Baby- und Kleinkindpflege

Forum Baby- und Kleinkindpflege

an krabbelbaby mamis!

Thema: an krabbelbaby mamis!

mädels, bald ist es soweit, sie robbt schon, also ist das krabbeln nicht weit. worauf muß ich denn alles achten? habe schon steckdosen schutz, kantenschutz, was brauch ich noch? braucht man wirklich solche schubladensperren? was ist noch wichtig? ich möchte auch so ein gitter kaufen damit sie nicht ins vorzimmer krabbelt, was kann man bei so einem gitter falsch machen. es gibt welche beim babywalz um 30 euro und auch um 60. was könnt ihr mir raten? bitte viele antworten! lg julia

Mitglied inaktiv - 16.12.2005, 21:23



Antwort auf diesen Beitrag

hallo meine tochter robbt auch schon fleissig,und wir haben auch alles gesichert.schubladen kann ich ich nur empfehlen meine tochter hat die immer auch auch auf gemacht hat sie lustig gefunden seit ich sie gesichert habe brauche ich da keine angst mehr zu haben.liebe grüsse steffi und rebecca

Mitglied inaktiv - 16.12.2005, 22:11



Antwort auf diesen Beitrag

Lade Eltern mit einem 1jährigen ein und laß es die Wohnung "testen" - danach kannst Du ans "Entschärfen" gehen....

Mitglied inaktiv - 17.12.2005, 18:51



Antwort auf diesen Beitrag

Unsere Zwei sind schon fleissig am Krabbeln und auskundschaften...und der Schubladenschutz ist sehr wichtig!!! Sarah und Leah lieben es, Schubladen zu öffnen, und haben bei ihrer Oma beim Öffnen der Schublade darüber auch leider schon mal Fingerchen dazwischen bekommen... es war zwar nur ein Schock, aber es hätte wohl auch ernster werden können...bei uns ist alles gesichert, was in Reichweite unserer Mäuschen ist...und das ist auch nötig...;) Alles Liebe

Mitglied inaktiv - 18.12.2005, 21:11



Antwort auf diesen Beitrag

...oder es gibt dann nichts mehr zu entschärfen...;-)

Mitglied inaktiv - 19.12.2005, 17:04



Antwort auf diesen Beitrag

nicht zuviel sichern und entschärfen. Wir haben zb. nur Steckdosen und sehr scharfe Kanten gesichert. Schubladen hat meine Tochter gelernt auf und zu zu machen, natürlich hat sie sich manchmal die Fingerchen geklemmt, aber sie hat sich schnell die Technik gelernt, wie das nicht mehr passiert. Ansonsten gilt bei uns dass Kabel, Computer, Fernseher und Mülleimer tabu sind. Alles andere darf Anna erforschen und zb. in Schubladen auch reingucken und mal was mopsen. Wenn sie an den Backofen ging hab ich laut und deutlich heiss gesagt, mittlerweile tatscht sie nur noch ganz vorsichtig drauf und sagt heiss, genauso wie beim Heizkörper. Die Putzmittel hab ich im Wirtschaftskasten ganz oben. Es macht keinen Sinn, Kinder ganz von Gefahren wegzuhalten. Erkläre viel und sinnvoll, auch schon sehr kleine Kinder können das verstehen. Ich halte nichts von Knöpfen abmachen, Eckschutz und Türgittern. Meine KLeine kann sich in der Wohnung frei bewegen und ich muss halt öfters gucken, was sie macht. Liebe Grüsse Birgit

Mitglied inaktiv - 19.12.2005, 21:54



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, sehe ich genauso wie meine Vorrednerin. Wir haben Steckdosenschutz und Gitter an der Treppe. Mein Kleiner weiß inzwischen schon, wo er hindarf und wo nicht. Und ich lasse ihn nicht alleine, wenn ich raus muß setze ich ihn in den Laufstall. Er hat sich wohl auch schon die Finger in ne Schublade eingeklemmt, ist aber seither nicht mehr passiert, er weiß jetzt, daß er aufpassen muß und macht es auch richtig. Habe sogar das Geschirr im Schrank unten und es ist noch nichts kaputt gegangen. Mußt du aber selbst entscheiden, ob es dir zu stressig ist, immer ein Auge auf ihn zu haben und Schubladen wieder einzuräumen. Ich will ihn halt die Wohnung erkunden lassen und auch mal was spannendes entdecken lassen, da leuchten seine Augen! LG,Silke

Mitglied inaktiv - 20.12.2005, 14:15