Baby- und Kleinkindpflege

Forum Baby- und Kleinkindpflege

Stoffwindeln

Thema: Stoffwindeln

Hallo liebe (werdenden) Muttis, ich bin am überlegen mir Stoffwindeln zuzulegen. Das Angebt ist ja sehr groß und auch die unt. Typen/Einlagen Etc. Mit welchen Systemen /Marke und vor Allem Mengen habt ihr die besten Erfahrungen gemacht? Benötigt man Windelflies zusätzlich zur Saugeinlage oder wie ist das gedacht? Wird mein erstes Kind daher hätte ich potentiell eher weniger Wäsche zu waschen wenn es um die Mindestanzahl an Wäsche geht ;) LG Jasemine

von Jasemine1983 am 29.08.2019, 14:29



Antwort auf Beitrag von Jasemine1983

Verbraucht einfach zu viel wasser, nimm stattdessen lieber oekowindeln!

von mia17 am 04.09.2019, 22:10



Antwort auf Beitrag von Jasemine1983

Wir nehmen Stoffies und sind sehr zufrieden. Ökobilanz ist übrigens trotz Wasserverbrauch besser; vor allem wenn man sie bei mehr als einem Kind benutzt. Wir nehmen tagsüber Aio Windeln. Einmal von bambino mio und so eine no-name, glaube heißt ohbabyka. Die noname finden wir tatsächlich besser und die saugen super. Zusätzlich haben wir noch ein paar Bambus und Mikrofaser Einlagen. Insgesamt ca 20 Windeln, die mitwachsen. Nachts nehmen wir totsbots bamboozle mit Überhose natürlich. Haben davon 7. es reicht locker um alle 2-4 Tage zu waschen, je nachdem wieviel gebraucht wird. Hoffe das hilft und wünsche alles Gute

von wintermild am 13.09.2019, 17:49



Antwort auf Beitrag von wintermild

Ah ja, Windelvlies nehmen wir nicht, da wir den kleinen zum Stuhlgang eigentlich immer abhalten. Sonst macht das Sinn, nachdem der Mumi Stuhl nicht mehr da ist. Also ab Flasche oder Beikost, wenn der Stuhlgang ist dann nicht mer wasserlöslich. Mumi-Stuhl kann einfach mitgewaschen werden, ist wasserlöslich...

von wintermild am 13.09.2019, 17:53



Antwort auf Beitrag von Jasemine1983

Wir haben das System mit Überhosen und Einlagen drin. Beim Neugeborenen lief es allerdings an den Beine ständig aus (hatte sehr dünne Beine). Beim nächsten probiefen wir es mit Mullwindeln um den Popo gewickelt und Wollüberhosen. Habe das bei meinem 2 Jährigen getestet und bin sehr zufrieden. Windleflies würde ich auf jeden Fall mit reinlegen, um den Stuhlgang zu entsorgen. Habe es von Anfang an gemacht, trotz MuMi Stuhl. Wenn nur Pippi drin ist, kannst du das auch ein psr mal waschen.

Mitglied inaktiv - 14.09.2019, 22:22



Antwort auf Beitrag von Jasemine1983

Wir wickeln unseren 6,5 Monate alten Sohn auch seit dem er ca. 5 Wochen alt ist mit Stoff. Bei Geburt war er so klein und dünn, dass die Stoffwindeln einfach viel zu groß und daher nicht dicht waren. Selbst WWWs in Größe XS oder 0 waren nie dicht ;) Vor der Geburt habe ich mich für das Ai3 System der Windelmanufaktur entschieden. Tolle in Deutschland in Handarbeit gefertigte Windeln. Ich wollt die trotz des recht hohen Preises unbedingt haben. Sie bestehen aus einer Baumwoll Außenwindel in super schönen Designs, in die eine PUL oder Woll Innenwindel eingeknöpft wird, welche mit verschiedensten Saugeinlagen befüllt werden kann. Wir haben unseren Kleinen dann ca. 2,5 Monate damit gewickelt und haben dann umgestellt. Bei uns waren die Windeln nie dicht, egal wie kurz der Wickelabstand war. Außerdem wurde unser Kleiner immer unglücklicher beim Wickeln. Hat die Beinchen so zusammen gedrückt, dass man die Windel bloß nicht zu bekommt. Im MaxiCosi war nur noch Gebrüll. Habe ihn dann mal nur mit Windel bekleidet auf einer Decke rumstrampeln lassen und auch kurz ins MaxiCosi gesetzt und dann war mir klar warum er immer mekert. Die Windel drückte ihm wenn er die Beinchen hoch nahm in den Bauch, genauso im MaxiCosi. Der hüftige Schnitt, der laut Hersteller dafür sorgen soll, das Babys Bauch nicht eingequetscht wird, hat bei uns genau zum Gegenteil geführt. Und auch an den in zwischen etwas speckigen Oberschenkel schnitt die Windelkante ein. Die, von mir so angenehme gedachte, Baumwoll-Außenwindel ist einfach zu unflexibel für so kleine Bewegungskünstler. Also auf WWWs umgestellt, nach einem anderen System gesucht und meine geliebte Windelmanufaktur-Sammlung bei eBay verkauft. Jetzt wickeln wir mit Milovia Überhosen mit den Windelmanufaktur-Einlagen drin. Für Nachts gibt es einen Booster und eine gefalltete Mullwindel als Einlage. Seitdem ist nie mehr eine Windel ausgelaufen und der Kleine hat wieder freude am gewickelt werden. Lange rede kurzer Sinn... Ich würde dir empfehlen dich nicht vorzeitig auf ein System festzulegen, sondern ein paar verschiedene Modelle, die für euch in Frage kämen zu kaufen (auch bei eBay gibt es gebrauchte in top Zustand zu Hauf). Die Sachen eine Weile zu testen und dann zu entscheiden was du auf dauer nutzen möchtest. Den Rest kannst du dann meist ohne großen Verlust weiter verkaufen. Generell machen AiOs und Pockets immer mehr Wäsche als Überhosen mit Einlagen, da wird beim Wickeln die Einlage ausgetauscht und die Überhose nur bei bedarf gewaschen. Ich habe jetzt: 9 Überhosen 25 Frotteeeinlage (kommen in jede Windel zu oberst) 12 Booster (als Zusatzeinlage unter der Frotteeeinlage, wenn viel Flüssigkeit zu erwarten ist bei uns am Vormittag) 12 Hanf Einlagen (als Zusatzeinlage unter der Frotteeeinlage, wenn wenig Flüssigkeit zu erwarten ist, bei uns am Nachmittag) 7 Mullwindel (für Nachts) Und wasche so alle drei Tage eine Maschinen Windeln. Windelvlies ist ab Beikost sinnvoll mit rein zu legen. Bei Muttermilchstuhl funktioniert wohl nicht jedes Vlies, je nach Beschaffenheit des Vlies wird der MuMi Stuhl dann schlecht aufgesogen und die Windel läuft aus. Wenn du noch Fragen hast kannst du mich gerne anscheiben. Viel Spaß beim ausprobieren und wickeln.

Mitglied inaktiv - 23.09.2019, 13:41