muss ich jetzt bringen

von Madleen74 am 03.02.2015, 16:22



Antwort auf Beitrag von Madleen74

Wenn du eines hast was zu den Vorgaben vom Amt passt dann würde das schon reichen. Du musst keine x Exposés vorlegen, die passen.

von mf4 am 03.02.2015, 16:26



Antwort auf Beitrag von Madleen74

Ach Mensch, ich erinnere mich noch gut an deine Geschichte. Es tut mir leid, daß es wieder ein Griff ins Klo war. Aber ich bin der Meinung "lieber ein Ende mit Schrecken, als Schrecken ohne Ende ". Dein großes Kind wollte doch sowieso nicht mit dorthin ziehen? Sie wird also auch nicht groß traurig sein nehme ich an? Und sicher ist es besser für euch alle, wenn mal etwas Ruhe einkehrt. Es klingt für die Kinder leider im Moment ziemlich schrecklich. Für dich natürlich auch. Und dein Freund scheint ja auch nicht traurig zu sein, wenn er wieder seine Ruhe hat? Alles Gute für euch!

von katja13 am 03.02.2015, 17:07



Antwort auf Beitrag von katja13

Dein Freund scheint ja auch nicht traurig zu sein, wenn er wieder seine Ruhe hat? Naja ob er sich freut weiß ich nicht, ich glaube eher nicht, aber kompromisse will er auch nicht eingehen, wie das mit der BG. Ich habe keine Lust mehr ihn am A... lecken. Ich dachte auch das ich entlich was gefunden habe, aber leider gibt es auch nur Problem, weil er immer noch in früher lebt wie alles früher war, so läufts aber nicht.

von Madleen74 am 04.02.2015, 09:57



Antwort auf Beitrag von Madleen74

Ich glaube, Patchwork ist gerade mit größeren Kindern im Teenageralter nicht so einfach. Das ist ohnehin eine schwierige Phase und wenn dann noch ein Partner dazukommt, dem das zu viel wird, gibt es Reibereien. Grundsätzlich hattet ihr doch ohnehin schon einige Unterschiedliche Sichtweisen, oder? Und das jüngste Kind hat es sicherlich nicht leichter gemacht, wenn ich dich damals richtig verstanden habe. Ich sehe keinen Grund, warum du den Absprung nicht noch einmal schaffen solltest. Was sagst denn eigentlich dein Partner zu den Trennungsabsichten? Lässt er das Kind gehen? Oder hast du das alleinige Sorge- und Aufenthaltsbestimmungsrecht? Ihr seid nicht verheiratet, oder? LG terkey

von Terkey235 am 03.02.2015, 17:55



Antwort auf Beitrag von Terkey235

Das sind doch nicht seine Kinder und verheiratet sind sie auch nicht... oder steh ich eben auf dem Schlauch?

von mf4 am 03.02.2015, 18:55



Antwort auf Beitrag von mf4

Das kleinste Kind ist von ihm.

von Terkey235 am 03.02.2015, 19:51



Antwort auf Beitrag von Terkey235

Weil sie oben schrieb "Unterhalt vom Vater des kleinsten Kindes" ging ich davon aus, dass er der LG ist aber Vater keines der Kinder

von mf4 am 03.02.2015, 22:51



Antwort auf Beitrag von Madleen74

... warum nur kommt der Trennungsgedanke justamente gerade jetzt, wo das Elterngeld ausläuft und damit die Zeit der beitragslosen Krankenversicherung vorbei ist? Damit fehlen jetzt nämlich 460,- €, die vorher da waren (300,- € Elterngeld plus 160,- € freiwliiger Mindestbeitrag der freiwilligen Krankenversicherung). Der Zusammenzug war ganz offensichtlich einer der vielen nicht zuende durchdachten Schüsse aus der Hüfte, die Du schon öfter in den letzten Jahren gebracht hast. Zu Deiner Idee mit der Trennung innerhalb des Hauses: Nein, das kannst Du vergessen, so kurz nach dem gemeinsamen Einzug in das Haus wirst Du das keinem Externen (Jobcenter) glaubhaft machen können. Im Kontext mit der oben umrissenen Tatsache nährt das eher berechtigte oder unberechtigte Verdächtigungen. Es gibt nur zwei Möglichkeiten: Entweder setzt Du Deinem Partner letzmalig die Pistole auf die Brust, oder es gibt keine Lösung mehr für Euch als Paar, dann mußt Du aus der Partnerschaft aussteigen. Das aber geht nur bei gleichzeitiger räumlicher Trennung. Deine Suche nach einer Wohnung ist daher eher zielführend. Letztlich tut es mir sehr leid für Euch und besonders für Dich. Die Tatsache, Dich hier nicht mehr zu lesen, ließ mich in dem Glauben zurück, daß Du Dein Glück gefunden und deshalb schlichtweg keine Zeit mehr für hier hast (kenne ich... ). Viele Grüße Ralph

von Ralph am 03.02.2015, 19:38



Antwort auf Beitrag von Ralph

Huhu Ralph, der Trennungsgedanke schwebt mir seit Anfang Januar vor als der Herr bockte und mich sitzen lies als die kleine ihren Geburtstag nachfeierte, er kam abends erst wieder und fuhr weg ohne ein Wort , die Krönung kam als er mir unterstellte ich würde Fremdgehen . Meine Kinder hat er auch nur noch vollgenörgelt vor allem die große die hat dann dumm getan. Ich schreibe morgen weiter, in Moment passt er gut auf was ich mache. L. G

von Madleen74 am 03.02.2015, 20:40



Antwort auf Beitrag von Ralph

Hey, ich dachte auch das ich mein Glück gefunden habe, Patchwork ist schon schwierig und ich dachte ich gebe ihm die Zeit sich daran zu gewöhnen. Er kennt kein Familienleben mit Kindern, das mit der BG hat er noch nie eingesehen, er sagt immer es sei sein Geld das geht denen nichts an was ich verdiene. Ich hätte es damals nicht machen sollen daher dachte ich er lernt es noch. wenn ich ihm aber erkläre das Kinder anders denken als Erwachsene und ich ihm erkläre das man direkt sagt was die Kinder machen sollen , nicht nörgeln und sich auf Diskussionen einlassen, selbst wenn sie rum jammern , abschalten bzw weg hören, das kann er nicht, da dreht er noch mehr auf und lästert dann über sie, wie faul sie sind... naja und das ist nicht das einzigste Problem und ich sitze immer zwischen den Stühlen muss schlichten vermitteln.... Das kostet halt kraft Es sind Dinge passiert die ich nicht gut fand und das letzte war wo es mir den Rest gegeben hat. Was das Forum angeht war ich immer da, meißtens im Schwangerenforum Patchwork .... hab immer mal geguckt ob ihr noch da seit hihi, Zeit hatte ich da auch groß keine mehr L.G

von Madleen74 am 04.02.2015, 09:53



Antwort auf Beitrag von Madleen74

Leider bin ich nicht wirklich überrascht. Das Ganze war ja von Anfang an schwierig. Ich kann mich nur anschließen. Zieh mit den Kindern aus. Zieh einen klaren Schlussstrich. Und du brauchst unbedingt einen Job. Wenn du so weiter machst, wirst du nie mehr aus H4 rauskommen. TZ wäre doch erst mal super. Vielleicht glerich in eine Ecke umziehen, wo es mehr Jobs gibt?

von Sunny76 am 03.02.2015, 19:54



Antwort auf Beitrag von Sunny76

Sorry, aber als Jobcenter würde ich Dir das keine Sekunde abkaufen. Und Sunny hat Recht: wie wäre es mal mit einem richtigen Job? Ich fand es damals schon befremdlich: keine Lust an der Einkommenssituation etwas zu ändern, aber ein Haus haben wollen. Man muss sich an irgendeiner Stelle seinen Lebensstil auch erarbeiten. Oder sagen: meine Freizeit ist mir lieber, dann muss man mit einer anderen Wohnsituation vorlieb nehmen. Jetzt ist eingetroffen, was Dir damals schon vorhergesagt wurde und schwupps: der Staat soll wieder ran. Komischerweise hat Dich der schlechte Charakter deines Freundes nicht davon abgehalten , ein Haus zu kaufen und ein Kind zu zeugen und hält dich auch nicht davon ab, mit ihm weiterhin zusammen zu wohnen.. Merkste selber, oder?

von Nurit am 04.02.2015, 19:06



Antwort auf Beitrag von Nurit

Wenn es mit dem Job so einfach wäre hätte ich einen .das Haus hat sein Vater bezahlt.

von Madleen74 am 04.02.2015, 23:21



Antwort auf Beitrag von Madleen74

..wie Sunny schon schrieb: man kann auch mal erwägen umzuziehen, eine weitere Ausbildung zu machen etc. Da ist das Jobcenter in der Regel sehr hilfsbereit.

von Nurit am 05.02.2015, 09:02



Antwort auf Beitrag von Nurit

Guten Morgen, Ich habe schon zig mal versucht eine Umschulung zu machen habe Tests geschrieben bei den Bildungsträger was ich mir selber suchte bin ich gegen eine Wand gelaufen, Ich hatte schon die Diätassistenten im Auge aber das muss man selber zahlen

von Madleen74 am 05.02.2015, 10:08



Antwort auf Beitrag von Madleen74

http://www.vdd.de/ausbildung-weiterbildung/uebersichtausbildung/ Guck mal hier, das sind meiner Meinung nach staatliche Schulen, die kostenlos sind. Ich würde aber nicht aufgeben, denn so kommst Du nie aus Deinem Dilemma raus.

von Nurit am 05.02.2015, 10:25



Antwort auf Beitrag von Nurit

Danke, Ich gucke mal nach,

von Madleen74 am 05.02.2015, 11:58



Antwort auf Beitrag von Madleen74

Ich weiß nur nicht was ich für Geld bekomme in den Jahren

von Madleen74 am 05.02.2015, 12:10



Antwort auf Beitrag von Madleen74

Denn ich habe schon so viele nein bekommen, als ich was machen wollte hat die arge immer nein gesagt. Wie kann ich überzeugen das ich es bekomme?

von Madleen74 am 05.02.2015, 12:37



Antwort auf Beitrag von Madleen74

Zeige Perspektiven auf. Warum macht genau DIESE Ausbildung Sinn? Werden solcherart ausgebildete Personen gesucht? Läßt sich der spätere Job gut mit der Kinderbetreuung vereinbaren? Welche Qualifikationen/Kenntnisse/Talente für die Ausbildung bringst Du mit? Wie organisierst Du den Alltag während der Ausbildung? Zu all diesen Themen solltest Du Dir Gedanken gemacht haben. Aber zunächst mal würde ich eine Wohnung suchen und ausziehen. Das ist doch Mist mit der Trennung innerhalb des Hauses. Mal abgesehen davon, daß Dir das wahrscheinlich keiner abnimmt - es wird die Probleme auch kaum lösen. Oder glaubst Du wirklich, daß er aufhört, an der Kindern rumzuerziehen, nur weil Ihr kein Paar mehr seid? Solange die Kinder (und Du) unter seinem Dach lebt, solange wird er gewisse Erwartungen an Euer Verhalten stellen - das finde ich auch natürlich und sogar berechtigt, man zieht ja auch in eine WG nur mit Menschen, die einem vom Verhalten her "passen". Mache einen Schritt-für-Schritt-Plan: Was muß zuerst getan werden? Wie gehst Du dafür vor? Bis wann muß es erledigt sein? Und da ich Dich ja nun schon eine Weile kenne, rate ich Dir, dafür Hilfe zu suchen - vielleicht bei der Caritas oder der AWO, die haben entsprechende Beratungsstellen.

von Strudelteigteilchen am 05.02.2015, 13:16



Antwort auf Beitrag von Madleen74

Ich wünsche es Dir auch. Du kannst wahrscheinlich gut überzeugen, wenn Du damit: - gute Jobchancen hast - langfristig aus der Arbeitslosigkeit rauskommst - Du glaubhaft machen kannst, dass Du das auch durchziehen kannst (ist z.B. die Kinderbetreuung gesichert etc.) Ruf doch da mal an, die beraten ja auch. Vielleicht kennen die solche Fälle..

von Nurit am 05.02.2015, 16:24



Antwort auf Beitrag von Nurit

Danke, Mich betrifft es ja auch leider, es war ja mal weg der Zucker nun habe ich ihn wieder.

von Madleen74 am 06.02.2015, 07:38