Baby- und Kleinkindpflege

Forum Baby- und Kleinkindpflege

Was braucht man alles für das erste Jahr?

Thema: Was braucht man alles für das erste Jahr?

Hallo Zusammen, Meine Marina ist jetzt 5 Wochen alt und ich stille sie voll. Ich frage mich, welche Anschaffungen für das erste Jahr notwendig sein werden und auf was man wirklich verzichten kann?! Fläschchen (welche Größe? ), für Brei, Laufstall und etc... Vielen Dank für eure Ratschläge. Viele liebe grüße

Mitglied inaktiv - 25.07.2013, 17:32



Antwort auf diesen Beitrag

auf jedenfall ganz viele lätzchen und spucktücher (baumwollwindeln) hab gerade mit brei angefangen und bin immer am waschen! bettchen...laufstall ist ja logisch :-) Schlafsäcke (Dicke für Winter, Dünner für Sommer) je min zwei kann ich empfehlen.....Kinderwagen ist auch logisch, aber wichtig ist mückenschutz und sonnenschirm im sommer....habe auch Mückennetz für Bett gekauft....weil wir sehr viele Fliegen und Mücken haben! Kleidung muss man selbst ausprobieren, was man besser findet...ich finde z.B. Socken doof.....benutze eher Strumpfhosen. Bei Fläschen rate ich dir gleich Zu Grossen (210ml) weil du später sowieso mehr verfüttern wirst (weiss aber nicht wieviel, da ich nicht stillen konnte und dadurch mehr brauchte) aber ich denke nicht mehr als 2-3 für Wasser oder Tee! Pflegeprodukte findest du auch selber raus...welche du magst und benutzen willst! Ich hab nur waschgel, lotion, zinksalbe(für roten po) und Feuchttücher (evt. für Reisen) Wickeltasche finde ich eigentlich nicht notwendig (ich packe immer alles in meine "normale" Tasche! Babywanne bzw Eimer. Fand Wanne am Anfang leichter, jetzt (4mon) benutze ich oft den Eimer. Hab auch ne kleine Baby-Apotheke (paracetamol, fieberthermometer, osanit (bei zahnen) , lefax (bei Blähung) windsalbe....) Wenn dein Wickelraum kühler ist, kann ich eine rotlichtlampe empfehlen! Ich denke auch Flaschenwärmer, Flaschenkühler, Sterilisationsgerät und Flaschentrockner kannst du wohl verzichten solange du voll stillen kannst! :-) Babywippe finde ich recht praktisch aber nicht notwendig und später halt den Baby-Stuhl! Reisebett hab ich öffters im Gebrauch..... ach ja, habe gerade diese Sonnen-schutz-Dinger gekauft, die man im Auto gegen die Scheibe klebt. das ist das was mir einfällt...aber es gibt im Internet auch ganz nette Listen...die ungefähr passen! Lieben Gruss Steffi

von MiaSabrina am 26.07.2013, 00:04



Antwort auf Beitrag von MiaSabrina

Hi Steffi, Vielen Dank für die prompte Antwort. Ich habe so vieles gelesen undich frage mich was man davon wirklich braucht. Leider habe ich mir schon ein, zwei Fehlkäufe geleistet.

Mitglied inaktiv - 26.07.2013, 11:02



Antwort auf diesen Beitrag

Es ist auch ganz unterschiedlich....manche Mütter benutzen Sachen, die ich nie benutzen würde...Gehfrei z.B. Manche finden Sterillisator doof...und benutzen grossen Topf.....Ich hab leider auch viele Fehlkäufe gemacht...man will ja nix falsch machen....Kleidung hab ich viel Zu viel gekauft...aber ich wasche auch fast täglich...Darum brauche ich nicht so viel. Mütter von Schreikindern haben nicht so viel Zeit....und brauchen daher vielleicht mehr Kleidung....total unterschiedlich ....aber man kann ja vieles Wieder verkaufen :-)

von MiaSabrina am 26.07.2013, 23:27



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ally86, Tatsächlich braucht man ganz wenig aber es kommt natürlich schon sehr auf deine persönlichen Bedürfnisse und Einstellungen an, hier mal meine persönliche Minimalvariante: Tragetuch viele Spucktücher/Allzwecktücher 1 (Wasser/Tee)Fläschchen (das geht natürlich nur bei einem vollgestillten Baby) Kleidung inkl. Kopfbedeckungen (nicht zuviel von jeder Größe, da die Kinder in diesem Alter rasant wachsen, darf auch Second Hand sein, Babys stehen noch nicht auf Marken und wenn die Sachen schon benutzt sind, sind die giftigen Stoffe schon rausgewaschen) Bettchen oder Stubenkorb oder Stillkissen, falls dein Baby in deinem Bett schlafen soll. inkl. Schlafsäcken oder Bettzeug Windeln bzw. Stoffwindeln Schaffell(sack) für den Winter Autokindersitz, sofern du vorhast das Kind mit dem Auto zu transportieren viel Zeit, Ruhe, Geduld, Gefühl, ... Sonnenschutz im Sommer, Wind- und Wettercreme im Winter Auf was du verzichten kannst: Wickeltisch (man kann auf einer Kommode, einem Brett über der Badewanne oder auf dem Bett/Boden wickeln) Diverse Fläschen und Sterilisiergeräte, wenn du voll stillst Schnuller - mögen die meisten Babys anfangs sowieso nicht Laufstall Gehlerngeräte laute, nervige Spielzeuge und überhaupt ein zuviel an Spielzeug (lieber viel plaudern, Kniereiter, Alltagsgegenstände, ...) Kinderwagen (oder zumindest die urteure Gesamtvariante), wenn du das Tragen im Tragetuch liebst - ein gebrauchter Wagen tut´s auch Badezusätze (einfach dem Badewasser ein wenig Olivenöl beifügen, das kannst du auch für Massagen benutzen) Feuchttücher (wenn das Waschbecken in der Nähe vom Wickelplatz ist) Kinderleine (das brauchen nur Omas, die den Kids nicht mehr so schnell hinterherkommen) Brei im Gläschen - sofern du täglich (mit richtigen Lebensmitteln, also nicht nur Fertigprodukte) kochst, kannst du dem Baby leicht etwas Gemüse/Obst mitkochen, pürieren und geben (natürlich nicht stark gewürzt) und jeweils dem Alter entsprechend spezielle Kinderjoghurts und Kinderlebensmittel - diese sind oft nicht so gesund wie angepriesen und völlig ungeeignet Reisegitterbett, wenn du nicht so oft wegfährst Rückentrage, wenn du ein Tragetuch hast Autositz: Kann man ev. bei einem Autofahrerclub ausborgen Dreirad: lieber gleich ein Laufrad benutzen, dann sparst du dir später die Stützen beim Fahrrad Wickeltasche (jede andere tut´s auch, noch besser ein Rucksack) Babyhandtücher (sind süß aber nicht besser als normale) teure Babyzimmereinrichtungsgegenstände und Babydeko - lieber gleich für mehrere Jahre planen und einrichten - ein Baby braucht überhaupt noch kein eigenes Zimmer nicht unbedingt nötig aber nützlich: Fieberthermometer, Fieberzäpfchen für Säuglinge für alle Fälle, Wundcreme, sofern du dein Baby möglichst immer gleich wickelst, dass es erst gar keinen roten Po bekommt - dennoch ist es kein Fehler eine solche zu Hause zu haben, Salbe für blaue Flecken, ev. Globuli für´s Zahnen oder Bernsteinkette Stillkissen weiche Babybürste Nagelschere mit abgerundeter Spitze Babybadewanne - in der ersten Zeit kannst du dein Kind besser im Waschbecken waschen, danach ist eine solche jedoch superpraktisch, z.B. für´s Plantschen im Sommer Buggy, wenn das Kind schon etwas größer ist aber noch nicht sehr weit gehen kann Babytagebuch und/oder Fotoalbum, damit du die kleinen Schritte in Erinnerung behältst

von Texx7 am 28.07.2013, 09:59



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Es ist ja schon viel geschrieben worden ... Fläschchen und das ganze Zubehör brauchst du eigentlich gar nicht, denn dein Kind kann dann gleich aus dem Glas oder Becher trinken lernen. Falls das Kind bei euch schläft dann vielleicht ein babybay,obwohl das bei uns kaum un Gebrauch war. Sonnenmilch Und unsere Tochter spielt auch lieber mit kochlöffeln, Dosen und der Zeitung. Rasseln kann man auch einfach selber basteln : ungekochter reis oder linsen oder nudeln oder Knöpfe in eine dose, Deckel zu und fertig.

von Kiki1981 am 30.07.2013, 14:17