Baby- und Kleinkindpflege

Forum Baby- und Kleinkindpflege

NICHT mit Pampers gewickelt - WIRKLICH FRÜH/ER sauber und trocken?

Thema: NICHT mit Pampers gewickelt - WIRKLICH FRÜH/ER sauber und trocken?

Hallo, angelehnt an den Stoffwindeln-Strang - Frage steht ja schon oben. Und ich frage dies nur rein interessehalber, weil die Studien - und auch so manche Eltern und allem voran unsere Altvorderen (Eltern und Großeltern) - dies doch immer wieder behaupten. Und früh/er heißt für mich mit 2 Jahren oder so (+) - und da würde ich gerne mal wissen wollen, inwieweit das auch stimmt, denn behauptet wird ja bekanntlich viel und ob das dann auch der Wahrheit entspricht, steht auf einem anderen Blatt. Denn wenn die Kinder "damit" nämlich auch über 3 Jahre; 3,5 Jahre brauchen würden wie mit Pampers, kann man sich ja die ganze Arbeit auch sparen. Finde ich jedenfalls. Gruß

Mitglied inaktiv - 19.10.2008, 20:05



Antwort auf diesen Beitrag

mein anlass mit stoffwindeln zu wickeln wäre für mich eher der kosten und nutz faktor statt der obs nun länger oder weniger lang braucht um trocken zu werden . ich habe gehört, es soll nun auch stoffwindeln geben, die nicht im geringsten anders sind als pampers nur eben aus stoff. wenn das stimmt, wickel ich das nächste kind zumindest zu hause mit stoffwindeln . lg

Mitglied inaktiv - 19.10.2008, 20:17



Antwort auf diesen Beitrag

Danke für deine Antwort. WELCHE STOFFwindeln sollen das denn sein, die angeblich nicht anders sind als Pampers? Davon habe ich ja noch nie gehört. Naja, ich bin zwar nicht ganz so verrückt, was das Trocken- und Sauberwerden und -sein anbelangt, aber EWIG LANGE - also bis WEIT ÜBER 3 bzw. 3,5 Jahre(+) - wollte ich wirklich nicht wickeln - und mit Stoff erst recht nicht. Gruß

Mitglied inaktiv - 19.10.2008, 20:31



Antwort auf diesen Beitrag

Früher wurden Kinder früh dem Töpfchentraining unterzogen. Machte ja auch Sinn... Denn Stoffwindeln sind eine heidenarbeit. Mein Dad (Jahrgang 43) war vor seinem 2. Geburtstag "sauber". Naja, seine Mom musste die Stoffwindeln auch noch per Hand waschen. Da steckt dann bei der Sauberkeitserziehung eine ganz andere Motivation dahinter... Ich denke nicht, dass Kinder mit Stoffwindeln freiwillig schneller sauber werden. Die Eltern fangen m.E. nur früher mit dem Training an.

Mitglied inaktiv - 19.10.2008, 21:12



Antwort auf diesen Beitrag

Auch dir danke für deine Antwort. Meine Güte, das kann man sich heutzutage ÜÜÜBERHAUPT NICHT MEHR vorstellen, auch nur irgendeine Klamotte von Hand zu waschen (ich mache das zumindest nicht; bei mir kommt ALLES - aber auch wirklich ALLES - in die Maschine - auch Pullover und Co.!). Und alle meine Klamotten "leben" noch! Wie ich aber hier schon geschrieben habe, würde ich auch Pampers nicht bis weit, weit über den 3. Geburtstag "erlauben". Ich finde einfach, dass das nicht sein muss. Des Weiteren schreibst du, dass du nicht denkst, dass die stoffgewickelten Kinder (freiwillig!) früher und schneller sauber und trocken werden. Ich dachte halt deshalb, weil halt (nasser!) Stoff direkt auf der Haut doch viel, viel unangenehmer ist als die superbequemen und supergemütlichen Pampers. Aber man/ich kann (m)ich diesbezüglich ja auch total irren. Und es ist ja auch total verschieden, WANN die Eltern ihrem Nachwuchs den Toilettengang näherbringen, ob nun mit Stoff oder mit Plastik. Denke ich zumindest.

Mitglied inaktiv - 19.10.2008, 21:54



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, gerade in den 70er und 80er Jahren (ob es das auch noch in den 90er Jahren gab und das heute auch noch gibt, weiß ich nicht ) gab es doch auch - nebst Pampers - diese viereckigen und länglichen Vliesdinger - kombiniert mit einem gewissen Plastikdingen drumherum, das aussah wie eine aufgeschnittene Plastiktüte und wie ein Bikinihöschen, das auf beiden Seiten rechts und links zu einer Schlaufe gebunden wurde. Wer kennt das auch noch und kann sich noch daran erinnern? Sieht man heute auch nicht mehr - und das schon lange nicht mehr. Bekannte von mir bzw. von uns haben damals ihre Kinder nämlich mit diesen Klamotten gewickelt und die waren mit diesen Dingern auch nicht früher sauber und trocken; sprich, da hat es auch knapp 3 Jahre oder über 3 Jahre gedauert und sooo "gemütlich" wie die heutigen Pampers stelle ich mir das auch nicht gerade vor. Wer kann sich noch an diese Klamotten erinnern? Gruß

Mitglied inaktiv - 19.10.2008, 22:07



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, an die Dinger kann ich mich noch erinnern. ;o) Ich habe meine Puppen mit diesen Dingern gewickelt....

Mitglied inaktiv - 19.10.2008, 22:26



Antwort auf diesen Beitrag

Deine PUPPEN?! Ist ja echt lustig - und wann war das? Auch in den 70er oder 80er Jahren?

Mitglied inaktiv - 19.10.2008, 22:29



Antwort auf diesen Beitrag

Das war in den 70ern... Gegen Ende. *gg* Meine Mom hatte Ende der 60er die Dinger aus Schweden besorgt. Da gab es die hier wohl noch nicht. Sie hatte dann einige Plastikdinger über und für mich aufgehoben. Zum Glück hat meine Patentante meinen Pampers-Konsum gesponsort. Mein Hintern wurde schon verwöhnt.

Mitglied inaktiv - 19.10.2008, 22:47



Antwort auf diesen Beitrag

Was, aus S??? - Ich dachte bislang, alle Dinge, die später dann auch zu uns kamen, kämen aus "Ami-Land". Und, ehrlich gesagt, ich wüsste auch gar nicht, wo (also in welchem Land) es wann dieses und jenes gab. Wann bist du denn geboren - etwa auch irgendwann in den 60er Jahren wie ich? (Weil du schreibst, dass du Ende der 60er Jahre mit Puppen gespielt hast und auch schreibst, dass dein Po schon mit Pampers verwöhnt wurde - MEINER aber noch nicht?! ) 'Tschuldigung, aber daraus werde ich jetzt irgendwie nicht schlau?!

Mitglied inaktiv - 19.10.2008, 23:06



Antwort auf diesen Beitrag

Unsere waren aus Schweden. Mein Onkel hat sie mitgebracht. Immer ein paar Kisten wenn er herkam... Keine Ahnung, ob die originär aus USA kamen... Ich habe Ende der 70er mit Puppen gespielt. *gg* Geboren bin ich 74. Die ersten Pampers gab es wohl Anfang der 70er. Mein Bruder (Jahrgang 68) wurde mit der schwedischen Plastik-Binde-Pampers-Ersatz-Methode gewickelt. Da gabs die Pampers noch nicht. ;o)

Mitglied inaktiv - 20.10.2008, 20:18



Antwort auf diesen Beitrag

die gibbet fuer klein und gross....und ganz gross *kicher* http://images.google.com/images?q=schwedenhosen&sourceid=navclient-ff&ie=UTF-8&rlz=1B3GGGL_enUS247US247&um=1&sa=N&tab=wi Nachbarn hatten einfache Windelfolien, die man knotete. Mullwindel (gefaltet) war innen drin und dann einfach eine Folie, die rechts und links geknotet wurde. LG

Mitglied inaktiv - 20.10.2008, 23:15



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Silke, ja, genau DIE mein(t)e ich - so ungefähr. Die gab es ja noch meines Wissens in den 70er und 80er Jahren (in den 60ern sowieso). Ob es die noch in den 90er gab, weiß ich nicht - jedenfalls hat sie damals, soweit ich weiß, überhaupt niemand mehr benutzt. Für Klein und Groß... nun ja, für Große finde ich es schon arg, arg pervers und anormal und wirklich nicht witzig! Aber genau die Folien deiner Nachbarin mein(t)e ich auch, aber die sind ja auf deinem Link nicht drauf. Wie lange ist das denn her mit deiner Nachbarin? Denn genau diese Folien benutzten die Bekannten meiner Eltern - und später dann auch meine Bekannten, als ich nicht mehr zu Hause wohnte - für ihre Kleinkinder in den 70er, aber auch noch in den 80er Jahren - sowie auch noch diese Gummihöschen. Aber das gibt es wohl heute alles nicht mehr zu kaufen und man sieht es seit längerer, ja, schon seit langer Zeit, überhaupt gar nicht mehr. Gruß

Mitglied inaktiv - 21.10.2008, 19:54



Antwort auf diesen Beitrag

10 Jahre alt, also 1985. LG

Mitglied inaktiv - 21.10.2008, 20:05



Antwort auf diesen Beitrag

Huhu Silke, WOW, bist DU aber schnell mit deiner Antwort ! Und DAS weißt du aber noch genau mit deiner Nachbarin; ist das doch schon ewig lange her. Warst du denn näher mit ihr befreundet? Und wie alt war das Kind damals deiner damaligen Nachbarin? Aber stimmt, das war noch die Zeit, wo diese Klamotten noch häufig/er nebst Pampers verwendet wurden. Ich hatte zu diesem Zeitpunkt (Mitte der 80er Jahre) nämlich auch Bekannte, die für ihre Kleinkinder auch diese "aufgeschnittenen Plastiktüten"/"Plastikbikinis" mit diesen Vliesdingern benutzt haben - und auch ausschließlich. Aber früher sauber und trocken wurden deren Kinder mit diesen Klamotten auch nicht; das hat damit auch bis weit über 2 Jahre gedauert. Ich vermute mal, dass es deshalb war, weil die Pampers damals (für viele Eltern) halt doch noch recht teuer waren, denn so ist es doch mit allem; wenn etwas noch nicht lange bzw. erst sehr kurz auf dem Markt ist, ist es noch sehr bzw. relativ teuer; wie auch Handy, PC... etc... etc... etc... alles Dinge, die man heute praktisch für (weitaus) wenig/er Geld "nachgeschmissen" bekommt. Und so wird das damals auch mit den Pampers gewesen sein - nehme ich zumindest mal an. Und da es diese damaligen "Überklamotten" halt nicht mehr GIBT, sind die Eltern ja dazu "gezwungen", ausschließlich Pampers zu benutzen. Des Weiteren haben mir Eltern damaligern Babies und Kleinkinder auch schon mal gesagt, dass die Pampers damals noch irrsinnig teuer waren. Also lag es doch daran. Gruß

Mitglied inaktiv - 21.10.2008, 20:20



Antwort auf diesen Beitrag

Ich auch noch mal. Da habe ICH mich ja mit den Jahreszahlen vertan, denn ich habe falsch gelesen; nämlich, dass du Ende der 60er Jahren deine Puppen mit diesen Klamotten gewickelt hast. Aber so stimmt es nun. Wie gesagt, ich weiß und wusste nicht, was es wann in welchen Ländern schon gab und noch nicht gab.

Mitglied inaktiv - 21.10.2008, 21:18



Antwort auf diesen Beitrag

wir in dieser Gegend nur gut ein Jahr wohnten und das war so um meinen 10. Geb rum. Die Nachbarin hatte 2 kleine Kinder, Kleinkind und Kiga, mit denen wir oefters spielten und sie mit den Spielplatz vor dem Haus nahmen. Wie alt die kleine war?? Keine Ahnung, so um die 2 rum auf jeden Fall. Diese Plastibikinis *G* waren schon so in Windelforum und hatten rechts und links einfach laengere "Zipfel" die man dann knotete....ob das so richtig gehalten hat?? Naja, sonst haett sie es wohl nicht benutzt denke ich mal *G* auch Gruss

Mitglied inaktiv - 21.10.2008, 22:33



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Silke, ich antworte dir jetzt erst, weil ich die letzten Tage einfach nicht dazu kam (keine Zeit). Aber besser später als gar nicht mehr, nicht wahr?! - Und ich hoffe, du sichtest und liest es trotzdem noch. Außerdem habe ich vor ein paar Tagen etwas dazu geschrieben - und auf einmal war mein Beitrag weg - frage mich aber nicht, warum?! Wahrscheinlich habe ich falsch gedrückt oder so?! - Sowas ist zwar ärgerlich, ist aber nicht zu ändern und man kann ja auch noch mal schreiben. Nun noch mal zu deinem Beitrag (und in "meinem" Strang möchte ich ganz klar antworten und schreiben!): Ich denke schon und bin mir sicher, dass die Knoten dieser früheren "Plastik-Bikinis" gehalten haben, denn - wie du schon selbst schreibst - wären sie ja nicht (und so lange) - auf dem Markt gewesen und sonst hätten sie nicht sooo viele Mütter bzw. Eltern damals benutzt. Wie gesagt, ich kenne diese Dinger (eben diese "Plastik-Bikinis" samt diesen Vliesdingern; sprich Windeln, die wie eine riesengroße Binde aussahen) auch noch sehr gut - und die wurden bis weit, weit in die 80er Jahre rein sehr häufig benutzt - und das, obwohl es zu dieser Zeit SCHON LÄNGST PAMPERS GAB! Aber wie ich in meinem anderen Beitrag bereits erwähnt und gemutmaßt habe, wurden diese Klamotten hauptsächlich deswegen benutzt, weil die halt DOCH GÜNSTIGER als die "richtigen" und "wahren" Pampers und dennoch einfacher als Stoff zu handhaben waren... was weiß ich... ?! Wie gesagt, ich kenne diese Dinger/Klamotten aus dieser Zeit auch noch sehr gut. Und Mitte/Ende der 70er Jahre sah man noch sehr häufig Stoffwindeln auf der Leine hängen, was man heute auch überhaupt nicht mehr sieht. Und früher wurde halt das benutzt, was auf dem Markt war (blieb einem ja auch nichts anderes übrig) und damals war auch die Auswahl noch laaange nicht sooo groß wie heute. Und ferner haben sich die Leute bzw. die Eltern auch noch nicht solche Gedanken wie heute gemacht, was nun wirklich besser fürs Kind ist. Ich selber bin ja keine sooo arg junge Hüpferin mehr - wurde in den früheren 60er Jahren geboren - und dazu ist mir noch was eingefallen: Ich habe Anfang der 80er Jahre mal für kurze Zeit in einem Erholungsheim gearbeitet und im Sommer hatten wir da auch sehr viele jüngere Gäste/Familien mit kleinen Kindern. Und die benutzten sogar im URLAUB; sprich AUßER HAUS diese Vlieswindeln und "Plastik-Bikinis sowie auch Gummihöschen - obwohl da Pampers wohl etwas einfach zu handhaben gewesen wären?! Und das weiß ich deswegen, weil es zum einen ja Sommer war - und da hat man ja sowieso viel, viel weniger Klamotten an und sieht somit viel eher, was die Kinder anhaben/-hatten - und dieser Sommer damals war sehr schön und lange heiß - und zum anderen habe ich dort - nebst die Gäste im Saal bedient - auch die Zimmer gemacht, wo die Gäste ihre Sachen und Klamotten liegen hatten und des Weiteren lagen diese Klamotten auch in den Kinderwagen. Und wie gesagt, FRÜH/ER sauber und trocken waren die Kinder DURCH DIE BANK damals mit diesen Vlieswegwerfwindeln + Gummihöschen oder "Plastik-Bikinis" MIT SICHERHEIT NICHT! Das hat mit diesen Klamotten AUCH/EBENFALLS 3 Jahre ober auch ÜBER 3 Jahre gedauert. Von daher ist es als DOCH egal, was man benutzt, oder?! Gruß und einen schönen Sonntag.

Mitglied inaktiv - 26.10.2008, 11:29



Antwort auf diesen Beitrag

hier eine Auswahl "amerikanischer" Windeln, die sicher auf der gaznen Welt zu finden sind, kenne aber keinen deutschen Link. http://www.diapers.com/Shop/category.aspx?CategoryID=101,108&categoryname=CLOTH+DIAPERS&PageType=S In die Windel kommt ein duennes Vliestuch, das du mit dem Haufen wegschmeisst. Der Rest geht komplett in die Wama. LG

Mitglied inaktiv - 20.10.2008, 14:57



Antwort auf diesen Beitrag

entgegentreten. Ich bin sicher, dass viele Muetter gern Stoffwindeln nehmen wuerden, aber wie man sieht, Gegenargumente sind schnell bei der Hand. Man muss aber auch mal hinterfragen (Oekobilanz) und dann wird man alle Vor und Nachteile sehen und danach entscheiden koennen. Auch wenn Stoffwindeln beim Wickeln an sich ein kleiner Mehraufwand sind, so relativiert sich dieser "Aufwand" doch eigentlcih wieder, wenn man sich mal bissi Gedanken macht: wo kommt meine Windel her und wo geht sie nach 2 Std Gebrauch hin??? Ist es wirklich wert fuer 2 oder 3 Std Benutzung so einen logistischen und chemischen Aufwand zu betreiben???? Es ist eine Huelle, die Faekalien aufnimmt und nicht mehr und nicht weniger....nach 3 Std ist diese hochentwickelte Windel ein Stueck Muell.....leider sehr langwieriger Muell....und genau DARUEBER sollte man sich Gedanken machen. Nicht darum ob ein Kind mit Stoffwindeln frueher oder spaeter sauber wird, das ist naemlcih voellig egal. Ich wickel doch eh im Schnitt 2,5 bis 3 Jahre...was machen mir da die paar Monate aus? Bei Pampers macht es mir was aus, weil jede Woche ein schweinegeld kostet, bei Stoffwindeln isses egal, die sind ja schon laengst bezahlt. Und ob ein Kind sauber wird oder nicht haengt auch noch von anderen Faktoren ab. Stoffwindeln sind eigentlich kaum feuchter am Popo. Googlet doch mal nach einem deutschen Stoffwindeln FORUM und lasst euch dort bequatschen und entscheidet dann. Aber da hier ein Grossteil nunmal Pamperswickler sind, wird es hier eng mit Vorteilen und der richtigen Beratung und Information. Wer sich ernsthaft damit auseinandersetzen moechte, der sollte sich an ensprechende Quelle begeben. Wer wickelt hier in diesen beiden Diskussionstraengen eigentlich mit Stoffwindeln?? Ich moechte nicht reformieren, jeder kann wickeln was er will, nur wenn jemand schon mit dem Gedanken spielt Stoffwindeln zu nehmen, dann sollte er nicht ausgebremst werden von jemanden, der nur Pampers kennt. Wenn ich ueberlege ein Fahrrad zu kaufen, geh ich ja auch nicht zum Autohaendler und frage was er davon haellt. Ist nicht boes gemeint!!! Das hier dient dem Erfahrungsaustausch!!! Aber wenn ich mit Pampers wickel hab ich halt keine Stoffwindelerfahrung, die ich weitergeben koennte.... LG Silke

Mitglied inaktiv - 20.10.2008, 15:28



Antwort auf diesen Beitrag

wir hatten damals schon gerechnet wegen stoffwindeln, aber am ende nehmen die sich gar nicht mehr viel. denn die waschmaschine läuft ja auch nicht mit luft... *gg* die braucht auch wasser und waschmittel und am ende ist das vom finanziellen her fast gar kein unterschied und vom ökologischen her gesehen auch nicht wahnsinnig weniger. da halt waschmittel und so.... zum thema sauberwerden, kann ich sagen, dass kinder erst anfangen sauber zu werden wenn sie realisieren, was da mit ihrem körper passiert, also wann sie pipi oder kaka müssen. Welche muskeln da zu einhalten und auch ganz wichtig zum "rauslassen" sind. und meist ist das halt erst so ab 2 der fall. meine ist fast 2 und so langsam sagt sie wenn sie pipi muss. aber halt auch nicht immer... das ist von kind zu kind unterschiedlich.... ;-)

Mitglied inaktiv - 21.10.2008, 13:34



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Silke, danke für deinen langen Beitrag und deine Infos! Und nein, ausbremsen wollte ich sicherlich niemanden; sondern halt nur sagen, dass MIR(!) das zuviel Arbeit und Gefummel wäre. Aber das ist MEINE persönliche und subjektive Meinung - das muss jeder für sich entscheiden - genauso wie mit allem anderen auch. Aber wenn man hier mal deinen Aspekt betrachtet und beleuchtet - da hast du gar nicht sooo unrecht. Und klar hat man - egal mit was - keinerlei Erfahrung, wenn man dieses und jenes gar nicht benutzt, nicht gewillt ist, zu benutzen und noch nie benutzt HAT! Wann waren deine Kinder nun wirklich sauber und trocken? Und hast du denn AUSSCHLIEßLICH und NUR mit Stoff gewickelt; ich meine, auch unterwegs? Oder kamen dann halt DOCH die Pampers zum Einsatz? 2-3 Jahre zu wickeln ist ja auch vollkommen OK und im Rahmen, aber bis 3,5+(!) wollte ich das nicht. Aber nichts für ungut, was das anbelangt... Gruß

Mitglied inaktiv - 21.10.2008, 20:03



Antwort auf diesen Beitrag

weil ich es unterwegs praktischer fand, die Windeln einfach wegschmeissen zu koennen. Dann hatte ich noch das Problem, dass ich ja damals keinen Trockner hatte und diese kompletten Stoffwindeln schon lange brauchen zum Trocknen, wenn man sie nicht draussen aufhaengen kann (Winter). Also mussten zwischendrin mal Wegwerfwindeln her. Oder als mein Sohn diese Mega-Pipi Phase hatte...das war so um 2 Jahre rum, glaub ich, da haetten 3 Windeln nicht gereicht, morgens war ALLES durchnaesst! Beim naechsten Kind kommen (hoffentlich - ich werde mein bestes geben!) nur gdiaper und Stoffwindlen zum Einsatz. Wann meine 3 grossen sauberwaren weiss ich nicht mehr. Mein Sohn war frueher sauber als seine Zwillingsschwester. der Kleine schaffte es puenktlich kurz vor dem Kiga Start mit 3 Jahren. Sollte dein Kind bis 3,5 Jahren Windeln brauchen oder gar bis 5 Jahre, dann wirst du wohl oder uebel damit klar kommen muessen, ob du willst oder nicht. NIcht immer sind Kinder mit 3 Jahren zuverlaessig sauber. Manche brauchen laenger. Das ist keine Faulheit oder Bequemlichkeit der Kinder sondern sie koennen nicht anders LG SIlke

Mitglied inaktiv - 21.10.2008, 20:13