Baby- und Kleinkindpflege

Forum Baby- und Kleinkindpflege

Nocheinmal zu Zahnpasta...bitte!

Thema: Nocheinmal zu Zahnpasta...bitte!

Diese Frage wegen Zahnpasta oder nicht, bzw mit oder ohne Flour wurde ja nun schon sehr oft hier gestellt, und ich hab selbst auch schon mal nen Beitrag geschrieben. Aber trotzdem hab ich immer noch irgendwie Zweifel... Bei meiner letzten Antwort auf diese Frage hab ich folgendes geschrieben: "Bei den paar Zähnen nimmt man ja eh nur gaaanz etwas Paste und das wäre dann nicht zuviel Flour mit den Tabletten zusammen. Das runterschlucken ist auch nicht schlimm, sagt sie und hab ich hier auch schon gelesen. Die Zahnärztin hier sagt, beides zusammen ist zuviel... Ich denke aber auch, man nimmt ja wie gesagt eh nur ganz wenig Paste, da ist dann doch auch sicher nicht soviel Flour drin wie in den Tabletten. Wenn alle Zähne da sind und die Kids den Mund ausspülen können, nimmt man ja auch mehr Zahnpasta. Wo die Menge Flour dann auch wieder mehr ist und man die Tabletten weg lassen kann." Lieg ich damit so falsch? Jede Flourtablette hat doch ne bestimmte Menge an Flour. Wenn ich aber nur suuuupeeer wenig Zahnpasta nehme, ist doch der Flouranteil auch nur suuuupeeer wenig, oder...? Sorry bitte für diese wiederholte Frage! LG

Mitglied inaktiv - 27.03.2006, 22:33



Antwort auf diesen Beitrag

Guten Morgen Biggi, gibst Du jetzt Flourtabletten od. nicht? Hab ich jetzt nicht so ganz mitgekriegt. Ich pers. glaube allerdings nicht, das die Flourversorgung allein durch Flourhaltige Zahnpasta ausreichend ist. Unsere Kleine ist ein Frühchen und bekommt seit ihrem ersten Lebenstag Flourtabletten. Hab schon mit einigen KiÄ zu tun gehabt (wg. Frühchen) und die erste Frage die mir immer gestellt wurde, "gibst Du noch die Flourtabletten, die sind nämlich sehr wichtig?". Ich weiß nicht, irren sich all die Ärzte? Genauso die Ärzte hier in den Foren, welche Flour immer und immerwieder empfehlen? Ich hab als Kind auch Flourtabletten bekommen und hab keine zu früh verhärteten Knochen oder nen zu kleinen Kopf, weil sich die Schädelnähte zu früh verhärtet haben. Und genauso gehts vielen Freundinnen von mir. Ich hatte noch nie einen Knochenbruch, obwohl ich Downhill fahre und schon einige schwere Stürze hinter mir hab. Ist doch auch gut, oder? Aber, jeder soll das bitte selbst entscheiden ob er Flourtabletten gibt oder nicht. Ich pers. bin dafür. Zum Abschluss: Gibst Du Flourtabletten, Zahnpasta ohne Flourid benutzen. Gibst Du keine Flourtabletten, Zahnpasta mit Flourid benutzen. Ich hoffe ich konnte Dir ein wenigsten ein bissl weiterhelfen:-))) LG Sandra und Luisa

Mitglied inaktiv - 28.03.2006, 07:57



Antwort auf diesen Beitrag

wenns um zähne geht frage ich persönklich den zahnarzt,nicht den allgem. kinderarzt. lg pitti

Mitglied inaktiv - 28.03.2006, 09:56



Antwort auf diesen Beitrag

.

Mitglied inaktiv - 28.03.2006, 11:12



Antwort auf diesen Beitrag

fsd

Mitglied inaktiv - 28.03.2006, 12:23



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Danke für deine Antwort! Ja Eric bekommt Flourtabletten. Er ist ja auch ein Frühchen und hat sie auch im Kh schon bekommen. Ich finde eigentlich auch, dass die Flourversorgung nur mit dieser Zahnpasta bei den paar Zähnen nicht ausreicht... Also werd ich dann jetzt meine Flourhaltige Zahnpasta gegen eine ohne Flour tauschen :-) Welche gibst du denn? Ich hab bis jetzt immer nur welche mit F. gefunden... LG, Birgit

Mitglied inaktiv - 28.03.2006, 12:38



Antwort auf diesen Beitrag

Wenns dich langweilt weil immer wieder gefragt wird, dann antworte doch einfach nicht auf solche Fragen! Und das soll jetzt nicht böse gemeint sein!! :-) Es gibt nunmal Leute, die verunsichert sind, weil immer und überall was anderes gesagt wird! Die Zahnärztin hier im Forum hat mir nämlich nicht gesagt, das sie diese Tabletten NICHT empfiehlt! LG

Mitglied inaktiv - 28.03.2006, 12:42



Antwort auf diesen Beitrag

zum fluor gibt es extra oben rechts einen quelltext,weil dazu ja die meisten fragen kommen. Elternempfehlungen 1. Zähneputzen Mit dem Durchbruch des ersten Zahnes, sollten Sie beginnen - am besten abends - mit einer höchstens erbsengroßen Menge fluoridhaltiger Kinderzahnpasta zu reinigen. Ab dem zweiten Geburtstag sollten Sie die Milchzähne zweimal täglich - morgens und abends - mir einer fluoridhaltigen Kinderzahnpasta putzen. 2. Fluoridtabletten Wenn sie zur Zahnreinigung keine fluoridhaltige Kinderzahnpasta einsetzen und im Haushalt kein fluoridhaltiges Speisesalz verwenden, können auch Fluoridtabletten zur Kariesvorbeugung verwendet werden. Die Dosierung sollte dann nach dem folgenden Schema erfolgen: Alter Fluoridgehalt im Trinkwasser/Mineralwasser bis 0,3 mg/l 0,3 - 0,7 mg/l über 0,7 mg/l 0 bis 6 Mon. - - - 6 bis 12 Mon. 0,25 mg - - 1 bis unter 3 J. 0,25 mg - - 3 bis unter 6 J. 0,50 mg 0,25 mg - ab 6 J. 1,00 mg 0,50 mg - Quelle: DGZMK in belgien sind die dinger übrigens verboten,die tabletten meine ich. muss jeder selbst wissen :0) lg pitti

Mitglied inaktiv - 28.03.2006, 12:56



Antwort auf diesen Beitrag

Hi Biggi, wir benutzen die Nenedent von Dentinox ohne Flour. Gibts in der Apo. Hat bei Öko-Test wieder mal mit sehr gut abgeschnitten. Auch Logodent Kids Zahngel Spearmint oder Erdbeere (Naturwarenladen) und Weleda Kinderzahngel haben mit sehr gut abgeschnitten. Alle anderen haben mit befriedigend oder schlechter abgeschnitten. Ganz liebe Grüsse an Dich und Eric Sandra und Luisa PS: Wir sind hier in der BRD und nicht in Belgien! ;-))))))

Mitglied inaktiv - 28.03.2006, 13:52



Antwort auf diesen Beitrag

Auch wenn ich jetzt wahrscheinlich gleich wieder jede Menge nicht sehr netter Antworten bekommen werde...: ich bin absolut gegen Fluortabletten! Fluor ist ein absolut entbehrliches Elemet, der Mensch hat nicht den geringsten Bedarf dafür, und es Säuglingen zu geben, ist nicht nur überflüssig, sondern teilweise risikoreich... Fluor kommt in der Natur nie isoliert vor, sondern immer in Verbindung mit Calcium oder Natrium. Um reines Fluor zu erhalten braucht man härteste chemische Prozesse. "Fluor" heißt "fließen (lat fluere) und kann in Verbinung mit anderen Elemten unfassbar agressiv werden (kann zB. Glas abrunden), Früher wurde Fluor nur in der Metallchemie verwendet. Beim Menschen soll Fluor nur eins: Karies verhindern! (Zersetzung des Zahnschmelzes). Geschluckte Fluormengen verteilen sich aber über den gesamten Organismus, und da ein Mensch 300Mal mehr Knochenmasse als Zahnsubstanz besitzt und Fluor im Knochen 30-40Mal intensiver eingelagert wird als im Zahn, versteht sich eigentlich schon von selbst, wie unsinnig eine Fluortablette ist! Fluor wirkt, indem es Phosphor aus dem Knochensalz verdrängt. Dadurch werden Knochen und Zahnschmelz zwar härter, aber die Knochenstoffwechselaktivität und Knochenbiegsamkeit lässt nach, es kann zu erhöhten Knochenbrüchen kommen. Außerdem kann Fluor das Chlor-Ion aus der Salzsäure der Magenschleimhaut verdrängen, Folge davon: Magengeschwüre, Durchfall, Erbrechen, Bauchschmerzen. Am Zahn bewirkt eine zu große Fluoraufnahme "Fluorose": der Zahnschmelz wird zu hart, es gibt weiße Flecken auf den Zähnen, und teilweise bröckelt der Zahnschmelz... In den ersten Lebensjahren kann eine Fluormenge von über 1mg/Tag Fluorose einleiten. 10mg oder höher kann sehr gefährlich werden! Ich will Fluor ja nicht verteufeln, ich finde nur ZUSÄTZLICHE GABEN davon total unsinnig. Wir nehmen genug Fluor zu uns durch das Trinkwasser (bis zu 6mg pro Liter), über Minderaldünger im Gemüseanbau, über Arzneien, Zahnpasta, Gelatine (u.a. in vielen Süßigkeiten, Joghurt etc enthalten), und nicht zuletzt Hirse und Tee und andere Fluor-anreichernde Pflanzen. Außerdem kann man Karies auch ganz leicht mit gesunder Lebensweise vorbeugen (und NUR dafür wird Fluor ja normalerweise verschrieben!!!): - viel Kauen! (Speichelfluss) - nicht zu viel tierisches Eiweiß, - so wenig wie möglich Antibiotika - so wenig wie möglich raffinierter Zucker, Schokolade, gesüßte Getränke. (Viele Naturvölker blieben solange kariesfrei, bis sie Anschluss an die europäische Zivilisation bekamen...) Es heißt doch immer "Stillen ist das Beste für's Kind", da sind wir uns doch einig, oder? Muttermilch ist EXTREM Fluor-arm!!! Selbst wenn die Mutter zusätzlich Fluor einnimmt. Warum dann widernatürlich Fluor dazugeben? Fazit: Fluor MUSS nicht schädigen! Sandra schreibt ja auch, sie hat als Kind Fluortabletten bekommen und sich bis heute keinen Knochen gebrochen! Ich sage also nicht, dass Fluortabletten in jedem Fall gesundheitsschädigend sind! Aber sie KÖNNEN es sein, und noch dazu sind sie zur Vorbeugung gegen Karies ganz einfach ÜBERFLÜSSIG, den gleichen (gesünderen und natürlicheren) Effekt erzielt man mit bewusster Ernährung und regelmäßiger Zahnreinigung. Spätestens beim Zufüttern nimmt jedes Kind ausreichend Fluor zu sich, und wer dennoch unsicher ist, kann ja trotzdem ab und an mit fluorhaltiger Zahnpasta putzen (muss ja auch nicht immer sein). (Übrigens deutet Karies im Milchgesbiss auch sehr oft auf eine Fehlernährung in der Schwangerschaft hin, kann also mit Fluor überhaupt nicht aufgehalten werden) Letztendlich ist die Kosten-Nutzen-Rechnung von Fluortabletten also schon ziemlich eindeutig... Soviel mal von mir. Vielleicht hat's die eine oder andere ja interessiert, das würde mich freuen. Alles Gute! Dania*

Mitglied inaktiv - 28.03.2006, 14:23



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe gerade mit großem Interesse deinen Beitrag gelesen. Ich gebe bzw. gab meinen Kindern Fluoridtabletten. Ich wußte nichts von der möglichen Knochenveränderung. Als mein großer Sohn noch keine 2 Jahre alt war, hatte er - nur durch einen unglücklichen Sturz beim Ballspielen - einen Oberschenkelbruch!!! Alle Ärzte fanden das außergewöhnlich, aber keiner hatte eine Erklärung dafür. Jetzt habe ich eine evtl. Erklärung gefunden. Ich werde die Fluoridgabe meines 5 Monate alten Sohnes nochmal genau überdenken. Ich bin froh, dass du diesen Beitrag geschrieben hast. Micha

Mitglied inaktiv - 30.03.2006, 01:15



Antwort auf diesen Beitrag

Dann hat es sich ja gelohnt! Freut mich sehr! Wenn du noch Fragen hast, kannst du mich auch gerne anmailen. Alles Gute dir und deinen Kindern! Dania*

Mitglied inaktiv - 30.03.2006, 09:01



Antwort auf diesen Beitrag

Moin allerseits! Habe schon 2 große Kinder (11 + 14) und jetzt noch ein Baby. Die großen hatten damals beide Fuortabletten bekommen und haben trotz Süßigkeiten und einer gewissen Zahnputzfaulheit (der Junge) keine Löcher in den ZÄhnen. Weder in den Milchzähnen noch in den bleibenden. Eine Freundin, eine ernährungsbewußte, hat 3 Kinder ohne Fuortabletten aufgezogen und eben diese hatten Löcher sowohl in den Milchzähnen als auch in den bleibenden. Ich denke, sie hat außerdem noch anders auf das PUtzen geachtet. Da kann sich jetzt jeder seine Meinung drüber bilden. Ich werde meiner Kleinen die Dinger geben, zumal in den ersten Fluoretten auch noch Vitamin D mit enthalten ist. Schönen Tag noch.

Mitglied inaktiv - 30.03.2006, 12:18



Antwort auf diesen Beitrag

eine gewisse veranlagung zur zahnstabilität bzw. kariesanfälligkeit kommt auch immer dazu. kenne auch jemanden,der süßigkeiten am laufenden band futtert u. der hat bis jetzt noch keine blomben. na und? das ist doch kein argument,das ist ja wie ich rauche u. hab auch keinen krebs.... lg pitti

Mitglied inaktiv - 30.03.2006, 13:15



Antwort auf diesen Beitrag

das ist ja wieder mal ein tolles Argument. Hatte gestern eine kleine Unterhaltung mit meiner Zahnärztin und Ihrem Kollegen. Also, Er hat 5 Kinder im Alter zw. 4 und 15 od. 16 die alle Flourtabletten bekommen haben. Meine Zahnärztin ist gerade im 5. Monat :-)) und auch Sie wird Ihrem Zwerg Flourtabletten geben, da alles andere (Zitat:) völliger Blödsinn ist. Und wie ich schon mal geschrieben habe, haben mir mehrere Ärtze (junge und alte) geraten unbedingt Flour zu geben. Also sind die anscheinend alle Doof, oder wie? Sandra

Mitglied inaktiv - 30.03.2006, 19:29



Antwort auf diesen Beitrag

Fluor wird bei Kinden NIEDRIGSTdosiert eingesetzt!!!! Es erhärtet den Zahnschmelz und eine antibakterielle Wirkung wird diskutiert. Natürlich ist es nicht lebensnotwendig, der Pharmaindustrie könnte man auch da Profitgier anhängen (was im allg. ja stimmt), jedoch gebe ich es meinem Kind. Frage Kinderärzte, jeder gibt Dir eine andere Antwort. Also muss man dann eh selbst entscheiden. Ach ja, Dania! Mit den unerwünschten Wirkungen wie Magengeschwür etc. magst Du ja recht haben, jedoch bei HOHEN Gaben wie z.B. Osteoporose oder Überdosierungen über längeren Zeitraum. Mach bitte die Mamas hier nicht verrückt!! Gruß

Mitglied inaktiv - 03.04.2006, 14:54



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Dania! Wow, das war ja echt ein richtig guter und umfassender Beitrag! Er hat mir sehr geholfen, denn ich stehe jetzt gerade vor der Überlegung, ob ich Jannis (fast 1 Jahr) Fluortabletten weiterhin gebe oder nicht - und ich werde es nicht tun! VG Alexandra

Mitglied inaktiv - 05.04.2006, 07:25



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Dania! Ich noch mal... ...kennst Du Dich auch so gut mit Sonnenpflege für Babys/Kleinkinder aus? Habe jetzt was gelesen, daß man rein mineralische Sonnencreme nehmen soll: aber welche ist das? Und dann hab ich noch irgendwoanders gelesen, daß man 10 Min ohne Sonnenschutz gehen soll, damit sich Vitamin D für den Knochenbau bilden kann!? VG Alexandra

Mitglied inaktiv - 05.04.2006, 07:27



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also es ist folgendermaßen. Die Geschichte ob Fluortabletten oder nicht ist ein alter Streit zwischen dem Berufsverband der Kinderärzte (pro) und dem der Zahnärzte (contra). Wenn Fluortabletten genommen werden, auf keine Fall fluoridhaltige Zahnpasta! Aber die meisten Frauen- und Kinderkliniken geben Müttern jetzt nur noch das reine Vitamin-D-Präparat ohne Fluor mit, weil die offizielle Empfehlung durch tägliche Fluorgaben eher Schäden als Nutzen sieht. Nicht alle niedergelassenen Kinderärzte wissen das bereits. Aber nach neuesten Stand ist es besser den Kleinen nur Vitamin D zu geben (vor allem wenn sie im Winter geboren sind) und Fluor nur später in der Zahnpasta.

Mitglied inaktiv - 31.03.2006, 07:16



Antwort auf diesen Beitrag

Dann sind meine Zahnärzte anscheinend doch Doof!?!

Mitglied inaktiv - 31.03.2006, 08:17



Antwort auf diesen Beitrag

Guten morgen! Man bei dem Thema scheiden sich ja echt die Geister.... Meine Freundin war die Tage bei ihrer Zahnärztin und hat sie auf meine Bitte hin gefragt. Sie hat gesagt, man solle ruhig die Fluortabletten geben und könne auch fl. haltige Zahnpasta geben. Bei der geringen Menge von Zahnpasta würde es keine Überdosierung an Fluor geben...

Mitglied inaktiv - 31.03.2006, 08:28



Antwort auf diesen Beitrag

gibts mehr fundierte Studien FÜR die zusätzliche Gabe von Flour als dagegen!

Mitglied inaktiv - 31.03.2006, 09:53



Antwort auf diesen Beitrag

spricht sich eindeutig gegen die tabletten aus. komisch,dass die ihr "untergestellten *ggg*" zahnärzte alle was anderes sagen. sagt da jeder seine meinung?? müsste man nicht das sagen,was offiziell ist?? hhhmm..obwohl,es gibt auch noch kinderärzte vereinzelt,die sagen "legen sie ihr kind zum schlaffen ruhig auf den bauch" obwohl das hauptrisikofaktor ist für sids...naja,arztwahl ist oft glückssache.... gut,wenn man sich selbst informiert hat :0)) lg pitti

Mitglied inaktiv - 31.03.2006, 10:33



Antwort auf diesen Beitrag

Hab ich liebe Pitti und ich hab da was ganz anderes gelesen. Weiß ja nicht aus welchem Revueblatt Du das hast! Ich zumindest habs aus den internen Seiten, wo allerdings nicht jederman(frau) zugang hat.

Mitglied inaktiv - 31.03.2006, 12:08



Antwort auf diesen Beitrag

Zufällig ist einer unserer Ärzte maßgeblich an den Studien zu SIDS beteiligt. Soviel zum Thema Arztwahl!

Mitglied inaktiv - 31.03.2006, 12:15



Antwort auf diesen Beitrag

Gib doch mal bei Google Dr.med.Bernhard Hoch (Leiter der Kommission Pädiatrie der Dt. Ges. für Schlafforschung und Schlafmedizin) ein, das ist nämlich einer unserer doofen Ärzte, der mir noch vor 2 Monaten geraten hat die Flourtabletten zu geben. So und jetzt mag ich nicht mehr, weil wie gesagt: 1. ist es jedem seine Sache wie er mit dem Thema umgeht. 2. meine Ärzte ja nach euren Aussagen sowieso Doof und uninformiert sind. Schönen Tag noch!

Mitglied inaktiv - 31.03.2006, 12:39



Antwort auf diesen Beitrag

dann auf empfehlung zur fluorprophylaxe. da steht eindeutig,die ersten 6 monate keine fluorgabe,ab dem ersten zahn mit fluoridhaltiger pasta putzen... und lokale gabe bevorzugt...bla bla ...wie in anderen westl ländern wo gibts denn was anderes??? lg pitti

Mitglied inaktiv - 31.03.2006, 12:42



Antwort auf diesen Beitrag

bin wohl zu blöd.... *:0)* aber ist doch eh wurscht,macht eh jeder was er will.... lg

Mitglied inaktiv - 31.03.2006, 12:44