Baby und Job

Forum Baby und Job

Dienstreisen

Thema: Dienstreisen

Zu meinem neuen Job gehoeren einiges an Dienstreisen - so im Schnitt pro Monat eine ;-) - wie verkraften das eure Kinder? Und wie macht ihr das wieder wett? Meine ist jetzt 18 Monate alt, und den Trip nach Paris zum Vorstellungsgespraech hat sie ohne Probleme nur mit Papa zu Hause ueberstanden - da war ich 4 Tage weg. Ich hoffe mal, es bleibt so ;-) Danke Connie

Mitglied inaktiv - 07.02.2010, 12:44



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei mir kommen Dienstreisen zwar selten vor, aber seit unsere Jüngste ein Jahr alt ist, bin ich 3-5 Mal im Jahr 2-3 Tage dienstlich unterwegs. Das war nie ein Thema für die Kinder, egal ob mein Mann, die Großeltern oder die Kinderfrau diese Zeit überbrückt hat. Normalerweise arbeite ich 20 Wochenstunden. Viele Grüße!

Mitglied inaktiv - 07.02.2010, 13:39



Antwort auf diesen Beitrag

...ein Grund mehr, den Papa noch mehr in die Aufzucht zu integrieren, so dass das Kind die mamalose Zeit "schadlos" übersteht. (ich befürchte bloß, dass es berufsbedingte Schlauberger gibt, die den Papa bis zur Volljährigkeit des Kindes der sog. Fremdbetreuung zuordnen und nun aus Prinzip laut aufschreien. Haben wir doch hier, gar nicht so weit um die Ecke :-) Eine Geschäftsreise im Monat ist kein Malheur. Überlegt Euch schöne Verabschied- und Begrüßungsriten (was wahrscheinlich mehr Euch als das Kind, aber dann dieses eben indirekt, beruhigt). War bei uns ähnlich. Und da hat Papa sogar extra Urlaub genommen und sich voll dem Kind gewidmet. Da kann niemand meckern (außer die o.g. professionellen Kinderkenner).

Mitglied inaktiv - 07.02.2010, 16:26



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, connie eine dienstreise/monat? ich bin 8 jahre lang jede - wirklich so gut wie jede - woche die halbe bis ganze woche ganz weg gewesen. fernpendeln. meine kids haben das im großen und ganzen gut verkraftet; die kleine besser als der große. der große hatte phasenweise ziemlich zu knabbern an meinen abwesenheiten. das war für uns alle schlimm und traurig. aber auch kein trauma. papa war ja immer da, auch die tamu bzw. der kiga. "wettmachen" kann man da nichts, sollte man in meinen augen auch nicht. nur drauf achten, dass die kinder das - altersgemäß - verstehen, dass sie sehr gut + liebevoll betreut sind und dass es auch genug platz gibt für ihre eventuelle traurigkeit. wenn ihr alle hinter deinen reisen steht, dann wird es im großen + ganzen sicher sehr gut klappen. lg paula

Mitglied inaktiv - 07.02.2010, 16:40



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei mir sind es nicht so viele Dienstreisen, vielleicht alle 2 Monate mal, meine Kinder waren immer etwas traurig, aber sie haben es überstanden. Mein Mann hat immer was besonderes an den Abenden gemacht, also z.B. Fernsehabend mit Chips oder was Essen gehen und ich bringe immer eine Kleinigkeit mit, daher gehts ganz gut. Wenn unser Drittes bald kommt, wirds natürlich erstmal wieder etwas schwerer, besonders aber für mich (ich glaube ich habe manchmal mehr gelitten als meine Kinder). lg rats

Mitglied inaktiv - 08.02.2010, 08:28



Antwort auf diesen Beitrag

Ich komme auch auf durchschnittlich eine Reise pro Monat. Leider etwas ungleichmäßig verteilt - im Januar war ich beispielsweise gar nicht weg, dafür stehen dann im März & April jeweils 2 Reisen an etc. Die kürzeren Reisen (2-3 Tage Messe, 1-2 Übernachtungen) sind völlig unproblematisch. Sie bleibt etwas länger als sonst bei der Tagesmutter und wird dann von ihrem Papa abgeholt. Da der von Anfang an für Trösten, ins Bett bringen etc. genauso zuständig war wie ich, ist das auch kein Problem und der Zeitraum für sie offenbar überschaubar. Schwieriger sind die längeren Reisen. So muss ich 1-2x pro Jahr nach Amerika und da ist man dann doch mindestens 5 Tage unterwegs, eher länger. Da springen dann schon mal die Omas ein, weil mein Freund nur schlecht 1 Woche lang früher Feierabend machen kann. Das Kind ist also jederzeit gut betreut - das ist nicht das Problem. Aber sie vermisst mich dann schon arg und mich - da bin ich ich ehrlich - quält dann auch das schlechte Gewissen. Am Sonntag ist es wieder so weit *seufz*.

Mitglied inaktiv - 08.02.2010, 09:11



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Mann reist sehr viel und mein Sohn ist auch dann traurig, obwohl ich auch versuche, ihm die Zeit zu "versuessen". Unser Kind will eben die gesamte Familie, ist aber auf der anderen Seite auch sehr stolz darauf, wo sein Papa ueberall hinreist. Ansonsten kann man das nicht richtig "wettmachen". Wenn ich reise, telefoniere ich oft mit meiner Familie (morgens und abends) und versuche, so im Tages- und Wochenablauf drinzubleiben (insbesondere wenn es mehr als 3-4 Tage sind). Das geht gut. Ich denke, zeitweise abwesende Eltern hat es immer schon gegeben, und Kinder sind immer irgendwie damit zurechtgekommen. Gruss FM

Mitglied inaktiv - 08.02.2010, 13:54



Antwort auf diesen Beitrag

Danke fuer eure Rueckmeldungen! Mein Vater war auch immer viel unterwegs - es war zwar schade, wenn er weg war (es gab Zeiten, da waren es mehrere Wochen), auf der anderen Seite gab es dann viel zu hoeren ueber Japan und China andere Laender. Und wer besitzt schon eine original chinesische Fahrradklingel??? VG Connie

Mitglied inaktiv - 08.02.2010, 14:47



Antwort auf diesen Beitrag

Ich konnte mir meine längeren Dienstreisen so hinlegen, das der Papa da war. Sehr erholsam, mal so ohne Kinder ;-) Meine sind jedoch schon etwas älter, 2,5 Jahre und 5 Jahre. Das verkraften sie schon ganz gut. Ist aber auch nur ein oder zwei Mal im Jahr, das ich länger weg bleibe, sonst sinds nur Tagesveranstaltungen. Paris, oh, ja, da würd ich auch gern mal eine Dienstreise hin machen, wirds nur nicht für mich geben. Grüße

Mitglied inaktiv - 08.02.2010, 17:14



Antwort auf diesen Beitrag

Für was habt ihr dann eigentlich Kinder bekommen? Ich finde es gut, wenn Mama´s arbeiten gehen, aber Dienstreisen sollten nicht zum Alltag einer Mama gehören!!!!

Mitglied inaktiv - 10.02.2010, 13:07



Antwort auf diesen Beitrag

Was spricht jetzt aus Dir heraus? Echte Besorgnis um das wohlergehen des Kindes oder einfach nur Neid, das es Frauen gibt, die trotz Kinder auf Dienstreisen gehen? Es gibt so ein paar Mamas hier, die machen einfach beides Karriere und Kinder. Ich freue mich über dieses Selbstverständnis, denn es zeigt mir, das die Zeiten sich eventuell doch ändern und Frauen wie Männer Karriere und Kinder haben können, das Frauen irgendwann den gleichen Lohn für die gleiche Arbeit bekommen, das Frauen ihre eigene Altersabsicherung haben und nicht mehr bedroht sind von Altersarmut und 400 € Mini-Jobs für halbe Tage Wenn Du gelesen hättest, wußtest Du, das für keine der Mütter hier die Dienstreise Alltag ist und ja: Ich will auch eine Dienstreise nach Paris bekommen. Ich liebe es, einfach mal weg vom Windeln zu kommen. Da kommt bei mir der Neid durch, da ich "nur Berlin krieg" und nix mit Paris oder London. Wenn man eine bestimmte Position inne hat, gehören Dienstreisen und atypische Arbeitszeiten dazu, genauso auch der Wunsch, sich selbst fortzuentwickeln. Also, was ist es? Neid?

Mitglied inaktiv - 10.02.2010, 17:37



Antwort auf diesen Beitrag

... auf Dienstreise, und was soll ich sagen? Ist auch nicht anders als Berlin. Anreise ab 5:00, Rueckkehr nach 22:30, dazwischen 8 Stunden in einem Buero und den Rest knappst kalkulierte Reisezeit. Keine Zeit fuer einen Bummel ueber die Avenue Montaigne :-( und den Eiffelturm auch nur im Vorueberhasten auf dem Weg zur Metro gesehen Also es gibt auch Dienstreise und Dienstreise... Gruss FM

Mitglied inaktiv - 12.02.2010, 10:25



Antwort auf diesen Beitrag

... so ohne Bummeln und Gucken ;-) Irgendwann fahre ich nach Paris, ob dienstlich oder privat. So, basta! Mal gucken, ob ich meinen Mann mitnehme, obwohl, nee, der hat mir nichts zum Valentinstag geschenkt, da fahre ich allein hin Viele Grüße

Mitglied inaktiv - 14.02.2010, 09:51



Antwort auf diesen Beitrag

Für was habt ihr dann eigentlich Kinder bekommen? Ich finde es gut, wenn Mama´s arbeiten gehen, aber Dienstreisen sollten nicht zum Alltag einer Mama gehören!!!!

Mitglied inaktiv - 10.02.2010, 13:07



Antwort auf diesen Beitrag

tja, ist ja schoen und gut, aber ich der neue Job ist nun mal mit Diensreisen verbunden - ohne geht's nicht. Und das ein Papa staendig auf Dienstreisen geht ist also in Ordnung? Verweise auf paulita's thread.

Mitglied inaktiv - 11.02.2010, 14:11