Baby und Job

Forum Baby und Job

Was habt Ihr an Stundelohn netto?

Thema: Was habt Ihr an Stundelohn netto?

Hallo! Ich rechne gerade, ob es sich lohnt nach der Kindergartenzeit weiter arbeiten zu gehen. Ich arbeite fast nur für den Kiga. Im Endefekt bleibt nur etwas über 200 Euro über wenn die Steuernachzahlung, Krankenversicherung, Kiga-Gebühren und Fahrtkosten runter sind. Dabei arbeite ich 16 Stunden die Woche. :( Ist zwar noch 1 1/2 hin, aber man muß ja planen was die Arbeitszeitregelungen angeht. Gruß Fibsi

Mitglied inaktiv - 08.01.2006, 16:25



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also wenn ich KiGa-Kosten noch abziehe habe ich einen Stundenlohn von 6,70Euro netto. Fahrtzeit ca. 15min ein Weg, 4x pro Woche. Aber ich würde so nicht rechnen! Fahrtkosten sind ja locker nochmal 200 Euro im Monat, denn wir würden ja kein zweites Auto brauchen etc. Solange wir noch eine Kinderfrau bezahlt haben, habe ich tatsächlich für "null" gearbeitet. Aber ich will nicht zu Hause bleiben, dafür hätte ich mir die lange Ausbildung sparen können. Außerdem ist meine jetzige Berufstätigkeit eine Investition in die Zukunft. Viele Grüße Ulli

Mitglied inaktiv - 08.01.2006, 17:11



Antwort auf diesen Beitrag

Hallöchen, muß mich anschließen, habe angefangen mit 20h/Wo zu arbeiten und hatte hinterher weniger raus als mit Wohngeld und Erziehungsgeld zusammen, aber für den einstieg war es sehr gut, ich konnte mich 3 Monate (danach bin ich 30h/Wo gegangen) so langsam auf den wieder beginnenden Arbeitsstress gewöhnen, hatte Kollegen zum quatschen, hatte Zeit zum gucken wies im KiGa klappt, war wieder unter Menschen, was fürs Selbstbewußtsein usw. Wieso ist KiGa so teuer? wenn du nicht viel verdienst wirst du auch nicht so doll zur Kasse gebeten... Und wenns dir doch nicht behagt dann kannst du ja immer noch deine Entscheidung rückgängig machen. Alles Gute!

Mitglied inaktiv - 08.01.2006, 17:40



Antwort auf diesen Beitrag

ich arbeite 15h die woche und bekommen 6,50 also auf 400 eurobasis! der kiga setzt mennes chef von der sreuer ab...das heisst er gibt uns mtl 44,78 euro zum lohn steuerfrei dazu und er bekommt da am ende des jahres zurück, weil kinderbetreuung die chefs absetzten können! lg phi

Mitglied inaktiv - 08.01.2006, 17:59



Antwort auf diesen Beitrag

Neeneee, phi, er bezahlt Euch den Teil schon obendrauf. Er kann es auch nicht "steuerfrei absetzen" aber als Betriebsausgaben geltend machen und je nach Rechtsform spart er dadurch etwa 50-60% davon an Steuern und zahlt de facto nur rund 40-50 %, die mindern aber tatsächlich sein Ergebnis nach Steuern. Gruß Tina

Mitglied inaktiv - 08.01.2006, 23:34



Antwort auf diesen Beitrag

wie er das genau macht, da weiss ich tatsächlich net bescheid, er auch net, das macht sein steuerfutzi...auf jedenfall bekomme ich das geld steuerfrei im nettoteil draufgepackt und das ist genau das kigageld! er würde es aber ent machen, wenn er da noch draufpacken müsste, da er zeimlich geizig ist! danke für die aufklärung... lg phi

Mitglied inaktiv - 09.01.2006, 20:18



Antwort auf diesen Beitrag

Betreuungskosten kann man teilweise von der Steuer absetzen, macht ihr das schon. Ich selbst arbeite 20 Stunden/Woche, verdiene ca. 1200 netto bei Steuerklasse 2, zahle ca. 100 Euro Kitagebuehren und 60 Euro fuer eine Monatskarte. Aber ich muss davon halt auch meine kleine 2er-Familie ernaehren. Wobei ich nicht nur wegen des Geldes arbeite. Es haelt einen geistig fit und holt einen raus aus dem Haushaltstrott. Ausserdem ist/bleibt man unabhaengig von staatlicher oder maennlicher finanzieller Unterstuetzung. LG Berit

Mitglied inaktiv - 08.01.2006, 21:30



Antwort auf diesen Beitrag

200€ netto * 12 = 2400€ im Jahr also einmal Urlaub für die Familie! Ist das nichts! oder 4 * neue Schuhe pro Monat für die Kids oder oder oder! Du hast dein Geld, du bleibst drin und das ist wichtig!

Mitglied inaktiv - 09.01.2006, 13:17



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, ich versteh schon den grundsätzlichen Punkt. Nur manchmal frage ich mich, warum so viele Frauen, die die Steuerklasse 5 haben, darüber klagen, dass sie dabei so wenig rausbekommen (dafür hat dann der Mann auf der 3 doch entsprechend mehr, das müsste man schon mitrechnen). Und die Kigagebühren würd ich auch nciht immer vom weiblichen Einkommen abrechnen. Die meisten Kinder gehen doch sowieso in den Kindergarten, die Kosten wären also ohnehin angefallen (gut, dann u.U. nicht ganztags). Aber auch in den drei Jahren vorher: auch der Vater hat doch Betreuungskosten. Häufig sagen die Frauen dann, ach es lohnt sich halt gar nicht, dass ich dann überhaupt noch arbeite. Klar, kommt schon ein bißchen auf den jeweiligen Job an. Aber: warum müssen wir immer so argumentieren, dass uns auf StKl 5 bei den Kinderbetreuungskosten dann nix mehr übrig bleibt? Nur mal so als Gedanke, will hier niemanden angreifen, aber das fällt mir generell oft auf. lg, Christiane

Mitglied inaktiv - 09.01.2006, 21:28



Antwort auf diesen Beitrag

...da wäre ich sofort dafür, obwohl wir gut davon profitieren. Aber wie oft ich schon Bewerberinnen hatte, die mir ihre Nettolohnvorstellungen mitteilten bei Steuerklasse 5 - weil sonst würde es sich doch nicht lohnen...... Wie naiv muss man sein?

Mitglied inaktiv - 09.01.2006, 23:30



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Ich habe gerade festgestellt,dass mein Nettostundenlohn, nach Abzug der Kindergartenkosten 5,71 Euro beträgt :( Meine Putzfrau bekommt 8 Euro allerdings auf Minijob-Basis. Gruß nicol

Mitglied inaktiv - 09.01.2006, 21:55



Antwort auf diesen Beitrag

in einem nebenjob, den man aber als ungelernter und gelernter gleich bezahlt bekommt, kriege ich fünf bis sechs euro brutto! teilweise noch viel weniger, es liegt daran, wie lange ich für die zu erledigende aufgabe brauche. journalismus. von wegen gut bezahlt... lg

Mitglied inaktiv - 10.01.2006, 15:50