Baby und Job

Forum Baby und Job

Alternativen für Lehrer in der Beurlaubung??

Thema: Alternativen für Lehrer in der Beurlaubung??

Hallo, auch auf die Gefahr hin, dass mich jetzt einige Lehrerhasser angreifen, versuche ich mir hier Hilfe zu holen. Mir wird immer klarer, dass ich meinen Beruf als Grundschullehrerin mit meinen zwei kleinen Kindern (2 und 4) nicht unter einen Hut bekomme ohne selbst krank zu werden. Ich arbeite zwar nur mit halber Stundenzahl, meine tatsächliche Arbeitszeit geht aber weit draüber hinaus, da ich genau wie alle anderen Vollzeitkräfte zu allen Konferenzen, Schulveranstaltungen, Elternabenden... etc. erscheinen muss und mich absolut flexibel zeigen muss. Außerdem habe ich eine Klassenleitung eines 1. Schuljahres und bin für die Laa-ausbildung zuständig. Der Druck von der Schulleitung auf uns wird immer größer, ständig besucht sie uns im Unterricht, will ausgearbeitete Entwürfe etc. Das ist für alle lästig, aber für mich, die als Einzige zwei kleine Kinder zu versorgen hat und noch relativ am Anfang der Berufslaufbahn steht, kaum mehr auszuhalten. Ich will sehen, wie meine Kinder wachsen, für sie da sein können und nicht übermüdet und vollkommen fertig durch die Welt taumeln. Ich bin also auf der Suche nach Alternativen - zumindest für die nächste Zeit. Ich möchte arbeiten und brauche auch das Geld. Meine Kinder sind von 8 bis 14 Uhr betreut. Ich bin offiziell noch im Erziehungsurlaub, kann mich auch noch weiterhin beurlauben lassen. Hat jemand vielleicht Ideen oder Erfahrungen? Alema

von Alema am 20.06.2011, 22:35



Antwort auf Beitrag von Alema

Hallo! Ich würde diese Entscheidung nicht 4 Wochen vor Ende des Schuljahres trefffen. Hast du schon mal über einen Versetzungsantrag nachgedacht? Gruß, Sabri

von Sabri am 20.06.2011, 23:38



Antwort auf Beitrag von Sabri

Das wird doch gut bezahlt! Eine Versetzung könnte ja unter Umständen ewig dauern, wenn keiner da hin will

von ichou am 21.06.2011, 06:17



Antwort auf Beitrag von Alema

Hallo das schwieirge ist: um annährend so viel wie jetzt zu verdienen müsstest du so ziemlich überall MEHR arbeiten...das solltest du cnith vergessen! UND: du MUSST nciht alles andere VOLL mitmachen, es ist nur vielen Schulleitungen (meinerm Chef auch) cniht klar, dass es auch TEILBARE Aufgaben gibt!. Ich habe da SEHR kämpfen müssen, bis wir da als Schule eine Einigeung für Teilzeitler gefunden haben...aber es stimmt: ich habe mal gelesen, dass der durchschnittliche Lehrer bei vollem Deputat ca 114 % arbeitet, bei halbem Deputat weit übr 150 %...ich denke das kommt auch hin so . ABER: Unterrichtsbesuche, ausgearbeitete Entwürfe, LAA ausbildung...ne, DAS sind ja nun mla SCHulbezogenen Probleme! (Wie passt denn LAA zu klasse 1????) Da kann ja durchaus eine Versetzung helfen! Ist ja nciht überall so! Ansonsten: nein, keien gute Idee im Anmarsch, reduzier doch einfach weiter Stunden, du musst ja cniht 14 machen! Ich hatte ne zeitlang nur 8 Stunden an 2 Vormittagen....da bleibste im Job und kannst an 3 Tagen noch was anderes machen, Kurse in der VHS, oder so... Alles Gute!

von Henni am 21.06.2011, 07:51



Antwort auf Beitrag von Alema

Also ich würde auch eher weiter reduzieren oder eben Schule wechseln, gerade wenn dir der Beruf an sich ja Spaß macht. du hast hier ja schon öfter gepostet, ich habe aber vergessen, was dein Mann macht. Kann der dich nicht ab und an am Wochenende oder so entlasten? Was sagt der Personalrat (oder gibt es den an Grundschulen nicht?). Du musst nicht alles voll mitmachen! Versuch doch mal, eine sinnvolle Verhandlung zu führen: Entweder du wirst entlastet (gerade von der Laa-Ausbildung) oder du reduzierst noch weiter, sodass du keine Klassenleitung mehr machen kannst. Ich fände es schade, wenn du gerade einen so teilzeitgeeigneten Beruf - auch wenn nur auf Zeit - aufgeben würdest. Wenn deine Kinder mal in die Schule kommen, wird es kaum besser mit der Belastung. Du musst also jetzt schauen, wie du damit klar kommst. Alles Gute!

von magistra am 21.06.2011, 08:22



Antwort auf Beitrag von Alema

Finde die Idee eines Versetzungsantrags auch sehr naheliegend. Momentan habe ich beruflich an etwa 200 Grundschulen zu tun und kann dir sagen, dass es nicht überall so ist. Normalerweise bekommen gerade Grundschullehrkräfte (mit voller Stelle) ihren Job plus Familie gut unter einen Hut. Ich sehe oft, dass sich das Kollegium Aufgaben teilt, dass auch mal Rücksicht genommen wird auf besondere Umstände und die Schulleitungen versuchen, Aufgaben gerecht zu verteilen. Die Phase, in der die Kids klein sind und viel Zeit brauchen, geht vorbei und dann steht das Personal der SL wieder in anderem Umfang zur Verfügung. Wenn du die Lage nicht klären kannst, würde ich über eine Versetzung nachdenken. Wir haben übrigens eine ehemalige Grundschullehrerin im Team, die nun als Medienpädagogin arbeitet. Sie hat bedeutend mehr Stunden, kann sich diese aber besser einteilen. Einen geregelten Ablauf (mittags pünktlich zu Hause, fester Stundenplan) gibt es nicht und sie ist auch öfter tageweise unterwegs. Für sie und ihre Kinder passt es trotzdem besser, weil sie auch oft von zu hause aus vorbereitet. Bei mir sieht es ähnlich aus. LG terkey

von Terkey235 am 21.06.2011, 10:09



Antwort auf Beitrag von Alema

Hm, arbeitest du nun schon mit all diesen Pflichten oder bist du noch im "Erziehungsurlaub"/ Elternzeit? Das habe ich nicht genau verstanden. Das Wichtigste zuerst: Wissen deine Schulleitung und dein Personalrat und auch die Gleichst'beauftragte, wie überfordert du dich fühlst? Das würde ich als allererstes machen: sie informieren, denn ich denke, dass sich dann MIT SICHERHEIT Möglichkeiten finden, dich zu entlasten!!! Oft fühlt man (frau!) sich ja aufgefordert, mit allen VZ-Kollegen mitzuhalten, aber das MUSST du nicht, wende dich an die og. Ansprechpartner an deiner Schule! Ich kenne das auch so, wie etliche schon schrieben, dass da gerade in der GS viel möglich gemacht wird, denn diese KleinkindPhase, die ja extrem anstrengend ist, geht ja vorbei. Den Job generell aufzugeben, halte ich für nicht gut, denn die Chancen, Beruf und FAmilie zu verbinden sind im Vergleich zu anderen Jobs ziemlich hoch und gut. KL zu sein und LA zu betreuen, ist zu viel, denke ich. Alles hat seine Zeit - warum musst du gerade nun auch noch eine Ref. betreuen?! Das würde ich versuchen abzugeben. Ansonsten würde ich dir auch raten, die Stunden zu reduzieren, du darfst bis zu 15 Jahre als verbeamtete LK unterhälftig arbeiten, also auch über die Jahre der Elternzeit hinaus! Blöd ist ja, dass eine Antragstellung erst ab Februar gelten wird, aber beantragen würde ich es, wenn es finanziell geht, schon. Und seien es nur wenige Stunden... Viel Erfolg, LG M.

von Minimonster am 21.06.2011, 10:40



Antwort auf Beitrag von Alema

Hallo, danke für die Antworten. Ich habe bereits meine Stunden im letzten Halbjahr so weit reduziert wie finanziell möglich. Aber dann habe ich die LAA aufs Auge gedrückt bekommen und nun ist wieder alles wie zuvor nur mit weniger Gehalt. Leider sind Schulleitung und Kollegen der Auffassung, dass ich bereits genug entlastet werde bzw. das der Arbeitsaufwand an kleinen Schulen eben höher ist als an großen und man dagegen nichts machen könnte. Ich bin die einzige Teilzeitkraft und kann mich da nicht wehren - bin immer der Buhmann. Ich dachte einen Versetzungsantrag kann man zwar stellen, aber bis der durch ist vergehen Jahre? Außerdem kann es einem dann passieren, dass man einen 30km Anfahrtsweg zur Schule hat? LG Alema

von Alema am 21.06.2011, 11:21



Antwort auf Beitrag von Alema

30km ist doch nicht weit. Wenn es dann der richtige Job ist, finde ich das kein Problem. Gruss, Nadine

von NadineLausanne am 21.06.2011, 21:04



Antwort auf Beitrag von NadineLausanne

Ich denke, du musst erst mal herausfinden, was du willst! Mir scheint es, als würdest du auch gerne Ja und Amen sagen. Was willst du? Bei deinen Kindern sein und sie aufwachsen sehen?, (was für dich gefühlsmäßig offensichtlich nicht mit der Arbeit zu vereinen ist) Warum willst du arbeiten? Mir scheint es, als würdest du es garnicht richtig wollen, sondern du tust es einfach, ggf. aus finanziellen Gründen? Ich weiß es nicht. Sonst lassen sich 14 Stunden Präsenzzeit (die Betreuung der Ref. sollte unbedingt abgegeben werden!) schon mit der Kinderbetreuung vereinen. Wenn man es denn will...also, was willst du?

von februar2007 am 21.06.2011, 21:58



Antwort auf Beitrag von februar2007

Klar, WÄRE das machbar, aber man ist total vom Wohlwollen der Schule abhängig, was Stundenpaln, Zusatzaktivitäten etc. betrifft. Ich steh hier als Mutter auch allein da und werde nicht ernst genommen. die Entscheidungen treffen ältere Männer, die NIE was mit der Kinderbetreuung zu tun hatten... hab ja schon mehrfach gepostet. Ich bin an einer Privatschule angestellt.. könnte ich swie dueinen Versetzungsantrag stellen, wüde ich NICHT zögern. Alles Liebe

von annetteundco am 22.06.2011, 05:52



Antwort auf Beitrag von Alema

Hallo nein, also so kommste cniht durch wenn du dich in die Opferrolle so reindrücken lässt! DU musst deinen KOllegen anhand von GESETZEN klarmachen, wie sie rücksicht nehmen MÜSSEN. Das hat mit Wohlwollen nichts zu tun! Und ein Versetzungsantrag kann man im Dezember/Januar stellen, je nach deiner Flexibilität kann es dann auch sofort klappen. DU bist aber ja in Eltenrzeit, das sind die regelungen anders, du kannst im Prinzip meine ich SOFORT kündigen wenn die Teilzeit in Elternzeit mit der Elternzeit eben NICHT mehr vereinbar sind, zB weil eben die Betreuung nciht klappt etc. Da musst du dich aber für DEINE persönliche Situation schlau machen---GEW etc helfen da...wir wissen ja nciht mal in welchen Bundesland etc du bist. ABER: EINEN Tod wirste sterben müssen...entweder KÄMPFEN um zu bleiben oder eben weniger Geld, oder weiter fahren ...irgendwas ist IMMER. Aber informier dich mal: cih glaube wenn du unter halb bist (sagen wir mal 13 Stunden statt 14) dann haste weniger Pflichten als überhälftige Lehrer. Das mit der LAA ist glaube cih einfach nciht rechtens so! Aber du bekommst doch auch ne Stunde ermäßigung für die Referandarin, oder?

von Henni am 22.06.2011, 12:47



Antwort auf Beitrag von Henni

Hallo Kollegin, ich kann Henni nur recht geben. Ich kenn mich zwar im Beamtenrecht nicht so aus- wir sind ja nur angestellt- aber sowas würde hier keiner mitmachen.Bei euch muss es doch Personalräte o.ä. geben, acuh an übergeordneter Stelle. Bei 50% Stundenzahl macht glaube ich hier keiner Klassenleiter, ich arbeite derzeit 43% und mache im Prinzip nur meine 11 Stunden und helfe hier und da mal mit- meine Schulleitung läßt mich in Ruhe und Kollegen, die blöde Kommentare fallen lassen- sag ich nur, wir können ja mal die Gehaltszettel tauschen. Also kämpfe, notfalls Versetzung beantragen, evtl.Betriebsarzt konsultieren. Aus dem Beruf würde ich mich nicht rausdrängen lassen- es ist auch schwer dann irgendwann wieder Fuß zu fassen. LG und dickes Fell rüberschieb, du weißt schon. Kathrin

von LuAnJo am 22.06.2011, 14:48



Antwort auf Beitrag von Henni

Hallo, die Ermäßigungsstunde für die LAA steht mir zwar zu, aber bekommen hat sie eine Vollzeitkraft mit der Begründung, dass ich ja ohnehin nur so wenige Stunden habe und mal die Vollzeitkraft einen Ausgleich braucht. Ich muss dazu sagen, dass diese Vollzeitkraft die LAA auch in einem Fach betreut, allerdings nur Nebenfach und keine AKO ist. ICh habe mich beschwert. Leider hat die Schulleitung das nur abgetan als "nur so wenige Stunden kommen und dann auch noch Ansprüche stellen". Meine Kolleginnen müssten ja mehr arbeiten, wenn ich meine Zusatzverpflichtungen reduziert bekomme. Deshalb habe ich von ihnen keinerlei Rückendeckung. Einen Lehrerrat gibt es bei uns gar nicht?! Zur Klassenleitung ist man in NRW verpflichtet, es sollte wenn im Rahmen der Schuloranisation möglich, die Klassenleitung auf zwei Lehrer aufgeteilt werden - ist bei uns nicht möglich. Da Lehrerköpfe fehlen, hätte ich die Klassenleitung auch, wenn ich nur 8 Stunden Unterricht erteile. Henni, wie setzt du denn deine Rechte als Teilzeit durch ohne von den anderen dafür "gemobbt" zu werden? Gegen ständig Unterrichtsbesuche kann ich mich wohl kaum wehren. Die müssen alle machen und sind gutes Recht der Schulleitung. Momentan "kämpfe" ich gerade dafür, dass ich an meinem freien Tag in der Woche nicht zum Sportfest erscheinen muss. Ich habe da ohnehin keine Betreuung für meine Kinder. Alema

von Alema am 22.06.2011, 23:27



Antwort auf Beitrag von Alema

Alles wie bei uns... zum Kotzen auf gut Deutsch Unser sogenannter Personalrat besteht aus älteren Männern, deren Frauen zu Hause die Kinder aufgezogen haben - genau DAS hat mir einer von ihnen gestern noch vorgehalten Außer mir gibt es nur wenige Frauen und die sind unverheiratet und kinderlos, sogar ohne Partner und jederzeit einsetzbar... ich kann dich so gut verstehen!!!!!

von annetteundco am 23.06.2011, 09:16



Antwort auf Beitrag von annetteundco

Hallo! Ganz so einfach ist es allerdings nicht. Als Teilzeitkraft kannst du nicht grundsätzlich fordern, keine Klassenleitung zu machen oder keine Lehramtsanwärterin ausbilden zu müssen. Es gibt auch Schulen, an denen fast nur noch Teilzeitkräfte arbeiten. Eine Lehramtsanwärterin müsste doch über den Zeitraum der Ausbildug gesehen genausoviel Entlastung bieten wie zusätzliche Arbeit. Wenn nicht, dann hast du entweder eine sehr problematische Anwärterin erwischt oder du machst irgendetwas falsch. Für die Lehramtsanwärterin steht der Schule eine Unterrichtsstunde für Ausbildung zur Verfügung (AKO). Es ist Beschluss der Lehrerkonferenz, wer diese Stunde erhält. Über diese Entscheidung muss abgestimmt werden und als Beschluss ims Protokoll. Es können sich auch zwei Kollegen diese Stunde teilen (der eine im ersten Halbjahr, der andere im zweiten Halbjahr). Wenn die anderen älteren Kollegen sich gut absprechen können, kannst du auch verlangen, dass dein begründeter Widerspruch Aufnahme ins Protokoll findet. Bei mehreren solchen Fällen wäre für mich der Gang zur Gleichstellungsbeauftragten angesagt. Dort sollte mal ins Landesgleichstellungsgesetz geschaut werden! Ihr müsstet einen Lehrerrat (Grundschule, NRW) an der Schule haben. Wer ist das, wie wurde er gewählt....? Der hat in NRW jetzt richig viel Macht. Schau mal unter www.schulministerium.nrw.de Der Lehrerrat hat zum Beispiel ein Informations- , AUskunfts- und Beschwerderecht in allen Angelegenheiten (auch Entlastungsstunden) der Schule. Möglicherweise nützt dir das nicht viel, wenn da eben die Kollegen drin sitzen, die mit dem Status quo sehr zufrieden sind. Könnte man aber mal bei der nächsten Wahl bedenken. Unterrichtsbesuche muss du zulassen, eine schriftliche Unterrichtsvorbereitung würde ich verweigern. Das geht über dem Rahmen dessen, was du nebenbei leisten kannst, hinaus. Das würde ich in einer Lehrerkonferenz so sagen, mit Bitte um Aufnahme ins Protokoll. Schriftliche Unterrichtsvorbereitungen nur im begründeten Ausnahmenfall, d.h. die Schulleitung hat deinen Untericht gesehen, es hat ihr (auch schriftlich begründet)etwas nicht gefallen, sie hat Verbesserungsvorschläge gemacht, diese schriftlich festgehalten, dann würde ich beim nächsten Mal auf Wunsch eine Vorbereitung abgeben, die nächste Unterrichtsstunde aber nur im Beisein des Lehrerrates abhalten.... das wird ihr dann schnell zu lästig. Sportfest am freien Tag??? Schwierig. Ich würde es machen oder auch nicht. Aber ich würde nicht fragen. Ich würde sagen, dass ich komme oder das ich (selbstverständlich) nicht komme. Du muss selbstbewusster auftreten. Die Schulleitung kann dir da nichts, es ist dein freier Tag. Du solltest dir an der Schule, wenn du dort bleiben willst, eine Aufgabe suchen,die dich unentbehrlich macht. Weniger angreifbar. Das kann zum Beispiel die Oberaufsicht über einen bestimmten Fachraum (Sporthalle inklusive Gerätewartung und Bestellung oder Bücherei oder Rechtscheibwerkstatt oder...) oder eine andere wichtige Aufgaben (Homepage, Delfin....) sein. Notfalls bist du damit beschäftigt und hast wichtige Termine. Außerdem würde ich alles Private außen vor lassen. Keine Erzählungen von deinen Kindern... Ich würde Teilzeit arbeiten und das nicht begründen. Du bist eben nach deiner Arbeit weg. Warum auch immer. Deine Kollegen müssen dich nicht mögen. Vielleicht schätzen sie dich irgendwann, weil du deine Arbeit gut machst. Gruß und gute Nerven, Sabri

von Sabri am 23.06.2011, 15:13



Antwort auf Beitrag von Alema

Wenn es dir so zuviel wird, dann musst du halt die Stunden reduzieren.

von montpelle am 22.06.2011, 17:39



Antwort auf Beitrag von montpelle

wie im 1.Schuljahrforum Fragestellung nicht erfasst, Antwort am Thema vorbei. Kleiner Tipp: Erst lesen, dann denken und zuletzt schreiben! Musst du eigentlich jeden Tag hier 100 hundert unpassende Kommentare in allen Foren abgeben?

von LuAnJo am 22.06.2011, 19:26



Antwort auf Beitrag von montpelle

SEHR hilfreich formuliert..und wie du vielleich lesen kannst geht es ja gerade darum, dass die Arbeit quasi STEIGT wenn man weniger Stunden macht...es geht hier um eine HILFE für die Posterin, oder lässt du dir von deienr Schlleitung einfach alles gefallen und reagierst nur mit reduzierung? Wohl kaum!!!? Wie viele Stunden machst du eigetnlich an welcher SChulart? LG Henni

von Henni am 23.06.2011, 09:34



Antwort auf Beitrag von Henni

Es kann z.B. schlecht sein, dass nur Vollzeitkräfte einen Lehramtsanwärter betreuen müssen und Teilzeitkräfte nicht.

von montpelle am 23.06.2011, 12:43



Antwort auf Beitrag von Alema

Hallo, Mensch, du hast ja echt alles "geballt" erwischt. Vereinzelt habe ich solche Probleme auch (und das Gefühlschaos mit den Kleinen zuhause kenne ich nur zu gut...) aber grundsätzlich Glück, denn ich teile z.B. meine Klassenleitung mit einem Kollegen. Dass ihr keinen Personalrat habt.... Habt ihr eine Gleichstellungsbeauftragte? Hast du eine Freundin/ Freund im Kollegin, der mit dir ein Gespräch bei der Schulleitung durchstehen würde? Oder eine ältere Kollegin, die etwas "über den Dingen" und nicht "zwischen den Stühlen" steht? Bei Festen an meinem freien Tag bringe ich auch meine Kinder mit! Helfe, soweit es geht, signalisiere Engagement, aber bin eben PRIVAT vor Ort, wäre das was? Oder ein Kind, falls eins vielleicht zu einer Freundin kann? Nach dem Motto "Hey, ich komme sogar nur mit einem Kind, beim anderen hat eine Betreuung geklappt". Fakten schaffen, selbstbewusst sein!!!! Anwärterstunde - zum Halbjahr teilen! Sonst an die zuständige Landesbehörde melden, dass du die Betreuung nicht aufrecht erhalten kannst. Bzw. damit drohen, das reicht hoffentlich.......... Klar entlasten Anwärter, aber sie kosten auch Zeit und Energie (ich kriege jetzt einen, bin gespannt!!!!!) und grad wenn der Anwärter viel alleine eingesetzt wird oder in anderen Klassen .... dann ist das ein gewaltiger Unterschied zum doppelt besetzten Unterricht, den man selbst nicht bis ins Letzte vorbereiten muss. Apropos Anwärter: Ich habe im Referendariat auch Klassenlehrerfunktionen übernommen, z.B. die Hälfte der Zeugnisse geschrieben, Elternbriefe, Ausflüge organisiert. Ist das bei euch nicht so bzw. siehst du da vielleicht noch Möglichkeiten? Auch "Klassenlehrer" muss man in der Ausbildung üben ;-0 Eine Sache noch: Ich stocke jetzt ein paar Stunden auf, die Arbeit wird dadurch nicht mehr, denn "ich mache sie ja sowieso" (in Bezug auf die unteilbaren Aufgaben, die ja echt immer mehr werden plus 1. Klasse sowieso), die paar Stunden Unterricht mehr ... sind dann hoffentlich auch noch zu schaffen. Allerdings hattest du es mit mehr Stunden ja schon ausprobiert, oder? Berichte mal, wie es weitergeht!!! Alles Gute! PS: Und NEIN, den Job nicht canceln, es ist so ein SCHÖNER!!! (Und grantige Kollegen gibt es sicher in jedem Beruf...)

von jori am 23.06.2011, 23:11