Baby und Job

Forum Baby und Job

an alle "rabenmütter" (v.a. lehrerinnen)

Thema: an alle "rabenmütter" (v.a. lehrerinnen)

hallo! mein sohn ist z.z. 2,5 monate und im herbst beginnt für mich wieder die schule (unterrichte an einem gymnasium). mein sohn wird dann 5 monate alt sein und ich übernehme nur eine klasse, das sind 5 stunden pro woche. natürlich ist es summa summarum mehr, denn die stunden sind nicht geblockt, d.h. ich habe jedes mal einen (wenn auch kurzen) anfahrtsweg und konferenzen und allerlei anderen kram gibt es ja auch noch. mein sohn wird von meiner mutter und schwiemu betreut werden. jetzt war ich eigentlich ganz glücklich über diese tolle möglichkeit; dass ich arbeiten gehen kann und trotzdem nicht zu viel von meinem kind verpasse. nur muss ich mir in letzter zeit immer öfter von schulkollegeInnen und anderen bekannten anhören (ungefragt!), dass ich doch lieber die zeit mit meinem kind genießen soll, usw. teilweise bekomme ich recht drastische vorwürfe zu hören. (und das bei 5 stunden pro woche!!) habt ihr auch solche erfahrungen gemacht? und wenn ja, wie geht ihr damit um? ich muss sagen, dass ich sowieso schon ein latent schlechtes gewissen habe, welches durch diese reaktionen noch verstärkt wird. ich habe das gefühl, mich rechtfertigen zu müssen, wobei ich weiß, dass das quatsch ist. würde mich über erfahrungsaustausch sehr freuen! glg, melony

Mitglied inaktiv - 09.07.2007, 16:41



Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Melony, ich bin Grundschullehrerin und arbeite seit dem mein zweites Kind 1 Jahr ist. Das sind jetzt 5 Jahre und ich hatte jedes Jahr Klassenführung. Klar gibt es Stresszeiten, die gibt es in jedem Beruf! Aber wir haben klar den Vorteil der freien Arbeitseinteilung. Ich denke, das mit dem Genießen ist so eine Sache. Vermutlich meinen deine Kollegen es nicht wirklich gegen dich persönlich, sondern reden sich vielleicht ihr schlechtes Gewissen vom Leib. Konnten sie nicht genießen, obwohl zuhause geblieben??? Genießen ist immer eine subjektive Auslegungsache. Der eine braucht dafür seine Arbeit, der andere seine "Nest" und viele brauchen eben beides. Und beides lässt sich gut in unserem Beruf verwirklichen. Wenn du eine familiäre Betreuung hast, ist das doch super. Gönne deinem Kind die Erfahrung seiner Großeltern! Ich beneide dich! Meine Eltern wohnen im Dorf und haben mit fast 80 Jahren noch nicht den Draht zu ihren Enkeln gefunden. Genieße dieses kommende Schuljahr mit allen Privilegien, die du hast. Wir Lehrerinnen haben uns den Beruf gewählt, wie jede andere Frau auch. Warum sollen wir es nicht auch ausleben dürfen? Vielleicht hast du nächstes Jahr das Gefühl, du kannst sogar mehr Stunden arbeiten. DAnn mach' es! Ich hatte dieses SChuljahr 15 STd/Woche und habe eigentlich auf viel Geld verzichtet. Weil im Endeffekt blieb doch viel Arbeit an mir hängen. Ich spiele wirklich mit dem Gedanken, bald alle Stunden in meiner Klasse zu geben. Finanziell für mich ein Anreiz, obwohl ich nicht arbeiten müsste... Kopf hoch und genieße alle seiten unseres Berufes liebe Grüße aus Franken Cella

Mitglied inaktiv - 09.07.2007, 17:25



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, ich bin zwar kein lehrer - welch wunder, bei der familientradition (bei mir sind mama, oma und uroma lehrer gewesen), aber trotzdem fange ich wieder an mit arbeiten, wenn unser jonah 9 wochen ist - also am 1. september. im september arbeite ich nur 2 stunden am tag und ab oktober dann wieder min. 8 stunden am tag, können aber auch mal 12 oder 14 werden. ich muss dazu sagen, dass ich jonah bei mir behalten kann, weil ich tagesmutter bin, aber trotzdem bekomme ich vorwürfe von allen seiten - man gewöhnt sich dran und dann gehts links rein und rechts raus - ich hatte die vorwürfe ja schon bei fynn, da hab ich aber erst nach 5 monaten angefangen. lg doreen

Mitglied inaktiv - 09.07.2007, 17:35



Antwort auf diesen Beitrag

Hm, also ehrlich gesagt hat solche Sprüche noch NIE jemand ei mir abgelassen, was soll das auch??? Dein Kind sitzt ja nciht in der Zeit wo du arbeitest unbeaufsichtigt im Laufstall sondern wird perfekt umsrgt und hat es supergut. Diesen Blödsinn mit "genieß die Zeit" fand und finde ich derartigen Quatsch, man verpasst doch ncihts wenn man täglich mal ein paar Stunden NICHT hinsieht, in welche Richtugn das Kind guckt oder wacklet oder wohin es die Nudel schmiert.... ich habe es IMMER genossen, ein paar Stunden am Tag aus dem Haus zu sein und MEINER berufung als Lehrerin nachzukommen, denn das macht mir AUCH Spaß... ich habe jeweils nach den kidnern ein Jahr Pause gemacht, aber nur weil hier für uns lediglich Aupairs als Betreuung in Frage kamen, und dafür ist mir ein Baby zu klein. Ansonsten habe ich mittlweiwele zwischen 8 und 17 Stunden trotz 2 Kindern gut arbeiten können...mein Mann arbeitet auch den ganzen tag und KEINER sprach ihn je darauf an , was er wohl zuhasue verpassen könnte..typisch..aber MICh wie gesagt auch nciht... LG Henni (ab sommer 14 Stunden)

Mitglied inaktiv - 09.07.2007, 18:47



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, mein Kollegium fragt mich auch oft ganz entgeister: Du willst wiederkommen? Bleib doch noch zu Hause! Aber das liegt nicht an meiner Tochter, sondern eher an unserer SL, die immer mal wieder extrem am Rad dreht!! So gab es jetzt nach Zeugnisvergabe nach der dritten Stunde noch eine Gesamtkonferenz für alle! So schön ist es an meiner Schule!!grins! Sonst habe ich mir eigentlich noch nie etwas anhören müssen, auch im Referendariat nach der Geburt mit meiner ersten Tochter! Oder ich habe das wieder vergessen! Laß dich nicht ärgern! Hier hat ein Gymnasium in der leeren Hausmeisterwohnung eine Betreuung für die Kinder der Lehrer mit Hilfe des Elternbeirates organisiert! Das ist doch toll oder? Meine Gesamtschule könnte das auch mal einrichten: einen Betriebskindergarten!! Kopf hoch und genieß diese vorteilhafte Betreuung durch die Omi´s: alle Mütter geben ihre Kinder mal ab, ob es dann für 5 Stunden Schule oder 3 Stunden shoppen ist....?! Viele Grüße Cordi

Mitglied inaktiv - 09.07.2007, 19:27



Antwort auf diesen Beitrag

Huhu! Ich arbeite seit dem Muschu voll mit 27 Unterrichtsstunden, der Papa ist Hausmann und passt derweil auf die Süße auf. Ich habe kaum Kommentare bekommen - nur von einigen ganz wenigen Kolleginnen von der Sorte, die sich zu jeder Konferenz krank meldet, ständig am Nörgeln ist und gerne mal blau macht. Solche Leute können natürlich nicht verstehen, dass es Kolleginnen gibt, denen die Arbeit am Herzen liegt und Spaß macht, weil sie selbst jede Gelegenheit ergreifen würden aus dem Job auszusteigen. Die spielen nicht in deiner Liga! Lass dich nicht einschüchtern! lg - roma

Mitglied inaktiv - 09.07.2007, 19:39



Antwort auf diesen Beitrag

...wieder angefangen. Mit 14 Stunden, Betreuung haben Großmütter übernommen. Einige Kolleginnen fragten mich auch, ob es mir nicht zuviel würde, oder, warum ich sooo früh wieder anfangen würde. Nun, einerseits ist es schon anstrengend (zumal im Stundenplan nicht immer Rücksicht genommen werden kann), zum anderen hat es aber auch super geklappt. Deine 5 Stunden (plus ?) schaffst du bestimmt. Guten Schulstart dann und für Nele sind die Morgende mit den Omas ein Geschenk! LG

Mitglied inaktiv - 09.07.2007, 21:21



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich habe drei Kinder (alle noch unter sechs) und arbeite Vollzeit als Lehrerin (bay. Gymn.), der Papa ist zu einem Viertel teilzeitbeschäftigt und in Elternzeit. Derartige Sprüche habe ich auch nie zu hören bekommen - die Kollegen sind wohl zu intelligent für so einen Mist. Die Familie hätte es wohl gesagt, wenn nicht mein Mann zuhause geblieben wäre. Bei den Großen war ich ein Jahr zuhause, beim Kleinen fünf Monate. Er ist mehr ein Papakind, aber das ist in Ordnung für mich. Die Nachmittage gehören den Kindern, am Abend sitze ich am Schreibtisch. Es wird auch wieder mehr Zeit für mich und für und als Paar geben; bis dahin geht es uns gut, so wie es ist. Wir sind oft alle Fünf zuhause, und das genießen wir sehr. Ich denke, bei dummen Sprüchen hilft nur eine dicke Haut und das Wissen, dass die eigene Familien- und Berufsstrategie bewusst gewählt wurde und gut für alle ist. Viele Menschen sind einfach skeptisch gegenüber einem Familienleben, das nicht dem der Mehrheit entspricht, d.h. Frau bleibt mehrere Jahre zuhause und arbeitet dann auch nur noch Teilzeit.

Mitglied inaktiv - 09.07.2007, 21:30



Antwort auf diesen Beitrag

danke für eure netten und aufmunternden worte! ich denke auch, dass ich meinem kind damit etwas gutes tue, denn ein guter kontakt zu den großmüttern ist doch ein geschenk. hab mich halt nur so geärgert, weil ich als "undankbare" mutter hingestellt werde - dabei haben wir sehr lange auf dieses baby warten müssen und es uns auch entsprechend gewünscht... und gerade wir als lehrerinnen sind wirklich in einer äußerst privilegierten situation, warum sollten wir also nicht die vorteile dieses berufes auskosten? mir hilft es auf jeden fall sehr, dass ich mit meiner einstellung nicht alleine bin und andere diese nachvollziehen können. viele liebe grüße, melony

Mitglied inaktiv - 09.07.2007, 22:00



Antwort auf diesen Beitrag

Also ehrlich- wie man sich bei 5 Unterrichtstunden aufregen kann, ist mir voellig schleierhaft. Was sind das denn fuer Damen- oder herren? Ich arbeite Vollzeit mit vier Kindern, mein Mann macht seit Kind 3 Elternzeit oder arbeitet teilzeit- und solange wir uns da einig sind, passt das. Ich waere anderen gegenueber da auch extrem unenpfindlich- jeder muss machen, was er mit seiner afmilie vereinabren kann. Und meckern tun meist die, die fuer sich keinen ordentlichen Weg gefunden haben und deshalb anderen nicht ihre Ruhe lassen koennen. Ich habe einige Probelme mit kinderlosen promovierten Ministerialraetinnen ueber 60 gehabt- typische kidnerlose alte Jungfern, die einem- meine Meinung- eben heimzahlen wollten, dass sie auf Familie verzichtet haben und ihr lebven spaeter entsprechend leer war. aber imw esentlichen habe ich gute Erfahrungen gemacht, vielleicht aber auch,weil sich heute kein vernuenftiger mensch mehr traut, gegen berufsatetige Muetterzu staenkern- selbst Kanzlerin udn Familienministerin betonen ja, wie wichtig berufsatetigkeit fuer junge Muetter ist. Krach kriege ich ab und an im Internet deswegen, vor allem im 3 und mehr Forum- aber die meisten Frauen haben dort auch nicht das, was sich mit unserer berufsausbildung vergleichen laesst- also Uni, referdnariat etc.pp.Die kann ich mir nun auch nicht als Massstab nehmen. Von daher- 5 Studnen ist wirklich nichts, worueber man sich Sorgen machen muesste. Benedikte

Mitglied inaktiv - 10.07.2007, 01:39



Antwort auf diesen Beitrag

mein kleiner (nr. 2) ist am 20.6. geboren worden und ich werde nach dem mutterschutz (plus ein wenig sommerferien ;-)) wieder vollzeit arbeiten gehen... und da ich auf dem land arbeite, habe ich schon im vorfeld ziemlich dumme kommentare (v.a. von kolleginnen, die teilzeit arbeiten) bekommen. das wird im september wohl noch mehr werden. kann dir und mir und uns nur ein dickes fell wünschen. auch bei mir ist der papa daheim und das wird alles irgendwie funktionieren. ich freue mich sehr darauf, wieder bei meinen schülern zu sein.

Mitglied inaktiv - 10.07.2007, 09:44



Antwort auf diesen Beitrag

Huhu! Sag magistra, unterrichtest du auch Latein? lg - roma

Mitglied inaktiv - 10.07.2007, 09:54



Antwort auf diesen Beitrag

ja, mein "problem" ist auch, dass ich auf dem land wohne. hier ist es halt üblich, dass die frau zwei jahre in karenz geht und pünktlich zum ende der karenz das nächste kind bekommt, damit sich die karenz wieder verlängert usw. (bin aus ö) ein dickeres fell wünsche ich uns allen, die kommentare kamen übrigens meistens von frauen. glg, melony

Mitglied inaktiv - 10.07.2007, 10:21



Antwort auf diesen Beitrag

ne, habe aber eine gute humanistische ausbildung mit 9 jahren latein und dem graecum genossen ;-).

Mitglied inaktiv - 12.07.2007, 14:00



Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube EIGENTLICH haben die anderen das schlechte Gewissen, die durch dich gezeigt bekommen, dass es doch gehen kann! Lass dich nicht ins Boxhorn jagen! Sicherlich ist es eher früh mit 5 Monaten wieder anzufangen und ich glaube auch, dass es anstrengend für dich sein wird (wenig Schlaf nachts), aber wenn du arbeiten willst oder must, solltest du das tun! Und 5 Stunden sind ja echt im Rahmen! Mit Weg und Vorbereitung ind das dann ja vielleicht 3 am Tag! EIne Vollzeithausfrau muss doch auch mal was erledigen. Und ich finde es super, dass dein Kind auf dem Weg so guten Kontakt zu den Großltern hat! ALles Gute für dich! (ich arbeite 20 STunden seit mein SOhn 1 Jahr als ist, er ist täglich 6 STunden in der Kita und freut sich immer shcon total drauf)

Mitglied inaktiv - 10.07.2007, 11:44



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Melony, ich habe drei Kinder, arbeite mit voller Pflichtstundenzahl und mache quasi "nebenbei" eine Weiterqualifikation. Ja, auch ich werde doof von der Seite angemacht. Meistens sind es Frauen, die ihre Ausführungen beginnen mit "Also iiiiiiiich könnte das ja niiiiiiiieeeeeeee, aber wenn du meinst..." Es nervt in der Tat. Phasenweise schaffe ich es, diese Kommentare zu überhören, phasenweise kann ich mir einen Spruch ala: "Ja, weißt du, ich würde das wirklich gerne mit dir bereden, aber dafär fehlt mich die Zeit und die Geduld." nicht verkneifen. Meine Tipps: 1) Lass dir kein schlechtes Gewissen machen! 2) Leg deine Gründe für deine Berufstätigkeit gar nicht dar, denn es sind sowieso immer "die falschen". 3) Schalte auf Durchzug. 4) Heule dich gerne immer wieder hier im Forum aus. In diesem Sinne grüße ich dich ganz herzlich und solidarisch! Annette

Mitglied inaktiv - 10.07.2007, 17:39



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, bin dann wohl auch ne Rabenmutter. Bin auch gleich nach dem Muschu wieder arbeiten gegangen. Bin noch imm Ref, was bedeutet, dass ich mehr als 30 h die Woche in der Schule bin + sonstige Arbeiten zu Hause (Korrekturen, Stundenausarbeitungen...). Und ich muss sagen, dass ich das Arbeiten gehen genieße - hab mich so drauf gefreut und bin seit 2 Wochen wieder mit Begeisterung dabei. Meine Kleine ist tagsüber bei meinem Vater - ja, auch Opis können auf die Baby aufpassen - und meiner Schwester (ihr Kleiner ist jetzt 5 Wochen alt)! Und ich liebe mein Kind nicht weniger als die Mütter, die zu Hause bleiben, sondern kann die Zeit mit meiner Tochter einfach intensiver nutzen und bewußter wahrnehmen.

Mitglied inaktiv - 13.07.2007, 22:26