Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Wohnungssuche - Makler - Bedingungen - Sammeltermin?

Thema: Wohnungssuche - Makler - Bedingungen - Sammeltermin?

Hier ist ja auch des Öfteren die eine oder der andere auf Wohnungssuche und kennt sich vielleicht ein wenig mit den Begebenheiten der Makler aus... Frage: wenn man über einen Makler eine Wohnung mieten möchte und jeder bis zu 2 Monatsmieten dafür als "Arbeitsgebühr" veranschlagt, ist es da üblich, dass man sich bei der Wohnungsbesichtigung auf einen Sammeltermin einlassen zu müssen? Hier scheint das Gang und Gebe zu sein... aber mich setzen diese Sammeltermine vieler Interessenten langsam unter Druck und ich habe da keine Lust mehr drauf, weil ich mich dabei nie voll und ganz auf die Wohnung konzentrieren kann, weil überall jemand steht und genauso viel guckt... Ich denke langsam irgendwie, dass wenn ich einen Makler so teuer bezahlen muss auch Anspruch auf einen Einzelbesichtigungstermin habe? oder sehe ich das komplett falsch?

Mitglied inaktiv - 17.06.2011, 18:03



Antwort auf diesen Beitrag

das siehst Du komplett falsch. Das ist vielleicht bei Gewerbeimmobilien der Fall, aber mit Sicherheit nicht auf DIESEM Wohnungsmarkt in Deutschland. Die Alternative, die Du Dir anhören könntest vom Makler wäre: Na, dann suchen sie halt alleine... Sammeltermine sind heutzutage schon Gang und Gebe, sogar die Wohnung hier (Plattenbau, so ziemlich örks) war ein Sammeltermin. Und da muss nicht mal ein Makler dazwischen stehen - Verwaltungen und selbst die Mieter selbst machen das heute nicht anders. In den sauren Apfel wirst Du beißen müssen... Die Courtage, die der Makler bekommt, ist sein Entlohnung - die bekommt er so oder so, wenn nicht von Dir dann von wem anders. Das ist wie mit der Mehrwertsteuer im Laden... Aber ANSPRUCH auf einen Einzeltermin hast Du somit oder dadurch nicht. Der Hintergrund der Termine ist auch, dem Makler Zeit zu sparen. Auf viele Wohnungen gibt es etliche Bewerber - da für JEDEN Bewerber einen Einzeltermin auszumachen, das schafft sicherlich nur ein Makler, der nicht sonderlich erfolgreich ist, nur eine oder zwei Wohnungen im Vermietungsbestand hat oder - viiiiiel Zeit. Und das haben die wenigsten. LG sue

Mitglied inaktiv - 17.06.2011, 18:31



Antwort auf diesen Beitrag

All´ die Dinge habe ich mir auch schon durch den Kopf gehen lassen, aber ist es nicht gerade wegen dem Wohnungsmarkt so dass sie ganz schnell wen finden? will heißen, dass es beim ersten Besichtigungstermin schon klappen kann, wenn die Rahmenbedingungen telefonisch im Vorfeld "einigermaßen" abgeklärt sind... Wahrscheinlich ist es einfach so, dass man "heutzutage" echt gekniffen ist als Wohnungssuchende(r)... weil zu viele Bewerber sich für ein Objekt interessieren. Und ganz klar: der Makler bekommt sein Geld immer! :-( vielleicht sollte man Makler werden (ernsthaft). Ich denke, dass ist ein lukrativer Job!

Mitglied inaktiv - 17.06.2011, 19:17



Antwort auf diesen Beitrag

Leider muss der Makler lediglich die Leistung erbringen, dass du ueber ihn von der Wohnung erfaehrst. Damit ist die Courtage faellig, wenn du die Wohnung nimmst.

von Pamo am 17.06.2011, 19:41



Antwort auf diesen Beitrag

Versteh ich nicht ganz. Der Makler wird doch nur von dir bezahlt, wenn du eine Wohnung wirklich anmietest. Auch wenn ich kein grosser Fan von Maklern bin - dass sie nicht hunderte Leute kostenlos und einzeln in einer Wohnung rumführen, weil _einer_ von denen nachher die Courtage bezahlt, kann ich durchaus nachvollziehen. Mal ganz abgesehen vom Zeitfaktor, der dafür bei ihm drauf geht und der Belastung für die aktuellen Noch-Mieter der Wohnungen, falls vorhanden. Mich haben die anderen Interessenten allerdings auch nicht gestört, ich habe mir halt alles angeguckt, was mich interessiert, fertig. Es kann sogar manchmal ganz aufschlussreich sein, wenn man mitbekommt, worauf andere Leute so achten und was sie für Fragen stellen. Soweit ich weiss, ist es aber auch möglich, auch als Mieter quasi einen persönlichen Makler zu engagieren, der einen dann durch diverse Objekte führt. Ich vermute aber, dass das nicht ganz kostenlos ist dann.

von berita am 17.06.2011, 20:27



Antwort auf Beitrag von berita

auch wenn Carmelot sich jetzt einen "persönlichen" Makler nehmen würde, würden keine weiteren Kosten als die Courtage anfallen - ein Makler arbeitet ja nicht wie ein Anwalt, der erstmal allein für die Beauftragung und dann noch für einzelne Dienste eine Rechnung schreibt... Es gibt ja auch provisionsfreie Objekte für den Mieter, aber auch eher im Gewerbeimmobilien-Bereich, auf dem Wohnungsmarkt lohnt sich das vielleicht noch beim Verkauf eines Hauses, wenn man das nicht los wird. Unterschätz das mit dem makeln nicht... Ich habe ja mehrere Jahre Berufserfahrung hinter mir und im Fernstudium den Makler damals angefangen, aber nie beendet. Und auch wenn ich faktisch "vom Fach" war, fand ich das schon ganz schön knackig, was man sich da merken muss. Selbst wenn man es später gar nicht anwendet... LG Sue

Mitglied inaktiv - 17.06.2011, 20:36



Antwort auf Beitrag von berita

Für mich ist es so, dass ich zum allerersten Mal eine Wohnung über einen Makler suche. Bisher habe ich mir Wohnungen immer alleine und dann in direkter Vermietung über die Eigentümer gesucht, weil ich nicht bereit war, so viele Extrakosten (Maklergebühr etc.) zu haben. Das hat bisher immer gut funktioniert. Jetzt merke ich, dass sich grundlegend was verändert hat (was auch immer...). "Der Zahn unserer Zeit tickt anders" - seinerzeit gab es viel mehr private Vermieter, aber die scheinen immer mehr alles in Makler- und Hausverwaltungshände abzugeben. Also steckt man zwangsläufig im Dilemma auf der Wohnungssuche... denn nach wie vor wäre mir ein privater Vermieter lieber als ein gefundenes Objekt über den Makler. Und Sammeltermine kenne ich einfach nicht... finde sie arg gewöhnungsbedürftig und sie lösen Druck in mir aus, weil Paare ja meistens bevorzugt werden und ich eben alleinerziehend bin...

Mitglied inaktiv - 17.06.2011, 20:40



Antwort auf diesen Beitrag

meine erste Wohnung MIT Simon wimmelte bei der Besichtigung auch nur so von Paaren - und ich habe sie bekommen... So wie auch die Wohnung hier in Berlin, gerade DA spielte mein Status eine Rolle (obwohl ich ja selbst zur Besichtigung nie da war sondern meine Eltern) - die GF von der Verwaltung war und ist nämlich ebenfalls alleinerziehend und hatte ein großes Herz :o))) Die Maklerin, über die ich übrigens meine letzte Traum-Wohnung in München bekommen hatte, hat nur an alleinerziehende vermittelt... LG Sue

Mitglied inaktiv - 17.06.2011, 21:26



Antwort auf diesen Beitrag

In unserer Stadt scheinen Kinder null Lobby zu haben... manchmal kommen mir arg viele Vermieter Kinder feindlich vor... Vermieter, denn der Makler spricht ja nur im Sinne der Eigentümer. Für mich alleine hätte ich schon mehr Auswahl, aber immer wenn ich sage wie alt mein Kind ist, kippt die Situation... das Alleinerziehende ist es auch nicht sofort, vielmehr das Alter meines Kindes... die denken wohl weil ich 40+ bin, dass mein Kind mindestens 10+ ist oder schon im Abitur steckt... aber mein Kind ist gerade im Vorschulalter! :-( hierauf bezogen habe ich nun mehrfach Absagen einkassiert und weiß nicht so recht weiter

Mitglied inaktiv - 17.06.2011, 21:57



Antwort auf diesen Beitrag

In die "Pampa" ziehen? nur um mehr Möglichkeiten zu haben?

Mitglied inaktiv - 17.06.2011, 21:57



Antwort auf diesen Beitrag

ich bin ja immer wieder am schauen nach einer größeren wohnung. um makler zu vermeiden muß man in den lokalen blättchen kucken. im inet sind die meisten mit makler, was ich zu vermeiden versuche. der makler nimmt den solventesten, ich glaub die sind bzgl des familienstandes leidenschaftslos. wenn du dem ein paar extra taler in die hand drückst, schlägt er dich vor. meine wohnung habe ich seinerzeit deswegen bekommen, WEIL ich ae war. halte auch nicht viel von maklern, die letzte kannte die wohnung nicht mal und war selbst erschüttert über den schlechten zustand.

Mitglied inaktiv - 18.06.2011, 10:03



Antwort auf diesen Beitrag

also- das siehst Du falsch- wie die anderen schon geschreiben haben. Und gerade, wenn die Wohnung noch bewohnt ist, kann der Makler auch nicht ständig neue Termine für Einzelinteressenten machen- das ist den Mietern ja nicht zumutbar. Ich bin meist dienstlich umgezogen und habe die Maklergebühren erstattet gekriegt- aber habe mich öft auch geärgert wenn ich gesehen habe, was die für "mich" tun- und dafür an geld kriegen. Andererseits- wie oft habe ich mir was angeschaut, Exposes erhalten und und und ohne zu kaufen- das muss man auc sehen. Und meine Erfahrung- gerade auch vom Immobilienkauf- ein guter Makler ist absolut sein Geld wert. trotzdem viel Erfolg Benedikte

von Benedikte am 18.06.2011, 11:04



Antwort auf Beitrag von Benedikte

Hallo Ich sehe regelmäßig ins Tagesblatt, aber wenn man da nicht gleich morgens anruft und flexibel gucken kommen kann (aufgrund meiner Berufstätigkeit geht es immer frühestens am frühen Abend), sind die besten Sachen oft weg, weil kaum was drinnen steht, was und wo ich suche und die Bewerberzahl einfach immens ist... bzw. in dem Stadtteil scheinen alle zu suchen. Gerade bin ich dabei mir Alternativen zu überlegen und immer wieder schwanke ich bei der erschwerten Wohnungssuche zum Kauf... ich bin inzwischen selber gespannt was am Ende dabei raus kommt... gerade habe ich auch ein interessantes - relativ günstiges - Kaufobjekt entdeckt... auf jeden Fall ist es inzwischen wesentlich schwerer geworden dem gerecht zu werden was ich suche. Das war mal anders...

Mitglied inaktiv - 18.06.2011, 15:22