Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Zukunft

Thema: Zukunft

Hallo alle zusammen, vielleicht passt das Thema hier nicht so ganz herein aber ich denke auch hier gibts einige Wissende. Ich wurde nun schon mehrfach von meiner Großmutter darauf angesprochen doch ein Sparbuch für meine Kleine zu machen damit auch sie ihr mal was Gutes tun kann. Nun ist meine Frage ob jemand schon Erfahrung damit hat und Tipps für mich hat? Bei welcher Bank ist das Sparbuch anlegen am optimalsten oder sollte man vielleicht einfach nur ein Zweitkonto eröffnen und darauf etwas einzahlen? Ich bin gespannt auf eure Antworten. LG

von Isabella123 am 27.02.2013, 13:04



Antwort auf Beitrag von Isabella123

Ich weiß, ein Sparbuch ist der Klassiker. Allerdings wird das Geld ja da ein Weilchen rumliegen, so dass ich sovielmal Zinsen wie geht mitnehmen würde. Bei einem Sparbuch sind die ja nicht erwähnenswert. Ein tagesgeldkonto vielleicht. Wir haben eins über die ING- diba. Das ist kostenlos. Andere gibt's natürlich auch, aber die kenn ich nicht.

von Catmu am 27.02.2013, 13:15



Antwort auf Beitrag von Isabella123

Hallo Meine Mutter hat damals ein Sparbuch für meine Tochter eröffnet. Dafür brauchte sie nur meine Unterschrift, Geburtsurkunde und vaterschaftsanerkennung. Das Konto ist bei der Sparkasse. Und wir sind bis jetzt zufrieden, Nur ich und meine Mutter haben darauf Zugriff, können Geld aufs Konto bringen und auch abholen... Liebe Grüße

von Erzieherin2012 am 27.02.2013, 13:29



Antwort auf Beitrag von Isabella123

Ich habe für meine Kinder bei der Volksbank einen Bonussparplan. Da geht je Kind monatlich 25 € drauf - es gibt Zinsen und je länger der Sparvertrag läuft, umso höher werden Bonuszahlungen. Ist sicher nicht das Optimale, ich kann aber jederzeit kündigen... Ansonsten haben die Kinder Spardosen, in die wandert mein Kleingeld. Wenn ein Kind vom Taschengeld etwas reinwirft, werfe ich den gleichen Betrag hinterher.. Das läppert sich ganz schön. Das Geld kommt dann auf ein separates Sparbuch. Meine Kinder haben jetzt schon den Führerschein mehr als sicher (sie sind fast 10 und 13 Jahre alt) KKM

von KKM am 27.02.2013, 13:32