Bitte noch ein Baby

Forum Bitte noch ein Baby

Mein Kind will kein Geschwisterchen

Thema: Mein Kind will kein Geschwisterchen

Habt ihr Erfahrungen? Ich habe noch einen Kinderwunsch aber mein Kind mag jüngere nicht und wünscht sich kein Geschwisterchen... ist das bei euch auch so? Habt ihr trotzdem eines? Was sagt ihr dazu? PS: ich möchte gern adoptieren. Mein Kind ist unser Leibliches aber wir wollen ein zweites gern adoptieren! Das nur als Grundwissen, sollte aber eigentlich keine Rolle spielen. Sie will weder eines aus Mamas Bauch, noch ein Kind annehmen (haben es ihr beschrieben)

von NGonAir am 10.02.2020, 15:19



Antwort auf Beitrag von NGonAir

Ich würde meine Lebensplanung nicht nach den Wünschen meines Kindes richten, zumindest nicht in dieser Sache! Es geht hier ja nicht um das Essen von morgen. Wenn dein Partner und du das für richtig halten, dann macht das. Ansonsten kann es auch schnell dazu kommen, dass es nachher zu Unzufriedenheit kommt, da für euch etwas fehlt und ihr dann eurem Kind (unbewusst) die Schuld dafür gebt. Solltet ihr noch ein Kind bekommen (egal ob leiblich oder adoptiert) wird sich euer Kind an die Situation gewöhnen (müssen). Wie alt ist euer Kind?

von @ni am 10.02.2020, 16:04



Antwort auf Beitrag von @ni

Sie ist 4 und ich bin auch tendenziell deiner Meinung. Habe nur etwas Nagst vor den Konsequenzen, wenn sich dann so gar keine Harmonie einstellen will und ich mich zerrissen fühle.

von NGonAir am 10.02.2020, 16:23



Antwort auf Beitrag von @ni

Sie ist 4 und ich bin auch tendenziell deiner Meinung. Habe nur etwas Nagst vor den Konsequenzen, wenn sich dann so gar keine Harmonie einstellen will und ich mich zerrissen fühle.

von NGonAir am 10.02.2020, 16:33



Antwort auf Beitrag von NGonAir

Also bei einem 4 jährigen Kind würde ich mich nicht nach der Meinung des Kindes richten, die können die Tragweite ja nicht einschätzen das es auch toll sein kann mit einem Geschwisterchen. In etwa so wenn du sagst wir fahren zu xy und es heißt nein ich will nicht und am Ende ist es toll und die wollen nicht weg. Ich glaube nicht das eine 4 jährige sich das Leben mit einem Geschwisterchen vorstellen kann

von LeNiWa am 10.02.2020, 17:32



Antwort auf Beitrag von LeNiWa

Vermutlich hast du recht!

von NGonAir am 10.02.2020, 17:54



Antwort auf Beitrag von NGonAir

Es war nicht gut, diesen Plan mit Deiner Tochter zu besprechen. Über die Familienplanung entscheiden allein die Eltern unter sich. Dem Kind sagt man es - liebevoll - wenn es konkret wird. Du hast Deiner Tochter vermittelt, dass sie hier ein Mitspracherecht hat, und jetzt wird es schwer, aus der Nummer wieder rauszukommen. Du und Dein Mann entscheidet über die Adoption, nicht Eure Tochter. Ich würde jetzt aufhören, die Sache mit ihr zu diskutieren oder zu versuchen, sie doch noch zu überzeugen. Lass das Thema ruhen und kümmert Euch diskret als Paar um die Adoption. Wenn die Sache dann konkret ist, sagt ihr es Eurer Tochter, versucht aber nicht, sie davon zu überzeugen, dass das ganz toll wird. Sie darf beim Aussuchen der Babysachen helfen und bei anderen Vorbereitungen usw. Aber es ist wichtig, dass Du Dich nicht wieder ins Argumentieren hineinziehen lässt. Blocke das sanft ab und gehe darauf nicht weiter ein. Noch ein Tipp, aber das weißt Du sicher selbst: Es ist psychologisch wichtig, dass das adoptierte Kind jünger ist als das eigene. Deine Tochter hat die älteren Rechte, und es wäre fatal, wenn ein Kind käme, das ihr altersmäßig voraus und körperlich überlegen ist. Das ist vor allem wichtig, wenn man über eine Auslandsadoption nachdenkt, bei der die Kinder oft schon im Kleinkindalter sind. LG

von Hexhex am 10.02.2020, 18:26



Antwort auf Beitrag von Hexhex

Oh das ist ein . Wir haben das mit ihr gar nicht besprochen. Aber man weiß ja grundsätzlich wie Kinder über das Thema Geschwisterchen denken. Also ich habe sie nicht in die Entscheidung einbezogen, nur euch ;)

von NGonAir am 10.02.2020, 18:47



Antwort auf Beitrag von NGonAir

es eben doch mit ihr besprochen hast. woher wolltest du sonst ihre meinung wissen? das ist entscheidung der eltern. sie ist 4. sie kann never die tragweite abschätzen o.ä. daher würde ich sie da komplett rauslassen. seid euch aber sicher, dass eine adoption sehr lange dauert. und ob ihr als eltern in frage kommt , da ihr eigene kinder haben könnt noch, weiß ich nicht

von mellomania am 10.02.2020, 20:50



Antwort auf Beitrag von mellomania

Na ich tausche mich mit ihr aus. Ihre Freundin bekommt demnächst ein Geschwisterchen, wir lesen Bücher usw. Da lernt man doch die Einstellung der Kinder kennen

von NGonAir am 17.02.2020, 15:06



Antwort auf Beitrag von NGonAir

Zusätzliche Kinder, egal ob leibliche oder adoptiert sind eine Entscheidung der Eltern. Mit dem Kind würde ich nur darüber sprechen, wenn es so weit ist, dass das Kind auch - egal wie - unterwegs ist. Sprich adoption ist bewilligt und Kind wird demnächst aufschlagen oder Schwangerschaft ist über das 1. Drittel (eher weiter) hinaus. Ansonsten kann man gerade Mädchen und 4/5-Jährigen erst recht ein kleines Geschwisterchen doch total schmackhaft machen. Die spielen doch auch gern mit Puppen...

von basis am 10.02.2020, 21:33



Antwort auf Beitrag von basis

Danke für deine Antwort. Meine Tochter ist ein Naturkind, liebt Tiere, kann nicht so gut mit Menschen. Sie klettert und rennt, schnell wie der Wind, bastelt, ist frech und wild. Aber mit puppen hat sie noch nie gespielt!

von NGonAir am 17.02.2020, 15:08



Antwort auf Beitrag von NGonAir

Das Problem bei Adoption wird sein das sie dagegen ist. Denn da wird nämlich geschaut ob es dem adoptiv Kind gut geht und wenn ein Familienmitglied dagegen ist sehen die sachbear das kritisch. Und ich persönlich würde es einem Kind das viel durch hat diese Situation nicht zu muten. Bei einem leiblichen Kind ist das was anders da gibt's mehr viel auf und deine Tochter kann nicht mit dem Argument kommen meine Eltern lieben, wollen dich nicht oder schicken dich zurück wenn z.b nicht das und das machst.. ein Adoptivkind kämpft eh schon mit seiner Geschichte. Bei uns waren nur die Großeltern nicht begeistert von der Idee und die Sachbearbeiterin haben entschieden dann nicht. Wobei sie mich gerne in der Pflege gesehen hätte. Ich seh das im Gegensatz zu den anderen hier kritisch. Klar ist Familien Planung eigentlich Eltern Sache aber ein Kind mit Geschichte und Rucksack anzunehmen ist so schon oft nicht einfach aber wenn dann noch das eigene Kind dagegen ist, ein vor programierter Kampf wo die Frage ist ob es für alle Seiten gut ausgeht. LG nita

von nita83 am 11.02.2020, 20:51



Antwort auf Beitrag von nita83

Es wäre mir völlig egal, was eine 4 jährige dazu zu sagen hat. Es ist eure Entscheidung. Sie kann das doch überhaupt nicht begreifen

von Lennina am 12.02.2020, 10:58



Antwort auf Beitrag von nita83

Eine kluge Antwort! Danke...

von NGonAir am 17.02.2020, 15:09