Baby und Job

Forum Baby und Job

gewerbeanmeldung für "Heimarbeit"

Thema: gewerbeanmeldung für "Heimarbeit"

ich zeichne Bilder für Kinder mit namen und Gebrutstag und derzeit haben mich schon viele ddrauf angesprochen und wollen eins haben das ich überlege wie sowas mit ner gewerbeanmeldung und internet shop laufen könnte. hat da jemand von euch erfahrung, ich will gerade auch mit nähen anfangen und wenn des gut klappt einzelstücke vielleicht mit in den shop nehmen, mich würde nun mal interessieren ob sich sowas überhaupt lohnt ect. es soll kein haipterwerb sein sondern eher was als hausfrau dazu verdienen. meine schwiegermama meinte soweit sie weis darf man auch ohne gewerbe bis zu einer grenze was dazu verdienen weiß abe rnicht wo man sich dazu erkundigen könnte,dacht immer das gilt als schwarzarbeit. vielleicht hat da jemand erfahrung oder hat sogar so einen shop mit selbsgemachten dingen, würd mich freuen über kontakt und ratschläge mfg

Mitglied inaktiv - 09.07.2009, 14:31



Antwort auf diesen Beitrag

Für ein Kleinstgewerbe musst Du erst einmal nichts anmelden Schwarz ist es nur, wenn Du die Einkünfte bei der Steuer nicht angibst, aber auch da gibts einen Freibetrag. Guck doch mal auf www.dawanda.de Vielleicht wäre das ein guter Einstieg für Dich.

Mitglied inaktiv - 09.07.2009, 15:02



Antwort auf diesen Beitrag

ohja die seite hab ich schon entdeckt und überleg gerade mich da anzumelden:o)

Mitglied inaktiv - 09.07.2009, 15:15



Antwort auf diesen Beitrag

Gibt es einen Unterschied zwischen Kleinst- und Kleingewerbe? Kleinstgewerbe kannte ich bisher noch nicht, ein Kleingewerbe muß man jedenfalls auch beim Finanzamt anmelden, aber das war's dann auch. Umsatzsteuer etc. muß man bei einem Kleingewerbe nicht berechnen.

Mitglied inaktiv - 09.07.2009, 15:22



Antwort auf diesen Beitrag

echt nicht? und wo liegt die grenze für so ein kleingewerbe?

Mitglied inaktiv - 09.07.2009, 16:05



Antwort auf diesen Beitrag

Die Grenze macht der Umsatz. Ich meine, im ersten Jahr 50.000 € oder sowas... Einfach mal googlen.

Mitglied inaktiv - 09.07.2009, 17:26



Antwort auf diesen Beitrag

... bei 17.500 Euro im Jahr. @Moneypenny: 50.000 Euro sind ein Umsatz, von dem mancher Freiberufler träumt ;-) - das muss man schon voll versteuern, und es ist auch umsatzsteuerpflichtig;-) LG Nicole

Mitglied inaktiv - 09.07.2009, 20:18



Antwort auf diesen Beitrag

Dem Finanzamt ist es eh wurscht, ob man ein Gewerbe angemeldet hat oder nicht. die wollen nur sehen, dass die Einnahmen versteuert werden. Umsatzsteuer muss nur bezahlen, wer dafür optiert oder über 17.000Euro Umsatz im Jahr macht (ob das genau 17.000 Euro waren, weiß ich jetzt nicht, aber in der Größenordnung). Grüße Tina

Mitglied inaktiv - 09.07.2009, 20:35



Antwort auf diesen Beitrag

Wollte ich gar nicht haben *lach*... Hätte ja wirklich sein können, daß es auch ein Kleinstgewerbe gibt... Was das angeht bin ich immer sehr wissbegierig!

Mitglied inaktiv - 09.07.2009, 21:06



Antwort auf diesen Beitrag

Siehst, aber die 5 stimmte *lach*... War da nicht was von soundsoviel im ersten, soundsoviel im zweiten Jahr usw.? Als ich als Maklerin gearbeitet habe, habe ich nämlich auch ein Kleingewerbe angemeldet, davon habe ich das noch so schwach in Erinnerung. Aber da waren auch die 17.500 ein Traum.

Mitglied inaktiv - 09.07.2009, 21:08