Baby- und Kleinkindpflege

Forum Baby- und Kleinkindpflege

Spiele?

Thema: Spiele?

Hallo. Wie verbringt ihr den vormittag? Was spielt ihr? Meine kleine (1 Jahr) hat immer keine Lust auf spielen. Nach 2 Minuten ist alles blöd. Was spielt ihr oder was macht ihr mit euren Mäusen. Vielen Dank

Mitglied inaktiv - 11.08.2009, 10:04



Antwort auf diesen Beitrag

Ich gehe gaaaanz viel raus. obald es irgendwie geht und wenn es sein muß auch mit Regenjacke. Unser Großer (1,5 Jahre) ist ein absolutes "Draußen-Kind". In der Wohnung kann man nicht viel mit ihm machen und Lego bauen will er auch nicht immer. Du sagst, deine Kleine hat nach 2 Minuten keinen Bock mehr? Das ist gar nicht ungewöhnlich, denn so kleine Kinder können sich nicht lange mit einer Sache beschäftigen denn das ist total anstrengend und fordert Konzentration. Ich spiele immer mit unserem Sohn und wenn ich merke, dass er das Interesse verliert dann schaue ich genau hin, was er nun machen will und bin dabei oder ich lasse ihn dann mal alleine wurschteln. Manchmal ist es ihm auch total langweilig und man kann ihm nix recht machen. Dann lasse ich ihn. Auch Frustration und Langeweile müssen Kinder lernen zu meistern. Aber wenn es geht dann raus. Draußen finden wir immer was "wichtiges" zu tun :-)

Mitglied inaktiv - 11.08.2009, 11:32



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Zwillinge (1Jahr alt) spielen gern mit Bauklötzen, großen Duplosteinen (die,die es auch als kleine Rasseln gibt) und den Plastikkisten, in denen ich das Spielzeug aufbeware. Sie räumen die Kisten aus (schmeißen sie einfach um *g*), untersuchen die Spielsteine, schlagen sie aneinander. Meine Tochter räumt dann alles wieder in die Kiste, schüttet sie wieder aus, etc. Das kann sie ziemlich lange spielen Sohnemann baut derweil mit den Klötzen "Türmchen", das heißt, er legt 2 aufeinander, guckt mich dann erwartungsvoll an und sagt "Da!", was bedeutet, daß ich Beifall klatschen muß Wenn ich mitspielen soll, gibt Marla mir die Klötze in die Hand, die sie ausräumt, und ich muß mich bedanken. Für Eric baue ich Türmchen, die er einreißen darf oder ich gucke mit den beiden Bücher an (die sie aber meist nur anlutschen wollen...). Der Vorteil bei den beiden ist halt, daß sie sich gegenseitig beim Spielen beobachten oder auch schon mal gemeinsam die Kisten ausräumen, ich bin also nicht ständig zum Bespaßen gefordert, oft muß ich nur schlichten, wenn einer dem anderen etwas wegnimmt und der Betroffene dann in Geheul ausbricht Ach ja, sie lieben auch Seifenblasen, wenn ich sie zur Ruhe bringen möchte, weil sie zu ungestüm werden, dann klappt das immer gut, ich mache die Blasen und sie versuchen, sie zu fangen. Lg, Alex

Mitglied inaktiv - 11.08.2009, 14:12



Antwort auf diesen Beitrag

Kleinkidner in dem Alter müssen sich auch "langweilen", denn aus Langeweile entsteht die Kreativität und somit üben sie sich auch gezwungenermaßen in Konzentration. So sagt man uns zumind. immer in den Pekip-Kursen und jetzt Spielgruppenkursen. "Freies" Spielen nennt sich das. Am besten ist es, den Kindern eine ideale "Spielwiese" zu liefern. Da darf nicht zu viel Spielzeug rumliegen. Je nach Alter und Fortschritt des Kindes (krabbelt es, läuft es?) sollten 3 - 4 Arten an Spielsachen im Zimmer verteilt rumliegen (oder in eine Spielecke)... Bei uns klappts mitlerweile super.

Mitglied inaktiv - 23.08.2009, 00:40