Baby- und Kleinkindpflege

Forum Baby- und Kleinkindpflege

wie soll das Baby schlafen..

Thema: wie soll das Baby schlafen..

Hallo! Habe mir überlegt, ein Beistellbett zu kaufen, das man an das eigene Bett festschrauben kann... Der Hersteller wirbt damit, dass man zum Stillen nicht mehr aufstehen braucht. Aber das Baby muss doch dann sowieso ein Bäuerchen machen und muss doch auch gewickelt werden... dann muss ich sowieso aufstehen.. oder nicht?? Und bei einem Stubenwagen, den man ans Bett stellt ist doch eigentlich viel zu viel Stoff. Denn Babys sollen ohne Nestchen und Himmel schlafen, wegen Überhitzung... aber ein Stubenwagen ohne Nestchen ist doch zu hart... vorallem wegen dem Korbgeflecht, wo die Fingerchen stecken bleiben können... Ich bin total überfragt! Wie macht Ihr das??

Mitglied inaktiv - 27.12.2006, 17:44



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also meine kleine ist zwar schon bald 5 Monate alt, aber ein Beistellbett hatten wir nicht. Na klar musst du zum Wickeln und Bäuerchen machen das Kind rausnehmen, das bleibt dir nicht erspart. Zur Zeit schläft sie bei mir im Bett.Ansonsten im Kinderbett! Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen? Wie alt ist den dein Kind? LG Kerstin

Mitglied inaktiv - 27.12.2006, 18:23



Antwort auf diesen Beitrag

Also wir haben uns nicht extra eins gekauft, sondern das Kinderbett, daß man später ehe braucht, direkt neben meine Seite des Bettes gestellt (festschrauben braucht man das nicht, bei uns ist das noch nie verrutscht) und eine Seite der Gitterstäbe weggelassen. So ist es wie dieses BabyBay, nur viel billiger :-) LG Tina

Mitglied inaktiv - 27.12.2006, 20:20



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich würde mir so ein Beistellbett anschaffen. Wi haben eine Wiege und mein 10 Wochen alter Sohn wollte da nie drin schlafen. Habe eine Seite abgebaut und an mein Bett gestellt. Zufällig passt die Höhe - somit haben wir jetzt auch ein Beistellbett:) Ist sehr praktisch und schön, wenn das Baby so dicht neben einem schläft. Am Anfang steht man nur so oft auf. Jetzt schläft mein kleiner gleich wieder nach dem Stillen nachts ein und ich wickel ihn auch nur noch 1x nachts. So einen Stubenwagen würde ich mir auch nicht anschaffen, ist unpraktisch. Grüße!

Mitglied inaktiv - 27.12.2006, 22:26



Antwort auf diesen Beitrag

hi also unsere kleine, 4 monate, schläft im juniorbett direkt neben meinem bett. ich brauch nachts nicht aufzustehen. bäuerchen und windeln wechseln lassen wir aus, da ich während des stillens eh rasch wieder einschlafe. habe ich bei meiner grossen auch so gehandhabt und war nie ein problem. ein beistellbett würde ich nicht kaufen. ist doch viel zu teuer. kauf lieber ein normal gitterbett, dass man in ein juniorbett umwandeln kann. das haste dann ca. 3 jahre lang.

Mitglied inaktiv - 28.12.2006, 10:16



Antwort auf diesen Beitrag

Also gewickelt wird bei uns nachts nie und Bäuerchen fällt auch aus wenn sie ein Bäuerchen machen will meldet sie sich schon.Wir schlafen beide während des stillens eh wieder ein und somit schläft Emely bei uns im Bett.Wir hatten bei allen Kindern Himmel und Nest dran hatten nie Probleme mit überhitzung Ich hatte auch kein Beistellbett oder einen Stubenwagen die Kinder waren immer nur bei mir im Bett LG Nicole

Mitglied inaktiv - 28.12.2006, 12:30



Antwort auf diesen Beitrag

ich hatte ienen stubenwagen geliehen und fand den sehr schön. die ersten wochen war er allerdings viel zu gross, da hat meine maus bei mir geschlafen. dann hat sie 6 monate in dem stubenwagen geschlafen (praktisch mit rollen, wenn man eine ebenerdige wohnung hat, kann man den auch im wohnzimmer aufstellen). dann hat sie im gitterbett geschlafen. überhitzung entsteht wohl eher durch zu warme decken/kleidung, zu hohe zimmertemperatur und irgendwelche felle im stubenwagen. lg

Mitglied inaktiv - 28.12.2006, 13:51



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, mein sohn hat die ersten 5 monate im stubenwagen neben meinem bett geschlafen, da das bett viiiiel zu groß für den mini-mann gewesen wäre... wie schon gesagt, besteht überhitzungsgefahr wohl eher bei zu warmer kleidung, fellen oder zusätzlichen decken. am stubenwagen ist ja meist nur ein dünner baumwollstoff über dem korbgeflecht. mein sohn hat ausschließlich im alvi-mäxchen geschlafen, ohne decke oder ähnliches. er hatte nie zu kalt und nie zu warm. auch im bett schläft er heute noch mit schlafsack, ohne decke (und ohne nestchen). er ist 13,5 monate alt. gruß, Ela

Mitglied inaktiv - 28.12.2006, 21:24



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine drei Kinder haben recht zügig durchgeschlafen, von daher war nachts füttern eigentlich nie ein Thema, auch wickeln und Bäucherchen sind somit entfallen. Habe von Anfang an ein Kinderbett genommen, nur in der Anfangszeit habe ich das Kind Quer ins Bett gelegt. Das Kinderbett hat im ersten Jahr mit in meinem Schlafzimmer gestanden, dann sind sie in die jeweiligen Kinderzimmer umgezogen. LG Stefanie

Mitglied inaktiv - 30.12.2006, 13:11



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Wir haben eine Wiege, aber derzeit schläft er bei uns im Bett, da es Nachts praktischer mit dem Stillen ist lg nicole

Mitglied inaktiv - 31.12.2006, 15:53



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, Bäuerchen und wickeln machst du nur in den ersten Moanten denn irgendwann machen die Babys nur pipi in die Winden und du brauchst nicht wickeln das weckt sie nur. Ich finde es am besten wenn die Baby mit im Elternbett schalfen! Mein Große hat bis zur Grundschule bei uns geschlafen und mein Baby schläft auch bei uns im Bett

Mitglied inaktiv - 05.01.2007, 22:15



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also so ein Beistellbettchen finde ich überflüssig (du stillst ja auch nicht nur auf 1 Seite). Kannst ja ein umbaubares Kinderbett kaufen und eine Seite zum Elternbett offen lassen. Wiege/Stubenwagen muss auch nicht unbedingt sein. Hatte beim Großen keins. Beim Kleinen eine Wiege, aber wäre eigentlich nicht nötig gewesen- geht eh nur bis max. 6 Monate. Die erste Zeit hab ich nach dem Stillen natürlich gewickelt. Aber als nachts kein Stuhlgang mehr war, dann bin ich nicht mehr aufgestanden. Bäuerchen machen hab ich nachts auch dann weggelassen, wenn die Kleinen wieder eingeschlafen waren (gibt aber Babys, die müssen bäuern - wegen Blähungen oder weil sie spucken). Meine Jungs haben die ersten (mind. 11) Monate beim mir geschlafen, da sie recht oft wach wurden und es so am einfachsten war. Am Bett war ein Bettschutzgitter bzw. jetzt steht das Gitterbett davor. Der Kleine schläft seit heute (er wird bald 1 Jahr) im Gitterbett neben meinem. Nachts werde ich ihn vorläufig noch zu mir holen. Hab im Bettchen ein Nestchen, weil sich die Kleinen sonst dauernd das Köpfchen anhauen beim Umdrehen (so ab ca. 5 Monate). Alles Gute, stillmama

Mitglied inaktiv - 02.01.2007, 20:01