Baby- und Kleinkindpflege

Forum Baby- und Kleinkindpflege

Babyschwimmen, wo muss ich uns anmelden?

Thema: Babyschwimmen, wo muss ich uns anmelden?

Hallo, ich würde dieses Mal gerne auch zum Babyschwimmen gehen. Beim Großen hatte ich das verschwitzt. Die Kleine ist jetzt 6 Wochen alt. Kann mir jemand sagen wer die Kurse anbietet und wo ich uns da anmelden muss? Was macht man, wenn sie das Babyschwimmen nicht mag, aber der Kurs gebucht ist? Wird das Baby grundsätzlich getaucht? Das würde ich gern seinlassen. Kann mir eine von euch berichten, wie das Babyschwimmen so war? Würdet ihr das wieder machen? Danke für eure Tipps und Erfahrungen. LG

von Barbarina3 am 10.02.2015, 16:24



Antwort auf Beitrag von Barbarina3

Wir waren damals in einer Klinik zum Babyschwimmen, da gab es Dienstags und Samstags Babyschwimmen. Wir haben den Kurs am Samstag genommen, da konnten wir auch eine "Wunschzeit" angeben, die dann versucht wurde zu beherzigen. (Der Kurs ging 30 Minuten, danach kam die nächste Gruppe im fliegenden wechsel, man konnte sich aber mit dem "rausgehen" zeit lassen, musste sich dann halt an den Rand zurückziehen und Platz für die aktuelle Gruppe machen.) Wir waren total begeistert und unser Sohn hat das Schwimmen geliebt, die anderen Kinder sahen auch alle glücklich aus, aber wenn ein Kind das partout nicht mag, lässt sich bestimmt eine Regelung finden. "Untergetaucht" wurde bei uns auch, aber das war auf freiwilliger Basis, der Leiter hat eine Höhle gebaut (mit einer Matte), wo die Kleinen durchgezogen wurden. Bei dem ersten Durchgang gabs dann nach der Höhle Regen (Nudelsieb ^^), erst zum angucken, dann über hände oder den Bauch, dann über den Kopf (natürlich nur wenns gefällt) und am ende die Option ob man es Untertaucht, oder eben nicht. Ich war da auch nicht so angetan von, aber mein Mann "testete" es einfach und siehe da, dem kleinen machte es nichts aus bzw der kleine war eher überrascht als unglücklich, traurig oder sonst was ^^ Ansonsten wurde viel gesungen und die kleinen durchs Wasser gezogen, oder es wurde eine Schwimmmatte in die Mitte gezogen und die kleinen konnten darauf patschen oder später rüberkrabbeln. Der Kurs war damals ab 3 Monaten bis zum ersten Lebensjahr. Bei Kind 2 würde ich das auch gerne wieder machen :-)

von Baerchie90 am 10.02.2015, 16:45



Antwort auf Beitrag von Barbarina3

Meinst sind die Kurse ab 4 Monaten, manche ab 6 Monaten. Wann wolltest du denn starten? Noch ist dein Kind zu klein. Ruf in den Schwimmhallen in deiner Nähe an und frag ob die das anbieten. Meist nach dem Warmwassertag. Bei uns wurde getaucht,war aber kein Zwang. Wenn das Kind krank war hat man eine Eintrittskarte fürs Schwimmbad bekommen. Das Geld hat man damit natürlich nicht raus. Wie es dann bei euch ist musst du fragen.

von MAMAundPAPA2013 am 10.02.2015, 18:47



Antwort auf Beitrag von Barbarina3

Würde auch mal die örtlichen Schwimmbäder anfragen. Oder frag doch deine Hebamme. Die wissen oft auch, wo sowas angeboten wird. Kümmer dich ruhig jetzt schon drum. Es gibt es teilweise monatelange Wartelisten. Bei uns ist es recht flexibel: Termine sind mittwochs und freitags. Es ist nicht schlimm, wenn mal mal einen Tag ausfallen lassen muss, da man 5er Karten kauft und die einfach bei jedem Besuch abgestempelt wird. Babyschwimmen an sich findet dann im Salzwasserbecken des Sauna-Bereiches statt. Für Emilians Haut ist das super. Tauchen gibts nur freiwillig und am Ende der Stunde macht man mit den Kleinen auch noch einen Sauna-Gang (75°C). Natürlich kann man den auch weglassen oder früher aus der Saune raus, aber die meisten Babys finden diesen Abschluss super. Es ist schön warm, man kann sich entspannen und es wird immer was zusammen gesungen. Scheint für Emilians Immunsystem auch nicht schlecht gewesen zu sein, denn bislang war er in 14 Monaten nur einmal richtig krank. Mein Mann hat mit ihm angefangen als Emilian 5,5 Monate alt war und die beiden gehen immer noch. Wir wollen das auf jeden Fall noch eine Weile fortsetzen. LG

von Ingata am 10.02.2015, 20:28



Antwort auf Beitrag von Barbarina3

Hebammenpraxis Krankenhaus Schwimmbad Nicht überall wird getaucht und wenn, dann müsst ihr da nicht mitmachen, wenn ihr nicht wollt. Niemand wird gezwungen ;-) Ich war mit beiden Kindern beim Babyschwimmen und beide Male hat es mir gut gefallen. Beim zweiten Kind war Tauchen dabei. Ich wollte zuerst nicht, habe es mir dann aber angesehen und entschieden es doch zu versuchen. Kommt finde ich immer drauf an, wie getaucht wird. Manche drücken das Kind einfach unter Wasser. In unserem Kurs hat man das Kind unter Wasser an sich rangezogen. Alles mit vorheriger Vorbereitung in den Stunden davor, z.B. bis 3 zählen, dabei jedes Mal Wasser mit einem Becher über den Hinterkopf, danach einmal Wasser übers Gesicht. Vor dem Tauchen gab es bei jedem Baby auch die Wasserbecherzeremonie. Die Babys hatten bis dahin schon gelernt, dass nach dem 3. Mal Wasser übers Gesicht kommt, da war Tauchen kein großer Unterschied mehr. Nur so als Beispiel, wie sowas ablaufen könnte. Ansonsten übt man verschiedene Haltegriffe, wird dabei selbst sicherer mit Baby im Wasser. Manchmal werden Lieder gesungen (war in unserem letzten Kurs zum Glück nicht so). Ab und zu gibts Spielzeug ins Wasser. Die Babys sind abwechselnd in Bauch- und Rückenlage. usw Und ja, ich würde es beim nächsten Kind wieder machen, falls nochmal eins kommen sollte. lg N.

von Nachtwölfin am 10.02.2015, 23:39