Bitte noch ein Baby

Forum Bitte noch ein Baby

Kinderwunsch und Schilddrüsenunterfunktion

Thema: Kinderwunsch und Schilddrüsenunterfunktion

Hallo, wir basteln seit einem guten Jahr an Kind Nr. 2. Da sich keine Schwangerschaft einstellen bzw. halten will, habe ich weiterführende Diagnostik über meine FÄ machen lassen. Anfang der Woche habe ich erfahren, dass ich eine Schilddrüsenunterfunktion habe (es wurde allerdings nur der TSH-Wert bestimmt, nicht (f)T3 und (f)T4). Nun wollte ich mal, von ebenfalls Betroffenen, wissen wie lange es gedauert hat bis ihr medikamentös richtig eingestellt wart und wann ihr schwanger geworden seid. Viele Grüße Anja

von Anja1712 am 02.10.2020, 21:21



Antwort auf Beitrag von Anja1712

Wie hoch ist dein Tsh? Sinnvoll wäre auch noch die Sd Antikörper abzunehmen... Um ein Hashimoto auszuschließen. Du kannst mit den Thema am besten zu ein Endokrinologen gehen.

von NaduNadu am 02.10.2020, 22:52



Antwort auf Beitrag von NaduNadu

Danke für deine Antwort. Der TSH-Wert ist 3,11. Ich bringe den Befund am Montag zu meiner Hausärztin und da werde ich mal fragen, wie wir diesbezüglich weiter verfahren.

von Anja1712 am 04.10.2020, 11:47



Antwort auf Beitrag von Anja1712

Eine Schilddrüsenunterfunktion ist gut zu behandeln, mach dir deshalb bitte erstmal keine Gedanken. Die Schilddrüse hat verschiedene Wirkungen auf deinen Körper. Vor allem hat sie aktivierende bzw. desaktivierende Funktionen. Bei der Unterfunktion ist zweiteres der Fall, weshalb die Unterfunktion häufig auch mit Müdigkeit einhergeht. Außerdem läuft der gesamte Stoffwechsel langsamer. Wenn du nun behandelt wirst, kann es also sein, dass du ein wenig abnimmst. Obwohl das bei mir leider ausgeblieben ist - schade auch. Mein TSH-Wert lag bei 2,5. Für normale Frauen ist das okay. Beim Kinderwunsch ist es aber nicht perfekt. Da sollte der Wert bei ca. 1 liegen. Nachdem ich 3 Wochen lang L-Thyrox 25er genommen habe, lag mein Wert schon bei 1,5. Wo er jetzt ist, weiß ich nicht. Je nachdem, wie hoch dein Wert ist, geht die Einstellung schneller oder langsamer voran. Wichtig ist, dass nun regelmäßig Blut abgenommen wird, um das zu checken.

von cuoly am 04.10.2020, 20:31



Antwort auf Beitrag von cuoly

Vielen herzlichen Dank für deine Rückmeldung Das gibt mir jetzt mal einen Anhaltspunkt wie lange das bei mir so dauern kann. Mein Wert liegt bei 3,11. Ist jetzt zum Glück nicht so exorbitant hoch.

von Anja1712 am 04.10.2020, 23:09



Antwort auf Beitrag von Anja1712

Da reagiert jeder Körper anders... Also bestenfalls sollte der TSH bei 0,300-1,000 bei Kinderwunsch liegen... Maximal bei 2,5... Da der TSH aber meistens in der Schwangerschaft hochschiesst ist 1,0 besser um das besser aufzufangen. (Zu hohe Werte können Fehlgeburten auslösen) Deswegen sollte alle 4-6 Wochen während der Schwangerschaft das Labor kontolliert werden.

von NaduNadu am 05.10.2020, 22:34



Antwort auf Beitrag von NaduNadu

ja ich weiß, dass jeder da anders reagiert (kommt ja auch noch drauf an, wie sehr man sich an die Ernährungsvorgaben hält - Stichwort Kalzium und Eisen), aber einen groben Richtwert gibt es einem ja doch. Am 19.10. habe ich mir einen Kontrolltermin bei meiner Hausärztin geben lassen, dann sehe ich wie schnell oder langsam der Wert sinkt.

von Anja1712 am 06.10.2020, 18:40



Antwort auf Beitrag von Anja1712

Besonders die Schilddrüse beeinflusst die Fruchtbarkeit. Besteht eine Schilddrüsenüberfunktion oder Schilddrüsenunterfunktion, kann das zu Zyklusstörungen führen, bleibt die Regelblutung zeitweise oder vollständig aus, ist die Fruchtbarkeit herabgesetzt, und die Chancen für eine Schwangerschaft verringern sich. Kommt es trotzdem zur Empfängnis, ist bei einer unbehandelten Schilddrüsenüberfunktion oder Schilddrüsenunterfunktion das Risiko für eine Fehlgeburt besonders in den ersten Schwangerschaftsmonaten erhöht. Schilddrüsenhormone spielen in der Schwangerschaft eine wesentliche Rolle bei der geistigen und körperlichen Entwicklung des Babys – und zwar schon ab dem Zeitpunkt der Befruchtung. Wenn du bereits wegen einer Schilddrüsenüberfunktion oder Schilddrüsenunterfunktion in Behandlung bist und jetzt schwanger werden willst, solltest du einen Termin beim behandelnden Schilddrüsenarzt vereinbaren. Dieser kontrolliert, ob die Schilddrüsenblutwerte im geeigneten Bereich liegen oder ob die Medikamentendosierung angepasst werden muss, um optimale Bedingungen für eine Empfängnis zu schaffen, bei einer Unterfunktion ist es vielleicht nötig, etwas mehr Schilddrüsenhormon einzunehmen. Die richtige Dosis Schilddrüsenhormone trägt dazu bei, dass sich das wachsende Baby gut entwickelt. Bei einer Überfunktion versucht man, die zugrundeliegende Krankheit so zu behandeln, dass die Einnahme von Thyreostatika während der Schwangerschaft nicht mehr nötig ist bzw. nur ganz geringe Mengen eingenommen werden müssen.

von tinkoff am 13.10.2020, 21:36



Antwort auf Beitrag von Anja1712

Ich habe auch Hashimoto. Der TSH spielt unter Medikation keine Rolle mehr. Wichtig sind nur die freien Werte ft3 und ft4. Ich hatte im August einen TSH von 0,9. Das ist eigentlich gut, die freien Werte waren aber eine Katastrophe und langen bei 5 bis 10%. Ich wurde zwar direkt schwanger, hatte aber eine Fehlgeburt, weil die freien Werte zu schlecht waren. Also immer auf ft3 und ft4 achten und zum Fachmann. Also zum Radiologen, Nuklearmediziner oder zum Endokrinologen, der auf Hashi spezialisiert ist. Auf keinen Fall den Frauenarzt oder Hausarzt da ranlassen. Die pfuschen und haben zu wenig Ahnung.

von orozyme am 22.11.2020, 23:03



Antwort auf Beitrag von Anja1712

Ich habe auch Hashimoto. Der TSH spielt unter Medikation keine Rolle mehr. Wichtig sind nur die freien Werte ft3 und ft4. Ich hatte im August einen TSH von 0,9. Das ist eigentlich gut, die freien Werte waren aber eine Katastrophe und langen bei 5 bis 10%. Ich wurde zwar direkt schwanger, hatte aber eine Fehlgeburt, weil die freien Werte zu schlecht waren. Also immer auf ft3 und ft4 achten und zum Fachmann. Also zum Radiologen, Nuklearmediziner oder zum Endokrinologen, der auf Hashi spezialisiert ist. Auf keinen Fall den Frauenarzt oder Hausarzt da ranlassen. Die pfuschen und haben zu wenig Ahnung.

von orozyme am 22.11.2020, 23:03