Baby- und Kleinkindpflege

Forum Baby- und Kleinkindpflege

Darf das Baby ...

Thema: Darf das Baby ...

ins eingene Zimmer??? Unser kleiner Sohn schläft nachts in seinem eigenem Zimmer. Ich habe direkt neben mir das Babyfon stehen, falls er nachts gestillt werden muss. Nun haben mit Bekannte Angst gemacht, man sollte ein Kind etwa 10 Monate im Elternzimmer schlafen lassen um eine von vielen Gefahren des Kindstodes auszuschließen. Was sagt ihr dazu? Muss ich den Kleinen (18 Wochen alt) mit zu uns ins Zimmer holen??? Bitte helft mir mal.

Mitglied inaktiv - 24.03.2005, 12:35



Antwort auf diesen Beitrag

Kinder dürfen ohne gefährdet zu sein (!) im eigenen Zimmer schlafen. Solltest Du etwas Angst haben was den plötzlichen Kindstod (SIDS) betrifft, informiere dich hier im RUB http://www.rund-ums-baby.de/gesundheit_baby/sicherer_babyschlaf.htm oder allgemein im Internet darüber, das ist die beste Vorsorge ! Grüßle

Mitglied inaktiv - 24.03.2005, 12:56



Antwort auf diesen Beitrag

ddd

Mitglied inaktiv - 24.03.2005, 13:57



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, uns wurde auch empfohlen unsere zwillinge einjahr ins elternschlafzimmer zu legen ( eigenes bett). wir hatten sie dann auch bis sie ca.10 monate alt waren bei uns. dann haben wir sie ins eigene zimmer gelegt, da es uns mit zwei zusätzlichen betten im zimmer einfach zu eng wurde und mein mann ein furchtbarer schwitzer ist und er unbedingt die klimaanlage im schlafzimmer einschalten wollte! ich kann nur sagen, es war wirklich höchste eisenbahn war die zwei in ihr eigenes zimmer zu machen, da sie nicht mehr ohne uns schlafen wollten. musst du selbst entscheiden, aber im nachhinein, hätten wir sie ruhig schon früher rüber legen können.

Mitglied inaktiv - 24.03.2005, 13:59



Antwort auf diesen Beitrag

dass bei eventuellen Apnoephasen (Atemaussetzer) die Schlafgeräusche der Eltern das Kind zum Weiteratmen animieren sollen. Es passiert ja bei einer gewissen Unreife manchmal, dass die Babys einfach so fest schlafen, dass sie das Atmen vergessen. Weitere Infos: http://www.schlafumgebung.de/ Liebe Grüße

Mitglied inaktiv - 24.03.2005, 20:22



Antwort auf diesen Beitrag

und bei Schnarchern ist es umso besser ? Aktuelle Erkenntnisse sehen eine Überhitzung als Hauptursache. Grüßle

Mitglied inaktiv - 25.03.2005, 10:13



Antwort auf diesen Beitrag

Na ich habs schon öfter gelesen und wird auch wirklich nicht als Hauptrisikofaktor angesehen. Wichtig ist, dass man die Hauptkomponenten ausschaltet, sprich rauchen, Überhitzung, Bauchlage etc... Liebe Grüße

Mitglied inaktiv - 25.03.2005, 13:30



Antwort auf diesen Beitrag

Persönlich finde ich, daß ein Säugling, den man monatelang "unter dem Herzen" getragen hat, auch eine ganze Zeitlang in Mamas Nähe sein sollte. Ein Baby gehört nachts in Mamas Nähe. Auch Babyphone sind, sofern elektrisch, nicht völlig unbedenklich, weil man möglichst jeden Eletrosmog vermeiden sollte. Allerdings hat das mit dem SIDS nichts zu tun. Man sagt aber schon, daß es bei Kindern im Elternschlafzimmer nicht so häufig vorkommt - und man vermutet, daß die Kinder eben, bedingt durch die Geräusche im Zimmer, erst gar nicht in diesen bedenktlich tiefen Schlaf fallen. Ich finde das NICHT zu weit hergeholt. Auch bemerkt man vielleicht wirklich eher, wenn etwas ungewöhnliches beim Kind ist. Übrigens: der Wechsel ins eigene Zimmer ist mit 12 Monaten völlig problemlos erfolgt.

Mitglied inaktiv - 25.03.2005, 14:35



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, letztlich muss das wohl jeder für sein Baby selbst entscheiden. Unsere Kinderärztin und auch die Schwestern im Krankenhaus und meine Hebamme haben empfohlen, den Kleinen das erste Lebensjahr im Elternzimmer schlafen zu lassen. Ich hätte gar nicht schlafen können, wenn mein Kleiner die ersten Monate nicht bei uns im Zimmer geschlafen hätte (ging auch nicht anders). Wir sind zwar inzwischen umgezogen, aber das Bett steht noch neben meinem (er ist 2). Für uns ist das so in Ordnung. Ich brauch nur die Hand rein halten, wenn er mal unruhig ist und morgens kommt er zum kuscheln und stillen zu Mama und Papa, ohne dass einer aufstehen muss. stillmama

Mitglied inaktiv - 25.03.2005, 21:17



Antwort auf diesen Beitrag

Also meine Tochter hat von anfangan im eigen Bett und Zimmer geschlafen. Ich hatte damit keine Probleme. Meine Hebamme hatte mir zwar auch geraten das bett im Schlafzimmer aufzustellen, aber nicht wegen der gefarh des SIDS sonder wegen dem Stillen. LG Sandra

Mitglied inaktiv - 27.03.2005, 23:51



Antwort auf diesen Beitrag

habe meine kleine von anfang an in ihrem zimmer schlafen lassen! sie hat sofort nachts durchgeschlafen! und das mit dem babyphne find ich auch übertrieben! die hersteller werden sich schon was bei gedacjht haben damit die babys nicht gefährdet werden! kinder ersticken nicht einfach so, sie kämpfen und das würdest du rechtzeitig hören! LG

Mitglied inaktiv - 28.03.2005, 11:34



Antwort auf diesen Beitrag

erstens verursachen Baby-Phones mal ordentlich Elektro-Smog und auf die Hersteller kann man sich mal überhaupt nicht verlassen. Sie werben in erster Linie mit Comfort wie Reichweite und das wird auch stetig verbesssert. Meine Frau war kürzlich mit ihren Pekip-Frauen was trinken und da hatte eine ihr Phone dabei (es reichte bis in die Innenstadt) ! Diese Reichweiten können nicht gesund sein, wenn der Sender neben dem Kinderbett steht. Zweitens ersticken offensichtlich Kinder doch einfach so, weil bei fast allen Fällen von SIDS die Eltern zugegen waren. Oft nur im Nebenzimmer. Nach Untersuchungen setzt die Atmung oft auch im Schlaf aus. Wobei die Gefahr später vom Auto überfahren zu werden größer ist. Grüßle

Mitglied inaktiv - 28.03.2005, 12:11