Baby und Job

Forum Baby und Job

Was verdient eine Nanny in Deutschland?

Thema: Was verdient eine Nanny in Deutschland?

Kann mir jemand sagen wie hoch ein durchschnittliches Gehalt (grob) fuer ein living-in nanny ist? Ich weiss nicht wie man das auf deutsch betitelt, eine Kinderfrau die mit im Haushalt lebt.

von BarbaraBlocksberg am 10.09.2012, 21:34



Antwort auf Beitrag von BarbaraBlocksberg

Hallo, aslo, eine live-in Nanny ist in D ziemlich unüblich. Da muss ich raten... 40 Std-Woche, food board etc.... Ca. 1000 bis 1300 noch dazu? Odre meinst Du ein Aupair? Das sind halt durchweg Mädels (evtl. junge Herren) meist bis 25 Jahre, die max. 1 Jahr bleiben. 260 EUR taschengeld, Krankenversicherung, uinfallversicherung, food, board und ggf. noch ÖPNV o. ä. Das ist danbn aber keine Nanny! :-) Viele Grüße Désirée derzeit danz frisch mit Aupair Nr. 9 (für die Bayern: sie kommt aus Lansing! :-) )

von desireekk am 10.09.2012, 23:52



Antwort auf Beitrag von desireekk

Je nach Ausbildung und Erfahrung (unsere war sehr jung und ausgebildete Kinderpflegerin) Ca. 1000 EUR; Kost und Logis dazu. LG, carla

von carla72 am 11.09.2012, 05:41



Antwort auf Beitrag von carla72

ot

von BarbaraBlocksberg am 11.09.2012, 10:12



Antwort auf Beitrag von desireekk

Die Preise kenne ich. Würde ich in Deutschland wohnen hätte ich ein Au Pair. Das ist extrem günstig. :-) Ich meinte eine richtige Kinderfrau die bei der Familie wohnt. Hier ist das sehr üblich (wahrscheinlich weil ein Au Pair nur unwesentlich günstiger ist als eine normale Angestellte). Ich hätte gerne den Vergleich weil sich eine Dame aus Polen bei uns beworben hat. Sie hat davor in Deutschland gearbeitet. Ich hätte gerne gewusst was sie da so in etwa verdient hat um ihr ein Angebot zu machen. Hier ist der Mindestsatz pro Stunde umgerechnet ca. 17 EUR. Dafür kann ich ihr im Monat ca. 800 EUR für Kost und Logis abziehen. Wenn ich das dann hochrechne, sollte ich wohl nicht unter den Satz kommen den sie in Deutschland bekommen hat. Das ist mir schon wichtig, denn ich will, dass es für beide eine win-win Situation ist. Sie hat selbst 3 ältere Kinder die sie noch finanziell versorgen muss.

von BarbaraBlocksberg am 11.09.2012, 10:20



Antwort auf Beitrag von BarbaraBlocksberg

brutto Wir haben EUR 400 für Koste und Logis gerechnet, ich kann mich aber nicht mehr erinnern, für welche Zwecke das berechnet wurde. Tatsächlich lagen die Vergleichskosten wohl eher höher (also Zimmer bei uns in der Gegend plus Essen). LG, carla

von carla72 am 11.09.2012, 15:32



Antwort auf Beitrag von BarbaraBlocksberg

Ist inzwischen in der Schweiz nicht der Mindestlohn von CHF 4,000 pro Monat fuer Vollzeitstellen durchgekommen? Wenn ja, muesstest Du davon ausgehen und dann anteilig Kost und Logis abziehen, womit Du dann auf ca CHf 3,000 pro Monat fuer eine Vollstelle kommen. Teilzeit ensprechend weniger. Gruss FM

von Foreignmother am 11.09.2012, 13:07



Antwort auf Beitrag von Foreignmother

Das ist kantonal immer noch minimal unterschiedlich. Es kommt auch auf die Berufserfahrung etc. an. Ungelernt und ohne Erfahrung sind es ca. 18 CHF mit Erfahrung ca. 20 CHF. Wovon ich dann monatlich die 1000.- CHF Kost und Logis abziehe (was ich angemessen finde da wir fast wie eine Einliegerwohnung bereit stellen und Wert auf qualitativ hochwertiges Essen, nach Möglichkeit Bio, legen). Eine Vollzeitstelle wird mit 42 Stunden pro Woche gerechnet. Bei uns sind es ca. 35 (+/-) und wir sind dabei auszuloten wie sie öfter für ein paar Tage nach Hause fahren kann damit sie nach ihren Kindern schauen kann. Ich rechne deswegen mit 20 CHF für eine 35-Stundenwoche. Und deswegen wollte ich wissen ob sie damit auskommt oder ob wir eine andere Lösung finden müssen. Mir ist es wichtig, dass es für beide Seiten passt und vor Allem möchte ich, dass sie nicht bei uns unglücklich ist weil sie ihre Kinder nie sieht. Deswegen hatte ich ihr auch gesagt, dass wir Flüge nach Hause übernehmen.

von BarbaraBlocksberg am 12.09.2012, 11:39