Baby und Job

Forum Baby und Job

Ab wann kann man wieder Arbeiten?

Thema: Ab wann kann man wieder Arbeiten?

Hallo ich bin momentan in der 28. SSW und bin ab 20. November in Mutterschutz. Der Entbindungstermin ist der 01.01.09 :-) Jetzt wollte ich mal fragen wie lange man mindestens zuhause bleiben sollte? Kann ich nach ca einem dreiviertel Jahr wieder Arbeiten gehen? Das wären lediglich 3 Stunden am Tag und wenn ich niemanden für die kleine hab kann ich sie auch mit in die Arbeit nehmen, wäre bei uns kein Problem. Danke schon mal für eure Antworten. Lg Dany

Mitglied inaktiv - 07.10.2008, 09:34



Antwort auf diesen Beitrag

Wann DU wieder arbeiten "kannst" weißt nur Du :-) Ich habe bei beiden Kindern direkt nach dem MuSchu, also nach 8 Wochen, wieder voll gearbeitet. Persönlich denke ich denke ich aber, daß ein Kind in der Arbeit nix bis gar nix zu suchen hat. Solange die kinder noch total Mini sind ist es einfacher "nebenbei" zu arbeiten als ab der Zeit, wenn die Kinder langsam mobil werden so ab 8 oder 9 Monate, dann werden sie anstrenden, lauter und eben.... mobiler und man muß ständig hinterher sein. Normales konzentriertes Arbeiten ist da echt nicht möglich. Désirée

Mitglied inaktiv - 07.10.2008, 10:04



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Natürlich kann man nach einem 3/4 Jahr wieder arbeiten gehen. Wenn man eine Kinderbetreuung hat ist dass für 3 Stunden täglich überhaupt kein Problem. Ich persönlich glaube auch nicht, dass das Kind darunter leidet. Soviel zur Theorie : Ich würde dir raten, warte ab bis die Erziehungszeit wirklich anfängt, bist Du Dich entscheidest. Ich habe festgestellt, dass es schon ein Unterschied ist ob das Kind noch im Bauch ist oder ob es auf der Welt ist, was man sich so vorstellen kann. LG Nicol

Mitglied inaktiv - 07.10.2008, 10:17



Antwort auf diesen Beitrag

Also bei diesen Voraussetzungen wäre ich sicherlich nach 8 Wochen - Ende MuSchu wieder arbeiten gegangen. Nach einem Dreivierteljahr sähe ich überhaupt kein Problem, aber das ist immer ganz individuell abhängig von Mutter, Kind und nicht zu vergessen, der VATER. Gruß Tina

Mitglied inaktiv - 07.10.2008, 11:25



Antwort auf diesen Beitrag

Klingt machbar - ich würde dir nur den dringenden Rat geben, dich nicht zu früh festzulegen. Ich hatte während der Schwangerschaft mit meinem Chef vereinbart, vier Monate nach der Geburt wieder vorsichtig einzusteigen. Erst mal stundenweise von zu Hause aus und dann wenn unsere Tochter 6 Monate alt ist auch wieder ein paar Stunden/Woche im Büro. Es zeigte sich dann aber schnell, dass das unrealistisch war. Eine Kinderbetreuung hatten wir nicht, arbeiten in ihrer Gegenwart war so gut wie unmöglich und allein schon wg. der extrem anstrengenden Nächte (teilweise nur 3 Stunden Schlaf) war ich tagsüber so platt, dass ich überhaupt nicht motiviert war, wieder durchzustarten. Ich musste dann mit extremem Grummeln im Bauch das Gespräch mit meinem Chef suchen, und den Wiedereinstieg doch noch mal verschieben. Habe dann ein Jahr ausgesetzt und bin pünktlich zum 1. Geburtstag unserer Tochter wieder mit 30 Stunden eingestiegen. Nach einem halben Jahr habe ich dann wieder 40 Stunden gearbeitet. Für uns war das der richtige Weg. Das sieht natürlich bei jeder Familie anders aus - aber ich würde halt versuchen, während der Schwangerschaft noch keine allzu verbindlichen Zusagen zu machen...

Mitglied inaktiv - 07.10.2008, 11:51



Antwort auf diesen Beitrag

Wie oben schon geschrieben: man kann die Kleinen ganz gut mitnehmen, aber eigentlich nur, bis sie 6-7 Monate alt sind und richtig mobil werden. Hab mir einen grossen Laufstall ins Büro gestellt, und den Kleenen an 2-3 Tagen mitgenommen, einen Tag war er beim Papa, da kriegt man dann auf jeden Fall was weiter. Hab kurz nach dem Mutterschutzende mit 20 h angefangen.. Wenn Dein Kind eins von den etwas unruhigeren ist, dann geht es natürlich nicht so gut. Das mit dem Mitnehmen hat auch den Haken, dass man sein Privatleben mit in die Arbeit schleift, das ist manchmal nicht so angenehm. Dafür kann man nach Herzenslust stillen und insgesamt hat es bei uns sehr gut geklappt. Die Kollegen haben sogar eine Abschiedsparty veranstaltet, als der Kleine dann alt genug war für die Krippe. Alles Gute! alice

Mitglied inaktiv - 07.10.2008, 11:56



Antwort auf diesen Beitrag

Das kann dir so sicher keiner beantworten.Der Mutterschutz gilt bis 8 Wochen nach der Geburt.Du hast also 8 Wochen Zeit deine Elternzeit einzureichen wenn du diese nehmen willst....Es gibt auch die Möglichkeit der Teilzeitarbeit in der Elternzeit...Nach den 8 Wochen kannst du im Prinzip wieder einsteigen.Alles Gute.Sandy

Mitglied inaktiv - 07.10.2008, 14:47



Antwort auf diesen Beitrag

kommt es auch auf das kind an. meine große hätte man NIE UND NIMMER mit zum arbeiten nehmen können. den kleinen - grübel - als säugling schon, aber nicht mehr um alter von einem dreiviertel jahr. allerdings hab ich ja einen job, wo man kinder definitiv nie mitnehmen kann :-). aber wie ich das verstanden hab, ginge es ja nicht drum, die kleine immer mitzunehmen, sondern nur ab und an, und das mag gehen. ich hab einmal ein jahr und beim zweiten mal nur 8 wochen ausgesetzt. hat gepasst. und papa kümmert sich bei uns auch viel. was ist denn mit deinem mann?

Mitglied inaktiv - 07.10.2008, 15:39



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich schließe mich mal an. Es kommt wirklich aufs Kind (und natürlich auf Dich und Deinen Partner an). Ich habe einen Heimarbeitsplatz und mit meinem Sohn war es nach Ende des Mutterschutzes kein Thema. Meine Tochter hat die ersten 5,5 Monate nur geschrien und ist auch jetzt noch ein "unruhiger Geist". Mit ihr könnte ich mir das Arbeiten ohne zusätzliche Betreuung gar nicht vorstellen. LG Amelily

Mitglied inaktiv - 07.10.2008, 21:24



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Freund kann leider nicht zuhause bleiben bzw sich tagsüber nicht drum kümmern, er ist maler und lackierer und daher den ganzen tag Arbeiten. Hatten uns zwar schon überlegt ob er eine zeit lang zu hause bleibt aber wir denken dass es doch besser wäre wenn er normal arbeiten gehen würde da wir dann mehr geld zur verfügung hätten. Naja aber wir werden das schon irgendwie auf die Reihe bekommen, andere haben das ja auch geschafft ;-) Und außerdem ist bis dahin ja noch ein bisschen Zeit ;-) Danke für die Antworten... Lg Dany + Emely :-)

Mitglied inaktiv - 08.10.2008, 09:14