Baby und Job

Forum Baby und Job

Krankes Kind und Job

Thema: Krankes Kind und Job

Hallo und guten Morgen, ich bin hier nur gelegentlicher stiller Mitleser aber nun habe ich mal eine Frage an euch. Ich arbeite Teilzeit in einem Hotel und war meine Tochter vor 10 Tagen krank und ich wurde 3 Tage mit ihr krank geschrieben, einen Tag davon hatte ich eh frei. Nun ist sie leider wieder krank und liegt jetzt mit 39,7°C und Ohrenschmerzen auf dem Sofa. Ich habe gerade beim Hotel angerufen und bescheid gesagt, dass ich heute nicht kommen kann. Die waren natürlich nicht begeistert. Leider habe ich niemanden, der solange auf sie aufpassen könnte. Doch ich kann sie ja auch nicht krank in den KiGa schicken. Wie macht ihr das denn? Ich habe ja 10 Tage an denen ich mit Kind krank geschrieben sein darf, doch kann ich auch so Schwierigkeiten bekommen? Können die mir sogar kündigen? Ich war noch nie in so einer Situation und komme immer Pünktlich zur Arbeit... Aber ein schlechtes gewissen bleibt einfach. Ich habe das Gefühl, es keinem recht zu machen, doch mein Kind geht einfach vor, oder wie seht ihr das? Danke schonmal für eure Antworten Jenny

Mitglied inaktiv - 17.05.2010, 07:15



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, das ist immer eine Gratwanderung Berufstätigkeit - Krankheit des Kindes! Als ich noch TZ gearbeitet habe, habe ich mich mit meinem Mann abgewechselt. Auf jeden Fall am ersten und zweiten Kranheitstag. Wenn unsere Kinder dann noch zu krank für den KiGa waren, sind meine Schwiegereltern oder auch mal meine Eltern eingesprungen. Wichtig ist auf jeden Fall, dass Du Alternativen hast, wenn Deine Tage ausgeschöpft sind, Kann Dein Partner Dich unterstützen? Freunde? Eltern? Bei mir war das erste Jahr Berufstätigkeit nach der Elternzeit krankheitstechnisch eine Katastrophe, da wäre ich im Leben allein mit 10 Tagen nicht hingekommen. Jetzt arbeite ich VZ, mein Mann arbeitet von zu Hause, so dass bei Kranheit er einspringt. Gottt sei Dank sind unsere Mädchen jetzt fast 7 und fast 5, da sind sie mittlerweile echt robust. Mimi

Mitglied inaktiv - 17.05.2010, 07:44



Antwort auf diesen Beitrag

Danke für deine Antwort. Mein Mann arbeitet Vollzeit als LKW Fahrer und ansonsten habe ich hier nicht wirklich jemanden der auf die Maus aufpassen könnte. meine Familie wohnt zu weit weg um mal ebend vorbei zu kommen. Zu der familie meines Mannes habe ich, ehrlich gesagt nicht so ein gutes Verhältnis, um sie morgens um halb 7 aus dem Bett klingeln zu können, damit sie schnell da sind, um auf die Maus aufzupassen. Morgen habe ich eh frei und ich hoffe dass es Mittwoch wieder besser ist. das ist jetzt echt eine blöde Situation. Als ich noch nicht wieder gearbeitet habe, war sie nur 1 oder 2 mal im Jahr krank und jetzt gleich 2 mal in einem Monat...

Mitglied inaktiv - 17.05.2010, 08:22



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ist echt blöd, wenn man auf niemanden zugreifen kann. Dein schlechtes Gewissen kann ich gut nachempfinden. Kurzfristig vielleicht nicht machbar, aber ich rate Dir, nach Alternativen zu suchen, denn Kinder - insb. kranke Kinder - können immer wieder mal krank werden - da nützt nichts sie von mir aus ganztätig in die Kiga anzumelden. Denkbar wäre z.b. einen Dienstleister zu suchen, der sich auf die Betreuung von kranken Kindern zu Hause spezialisiert hat. Unsere Nachbarin arbeitet z.B. in so einer kleinen "Firma" und wir wohnen nicht gerade in der Großstadt. In größeren Städten gibt es auch solche Firmen. Vielleicht hat Dein Arbeitgeber Kooperationen dafür abgeschlossen, mein AG arbeitet z.B. mit Familienservice in Frankfurt. Nur ich nehme den Service nicht in Anspruch, weil ich zu weit weg vom Arbeitsort wohne und ich meinen kranken Mäusen nicht die Anfahrt und die ihnen fremden Betreuungspersonen nicht zumuten will. Aber da reagiert jedes Kind anders... Ich habe auch 2 kleine Kinder zu Hause, die letzten 8 Wochen waren auch super anstrengend (Dauerkrank mal im Wechsel mal gleichzeitig) und ich mußte auch viel rumorganisieren und machen und tun, damit ich möglichst nicht zur Arbeit fehle. Mein Mann packt auch mit an. Wir haben zu Hause zwar ein Aupair Mädchen, aber mit einer 2jährigen mit über 40 Grad fieber lasse ich das Aupair nicht gerne alleine. Wenn möglich kommen meine Schwiegereltern auch kurzfristig (Gott sei Dank trotz langer Anfahrt), oder ich kann mal die Tage tauschen wenn möglich. Oder mein Mann bleibt bis späten Vormittag zu Hause, ich gehe super früh arbeiten und bin schon am frühen Nachmittag zu Hause. Oder oder oder...So mache ich das. gruss manira

Mitglied inaktiv - 17.05.2010, 11:01



Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde diese Situation auch immer schwierig und versuche folgendermassen damit umzugehen: - Ich mache mir selbst klar, das meine erste Priorität nun mal meine Kinder sind (Arbeitgeber muss dann einfach zurückstehen.) - Ich versuche Ausgleichs-Arbeitszeiten anzubieten (so dass ich in der Summe für den Arbeitgeber die Arbeit leiste). Ich kann das viel abends und nachts machen. Meine Frage an Dich daher: Kannst Du mit Kollegen tauschen und z.B. "unbeliebtere" Zeiten (nachts, wochenende) arbeiten, wo dein Mann dann übernehmen kann ? Klappt natürlich alles nur bei Krankheiten, die sich zwischen 1-3 Tagen abspielen. Kranke (kleine) Kindern fremd zu betreuen, finde ich sehr schwierig (Notfallmütter, Familienservice gibts bei mir auch, aber da kommen wirklich immer andere Personen). Ideal wäre - wenn keine Grosseltern vor Ort sind - ein bekannter Babysitter, der auch tagsüber kann (Rentner ?). Das könnte für Tage helfen, wo es dem Kind schon wieder etwas besser geht, aber es noch nicht in den Kiga kann.

Mitglied inaktiv - 17.05.2010, 21:04



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, tja genauso ist es bei uns momentan auch, unser Sohn geht seit März diesen Jahres in die Kita, seit dem ist er ständig krank, Husten und Schnupfen geht ja noch, das ist kein Thema, aber immer öfter hat er hohes Fieber, manchmal einfach nur so... und mit Fieber würde ich mein Kind nie in die Einrichtung geben. Mein Freund und ich wechseln uns an solchen Kranktagen ab, ich arbeite dann, wenn er daheim ist, so ist es auch momentan mit meinem Chef abgesprochen, da ich zur Zeit halbtags arbeite, ist das auch noch machbar. Mal schauen, wie lange er noch so flexibel ist und das Ganze noch so mitmacht. Es ist schon sehr schwierig, krankes Kind und Job unter einen Hut zu bekommen, aber irgendwie muss es schon gehen. LG

Mitglied inaktiv - 17.05.2010, 21:15



Antwort auf diesen Beitrag

Vielen Dank erst mal für eure ganzen Antworten! Also, der KIA hat uns erst mal bis Mittwoch wegen ner Mittelohrentzündung krank geschrieben. Heute habe ich ja zum Glück meinen freien tag. ich hatte versucht, meinen Mann davon zu überzeugen, dass er morgen hier bleibt, aber er kann nicht fehlen, die haben zur Zeit so viel zu tun. Deswegen nimmt er sie morgen mit zur Arbeit (in einem Sägewerk und er ist dort LKW Fahrer). Eine gute Lösung ist das nicht, aber es muss mal gehen. Ein paar mal hatte er sie aucvh schon mit, aber das war am WE als nichts loswar. Aber jetzt nicht falsch verstehen: Er bleibt im LKW sitzen, aber in viele Betriebe darf sie offiziell nicht mit rein... So einen Betreuungsservice gibt es hier nicht und auch tagesmütter sind rar. Nachbar scheiden leider ebenso aus, denn hioer wohnen nur alte Damen. Die habe ich schon mal gefragt, aber die trauen sich das nicht so wirklich zu. Naja, ich hoffe sie kann am DO wieder in den KiGa und wird so schnell nicht wieder krank. Also, danke für eure Antworten! ich versuche mal das Beste draus zu machen.

Mitglied inaktiv - 18.05.2010, 05:58