Baby- und Kleinkindpflege

Forum Baby- und Kleinkindpflege

Nochmal babybekleidung wolle

Thema: Nochmal babybekleidung wolle

Hey, Also ich habe ja jetzt ein paar Wollsachen und einen wolle Seide Body( von cosilana) geholt. Und bin eig auch echt begeistert, auch wenn die Preise reinhauen und es keine in Pink oder Rosa gibt :( Wo holt ihr welche? Was zahlt ihr da? Gibt's auch Irgendwo welche in Rosa? LG

von Anne92 am 13.11.2013, 15:30



Antwort auf Beitrag von Anne92

... Meine kleine ist ein speih und gedeih Kind und käckert auch manchmal hoch oder an der Seite raus... Kriege ich das denn noch raus?

von Anne92 am 13.11.2013, 15:31



Antwort auf Beitrag von Anne92

... also beim waschen. hab nicht drauf geachtet und voila ... einmal angehabt, nicht mehr gepaßt. Meine Mama hatte mir so schöne und sicher nicht günstige Bodies aus wolle geholt. mensch, hab ich mich geärgert, aber mir geschworen, keine mehr zu verwenden. Da find ich Baumwolle doch unproblematischer, von den Wollsachen bekomm ich ja erst eine Maschine zusammen, wenn das Kind schon rausgewachsen ist.

von chartinael am 13.11.2013, 16:16



Antwort auf Beitrag von Anne92

Ich hänge meine regelmäßig zum auslüften auf die Terasse. Nur, wenn wirklich Flecken drauf sind wasche ich sie. Einzelne artikel wasche ich schnell mit der Hand durch (wichtig, Wasser kalt-lauwarm, aber keinen Temperaturunterschied beim waschen und Spülen), nassen Body in Handtuch wickeln und so das Restwasser rausdrücken. Dann auf einem Handtuch auf den Wäscheständer legen. Wenn was vom großen Geschäft durchging, wasche ich auch in der Waschmaschine im Wollwaschgang ohne schleudern. Ich benutze dieses Waschmittel: http://www.amazon.de/Sonett-Oliven-Waschmittel-Wolle-Seide/dp/B0019YDOKE/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1384358525&sr=8-1&keywords=oliven+waschmittel+sonett Das riecht angenehm und ich hab bisher alles rausbekommen. Ab und an sprühe ich eine lanolinkur rauf. Rosa Bodies und co gibt es von Engel auf jeden Fall. http://www.ebay.de/itm/Engel-kbT-Wolle-Seide-kurzarm-Body-Baby-wool-silk-oko-/390341972878?pt=DE_Baby_Kind_Baby_Babykleidung&var=&hash=item5ae231d38e LG Jamelek

von jamelek am 13.11.2013, 17:04



Antwort auf Beitrag von jamelek

Von Disana gibt es auch mindestens einen himbeerfarbenden Walkoverall und Reiff Reläx hat auch rosa und so einen Beerenton im Angebot. Beispiel hier: http://www.amazon.de/Rel%C3%A4x-Ringelschl%C3%BCttli-Gr%C3%B6%C3%9Fe-Aubergine-Merinoschurwolle/dp/B00CD3WOSS/ref=sr_1_7?ie=UTF8&qid=1384382087&sr=8-7&keywords=reiff+rel%C3%A4x LG jamelek

von jamelek am 13.11.2013, 23:37



Antwort auf Beitrag von jamelek

Danke! Ja die Jacke von reläx habe ich :) LG

von Anne92 am 14.11.2013, 18:03



Antwort auf Beitrag von Anne92

ich liebe diese sachen. ich bin nur am staunen über die eigenschaften der materialien. so kannst du die dinger waschen: wenn einzelne flecken drauf sind, nur die flecken mit der hand sanft und mit wenig rubbeln waschen. am besten geht das mit einem flecklöser mit panamarinde. gallseife soll man nicht zum fleckentfernen verwenden (nur be baumwolle), weil es die wollfasern aufrauhen soll. man kann die wäshe per hand im lauwarmenwasser waschen, am besten mit einem ökowollwaschmittel (ohne enzyme). oder beim wollwaschgang kalt (30grad?) in der WaMa. wolle kann viel bewegung und krasse temperaturunterschiede nicht sehr gut ab. urin soll in der wollfaser "verseifen". jedenfalls riecht man und sieht man es nach dem auslüften nciht mehr. nicht so wie bei baumwolle. nach dem waschen kann man die sachen mit einer lanolinkur (wollwachs aus der apotheke oder fertiggemischt). behandeln. einfach das wollwachs in heissem wasser auflösen (dann mit kalten wasser aufgiessen, bis es lauwarm ist) und die sachen einpaar stunden darin einlegen. wenn die sachen gefettet sind, sind sie viel schmutzabweisender und wenn sie richtig gut gefettet sind, auch wasserabweisend. daher muss man die dinger nicht so oft waschen. was ganz kurios ist, einige babypflegetücher, (zum beispiel das von hipp) kann man als erste-hilfe-fleckenweg-tuch verwenden. die ökösachen sind ganzjahrig tragbar und recht robust. der wiederverkaufswert ist recht hoch. im winter sind sie unschlagbar. mir tun immer die kinder leid, die in kunsfleecestoffen herumlaufen müssen. das schöne bei den naturmaterialien ist die atmungsaktivität. kaum ist das kind draussen dickeingepackt beim spazierengehen eingeschlafen, braucht man es drinnen nciht so schnell aus der kleidung schälen, so dass das baby wohlmöglich noch beim entkleiden aufwacht. ich würde immer so große größen wie möglich kaufen und lieber alles einwenig hochkrempeln. das wollbaby sieht dann erst aus wie ein schlumpf, aber es lohnt sich total. ausserdem ist es sehr einfach das baby, das krabbelkind, das trotzende laufkind anzuziehen. auch sie selber können sich sehr schnell selbst mit den tollen, elastischen matierialien anziehen.

von 11Friede am 07.12.2013, 04:53



Antwort auf Beitrag von Anne92

ich liebe diese sachen. ich bin nur am staunen über die eigenschaften der materialien. so kannst du die dinger waschen: wenn einzelne flecken drauf sind, nur die flecken mit der hand sanft und mit wenig rubbeln waschen. am besten geht das mit einem flecklöser mit panamarinde. gallseife soll man nicht zum fleckentfernen verwenden (nur be baumwolle), weil es die wollfasern aufrauhen soll. man kann die wäshe per hand im lauwarmenwasser waschen, am besten mit einem ökowollwaschmittel (ohne enzyme). oder beim wollwaschgang kalt (30grad?) in der WaMa. wolle kann viel bewegung und krasse temperaturunterschiede nicht sehr gut ab. urin soll in der wollfaser "verseifen". jedenfalls riecht man und sieht man es nach dem auslüften nciht mehr. nicht so wie bei baumwolle. nach dem waschen kann man die sachen mit einer lanolinkur (wollwachs aus der apotheke oder fertiggemischt). behandeln. einfach das wollwachs in heissem wasser auflösen (dann mit kalten wasser aufgiessen, bis es lauwarm ist) und die sachen einpaar stunden darin einlegen. wenn die sachen gefettet sind, sind sie viel schmutzabweisender und wenn sie richtig gut gefettet sind, auch wasserabweisend. daher muss man die dinger nicht so oft waschen. was ganz kurios ist, einige babypflegetücher, (zum beispiel das von hipp) kann man als erste-hilfe-fleckenweg-tuch verwenden. die ökösachen sind ganzjahrig tragbar und recht robust. der wiederverkaufswert ist recht hoch. im winter sind sie unschlagbar. mir tun immer die kinder leid, die in kunsfleecestoffen herumlaufen müssen. das schöne bei den naturmaterialien ist die atmungsaktivität. kaum ist das kind draussen dickeingepackt beim spazierengehen eingeschlafen, braucht man es drinnen nciht so schnell aus der kleidung schälen, so dass das baby wohlmöglich noch beim entkleiden aufwacht. ich würde immer so große größen wie möglich kaufen und lieber alles einwenig hochkrempeln. das wollbaby sieht dann erst aus wie ein schlumpf, aber es lohnt sich total. ausserdem ist es sehr einfach das baby, das krabbelkind, das trotzende laufkind anzuziehen. auch sie selber können sich sehr schnell selbst mit den tollen, elastischen matierialien anziehen.

von 11Friede am 08.12.2013, 04:13