Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Zwischenstand Tagesmutter und Traumjob

Thema: Zwischenstand Tagesmutter und Traumjob

Hey, komme gerade von der tagesmutter... nun ja. wir hatten die zeiten schon von 18 auf 17 uhr verkürzt. 1. habe ich ja momentan eh keinen job, also besteht keine veranlassung, das kind da so lange zu lassen 2. weil simon den ablauf störte... wir haben jetzt alle nachmittage durch, einen mit zwei kindern, einen mit allen kindern, einen wo gar kein kind da war - das war der beste. ansonsten hat mir die tamu heute zu verstehen gegeben, dass es sehr anstrengend mit ihm wäre. dass er die abläufe stört und genau das eingetreten ist, wovor sie angst hatte: simon bestimmt den ablauf des nachmittages. stört die kinder bei den hausaufgaben. schlägt, haut, boxt, tritt nach dem kind der tagesmutter, die er eigentlich total liebt. es gibt keine 5 min, wo man ihn mit den anderen kids alleine lassen kann... kurzum, wenn es so weitergeht, müsse ich mir jemanden anderes suchen, was die tamu sehr bedauern würde... sie meinte, das passiere nicht von heut auf morgen, aber wenn es sich nicht bessert oder sich kein weg findet, dann ginge es nicht anders. es kann nicht sein, dass ihre tochter und die anderen tageskinder unter simons verhalten leiden. mein vollstes verständnis - aber was mache ich DANN???? gerade zur tür raus, ruft mich die firma vom freitag an. sie hätten da nur noch eine frage. ich habe im vorstellungsgespräch zwar angegeben, dass ich nen führerschein habe, aber dass ich auch schon seit 10 jahren nicht mehr selbst gefahren bin und - und das ist die wahrheit und nein, da lüge ich auch nicht - ich angst habe vorm autofahren... heute also die frage, wie groß diese angst wäre. denn sie hätten schon gern jemanden, der auch mal botengänge macht, mal ne kamera von da nach da fährt oder bei produktionen mal eben was holt oder so... tja... habe dann eingeräumt, dass ich mir durchaus nochmal fahrstunden ans bein binde und das jetzt um gottes willen kein k.o. für mich sein soll, dass ich so lange nicht mehr gefahren bin. die GF meinte dann, ihr mann (der ebenfalls GF ist) hat direkt nach dem gespräch gesagt, die stellen wir ein. besser gehts nicht. alles da, sympatisch, kenntnisse... alles. sie wäre eher pessimistisch. sie hätten ja noch zwei bewerber, die sie sich ansehen. aber sie meinte ebenfalls, es würde so super passen und sie geht nicht davon aus, dass die anderen beiden "besser" wären -a ber sie möchte mir auch nicht allzu viele hoffnungen machen. nachdem ich dann nochmal betonte, wie wichtig mir das alles wäre, dass ich die richtige bin usw. - meinte sie, dass das mit dem führerschein jetzt auch nicht zwingend bedingung wäre, aber sie möchten halt keine kompromisse mehr machen (wie wohl aus meiner vorgängerin, deren einstellung nur aus kompromissen bestand) so - ich also kurzum beschlossen, egal ob ich den job bekomme oder nicht, ich melde mich noch morgen bei einer fahrschule für auffrischungsstunden an... dazu paar fragen: 1. kann ich die machen ohne den führerschein mitzubringen? immerhin ist das ja ein FAHRSCHULAUTO... weil ich find nämlich meinen lappen nimmer :o((((( daraus resultierend 2. wo melde ich mich wegen eines neuen führerscheins und 3. zahlt die arge fahrschulkosten, wenn ich nachweisen kann, dass ein job davon abhängig ist??? danke und traurige grüsse sue

Mitglied inaktiv - 09.11.2009, 18:32



Antwort auf diesen Beitrag

und um das zu verdeutlichen, für die autofahrer hier ist das mit sicherheit lächerlich, aber ich hatte drei unfälle in zwei jahren, einen davon größer. ich hatte ein auto, was ständig kaputt ging - und ja ICH HABE HORROR vorm autofahren !!!!! aber was tut man nicht alles für nen traumjob :o(

Mitglied inaktiv - 09.11.2009, 18:35



Antwort auf diesen Beitrag

Also "Auffrischungstunden" find ich schon sinnvoll, aber wie willst Du die bezahlen??Ist sicher teuer bei ner Fahrschule.Hat jemand im Freundeskreis nicht ein Auto und kann mit Dir auf den "Idiotenhügel" (so heißen die halt bei uns!) fahren. Oder was hälst Du von nem Sicherheitstraining.Glaub der ADAC bietet solche an. gruss Chrissie

Mitglied inaktiv - 09.11.2009, 19:05



Antwort auf diesen Beitrag

finde solche fahrstunden gar nicht so unüblich. ich kenne viele frauen die einfach nimmer gefahren sind nach der hochzeit. führerschein zwar bestanden udn auchgerne gefahren, dann aber das steuer aus der hand gegeben. tja und wenn dann der mann stirbt gehts nochmal zur fahrschule um noch mal neu zu lernen. prüfung brauch man dann nimmer. diese verkehrsübungsplätze finde ich dagegen quatsch. da darf man ja nur 30 fahren und ist eher zum einparken üben gut. bei mir hilft immer frontalkonfrontation. nach einmal paris und berlin traue ich mir das autofahren erst richtig zu. wenn man sonst nur auf den kleinen dörfle rumfahrt kann man da schonmal überfordert sein. aber mal ne andere frage? für diese botengänge bekommste aber schonn auto gestellt, oder? ned dass du dann noch n auto anschaffen sollst. ich finde aber, das hört sichalles richtig gut an. lg mel

Mitglied inaktiv - 09.11.2009, 19:13



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Mutter hatte auch immer den totalen Auto-Horror! Ist jahrelang nicht gefahren. Dann wollte sie aber endlich unabhängig sein und hat ein paar Fahrstunden genommen. Seitdem fährt sie. Sie sagt zwar von sich, sie hätte nur den "kleinen" Führerschein (nicht für die Autobahn ), aber das ist letzten Endes egal. Sie kommt hin, wo sie will! Wo man den Führerschein neu beantragen kann, weiß sicher die Fahrschule. Ich habe mal so vor 20 Jahren meinen geklaut bekommen und bilde mir ein, es wäre die Zulassungsstelle gewesen. Sicher bin ich aber nicht... LG Dany, ...die allerdings leise Zweifel äußert, dass dein Traumjob mit deinem Kind vereinbar ist. So sehr ich es dir gönnen würde, denn es hört sich echt toll an, aber was machst du, wenn dein Kleiner krank ist? Wie alt ist er denn?

Mitglied inaktiv - 09.11.2009, 19:18



Antwort auf diesen Beitrag

Da jedes Kind krank werden kann, könnte man mit dem Argument ja gar nicht arbeiten, solange man Kinder erzieht bzw. solange die Kinder sich nicht selber betreuen können, wenn sie krank sind. Wenn das Kind krank wird, dann findet Suka eine Ersatzbetreuung oder nimmt Kind-Krank-Tage. Hat sie ja schon jahrelang praktiziert - und andere bekommen das auch geregelt. Das ist bei einem Traumjob doch nicht schwerer als bei einem Albtraumjob. Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 09.11.2009, 20:47



Antwort auf diesen Beitrag

Da jedes Kind krank werden kann, könnte man mit dem Argument ja gar nicht arbeiten, solange man Kinder erzieht bzw. solange die Kinder sich nicht selber betreuen können, wenn sie krank sind. Wenn das Kind krank wird, dann findet Suka eine Ersatzbetreuung oder nimmt Kind-Krank-Tage. Hat sie ja schon jahrelang praktiziert - und andere bekommen das auch geregelt. Das ist bei einem Traumjob doch nicht schwerer als bei einem Albtraumjob. Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 09.11.2009, 20:47



Antwort auf diesen Beitrag

Natürlich hast du Recht, dass jedes Kind krank werden kann. Eigentlich ging es mir eher darum, dass der Job sich so angehört hat, als müsste sie eher unabhängig sein. Mal schnell irgendwohin fliegen können und so. Das könnte ich nicht und ich habe zwei Omas in der Nähe... Will es nicht schlechtreden. Wie gesagt, ich finde ja auch, dass es klasse klingt. Aber ob es machbar ist? LG Dany

Mitglied inaktiv - 09.11.2009, 21:09



Antwort auf diesen Beitrag

Okay, aber das hat ja nicht originär was mit krankem Kind zu tun. Eher überhaupt mit Kind Ich habe mich ja schon als Babysitter zur Verfügung gestellt, wenn sie mal das Kind loswerden muß. Ich denke, das kann man nur durch Ausprobieren herausfinden. So mancher Job mit "superflexiblen Arbeitszeiten" hat sich in der Realität dann doch als Job herausgestellt, der zu 95% von Nine to Five stattfindet - und vice versa.

Mitglied inaktiv - 09.11.2009, 22:12



Antwort auf diesen Beitrag

Okay, aber das hat ja nicht originär was mit krankem Kind zu tun. Eher überhaupt mit Kind Ich habe mich ja schon als Babysitter zur Verfügung gestellt, wenn sie mal das Kind loswerden muß. Ich denke, das kann man nur durch Ausprobieren herausfinden. So mancher Job mit "superflexiblen Arbeitszeiten" hat sich in der Realität dann doch als Job herausgestellt, der zu 95% von Nine to Five stattfindet - und vice versa.

Mitglied inaktiv - 09.11.2009, 22:12



Antwort auf diesen Beitrag

danke für die antworten und fürs mutmachen. guten morgen. @schreckschraube, der job, den ich vorher ausgeübt habe, war ebenfalls mit meinem kind vereinbar, und das fünf jahre lang. simon ist jetzt 6. in der firma war ich acht jahre. UND, ich würde sogar sagen, bei dem job jetzt, für den ich mich beworben habe, sind die grundvoraussetzungen, beides unter einen hut zu bekommen, sogar noch besser. ich habe nen lappi, mit dem ich von überall auf der welt auf das netzwerk der firma zugreifen kann. und habe dort alles, womit ich arbeite. heißt also, das kann ich dann auch von daheim aus, wenn das kind hier fiebernd liegt. was die auslandstätigkeiten angeht, die sind kein MUSS aber gern gesehen. und wenn es sich so einrichten lässt, dass meine eltern von berlin herkommen übers wochenende, damit ich auf eine produktion mitkann, dann ist das schonmal viel wert. sprich, die möglichkeit ist da. die arbeitszeiten sind ok und simon ist betreut (naja mal sehen wie lange noch - heute gabs stress mit dem busfahrer, simon hat einen sonderplatz, weil er die kinder schlägt) ich kenne mein kind nicht wirklich SCHLAGEND, also dass ich es von zwei verschiedenen seiten innerhalb von 24 h erzählt bekomme. ich krauch jetzt wieder ins bett, gestern abend hats mich von jetzt auf gleich umgesemmelt mit halsschmerzen und mein magen spinnt total. nur gut, dass heute laternenumzug ist... lg sue

Mitglied inaktiv - 10.11.2009, 08:27



Antwort auf diesen Beitrag

ach sue, fühl dich mal gedrückt, das wird schon... auch mit simon... vielleicht fällt mir dazu noch was altkluges ein (oder ich warte darauf, was emfut schreibt, sie hat immer so klasse ideen...) was das autofahren geht: so blöd es sich anhört - am einfachsten ist es, sich einfach ins auto zu setzen und zu fahren. ich hab damals gefühlte tausend fahrstunden gebraucht (es waren 30? 35?) - den führerschein hab ich mit hängen und würgen im ersten anlauf geschafft - und in den ersten beiden jahren dann auch 3 unfälle gebaut. und wollte danach auch nieeeeeeeeee mehr fahren. mein vater wollte eh von vornherein nicht, dass ich sein auto fahre und die wenige praxis hatte ich dadurch, dass mein ex so gnädig war, dass ich gelegentlich mal seinen wagen fahren durfte... anfangs hatte er mich trotz der unfälle sogar noch lieb, lach. dann hatte ich für einige monate einen uralten c kadett baujahr '75, aber als er mir nicht mehr geheuer war, hab ich ihn dann auch gleich wieder verkauft. dann folgten jahre, wo finanziell an einen wagen nicht zu denken war, und dann kam frankfurt, da hätte sich ein auto eh nicht gelohnt... naja, und dann bin ich von frankfurt weg - und plötzlich war ein auto ein "muss"... ich bin dann ebenfalls wieder nach etwa 10 jahren zum ersten mal in ein auto gestiegen. es war wie fahrradfahren, das verlernt man nicht. erst war das furchtbar aufregend, und dann machte es plötzlich spass... und sogar das fahren auf der autobahn hatte seinen schrecken verloren. inzwischen fahre ich verhältnismäßig "viel" autobahn, zum vergleich: früher dachte ich, das sei die strafe gottes für schlechte autofahrer... lach. im sommer bin ich auf den weg zum camping (und auf dem weg zurück) zweimal durch antwerpen geeilt und auf dem rückweg sogar über den brüsseler ring. und der ist ziemlich unübersichtlich und immer verstopft. und: es gab keine toten und meine kinder, ich und das auto leben noch... von daher mein rat: spar dir das geld für die fahrstunden. hast du jemanden im bekanntenkreis, der "gut" auto fährt? falls ja, leih dir lieber bei buchbinder oder so für einen tag einen wagen und fahr einfach mal drauflos. vielleicht anfangs eher im ländlichen, wo weniger verkehr ist. auf einem supermarktparkplatz. der adac bietet nicht nur dieses sicherheitstraining an, sondern es gibt auch verkehrsübungsplätze. dort kann man ganz entspannt seine runden drehen, einparken üben und so 'nen kram. und sue: ich bin mir sicher, dass DU das mit links packst und mit etwas fahrpraxis darüber lachen wirst. lg, martina p.s. wegen dem führerschein - frag einfach mal bei der führerscheinstelle nach, die sollten am besten wissen, wie und wo du einen ersatzführerschein bekommst!!

Mitglied inaktiv - 09.11.2009, 19:33



Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde entweder beim ADAC ein Training machen,kostet für Nichtmitglieder 105/155€ ,oder Stunden in der Fahrschule nehmen. Tendiere aber eher zu den Stunden in der Fahrschule,denn beim ADAC fährt man ja nur auf deren Gelände.Sinnvoller wäre es meiner Meinung nach im "richtigen" Strassenverkehr zu fahren. Übungsplatz würd ich nicht machen,denn das hat ja mit dem echten Strassenverkehr nicht wirklich was zu tun. Der ADAC bietet übrigens spezielle Trainings nur für Frauen an. Führerschein beantragt man auf der Führerscheinstelle,bei uns ist die mit in der Zulassungsstelle. lg Birgit

Mitglied inaktiv - 09.11.2009, 19:47



Antwort auf diesen Beitrag

Hi. Das beste gegen Angst ist: fahren, fahren, fahren. Vielleicht erstmal mit der Fahrschule, aber ich halte mehr von privaten Fahrstunden. Ich persönlich konnte super mit dem Fahrschulauto fahren, alles lässig, kein Problem und dann bin ich in ein "normales" Auto gestiegen. Ohne den ganzen Schnickschnack... und es hat nicht mehr funktioniert.... Danach hatte ich auch Angst, ich behaupte meine grauen Haare (ich bin 24 Jahre alt ) kommen vom Auto fahren. Ich bin ja auch jobmäßig drauf angewiesen. Abends konnte ich nicht einschlafen, weil ich am nächsten Tag wieder ins Auto steigen mußte...Aber gerade weil ich es tun mußte, fahr ich heute wieder ganz gut und vorallem ich hab wieder SPASS daran. Augen zu und durch Das schaffst du schon. LG

Mitglied inaktiv - 09.11.2009, 19:58



Antwort auf diesen Beitrag

Ich kenne das mit dem Auto. Ich fahre sehr selten - mangels Auto - und auch sehr ungern. Ich bin die, die lieber 3 mal rechts um die Ecke fährt als einmal links. Meine Freundin, die mir manchmal das Auto leiht, wohnt direkt am Rosenheimer Platz - alleine das Auto bei ihr zu holen ist eine Strafe. Eine Zeitlang fuhr ich gar nicht, auch weil ich Angst hatte. Meine Freundin hat mir ihr Auto aber fast aufgedrängt, und ich mußte Sachen transportieren - also habe ich die Zähne zusammengebissen und bin gefahren. Ich würde Dir auch raten, vielleicht erstmal mit jemand Bekanntem zu üben. Wenn das gar nicht funktioniert, dann kannst Du immer noch Fahrstunden nehmen. Ich habe kein Auto, sonst würde ich Dir das anbieten. Fahre erstmal bei Dir draußen, und dann wagst Du Dich langsam nach München vor. Den Führerschein bekommst Du auf der Führerscheinstelle - allerdings bei der, wo Du Deinen Führerschein gemacht hast. Gehe ich recht in der Annahme, daß das nicht München war? Dann viel Spaß. Am Besten wäre es, wenn Du bei Deinem nächsten Besuch in der Heimat das in Angriff nimmst - falls Du so lange warten kannst. Im Zeitalter des gläsernen Steuerzahlers und des drahtlosen Datenaustauschs ist die Wiederbeschaffung eines Führerscheins ein archaischer Verwaltungsakt *seufz*. Ich habe meinen Führerschein in Bad Segeberg gemacht - kennt keine Sau, aber ich mußte mehrfach mit denen telefonieren, bis die bereit waren, die nötigen Unterlagen auszustellen, damit ich hier einen neuen Lappen bekommen konnte. Zur Betreuung - das ist schwer. Wäre die TM denn bereit, Hilfe anzunehmen? Vielleicht kann der HPK ihr Tipps geben, wie sie mit Simon besser klarkommen kann? Oder der Therapeut? Sie klingt ja so ganz willig - das ist ja schon mal gut. Ansonsten: Eine andere TM suchen? Die (noch) keine Schulkinder betreut? Dann würde die Hausaufgabensituation nicht auftauchen.... Hast Du mal mit dem HPK gesprochen? Vielleicht kennen die jemanden, der sich mit schwierigen Kindern auskennt? Ich höre mich mal um, vielleicht habe ich noch eine Idee...... Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 09.11.2009, 20:16



Antwort auf diesen Beitrag

Hi Sue, zum traumjob - hm, schwer zu sagen. Finde die frage von mel (?) berechtigt, ob dir für die botengänge (eher fahrten ;-) ) ein auto gestellt wird. Den führerschein kannst du bei einwohnermeldeamt neu beantragen. Ich finde es - unabhängig von dem aktuellen job- eine gute sache, wenn du deine fahrkünste auffrischt. Ansonsten drücke ich dir die daumen, dass es mit dem job klappt, WENN es wirklich das ist, was du willst. zur tamu: simon geht doch in einen hp-kiga? dann hast du doch übers judendamt "sonderförderbedarf" und kannst ggf. über eine fachstelle eine tamu mit hp-hintergrund suchen und bekommst die auch bezuschusst oder ggf. eine kinderfrau. da wäre der vorteil, dass er nach dem trubel im kiga ruhe in seiner gewohnten umgebung "runterkommen" könnte. ich kenne den genauen weg nur in nrw, aber in bayern müsste das ähnlich laufen. liebe grüße ima

Mitglied inaktiv - 09.11.2009, 20:24



Antwort auf diesen Beitrag

Einen neuen Führerschein bekommst Du bei der Zulassungsstelle. Die wollen den Alten oder eine Erklärung das er weg ist. Ganz easy. Meiner war nur noch rosa und das Bild ganz weiß, hundertmal in der Jeanshosentasche mitgewaschen, die Dame hat damals nicht schlecht gestaunt! Zur Fahrschule würde ich auch raten, da bekommst Du Fahrpraxis, vor allem in der Stadt. Ein Sicherheitstraining zielt ja mehr so auf Extremsituationen. Ich würde auch mit Dir fahren, hatte ein Jahr meine Cousine am Steuer beim begleiteten Fahren mit 17, und wenn es nicht sooo teuer wäre, würde ich nochmal gerne Fahrschullehrer werden wollen. Aber Du bist so weit weg!

Mitglied inaktiv - 09.11.2009, 21:17



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Sue, Also, meine Mutter ist 30 Jahre nicht gefahren und nach 10 Fahrstunden fühlte sie sich wieder recht fit und fährt seit dem wieder ganz gut (ist jetzt 65). Ich denke, es beruhigt ungemein, wenn man sich noch mal in fachkundige Hilfe begibt. Für Job und Kind kann ich dir nur die Daumen drücken!!!! Alles Gute, Ulrike

Mitglied inaktiv - 09.11.2009, 21:50



Antwort auf diesen Beitrag

Link zur Stadt München/ Führerscheinstelle: http://www.muenchen.de/Rathaus/kvr/strverkehr/fuehrersch/101806/ersatz.html wennst den Ersatz-Lumpi hast, sagst Bescheid, wir suchen uns nen netten Parkplatz und drehen mal ne Runde!

Mitglied inaktiv - 10.11.2009, 09:09